![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich bekomme momentan einige Angebote für Motorboote inkl. Trailer zu guten Preisen aus Holland. Was muß ich beachten (Zoll, Zusatzkosten für Zertifikate usw.) wenn ich mir ein Boot in NL kaufe und ich es nach Deutschland einführe ? Danke für Eure Antworten, Michael
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zol ist innerhalb der EG schon mal uninteressant, evtl. sollte ein Nachweis über die entrichtete Mehrschweinsteuer vorhanden sein, ansonsten kannst du das Boot in D registrieren lassen, und alles wird gut,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
die CE-Zertifizierung sollte aus Holland auch kein Problem sein, es sei denn, die Boote stammen ursprünglich aus den USA und werden über Holland nur vertrieben....wenn das der Fall ist: Vorsicht!!! die Zertifizierung ist zwar i.R. kein Problem, aber eben teuer!
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also für den Betrieb eines Bootes ist es glaube ich nicht zwingend notwendig-da bin ich mir nicht sicher. Aber beim Verkauf des Bootes - definitiv beim Verkauf an einen Händler- brauchst Du das CE-Zertifikat.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Skorpio Das Thema CE wurde hier schon sehr ausführlich behandelt. Da findest Du über die Suche hier ne menge, wenn das ein Thema für Dich seien sollte.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast leider nicht geschrieben, ob es sich um neue oder gebrauchte Boote handelt. Auch über die Größe stand nichts dabei. Denn sollte das Boot eine Länge von mehr als 7,5 Meter haben und nicht älter als 6 Monate sein bzw. weniger als 100 Betriebsstunden haben, dann handelt es sich hier um einen innergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge. Dieser Erwerb ist umsatzsteuerpflichtig und muss beim zuständigen Finanzamt angemeldet werden. ![]() ![]() ![]() Ob sich dann noch ein Preisvorteil ergibt??? ![]() ![]() Viele Grüße Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Danke schonmal für die Antworten
![]() Es soll ein Gebrauchtboot von Privat sein, < 6m, unter 7000€, ca. 20 Jahre alt. Dementsprechend sollte ich Euren Aussagen zufolge keine Zollprobleme haben und normalerweise dürfte mich CE auch nicht berühren, seh ich das richtig ? Gruß, Skorpio
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ganau, keine Probleme mit Mwst und CE,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hallo Scorpio,
solange Du (in der nördlichen) EU bleibst ist nichts los, aber wenn Du einmal bei Rotterdam auf der Maas fährst hast Du eine Chance auf Steuerkontrolle und dann musst Du beweisen dass das Boot schon 20 Jahre in der EU ist und in der Zwischenzeit auch nicht ausgeführt ist mit Steuerzurückgabe. Wenn Du das nicht kannst, geht das Boot an die Kette und darfst Du über den Tagwert Einfuhr- und Mehrwertsteuer bezahlen. Aber dann hast Du auch gleich den Steuerbescheid. Gruss aus Venlo, Horst
__________________
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skorpio,
mit Zoll und CE hast du nichts zubefürchten, aber denke an den Trailer, du brauchst die ABE und mußt in D umgehend zum TÜV
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mijnmarina
Das trift doch sicher nicht zu wenn der Nachweis vorliegt, das die Mehrwertsteuer entrichtet wurde. Oder hast Du gesicherte Quellen, wo mann nachlesen kann. Würde mich stark interssieren. Gruß Joggel |
![]() |
|
|