![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte auf meinem Boot 2 Gel-Batterien a' 120Ah (reine Bordversorgung) über ein Solarpanel nachladen bzw. frisch halten. Welches Panel ist dafür geeignet? Welche Leistung sollte das Panel mindestens haben? Welchen Laderegler empfehlt ihr? Und wie schalte ich das Ganze zusammen?
Es handelt sich um einen Stahlverdränger mit AB, 7,8m x 2,1m. Am AB ist eine 60Ah Starterbatterie, die von der Lima geladen wird. Ich bin für alles offen, einfach mal her mit Euren Erfahrungen, Anmerkungen und Ideen.
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Solara SM 160M Panel montiert mit 40Wp und einem Fox Laderegler 150.
Ich lade damit eine Batterie von 70 Ah, Starterbatterie habe ich nicht, da mein Motor von Hand gestartet wird. Mit dieser Konfiguration ist meine Batterie immer voll, ich bin also zufrieden, für zwei Batterien würde ich ein grösseres oder zwei Panele nehmen. Für die Decksmontage sind die Solara-Module besonders geeignet, da sie etwas flexibel sind und sich daher an die Deckswölbung anpassen, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
[quote=islandhopper;720576]Ich möchte auf meinem Boot 2 Gel-Batterien a' 120Ah (reine Bordversorgung) über ein Solarpanel nachladen bzw. frisch halten. Welches Panel ist dafür geeignet? Welche Leistung sollte das Panel mindestens haben? Welchen Laderegler empfehlt ihr? Und wie schalte ich das Ganze zusammen?
Moin, wir haben zwei Solara-Klebemodule je 55Wp und einen Votronic-Solarregler SR 165 Duo 12 V. Funktioniert ganz ordentlich, Ladestrom bei karibischer Sonne bis 10 Amp, hier eher bis 6 Amp. Nur die Anschlüsse gammeln weg ,weil nicht ordentlich dicht! Musste ich schon zweimal nachlöten. Verschaltung steht zB. bei SVB im Katalog (S. 82). Zum Batterien frischhalten und etwas nachladen sind unsere Sonnenzellen ganz brauchbar. Leider sind die Teile immer noch viel zu teuer: zwei Paneele + Regler = rd. 1000 Euro mfg Hanse Geändert von jannie (13.11.2007 um 15:43 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
die leistung des panels richtet sich weniger nach der größe der batterien als nach dem strombedarf. wenn du nur am wochenende unterwegs bist, reicht ein rel. kleines panel aus, es hat die ganze woche zeit, die batterien nachzuladen. verbrauchst du aber jeden tag strom, so sollte die ladeleistung in etwa gleich hoch sein wie dein durchschnittlicher tagesverbrauch. d. h.: verbrauchst du z. b. 20Ah tägl., so muss dein panel min. ca. 3A 7 std. lang am tag effektiv liefern können. und wenn z. b. 7 std. zu hoch angesetzt sind, dann muss das panel halt noch leistungsfähiger sein. aber du kannst dich da herantasten: versuchs mit einem 3-4A-panel, wenn's nicht reicht, dann schalte ein zweites parallel. achte nur darauf, dass der laderegler genug leistungsreserven hat.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
alternativ bei höheren Stromverbrauch
honda generator,ist sehr leiseund kostet weniger als eine solaranlage
__________________
Thomas ------------------- Gruß vom Rhein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eigentlich im 5..10A-Bereich auch 24V-Module oder muss ich zwei in Reihe schalten? Würde mich nicht wundern, es gibt ja auch keine 24V-Batterien (zumindest habe ich keine gefunden).
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die meisten prahlen jedoch den Honda 20 i, sehe ich auch ein, aber ich habe jetzt den Booster 2000 entdeckt:http://www.schick-gmbh.de/A_kleinagg...oster_2000.htm Er hat den gleichen Motor, wie der 20i von Honda, liegt aber gleich mal eben 1000 Euronen unter dem Hondapreis. ![]() ![]() ![]() Wäre der Booster denn nicht ein akzeptables Vergleichsgerät, oder sind hier irgendwelche gravierende Unterschiede, die die Gleichstellung der Geräte verbietet? ![]() Die Leistung scheint schon mal gleich zu sein, nur der Geräuschpegel wird hier etwas höher angegeben, was vielleicht von einer nicht so guten Schallisolierung her rührt. Was meint ihr?
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir einen Kipor IG2000 gekauft. Bin ich zufrieden mit. Ist ein echter Inverter. Er kostet nur ein Bruchteil des Honda´s. Und er sieht dem Honda sehr ahnlich, will sagen vielleicht nur ein anderes Label und gleiche Quelle
Gruß Meinolf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht auch nur in China abgekupfert
![]() ![]() Siggi ![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist denn die Lautstärke des Generators bei Volllast? Ähnliche Angaben wie bei Honda, oder lieber nicht im Hafen laufen lassen?
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
![]() |
|
|