![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein kleines Rennbot (ca 3 meter),
und einen 40ps königsmotor. das ist natürlich sehr viel power für so ein kleines Boot, aber ich muss ja nicht gleich so gasgeben dass mein Boot einen Salto macht. ![]() Aber die Frage ist, ob man mit so einem über motorisiertem Boot überhaupt legal fahren darf? Ich habe mir jetzt auch noch zusätzlich einen 23ps Neptun außenborder gekauft damit die Unfallgefahr nicht ganz so groß ist, aber 23ps sind glaube ich immer noch über motorisiert... kann mir das jemand erklären? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
willkommen im
![]() zeig doch mal ein bild von deinem renner! ![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dir was passieren würde also Unfall
haste ganz gewiss schlechte Karten mit der Vericherung ![]()
__________________
Gruß Jürgen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot kein Typenschild hat, auf dem steht, wie viel man dran hängen darf und man bei der Versicherung die Bootsdaten angibt, dann kanns eigentlich keine Probleme geben.
Immerhin, es gibt Boote unter 5m die mit über 100PS gefahren werden (dürfen) und Boote, über 5m, bei denen als höchstmotorisierung 70PS auf dem Typenschild steht (nur als Beispiel). Ich glaube nicht, dass die Versicherung bei angabe von Motorleistung und Bootslänge Schadenszahlungen im Schadensfall verweigern kann. Wissen tu ich es aber nicht.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]()
|
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Genau die würde ich fragen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
also mein boot steht momentan in holland^^
dass heißt dass ich bis zu den sommerferien einen führerscheinmachen werde und dann in den sommerferien in holland (nur noch) heizen werde. von daher loht sich doch keine Versicherung, oder muss man eine haben? ne oder? weil es in holland steht kann ich auch leider kein bild zeigen, da ich es noch nicht fotographiert habe(ich habe es erst letzten sommer gekauft). ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt denn "lohnt"? Wenn du einen Schaden verursachst (nicht an deinem Boot), wirst du froh sein, eine zu haben.
Chris
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du musst keine Haftpflichtversicherung fürs Boot haben, zumindest in D nicht. Wie es in NL aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
AAAAAber, wenn Du für einen Schaden haftbar gemacht wirst, der durch Dein Boot verursacht wurde, möchte ich nicht in Deiner Haut stecken, wenn Du keine hast................... Gruß Martin Edit: Chris war schneller
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Magen der Sau, die Seele der Frau und das Innere der Leberworscht sind noch weitgehend unerforscht. Geändert von burmi (03.12.2007 um 14:20 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ja ok das stimmt auch wieder, aber ich bin nur 2 wochen im jahr in NL.
Aber ich werde dann auch wahrscheinlich ab und zu mal auf dem rhein fahren. wie viel kostet denn so ne boot versicherung im monat? und kann man die auch vllt nur für diese 2 wochen haben? oder muss man wenn schon gleich längere zeit eine haben? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hier ist ein boot welches so ungefär (im Verhältnid gesehen) den ausmaßen von meinem boot entspricht. so ganz ungefähr
![]() http://www.lutz-wahl.de/wiking_autos..._motorboot.jpg und an so nen bötchen 40ps, is schon ne menge! Geändert von petty racer (03.12.2007 um 14:33 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die gibts wohl nur fürs ganze Jahr, kostet so etwa 25 Ltr. Sprit
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ok, macht er versicherungen?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber wo- er verkauft Maroni. Saisonbedingt. Manchmal auch Eis...
![]() Grüße Andi ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
In den Niederlanden benötigst du für "schnelle Motorboote" eine Bootshaftpflicht.
Gruß Jan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petty Racer,
kein Problem Plata hatte an seinem roten Flitzer (3,60) auch 50 PS ging ohne Probleme auch mit Versicherung
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Ameisenbär ist Versicherungsmakler und hat vielen von uns günstige Bootsversicherungen vermittelt,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
aha, cool den frag ich mal
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
cool! des boot muss ja voll abgehen, gans zu schweigen von meinem ![]() meins is ja noch nen bissle kleiner und leichter und ich hab nen 2 takter^^ (wenn er keinen hat) ![]() ![]() ![]() Geändert von petty racer (03.12.2007 um 19:09 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo petty racer,
in den Nederlande brauchst Du die Versicherung fürs Boot, wenn Du sie nicht hast, bei einer Kontrolle, willst Du nicht wissen was es kostet. ![]() Gruß Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
oha, shit...ich wills aber wissen
![]() teuer?! ![]() naja ok ich hohl mir dann mal demnächst ne Versicherung... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|