boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2007, 17:33
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard UMTS-Handy

Nabend,

wenn ich über Bluetooth mit dem Laptop die UMTS-Anbindung meines Handys nutzen möchte, welches Merkmal muß das Handy dann haben? Reicht "UMTS" und Bluetooth aus?

a) UMTS (klar)
b) HSCSD (was zum Teufel ist das? Brauch ich das?)
c) internes Modem (weiß ich auch nicht, ob's nötig ist)

Mein Gott, ist das Leben kompliziert. Wählen kann ich aus den UMTS-Handys aus dem www.talkline.de - Shop, muß mich aber bis morgen früh entscheiden.

Momentan steht meine Wahl auf Nokia N73 oder E65. Alternative wäre Sony K800i, wobei ich mit den Sony-Geräten irgendwie noch nicht so recht warm werde (mit dem K810i erst recht nicht).

Vielleicht kann mir ja jemand hier im BF sagen, welches der genannten Telefone für meinen beschriebenen Zweck geeignet ist.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2007, 17:58
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Habe zwar von UMTS keine Ahnung, aber das Sony Ericson hat eine wirklich gute Kamera drin.
Das Foto hier habe ich in einer dunklen Halle mit der 2 Megapixel Kamera aus dem alten K750 i gemacht.
Alle Einstellungen macht es automatisch.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Handyfoto 2 Hansapark 2006.jpg
Hits:	284
Größe:	41,7 KB
ID:	48386  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.05.2007, 18:45
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ja, absolut beachtlich, das N73 und das 800i haben sogar 3,2 MPx.
Die Fotogeschichte ist echt nett, wenn auch eher nebensächlich (will ja meine Digicam nicht arbeitslos machen ).
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2007, 20:46
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Nabend,

wenn ich über Bluetooth mit dem Laptop die UMTS-Anbindung meines Handys nutzen möchte, welches Merkmal muß das Handy dann haben? Reicht "UMTS" und Bluetooth aus?

a) UMTS (klar)
b) HSCSD (was zum Teufel ist das? Brauch ich das?)
c) internes Modem (weiß ich auch nicht, ob's nötig ist)

Mein Gott, ist das Leben kompliziert. Wählen kann ich aus den UMTS-Handys aus dem www.talkline.de - Shop, muß mich aber bis morgen früh entscheiden.

Momentan steht meine Wahl auf Nokia N73 oder E65. Alternative wäre Sony K800i, wobei ich mit den Sony-Geräten irgendwie noch nicht so recht warm werde (mit dem K810i erst recht nicht).

Vielleicht kann mir ja jemand hier im BF sagen, welches der genannten Telefone für meinen beschriebenen Zweck geeignet ist.
Nur ganz kurz (muss ins Bett):
UMTS brauchst Du, HSCSD ist m.W. eine Alternative zu GPRS, die brauchst Du also nur, wenn UMTS mal nicht verfügbar ist und Dein Netzbetreiber es unterstützt (m.W. nur eplus in D).
Praktisch wäre noch HSDPA - das ist "Turbo-UMTS" mit 1,8 - 7,2 MBit. Gibts erst in sehr wenigen Handys.
Ich habe das K800i (+ eine Option UMTS-HSDPA-PC-Card mit separater Vodafone-UMTS-SIM) und würde es unter Waffengewalt nicht rausrücken, so geil ist das.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2007, 21:19
Stefan_QS380 Stefan_QS380 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Wörrstadt
Beiträge: 145
Boot: Mar.co Altura 51 / Optimax 150
91 Danke in 70 Beiträgen
Standard Umts

Hi,

Habe sowohl ein E65 wie auch ein E70 und ne Vodafone UMTS Karte PCMCIA - ich kann dir das E65 uneingeschränkt empfehlen sehr guter AKKU - viele geile Features - und schön klein - UMTS geht über BT am Lapi super das Modem brauchst du nicht - über die nokia Software einfach auf Internet klicken und los geht es !!!!

Gruss Stafan
__________________
Ducati 996r, SLK 32 AMG - um den Arbeitsalltag zu überbrücken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.05.2007, 22:07
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe das Nokia 6680 und bin grad jetzt via umts mit 921kb/s im Netz.HSCSD bietet auch Vodafone, habe ich in den Zeiten vor UMTS gelegentlich via dem eingebauten Modem genutzt. Brauchst du z. B. im Ausland wo es kein UMTS gibt. Aber da ist es wohl eh zu teuer damit zu surfen.Da ich von der T-Com weg bin nutze ich fürs I-Net von zu Hause die UMTS Funktion mit dem zu Hause Tarif - für meine Zwecke noch genug, da ich ansonsten billiger (kostenlos) von der Firma aus surfe.Allerdimngs kostet die 1800er Version zusätzlich und nicht alle Handys können das. Das N73 oder eines der 90er Serie sind schon besser als meines - waren zu neu/teuer als ich meines bekam.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.05.2007, 06:05
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hups, Nokia-Software?

Naja, mit dem Mac wird das ja auch irgendwie funzen. Danke soweit!
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2007, 06:30
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Hi Philip,

du bist nicht allein,

wer soll sich dabei noch auskennen.


in diesem Sinne


Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.05.2007, 08:34
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Hups, Nokia-Software?

Naja, mit dem Mac wird das ja auch irgendwie funzen. Danke soweit!
Leider nein. Die Nokia PC-Suite funzt auf dem Mac nicht.
Allerdings kann man mit dem E61 auch so eine Internetverbindung und einem MacBook via Bluetooth herstellen, zumindest mit ePlus funzt das.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2007, 10:06
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Davon gehe ich im Moment auch erstmal aus. Zumindest scheint es laut apfeltalk.de Lösungen zu geben.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2007, 11:39
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

HSCSD ist quasi analoges surfen über die Telefonleitung, nur daß man mehrere Kanäle benutzen kann. Macht heute eigentlich keinen Sinn mehr, da jeder Provider GPRS anbietet, man kann sich damit aber Providerunabhängig woanders einwählen.
HSDPA eine Erweiterung von UMTS was durch andere Kanalnutzung mehr Datendurchsatz bringt.
Genau dasselbe ist EDGE bei GPRS. Neue Handys haben alle EDGE mit drin, im Ausland ist das sehr verbreitet und man bekommt locker 200k hin.
Da man in D allerdings auf das (tote?) Pferd UMTS gesetzt hat, will man das natürlich auch an den Mann bringen, auch wenn ohne nennenswerten Aufwand EDGE nachgerüstet werden könnte (da bestehende Sendetechnik verwendet wird).
UMTS wird es nie flächendeckend geben, und auf dem Wasser schon gar nicht.
Und wenn UMTS mit HSCSD dann sicher nicht durch den Flaschenhals Bluetooth, dann muß man schon per USB anschließen.
Modem haben sowieso alle Handys eingebaut nur manche kann man noch zusätzlich direkt als Modem ansprechen, das braucht man wenn man z.B. eine Sioftware verwendet, die ein Modem verlangt.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten

Geändert von Neptun25 (23.05.2007 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.05.2007, 14:14
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun25 Beitrag anzeigen
HSCSD ist quasi analoges surfen über die Telefonleitung, nur daß man mehrere Kanäle benutzen kann. Macht heute eigentlich keinen Sinn mehr, da jeder Provider GPRS anbietet, man kann sich damit aber Providerunabhängig woanders einwählen.
HSDPA eine Erweiterung von UMTS was durch andere Kanalnutzung mehr Datendurchsatz bringt.
Genau dasselbe ist EDGE bei GPRS. Neue Handys haben alle EDGE mit drin, im Ausland ist das sehr verbreitet und man bekommt locker 200k hin.
Da man in D allerdings auf das (tote?) Pferd UMTS gesetzt hat, will man das natürlich auch an den Mann bringen, auch wenn ohne nennenswerten Aufwand EDGE nachgerüstet werden könnte (da bestehende Sendetechnik verwendet wird).
UMTS wird es nie flächendeckend geben, und auf dem Wasser schon gar nicht.
Und wenn UMTS mit HSCSD dann sicher nicht durch den Flaschenhals Bluetooth, dann muß man schon per USB anschließen.
Modem haben sowieso alle Handys eingebaut nur manche kann man noch zusätzlich direkt als Modem ansprechen, das braucht man wenn man z.B. eine Sioftware verwendet, die ein Modem verlangt.


Danke

??????????????????????????????????????????????????


Ich liebe Häuser, die sind so schön einfach.


In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.05.2007, 12:08
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Dirk,

das kannst Du laut sagen. Schnauf, seit 2 Tagen wühle ich mich so durch das Thema.

Ich habe jetzt bei meinem Provider ein Nokia 6233 in silber bestellt (mit Edelstahlgehäuse und großen Tasten und schlichtem Design).



Falls das nicht lieferbar ist, gibt es ein K800i (mit der coolen Kamera, obwohl mir die Sony-Geräte eigentlich etwas zu verspielt sind, ich mag das schlichte Nokia-Design lieber).

Dazu gibt es einen 200MB-UMTS-Volumentarif (zum Wetterbericht gucken an den Wochenenden und zum Mailen wird's wohl reichen).

Danke an alle UMTS-Berater hier im Forum.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.05.2007, 17:53
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
[...]
Dazu gibt es einen 200MB-UMTS-Volumentarif (zum Wetterbericht gucken an den Wochenenden und zum Mailen wird's wohl reichen).
[...]
Lang und schmutzig. Ich fahre täglich Bahn, darunter 2x 55min in einem Zug durch. Dabei arbeite ich (manchmal), lese im Forum, surfe bei eBay o.ä. Dabei bin ich nicht zimperlich - Links auf Youtube o.ä. nutze ich konsequent, gern auch schon mal größere Downloads. Mit HSDPA (1,8 MBit) fluppt das auch i.d.R. anständig.
Dazu natürlich Mail (Lotus Notes - inkl. Anhängen), File Transfer etc., letzteres alles über eine verschlüsselte VPN-Verbindung => nicht sinnvoll komprimierbar.

In diesem Monat bin ich bisher bei 253 MB, gesamter April 307 MB.

Also mal keine Sorge um den Traffic ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.05.2007, 18:11
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

das beruhigt. Das Volumen war der einzige Punkt, in dem ich bisher unsicher war.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.05.2007, 23:06
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
mit der coolen Kamera
Mir kommt eh nur ein Nokia in die Hand, daher bin ich vielleicht nicht objektiv, aber bevor Du Dir ein K800i zulegst, überleg' Dir, ob Dich die nervige kleine Bleckklappe vor der Optik auf der Rückseite (!) nicht stört.
Die Quali der Bilder ist bei Sony in der Tat nicht schlecht. Nokia-Niveau !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2007, 06:04
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

die Klappe war einer der Hauptgründe.
Und im Nokia-Menü fühlt man sich gleich wie zu Hause (werd ich alt?).
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.05.2007, 07:24
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin

Zitat:
Zitat von Neptun25 Beitrag anzeigen
HSCSD ist quasi analoges surfen über die Telefonleitung, nur daß man mehrere Kanäle benutzen kann.
Das heißt aber auch, daß diese Verbindung vergebührt wird wie ein normales Gespräch. Bei heutigen Datenpreisen (einige bieten das MByte für 24 ct) ist HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) keine Alternative, genauso wenig wie das alte CSD.

Zitat:
Zitat von Neptun25 Beitrag anzeigen
Da man in D allerdings auf das (tote?) Pferd UMTS gesetzt hat,
UMTS sehe ich nicht als tote Pferd. Die Versteigerung der Lizenzen und die Preise, die die Anbieter bezahlt haben und die Gelder, die ihnen nun zum Ausbau des Netztes fehlen und die Tarife verteuern, haben UMTS (fast) umgebracht. Daß man mit EDGE auch höhere Datenraten erreichen kann, bedeutet nicht, daß man UMTS nicht braucht. Die GSM-Netze sind bald an ihrer Nutzermäßigen Leitungsgrenze angekommen, da kommt ein neues Netz gerade richtig. Und das ist nur ein Grund für UMTS. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer. In anderen Ländern läuft UMTS übrigens wesentlich besser, in England hat man die Erlöse der Lizenzversteigerungen an die Betreiber zurückgegeben - mit dem Effekt, daß das Netz besser ausgebaut werden konnte und die Tarife sinken.

Zitat:
Zitat von Neptun25 Beitrag anzeigen
Und wenn UMTS mit HSCSD dann sicher nicht durch den Flaschenhals Bluetooth
Flaschenhals Bluetooth? Mit Bluetooth 1.1 und 1.2 kann man bis 723.2 kbit/s und Verion 2.0 mit bis zu 2100kbit/s Daten übertragen. Beim heutigen Ausbau der UMTS-Netze sind kaum diese Datenraten zu erreichen (UMTS ohne HSDPA max. 2MBit/s, wenn man alleine in der Zelle ist und sich die Bandbreite nicht mit anderen teilen muß). Der Regelfall bei UMTS sind 384kBit/s. Das ist der Flaschenhals.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.05.2007, 09:26
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

umts hat doch eine höhere bandbreite als bluetooth warum willst du das also ausbremsen?
besorg dir doch eine pcmcia umts karte für dein lappi
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.05.2007, 09:29
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
[...]Flaschenhals Bluetooth? Mit Bluetooth 1.1 und 1.2 kann man bis 723.2 kbit/s und Verion 2.0 mit bis zu 2100kbit/s Daten übertragen. Beim heutigen Ausbau der UMTS-Netze sind kaum diese Datenraten zu erreichen (UMTS ohne HSDPA max. 2MBit/s, wenn man alleine in der Zelle ist und sich die Bandbreite nicht mit anderen teilen muß). Der Regelfall bei UMTS sind 384kBit/s. Das ist der Flaschenhals.
[...]
Oh,... die Zahlen kannte ich nich! ich persönlich finde bluethooth aber nich so schnell. Immer wenn ich mla ein paar Bilder vom handy über BT aufn Lappi ziehen will dauert das ewig! oder gibts da noch ältere versionen die langsamer sind?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2007, 09:36
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
besorg dir doch eine pcmcia umts karte für dein lappi
PCMCIA gibt's bei mir nicht, wenn, dann müßte es USB sein. Außerdem finde ich die Bluetooth-Lösung schon ganz klasse, da ich so auch mit dem Telefon ohne Laptop ins Netz kann. Die Bandbreite reicht mir auf jeden Fall, ich will ja nur "wichtige" Dinge machen und mir keine Tittenbilder ansehen.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.05.2007, 10:20
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
umts hat doch eine höhere bandbreite als bluetooth warum willst du das also ausbremsen?
Die maximale Bandbreite (ohne HSDPA - high speed downlink packet access) pro Zelle im UMTS-Netz liegt bei 2MBit/s. Diese Bandbreite erreicht man aber nur, wenn das Endgerät das einzige in der Zelle ist und die Verbindung mit dem kleinsten Spreizfaktor (spreading code) aufgebaut wurde. Sowie mehrere Endgeräte in der Zelle sind, muß der Spreizcode erhöht werden wodurch sich die verfügbare Bandbreite reduziert. So wie bei GSM jedes Endgerät einen anderen Zeitschlitz zugewiesen bekommt, kriegt jedes UMTS-Endgerät einen anderen Spreizcode. Sieh es wie einen "Kanal". Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Spreizcodes pro Zelle, denn diese müssen orthogonal sein. Im Bild unten siehst Du die reale Bandbreite in Abhängigkeit der Anzahl der Endgeräte in einer Zelle. Die drei Kurven gelten für unterscheidliche Übertragungsraten der den Teilnehmern zugeordneneten physikalischen Kanäle.

Möglich, daß Du bei der jetzigen Verbreitung vom UMTS manchmal alleine in der Zelle bist. Mir ist es in Berlin bisher kaum gelungen, über 384kBit/s zu kommen.

Die Bandbreitenangaben der Provider beziehen sich immer auf die theoretisch erreichbare. Mit HSDPA also beispielsweise 3,6 MBit/s. Aber eben unter o.g. Bedingungen. Und unter diesen Bedingungen hat Bluetooth mehr Bandbreite, siehe Wikipedia.

Gruß Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25-05-07_1108.jpg
Hits:	127
Größe:	26,6 KB
ID:	48580  
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.05.2007, 15:10
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hurra!
Bin online! Ist mal wieder ein echter Knüller wie einfach sowas mit nem Mac geht. Die beiden Geräte kurz per Bluetooth bekannt gemacht und schon fragt der Rechner, ob man ins Netz will (ich mußte NICHTS von Hand eingeben).

Geil. Und recht flott geht's auch noch.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.05.2007, 15:18
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Bei der Benutzung meines UMTS-Bluetooth-Telefons am Wochenende ist mir noch ein gravierender Vorteil gegenüber einer PCMCIA-Karte aufgefallen (nur so als Tip, falls noch jemand sowas haben will):

Ein Bluetooth-Telefon kann ich an "UMTS-empfangsgünstiger" Stelle in Bluetooth-Reichweite platzieren (z.B. unter der Sprayhood) und habe unter Deck auf dem Laptop volles Pfund Empfang. In geschlossenen Gebäuden lege ich das Telefon einfach ans Fenster.
Hätte ich eine PCMCIA-Karte, müßte ich immer das Laptop dorthin tragen, wo der Empfang am besten ist.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.05.2007, 18:20
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Bei der Benutzung meines UMTS-Bluetooth-Telefons am Wochenende ist mir noch ein gravierender Vorteil gegenüber einer PCMCIA-Karte aufgefallen (nur so als Tip, falls noch jemand sowas haben will):

Ein Bluetooth-Telefon kann ich an "UMTS-empfangsgünstiger" Stelle in Bluetooth-Reichweite platzieren (z.B. unter der Sprayhood) und habe unter Deck auf dem Laptop volles Pfund Empfang. In geschlossenen Gebäuden lege ich das Telefon einfach ans Fenster.
Hätte ich eine PCMCIA-Karte, müßte ich immer das Laptop dorthin tragen, wo der Empfang am besten ist.
Hat man mit Bluetooth den gleichenn Datendurchsatz, wie mit UMTS

Ich habe bei mir deutliche Unterschiede zwischen Bluetooth und USB festgestellt(GPRS)

mfg Ralph
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.