![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Ne ich glaube ich habe viele Probleme. Habe mir ein Boot gekauft mit dem Plan es wieder schick zumachen und Umzubauen wie es für mich am sinnvollsten und Ansprechendsten ist. Also los gelegt mit schleifen und schon festgestellt hier gespachtelt da gespachtelt. Aber naja wird schon dachte ich. Nun kam es mir in den Kopf auch den Rammschutz zu erneuern zumal ja nur noch die Führungsschiene vorhanden war. Also Nieten aufbohren und ab das Ding. Was ich sah war nicht so schön. Einige Löcher mit Gebrochenen Nieten und viel Gammel auch vom GFK. Aber naja wird schon, kommt halt neue Glasfaser rauf wird verstärkt und das passt wieder. Muss ich halt die Ober und Unterschale Trennen. Also selber ein stabiles Eisen gebogen um hinter die unterschale zu kommen und den Bootsschaum zu lösen der zusätzlich alles zusammen hält. Dann Heckspiegel von der Oberschale getrennt und jetzt sollte das doch zu lösen sein. Also vorsichtig mit Keilen am hebeln rings rum Stück für Stück und siehe da es kommt Bewegung ins spiel. Nur leider Bleibt es auch dabei. ich bekomme sie nicht getrennt. Habt ihr Ideen ich bräuchte da wirklich dringend Rat? Über Wirtschaftlichkeit Brauchen wir nicht Reden. Das ist mir jetzt Klar muss ich so akzeptieren. |
|
#2
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wenn es geschäumt ist dann besteht eine sehr große Haftung. Bei unserem Zar ist der Kraftstofftank eingeschäumt und das ist original. Du machst damit mehr kaputt wie der Nutzen wäre. Warum willst du die Schalen trennen? Zur Oberflächenbehandlung: Du wirst ja mit Glassfaser arbeiten. Man bekommt ja auch einen Glasfaserspachtel in reinem Glasfaser oder gemischt mit Polyester Spachtel (weiß). Man kann es vor der Härterzugabe auch selber mischen. Wenn alles glatt ist und max. mit 40er oder besser 80er geschliffen ist würde ich dir einen Polyester Füller empfehlen. Der wird mit einer Ludtspritzpistole (2,5mm Düse) aufgetragen und läßt sich hervorragend nass und trocken schleifen. Ich habe früher den von Standox oft verwendet: https://www.lackierzubehoer-shop.de/...tic-1l-haerter Man bekommt ihn aber auch bei anderen Firmen: https://www.123lack.de/Mipa-P60-S-Sp...iABEgI2EPD_BwE Der Vorteil ist das man ihn gleichmäßig auftragen kann und die Fläche besser wird. Ich habe ihn immer bei großen Spachtelstellen aufgetragen. Mit einer Poliermaschine (Flex) und Schleifteller mit 210 Klebescheiben auf Fläche geschliffen und viel mit der Hand und Klotz geschliffen. Du kannst Polyestersspachtel besser schleifen wenn er abgebunden ist aber noch nicht so hart ist. Dann mit 40er schleifen auf Fläche. Erste Schleifpapier ist immer zu weil der Spachtel sich ähnlich verhält wie Gelcoat auftragen. Er bekommt eine leicht kleberige Schwitzschicht. Dann kann man den Spachtel wie Balsa Holz schleifen. Wenn der Polyester Spritzüller (Spachtel) geschliffen ist würde ich noch einen dünneren Füller auftragen. Gruß Reiner
|
|||||
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Reiner, danke für Deine Antwort und wert vollen Tipps. Leider gibt es da kein zurück mehr da ich bereits den Bootsschaum gelöst habe in dem ich mit einem Flacheisen, gebogen wie ein kleines n , auf der einen Seite 20cm und auf der anderen Seite 30 cm in den spalt zwischen Ober und Unterschale entlang das Boote Rings rum gezogen habe. Auch den Spiegel habe ich bereits lose. Nur scheint es irrgentwo im Fussbereich zu klemmen. Ringsum ist die Unterschale frei. Nur lässt Sie sich nicht hochheben.
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Wirst bestimmt den Übeltäter finden der noch die beiden Schalen fest hält. Habe letztens in der Werbung so eine kleine Cam gesehen an einem biegsamen Stab mit langen Kabel. Das war in einem Handy eingesteckt und lieferte brauchbare Bilder. Müßte ich mir auch mal bestellen. Ich hoffe nicht das es hinten mit Polyester verklebt ist oder so. Gutes Gelingen und berichte mal wenn es klappt. Gruß Reiner |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Moin Reiner ,
habe gestern direkt von meinem Nachbar eine Inspektionkamera geholt und überall rein geschoben wo es ging. Habe tatsächlich im Bodenbereich komische Sachen gesehen an denen ich nicht vorbei kam. Mein Boden ist wie ein liegendes H und im hinteren Bereich waren geträngte Lappen und im vorderen Boden Bootsschaum. Habe jetzt in alle Luken in die ich rein kam großflächig Holz gelegt , ein Wagenheber rein eine grosse Platte rein und Stück für Stück hoch gedrückt. Hat mich ne Menge Angstschweis gekostet. Habe genau auf jedes Geräusch geachtet damit es sich nur so anhört als wenn die Fasern reißen und beim kleinsten knacken die Seite gewechselt. Jetzt sind Sie aus einander. Nun kommt der Trecker zum aus heben und dann geht's weiter. Danke für Dein einfachen Tip war auf jedenfall hilfreich. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Oh, sieht etwas brutal aus aber manchmal geht es nicht anders
Noch einmal gutes Gelingen und das du die nächste Saison auf dem Wasser kommst. Gruß Reiner |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wie Oberschale eines GFK-Kielugvogels entfernen? | domino-bs | Restaurationen | 4 | 11.06.2014 09:58 |
| Abdichten der Unter- und Oberschale | Bergsteiger82 | Restaurationen | 4 | 23.10.2012 07:19 |
| Ich muss Eine Oberschale Für Mein Boot Bauen Hilfeeee | fischkopf | Selbstbauer | 25 | 01.08.2009 10:56 |
| Oberschale mit Unterschale laminieren | steff | Restaurationen | 27 | 12.01.2009 00:12 |
| Wechseln d.Stoßkante, nicht d die Oberschale abspringt!?! | kumpel | Restaurationen | 23 | 13.09.2007 16:17 |