boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 80Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 26.05.2007, 23:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.664 Danke in 8.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Allerdings kommt das - glücklicherwiese - doch recht selten vor!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Ich glaube die Möglichkeit im Autowrack zu sterben ist um ein Vielfaches größer...

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.05.2007, 23:46
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich glaube die Möglichkeit im Autowrack zu sterben ist um ein Vielfaches größer..
Gruß
Willy
Hallo Willi,

da hast Du vollkommen recht. Genau das wäre mir fast - zwar nicht in einem Wrack - vor ca. 5 Jahren passiert. Mein italienischer "Youngtimer" Bj. 1985, mit Benzinmotor, Saisonfahrzueug, selten gefahren, hatte damals
folgendes Problem:

Bei der ersten Ausfahrt im Frühjahr roch es nach einigen Kilometern sehr stark nach Benzin. Angehalten, unter das Auto gelegt und siehe da, es floss aus einer Leitung recht munter Benzin. Wie sich hinterher herausstellte, waren die Kraftstoffschläuche - im Laufe der Zeit - porös geworden. Glücklicherweise waren die italienischen Ingenieure bei der Konstruktion des Fahrzeuges so klug, die Benzinleitung nicht auf der Seite des Auspuffes zu montieren. Wäre dies so gewesen, würde ich vermutlich heute Abend nicht diesen Beitrag schreiben können und hätte mich schon lange in die "ewigen Jagdgründen" verabschiedet.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 27.05.2007, 00:05
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Und weil der Gesetzgeber wohl auch solche Ängste hat, sind mit Benzinmotoren betriebene Fahrgastschiffe verboten.
Und weil der Gesetzgeber die größte Ahnung von Technik hat, gibt's solche Verbote (und den Bundestrojaner und und und).

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.05.2007, 00:09
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Boot mit Dieselmotor
Ja was denn nun? Motor oder Diesel

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Ob sich jemand z. B. ein 9 m Boot mit Benzinmotor (da braucht man schon 2 ) kauft, oder ein 7,60 m Boot mit Dieselmotor (da reicht ein Motor) dürfte von den Anschaffungskosten her "Wurscht sein".
Ja, aber der Nutzwert und der Spaßfaktor liegen dann doch Welten auseinander.

Wenn Du sparen willst, nimm' den Bus.
Bootfahren hat mit Sparen nicht wirklich was zu tun.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.05.2007, 00:20
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Und ob die Preisunterschiede zwischen Diesel und Normalbenzin so bleiben werden oder nicht abschmelzen, weil der Diesel im PKW-Segment immer beliebter wird, ist die Frage.
Diesel ist billiger, weil bei der Raffinerie von Erdöl eine gewisse Menge Benzin und eine gewisse Menge Diesel anfällt. Da der Verbrauch von Benzin deutlich höher war, war Diesel eben billiger, da man es loswerden mußte. Wenn nun die Anzahl an Dieselfahrzeugen proportional steigt (was in Europa der Fall ist, ansonsten eher nicht), wird sich das Verhältnis irgendwann umkehren und Benzin wird billiger als Diesel (hoffentlich bald )

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.05.2007, 06:32
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Diesel ist billiger, weil bei der Raffinerie von Erdöl eine gewisse Menge Benzin und eine gewisse Menge Diesel anfällt. Da der Verbrauch von Benzin deutlich höher war, war Diesel eben billiger, da man es loswerden mußte. Wenn nun die Anzahl an Dieselfahrzeugen proportional steigt (was in Europa der Fall ist, ansonsten eher nicht), wird sich das Verhältnis irgendwann umkehren und Benzin wird billiger als Diesel (hoffentlich bald )

Michael
das ist so nicht richtig

wenn ich das noch richtig zusammenbekomme,
dann wird in der raffinerie immer weniger benzin erzeugt als diesel und zwar,
im direkten verfahren ca 20 % benzin
dem höheren verbrauch geschuldet werden die langen molekülketten der schwerölprodukte jedoch nochmal zusätzlich gecrackt wodurch zusätzlich benzin hergestellt werden kann.
um diesel zu raffinieren muss jedoch nicht zusätzlich benzin erzeugt werden, so dass ein mehr an diesel, diesen nicht notgedrungen teurer, sondern weil weniger energie benötigt wird
eigentlich billiger werden lassen müsste.
da gibt es jedoch den unterschied zwischen herstellungskosten und marktpreis,
was das ganze, in unserem geldbeutel, sowieso adabsurdum führt
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 27.05.2007, 10:38
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.682 Danke in 2.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Zitatvon Martin:



Allein wegen der Explosionsgefahr, käme für mich ein "Einbau-Benziner" nicht in Frage. Da braucht man nur mal vergessen, den Lüfter zu betätigen (wenn sich Benzindämpfe in der Bilge befinden) - und schon kann es passiert sein. Oder den Fall eines "Benzinfahrers" - die Geschichte hat sich tatsächlich so zu getragen - welcher sich gewundert hat, dass sein Motor plötzlich so viel verbraucht. Ursache war ein defekter Kraftstoffschlauch und die Bilge ist voller Benzin gelaufen. Wie durch ein Wunder, ist er nicht mit seinem Boot "in die Luft geflogen".

Und das Argument von den Kosten verstehe ich persönlich ganz und gar nicht. Wenn das die entscheidende Rolle spielt, würde ich persönlich mir lieber ein kleineres Boot kaufen - aber dann mit Diesel!!!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Guckt ihr alle zuviele amerikanische Filme? Habt ihr schonmal versucht Benzin zum explodieren zu bringen?

Da fehlt mir gerade noch das Argument, dass Diesel ja schwerer sind, und das Boot bei Beschädigung schneller sinken könnte!

Die Explosionsgefahr wäre für mich das letzte Argument, eher wirtschaftlichkeit und die anderen hier angesprochenen Faktoren sind schon sehr interssant.
Wobei ich bei dem Preisunterschied, und der Fahrleistung sicherlich eher zu einem neuen Benziner, als zum Diesel tendieren würde. Aber bei der aufwiegung von pro und contra hier, kann man sowieso nur noch nach seinem Gefühl entscheiden, eine Vernunftsentscheidung gibt es da sicherlich nicht.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.05.2007, 11:58
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat vin Michael:

Zitat:
Und weil der Gesetzgeber die größte Ahnung von Technik hat, gibt's solche Verbote
Da hat sich der Gesetzgeber auch ganz sicher bei der Ermittlung folgender physikalischer Gegebenheiten geirrt :


K 1 sind flüssige Brennstoffe mit einem Flammpunkt von höchstens 21
C (z. B. Benzin),

K 2 sind flüssige Brennstoffe mit einem Flammpunkt über 21 C bis 55 C einschließlich
(z. B. Petroleum),


K 3 sind flüssige Brennstoffe mit einem Flammpunkt über 55 C bis 100 C einschließlich
(z. B. Diesell, Heizöl).


Ich denke das Wort "Flammpunkt", bedarf keiner weiteren Erklärung?


Viele Grüße von,

Wolfgang








Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.05.2007, 12:29
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Da fehlt mir gerade noch das Argument, dass Diesel ja schwerer sind, und das Boot bei Beschädigung schneller sinken könnte!
Das war früher einmal so, dass Diesel schwerer sind.

Stimmt aber heute nicht mehr. Hier ein Beispiel für moderne Dieselmotoren:

http://www.steyr-motors.com/products...cylbravo_E.pdf

250 PS und 500 NM und nur 322 kg. Welcher "Benziner" kann denn da mithalten - bei gleichem Gewicht - und bietet den "Spaßfaktor" von 500 NM?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.05.2007, 12:32
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen

K 1 sind flüssige Brennstoffe mit einem Flammpunkt von höchstens 21
C (z. B. Benzin),

K 2 sind flüssige Brennstoffe mit einem Flammpunkt über 21 C bis 55 C einschließlich
(z. B. Petroleum),


Kerosin hat auch nur 28-38°, trotzdem muß die Lufthansa nicht mit Diesel fliegen. Und wie oft explodieren Boote oder Autos, so daß ein Verbot von Benzinmotoren gerechtfertigt sein könnte?

Wieso fliegen nicht ganze Krankenhäuser in die Luft, die dort verwendeten Desinfektionsmittel haben einen niedrigeren Flammpunkt als Benzin?

Wieso sind in Lagerhallen gasbetriebene Gabelstapler nicht verboten?

Ja, Benzin ist leicht entflammbar, wie viele andere Stoffe auch, trotzdem halte ich das Verbot von Benzinmotoren (würde ohnehin kaum einer machen) auf Fahrgastschiffen für willkürlich.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 27.05.2007, 12:44
Benutzerbild von thunderbay
thunderbay thunderbay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Südhessen
Beiträge: 51
Boot: Draco 2700 Sterling
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde ein neues Boot mit Benzinern vorziehen. Mittlerweile sind auch im Bootsbereich die Motoren moderner geworden und verbrauchen weniger Sprit
als die "alten". Bei Deiner Schätzung mit 60 BS sind Benziner von Vorteil.

Außerdem hättest Du ein neues Boot mit Garantie und ist halt entspr.
weniger alt. Das fängt beim Gelcoat an und hört beim Verdeck auf.
Da hättest Du erstmal Ruhe.

Wenn Du eh vor hast das Boot länger zu besitzen, spielt der Wiederverkaufswert nicht die große Rolle.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Stephen
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.05.2007, 17:39
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Guckt ihr alle zuviele amerikanische Filme? Habt ihr schonmal versucht Benzin zum explodieren zu bringen?
Hallo Trickski-Fee,
Du hast völlig Recht, Benzin explodiert nicht, es brennt nur leicht. Aber schon eine geringe Menge verdampftes Benzin in der richtigen Relation mit Luft gemischt, ergibt eine prima Bombe! Gab es bei Dir in der Schule im Physikunterricht nicht den beliebten Versuch mit ein paar Tropfen Benzin in einer Pappröhre? Das knallt schon ganz schön! Deshalb muß bei einem Boot mit Benzinmotor unbedingt vor dem Start der Motorraum mit Hilfe eines explosionsgeschützten Ventilators entlüftet werden. Ob das absolute Sicherheit auch im Fahrbetrieb ergibt, bezweifle ich. Aber jeder muß selbst entscheiden, wie risikofreudig er ist. 35.000 Euro Preisunterschied können da schon ein Argument sein. Es hängt ja auch wesentlich von der sorgfältigen Wartung der Maschinenanlage ab, ob eine Gefahr entsteht. Und da gibt es eben auch deutliche Unterschiede unter den Bootseignern.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 27.05.2007, 18:08
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Deshalb muß bei einem Boot mit Benzinmotor unbedingt vor dem Start der Motorraum mit Hilfe eines explosionsgeschützten Ventilators entlüftet werden. Ob das absolute Sicherheit auch im Fahrbetrieb ergibt, bezweifle ich.
Theoretisch hast Du recht, praktisch eigentlich auch, trotzdem sind die meisten kleineren Boote mit Benzinern ausgerüstet, ich hab' bisher kaum jemanden gesehen, der tatsächlich vor dem Motorstart 5 Min. die Bilgenlüftung laufen läßt und trotzdem explodieren nicht jeden Tag irgendwelche Boote in irgendwelchen Häfen.

Also sooo groß würde ich das Risiko auch nicht einschätzen.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 27.05.2007, 18:24
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.682 Danke in 2.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Theoretisch hast Du recht, praktisch eigentlich auch, trotzdem sind die meisten kleineren Boote mit Benzinern ausgerüstet, ich hab' bisher kaum jemanden gesehen, der tatsächlich vor dem Motorstart 5 Min. die Bilgenlüftung laufen läßt und trotzdem explodieren nicht jeden Tag irgendwelche Boote in irgendwelchen Häfen.

Also sooo groß würde ich das Risiko auch nicht einschätzen.

Michael
Sehe ich ganz ähnlich, und andersrum denke ich auch, dass fast jeder seinen Motorraum einmal öffnet um die Batterie zu belegen/anzuschalten um dann überhaupt starten zu können, dass da Unmengen gesammelte Dämpfe bleiben, glaube ich auch eher nicht. Es müssten sonst weitaus öfter Boote explodieren!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.05.2007, 19:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.664 Danke in 8.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen

...und bietet den "Spaßfaktor" von 500 NM?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Was wollt ihr alle mit euren NM? PS zählen und ein breites Drehzahlband....auch der Motorklang ist Spaß!

Nicht aber die Drehmomentmonster die zwar zwischen 1500 und 4000 U/min brauchbar sind, drüber und drunter aber nix taugen, die gehören in Nutzfahrzeuge und Arbeitsboote, die können auch mit dem Drehmoment was anfangen, aber ein leichtes Sportboot?

Geschwindigkeit kommt von PS und nur von PS!

Ein geschmeidiger Benziner ist da deutlich angenehmer....allein schon dieser Dieselgeruch...bäh!

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 27.05.2007, 20:11
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.330
14.774 Danke in 6.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
250 PS und 500 NM und nur 322 kg. Welcher "Benziner" kann denn da mithalten - bei gleichem Gewicht - und bietet den "Spaßfaktor" von 500 NM?
Bin wirklich kein V8-Fan, aber jeder 250 PS Benziner dieser Gattung kann da gewichtmäßig mithalten.
Das Gewicht des Antriebes sollte berücksichtigt werden.

Die 500 NM hat dieser Diesel bei 2800 U/min. Da fängt bei einem Benziner der "Spaßfaktor" gerade an.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.05.2007, 22:33
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ohne berücksichtigung des kaufpreises, ganz klar :
DIESEL
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.05.2007, 22:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.664 Danke in 8.557 Beiträgen
Standard

ohne Berücksichtigung der Explosionsgefahr ganz klar: Benziner!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 28.05.2007, 11:13
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 498
Boot: Bayliner 2855
113 Danke in 79 Beiträgen
Standard das alte thema

hi,
also ich hätte natürlich auch gern einen flotten dieselmotor und schaue ich mir beim auto die leistung eines tdi an, dann noch mehr...
aber:
Auch dieselmotoren sind nicht ohne, um die spritzig zu bekommen, brauchts einen turbolader und der entwickelt auch ganz schön hitze. außerdem sind die
auch nicht unbedingt unanfällig. gab wohl man eine menge probleme mit sogenannten kat- motoren. Wie schaut das dann auch aus wenn der motor mal 10-15 jahre alt ist?
das betanken ist auch nicht so unkritisch, bekannte von mir hatten mal bakterien im tank, kam von einem bunkerschiff, die hatten schon ganz schön probleme und kosten dadurch.
fordert man einen diesel beim fahren auch, dann fangen die auch ganz schön zu brauchen an und das einsparrungsverhältnis schrumpft.
explosionsgefahr? naja sicher brennt benzin leichter, aber mal ehrlich wenn ich meine motorklappe aufmache und es stinkt nach benzin, dann suche ich erstmal den fehler, außerdem läuft der lüfter bei mir immer wenn der motor läuft. Ich würde aber auch keinen dieselgeruch im boot wollen.
und hallo, auch gas oder spiritus haben in der kochbude ihre tücken.
Das betanken ist in zukunft und wer fährt schon alles in holland, auch für diesel genauso schwierig wie für benziner, zumindest was kanister schleppen angeht.

ich denke ein diesel ist wirklich gut wenn es um langsamere oder größere verdränger handelt.
bei gleitern bzw. sportbooten ist es nicht so eindeutig zu sagen.
aber selbst mit meinen 1000 bis 1500 km im jahr, denke ich mal rechnet es sich nicht.
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.05.2007, 12:21
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.325
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.012 Danke in 1.003 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
und Benzin wird billiger als Diesel Michael
hab auch manchmal solche Wunschträume und wenn ich dann an der nächsten Tanke vorbei komme merke ich das es Alpträume sind.
In mein nächstes Boot kommt ein Diesel der auf Pflanzenöl, zum bivalenten Betrieb umgerüstet wird.

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 80Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 80

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.