boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2007, 21:52
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard unser Neuzugang

Nachdem ich meinen Kutter nun fertig habe und wir "Zora", unseren Segler auch verkauft haben, musste nun ein neues Projekt her. Uns kam da dieses Knarr Boot in Kopenhagen gerade recht, ist Bj. 1957 bei Börressen in Dänemark gebaut als Nr.10. es ist 9,30m lang bei einer Breite von 2.12m
Ist 'n komplett refit , Deck muß neu mit Leinen bezogen werden, Kajütdach muss neu belegt werden und der komplette Lack innen und außen muss abgezogen werden und neu, Ansonsten aber sehr gute Substanz und die Segel sind erst 3 Jahre alt und sehr gut (die anderen 5 Sätze Segel sind auch ok aber eben älter). Leider können wir es erst mitte April abholen da man vorher nicht mit dem Kran rankommt, es juckt mich ja schon in den Fingern an dem Boot zu arbeiten

Grüße Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1225.JPG
Hits:	1888
Größe:	61,8 KB
ID:	65770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1326.JPG
Hits:	1738
Größe:	49,1 KB
ID:	65771   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03395.jpg
Hits:	1738
Größe:	39,3 KB
ID:	65772  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03386.jpg
Hits:	1693
Größe:	55,0 KB
ID:	65773  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.12.2007, 21:59
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

uiii, schön

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.12.2007, 22:09
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wunderschön! Wann und wo können wir sie an der Schlei bewundern?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2007, 06:27
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.419 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Moin Jan.

Supergeiles Teil. Gratuliere.

Bei uns im Verein (BYC) hat auch einer so eins.
Liegt neben dem Folkeboot.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2007, 07:39
caven caven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: nähe Mönchengladbach
Beiträge: 80
Boot: Segelboot
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi..,

wunderschönes Segelboot, klasse.
Viel spaß bei der Arbeit....

Gruß...
Guido
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2007, 07:55
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Mann, Du kannst es echt nicht lassen, was
Ist ein superschönes Boot, viel Spaß beim Aufarbeiten. Soll das Deck die Farbe behalten?
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2007, 08:09
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
wir wissen noch nicht ob wir das Deck so lassen, dunkle Farben sind bei Holz eher nicht so gut, das wird oft zu warm, nun sind aber auch die Persenninge vom Boot recht neu und auch in grün, also wird es wohl so bleiben, jedenfalls das Laufdeck, das Kajütdach wird wieder klassisch weiss.
Wir suchen auch noch einen neuen Namen, der bisherige gefällt uns nicht wirklich gut, "Kira Ingelil", Anette hatte in Bezug auf das grüne Deck schon "Pfefferminza" vorgeschlagen. kann mich damit aber auch noch nicht so anfreunden

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.12.2007, 08:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Lady in green?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2007, 08:13
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Wunderschön! Wann und wo können wir sie an der Schlei bewundern?

wohl erst ab ende Mai- mitte Juni in Kappeln. Ich würde ja am liebsten erst alles fertig machen, aber dann würde Sie nächste Saison wohl nicht ins Wasser kommen. Also haben wir uns erstmal nur kleine Etappen vorgenommen damit wir segeln können.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.12.2007, 08:28
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Ist 'n komplett refit.....
Grüße Jan

Hi Jan, wenn dieses Schmuckstück ein komplett Refit braucht, dann braucht meines, nach dem Refit nur mehr die Motorsäge...

Schönes Schiff, und, soweit ich erkennen kann, super beisammen. Gratuliere!!!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.12.2007, 09:59
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Feines Boot, und - eigentlich ist ja das, was ihr vorhabt, noch nicht wirklich ein total-refit.
Und- gerade im Vorschiff sieht der Lack doch noch richtig gut aus (ganz anders als bei mir, wo, Schande über mich, gar kein Lack innen ist.


Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
...Wir suchen auch noch einen neuen Namen, der bisherige gefällt uns nicht wirklich gut, "Kira Ingelil", Anette hatte in Bezug auf das grüne Deck schon "Pfefferminza" vorgeschlagen. kann mich damit aber auch noch nicht so anfreunden

Grüße Jan
- Greenhorn
- Grünling
- Grüne Wiese (müßte dann zwingend mit Curacao blue getauft werden...)
- irish spirit
- Wettin (weiß / grün sind die sächsischen Landesfarben...)

Aber, ehrlich gesagt, würde die im Bild ersichtliche grüne Persenning aucg gut zu einemweißen Deck passen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.12.2007, 10:23
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

... oder zu Naturholz. Bei Namensvorschlägen habe ich im Moment ein Brett vorm Kopf, wie heißt noch gleich das irische Kleeblatt
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2007, 11:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

"Fiddlers´s green" wäre noch ein Name.
Bezeichnet m.W. das irische Paradies, in Form einer Kneipe mit immerwährend Tanz, Musik und Whiskey, in das die alten Fahrensleute, nachdem ihre Reise hinieden beendet ist, einlaufen dürfen.

Das irische Kleeblatt wäre "shamrock".
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de

Geändert von Pusteblume (18.12.2007 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.12.2007, 11:46
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Wir suchen auch noch einen neuen Namen, der bisherige gefällt uns nicht wirklich gut, "Kira Ingelil", Anette hatte in Bezug auf das grüne Deck schon "Pfefferminza" vorgeschlagen. kann mich damit aber auch noch nicht so anfreunden

Grüße Jan
Die vorgeschlagenen irischen Namen finde ich auch gut, Fiddlers Green oder so, aber Pfefferminza hat auch was - wie heißt sowas denn in dänisch oder schwedisch? Klingt ja vielleicht auch gut?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.12.2007, 11:55
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit: ...Nr. 10 lebt...


Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Feines Boot, und - eigentlich ist ja das, was ihr vorhabt, noch nicht wirklich ein total-refit.
Und- gerade im Vorschiff sieht der Lack doch noch richtig gut aus (ganz anders als bei mir, wo, Schande über mich, gar kein Lack innen ist.




- Greenhorn
- Grünling
- Grüne Wiese (müßte dann zwingend mit Curacao blue getauft werden...)
- irish spirit
- Wettin (weiß / grün sind die sächsischen Landesfarben...)

Aber, ehrlich gesagt, würde die im Bild ersichtliche grüne Persenning aucg gut zu einemweißen Deck passen.

Wettin an der Saale liegt aber in Sachsen/Anhalt...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.12.2007, 17:14
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Hi Jan ...

Schönes Schiff! Und bestimmt unter Deinen Händen wieder ein Schmuckstück!

Hast Du meine PM`s erhalten oder funktioniert das mom. nicht?

Gruß,
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.12.2007, 18:54
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Hi Jan ...

Schönes Schiff! Und bestimmt unter Deinen Händen wieder ein Schmuckstück!

Hast Du meine PM`s erhalten oder funktioniert das mom. nicht?

Gruß,
Freddy
Hab eben geantwortet, hatte gestern wieder mal die Gedanken woanders, aber Heute habe ich dran gedacht

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.12.2007, 19:05
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch, Jan, alter Holzwurm, du kannst es ja doch nicht lassen, also viel Vergnügen beim Basteln.
Übrigens finde ich "Shamrock" nicht schlecht, hat schliesslich auch einen Bezug zum Segeln,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.12.2007, 19:10
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Hi Jan, wenn dieses Schmuckstück ein komplett Refit braucht, dann braucht meines, nach dem Refit nur mehr die Motorsäge...

Schönes Schiff, und, soweit ich erkennen kann, super beisammen. Gratuliere!!!

LG Peter
ach Peter, wenn das was auf Fotos immer so zu sehen ist auch immer real so gut aussehen würde dann würde es bei Ebay nicht so viele entäuschungen geben.
Es ist schon einiges dran zu tun, der Decksbelag ist überall undicht und wie die Leisten darunter aussehen weiß ich noch nicht genau. Ich richte mich mal auf ein komplettrefit des Decks ein. Kielbolzen sind die vorderen zwei vor 2 Jahren schon mal getauscht worden, die alten sahen nach dem Ausbau wohl noch so gut aus das die hinteren dann nicht mehr getauscht wurden, leider sind beim Knarr aber die hinteren Bolzen die Schwachstelle, das werde ich aber erst nächsten Winter in Angriff nehmen. Der Mast ist auch erst 7 Jahre alt, allerdings konte der Voreigner überhaupt nicht lackieren, das sieht alles aus als wenn der Lack mit der flachen Hand überall verteilt wurde, aber wenigstens ist Lack drauf gewesen und hat einigermaßen geschützt. Aber die Substanz ist eben noch Gut, und alles andere ist eben Fleißarbeit, alles abziehen, schleifen und neu Lackieren, aber das macht ja auch wieder spaß.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.12.2007, 19:18
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
.
der Decksbelag ist überall undicht...

Grüße Jan
Hallo Jan,
irgendwer hat einmal in seiner Signatur geschrieben: " Holzboote sind nie dicht und ihre Besitzer auch nicht" .

Ich glaub, dass stimmt wirklich. Aber i c h würde nie mit etwas Anderem tauschen.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.12.2007, 08:06
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch, Jan, alter Holzwurm, du kannst es ja doch nicht lassen, also viel Vergnügen beim Basteln.
Übrigens finde ich "Shamrock" nicht schlecht, hat schliesslich auch einen Bezug zum Segeln,
Siggi
... stimmt, aber angesichts der berühmten Namensvetterin (oder lieber "-base") brauchts denn doch etwas Mut. Gefallen täts mir schon, aber auch darauf kommts nicht an. Jedenfalls ein guter Grund in der 2. Saisonhälfte mal wieder beim ASC anzulegen.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.05.2008, 10:16
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

So, nun ist sie da, und einen neuen Namen hat sie auch, "Minza".
Letzte Woche konnten wir sie endlich abholen, hier ein kleiner Bericht von der "Überführung":

gestern Nacht um 23.30 kamen wir, ziemlich geschafft von der langen Fahrt mit dem Trailer, mit "Minza" in Schleswig an.
Der Tag war ziemlich aufregend nachdem uns der Verkäufer ja am letzten Sonntag einen falschen Krantermin genannt hat und am Mittwoch Vormittag dann bei uns anrief wann wir denn nun endlich kommen, der Kran ist da und wartet. Er musste dann für Donnerstag einen neuen Termin machen, wie ja auch eignetlich geplant war.
Als wir dann am Donnerstag um 1400Uhr am Gelände ankamen, wollte uns der Hafenmeister nicht mit dem Trailer zum Boot lassen. Er sagte das Heute niemand auf den Platz fahren dürfe weil der Boden dort neu aufgeschüttet wird. Also war unser erster Blick auf unser neues Boot erstmal nur das verschlossene Gittertor möglich. Der Radlader war dann aber doch recht schnell fetig mit den Bodenbewegungen und plötzlich ging dann doch alles.
Leider ist der Rumpf sehr trocken geworden und einige Planken sind an den Nähten weit offen. Warum user Verkäufer nicht mal ein paar nasse Decken ins Boot legen konnte ist für uns nicht nachvollziehbar, aber wahrscheinlich weiss er gar nicht das man sowas macht.

Heute haben wir das Boot nach Grödersby gebracht und nun steht sie in der Halle und wartet darauf wieder fit gemacht zu werden. Anette hat Heute schon mal angefangen den Lack in der Kajüte abzuziehen, morgen gehts weiter mit dem Cockpit und dem Kajütdach außen.

Grüße Jan

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04068.jpg
Hits:	504
Größe:	53,6 KB
ID:	83362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04125.jpg
Hits:	539
Größe:	60,4 KB
ID:	83363  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.05.2008, 10:21
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Es ist ja immer etwas schwierig die ersten Arbeiten an einem neuen Boot, man möchte eigentlich sofort und überall gleichzeitig anfangen, da das aber ja auch nicht geht muß man sich erstmal einen Arbeitsplan erstellen der dann auch eingehalten werden sollte, sonst verliert man nachher den Überblick und wird nicht fertig.
Das war dann auch gleich der erste Grund für einen kleinen Streit zwischen Anette und mir, ich wollte das eine Sache erst zu ende gebracht wird und dann mit der nächsten Sache angefangen wird, Sie wollte gleich überall schon mal ein bisschen anfangen. Wir haben uns aber natürlich schnell wieder vertragen.
Das Cockpitsüll ist von innen schon abgezogen und die Beschläge sind alle ab, auf einer Seite ist die Bleikante entfernt und an der Mastdurchführung ist das Leinendeck entfernt. Darunter kam dann eine so dilletantische Reparatur zum vorschein, da fällt einem nichts mehr zu ein, das Bild sagt mehr wie tausend Worte!
Auch unter dem Stevenbeschlag sah es nicht gut aus, die Stevenplatte aus VA war ohne weitere Abdichtung auf das Hirnholz geschraubt, darunter war das Holz so nass wie ein Schwamm. Das muß erstmal getrocknet werden und dann sehen wir weiter.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.05.2008, 10:29
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

3 Tage haben nur am Boot arbeiten können, abe es geht langsam voran.
Die erste Euphorie über das neue Boot ist inzwischen etwas gedämpft, nicht nur das die Arbeiten die wir sowieso eingeplant haben umfangreicher werden, es kommen auch noch immer weitere Baustellen dazu. Außerdem ist die Qualität des Holzes doch nicht ganz so gut.
Die oberste Planke an der Steuerbordseite am Heck war lose, nachdem ich das Süll und das Schandeck abgenommen hatte konnte man auch sehen warum. Der Spiegel ist anscheinend schon einmal neu gemacht worden, aber der Rahmen geht an der Seite nicht bis unter das Deck, dadurch konnte die oberste Planke nicht richtig verschraubt werden und hat sich gelöst.
Jetzt muß von innen am Spiegel noch eine Verstärkug des Rahmens gebaut werden und dann wird ein neues Plankenstück angeschäftet. Das Schandeck an dieser Stelle kommt danach auch neu und dann kann das abgenommene Süllstück wieder aufgesetzt werden. Das bedeutet ungefähr 1 Tag zusätzliche Arbeit.

Grüße Jan







Geändert von JCM (02.05.2008 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.05.2008, 11:54
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
3 Tage haben nur am Boot arbeiten können, abe es geht langsam voran....
.....Das bedeutet ungefähr 1 Tag zusätzliche Arbeit.

Grüße Jan

Hallo Jan,

wie ich dich beneide!!!!!!!!! - -- "... ungef. 1 Tag zusätzliche Arbeit--- bei mir war das Zeitmass immer: nur 1 Monat zusätzliche Arbeit.


Du hast ein wirkliches Traumschiff Jan!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.