boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2025, 11:15
Brina2413 Brina2413 ist offline
 
Registriert seit: 14.10.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Erfahrung Mahagoni Boot

Hallo zusammen,

wir haben gerade, weil wir uns vergrößern möchten, unser Stahlboot verkauft. Bei der Suche nach einem neuen Boot sind wir auf eins gestoßen was komplett aus Mahagoni gebaut ist. Zustand sehr gut.
Mit Holzbooten haben wir keine Erfahrung und möchten uns daher mal ein paar Meinungen einholen.

Wir fahren immer auf der Maas (NL).

Was muss man bei der Pflege eines Mahagoni-Boots beachten?
Wie ist es zu Pflegen?
Muss es jeden Winter raus?
Und wenn ja, nur um es sauber zu machen oder muss es den ganzen Winter im trockenen stehen?
Oder muss es vielleicht nur alle 2-3 Jahre raus?

Ich danke euch schon mal für eure Erfahrunsberichte
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2025, 11:40
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 84
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Mein Großvater hatte einen 15Meter Motorsegler mit Mahagoni Deck und Steuerstand.

Der Zeitaufwand der Pflege war immens , lag aber auch daran, dass das Boot unter freien Himmel stand. Nachdem wir dem Bootliegeplatz ein dach verpassten, war der Aufwand geringer

Daher sucht euch unbedingt einen überdachten Stellplatz.

Ansonsten ist ein Holzboot schon eher eine Lebensphilosophie daher sollte Zeit und Geld keine Rolle spielen, wenn man einen optischen und technischen guten Zustand haben möchte.

Wichtig sind noch:
Kalfatern, Ausbessern, Schleifen und Lackieren solltet ihr beherrschen


Muss es jeden Winter raus? Kommt drauf an, bei Holzrumpf sollte es raus, ich würde es immer rausziehen

Und wenn ja, nur um es sauber zu machen oder muss es den ganzen Winter im trockenen stehen? Trocken stehen macht Sinn, => Weniger Arbeit : längere Lack/Ausbesserungsintervalle
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.10.2025, 13:26
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.562
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.030 Danke in 2.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Da bin ich jetzt noch auf weitere Antworten gespannt. Ich dachte, es ist durchaus auch problematisch, wenn ein Holzboot richtig austrocknet. Ahnung hab ich da jedoch leider keine.
Plankenbauten machen nach Trocknung gerne Probleme beim einwassern, bis alles dicht gequollen ist. Formverleimte Rümpfe sind sofort dicht und dürfen gern trocken sein.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2025, 13:43
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.016
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.768 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Moin

Holz ist Arbeit! Macht eucht keine Illusionen, so schön diese Boote auch immer anzuschauen sind. Man hat ständig was zu tun, muss sich ständig kümmern, wie bei allen Booten eigentlich, aber die erfordern aktive Instandhaltung von Lack und Holz. Je nach Bootsgröße kann das zum Saisonstart echt ausarten manchmal, ich hab nur einen Mahagoniaufbau auf einem Stahlrumpf. Aber auch der will jede Saison recht viel Aufmerksamkeit. Hätte ich die Zeit und Lust nicht dafür, würde mir das Boot vergammeln. Wenn ihr es als Dauerprojekt seht, so wie ich, und entsprechend Zeit und Motivation reinstecken könnt werdet ihr ein tolles Boot fahren. Wenn Ihr das nicht mitbringt würde ich mir was pflegeleichertes suchen. Ich fluch schonmal zwischendurch wenn ich sehe wo wieder der Lack aus der letzten Saison anfängt zu macken....

Im Winter müssen die raus an Land, eine gute Winterplane ist empfehlenswert.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.10.2025, 14:15
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.740
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.249 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brina2413 Beitrag anzeigen
Mit Holzbooten haben wir keine Erfahrung und möchten uns daher mal ein paar Meinungen einholen.
Ich mache es kurz:

Lass die Finger davon.

Grüße

Totti

P.S.
Obschon (oder weil) ich mal eine Tischlerlehre gemacht habe, würde ich mir auch in 100 Jahren kein Holzboot kaufen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.10.2025, 15:09
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 532
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
684 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe mal eine Adler 34 überholen dürfen, habe Schreiner gelernt. Für mich war es schön, aus geschätzten 6 Monate wurden es 17 Monate und Kosten die ich dem Eigner immer schonend beibringen musste , selbst ich stand manches mal vor Problemen, vor allem bis der Rumpf wieder dicht war. Überlegt es euch gut!!
Gruß
Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.10.2025, 15:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.149
Boot: van de stadt 29
9.397 Danke in 4.962 Beiträgen
Standard

Moin
Mahagoni ist nicht gleich Mahagoni. Da kommt es in erster Linie auf die Bauweise an. Konventionell beplankt (klinker oder karweel) oder formverleimt und dann mit welchem Leim/Kleber???? Da liegen, auch was den Pflegeaufwand angeht, Welten zwischen. Ein konventionell beplanktes Boot tut man sich nur an, heute jeden Falls, wenn man viel Ahnung von Holzbauten hat und wenn nicht selber Bootsbauer dann doch bereit ist viel zu lernen.
Gruß Hein (der in seiner Seglerjugend Miteigner eines 30er Jollenkreuzers aus Mahagoni(auf Eiche) war)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.10.2025, 18:24
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.863
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.207 Danke in 2.986 Beiträgen
Standard

Offenes Kielsegelboot 6x1,9m Mahagoni auf Eiche beplankt, Kupfernieten, Kiefernstabdeck: nur die Seitendecks und der Fisch waren Mahagoni. Nach WW II zur Jolle umgebaut - immer noch Kielbootoptik . Jedes Frühjahr außen Bootslack, innen Halböl und im jährlichen Wechsel Firnis. Die Bodenbretter nach Bedarf Bootslack. Unter Wasser Höveling Kupferfarbe (dürfte es nicht mehr geben) jährlich. Da es ein recht kleines Boot war, war diese Überholung an 2 langen Wochenenden geschafft. Vor rottem Holz oder größeren Schäden hat mich meine Dryade bewahrt Natürlich kein Vergleich mit einem großen Kajütboot!!! 4 Hände schaffen aber mehr als 2.
Unterm Strich: trotz der Arbeiten die schönsten 10 Jahre mit dem Boot - meinem damaligen Alter geschuldet.
Grüße, Reinhard

....ach ja: im 1. Jahr ist das Boot (nach mehreren Jahren an Land) sofort gesunken, als es ins Wasser kam. Im 2. Jahr bin ich schon in meinen Stand gekommen ohne nasse Füße. Kalfatert habe ich nie.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2025, 19:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Ich durfte ( muss man im Nachhinein wirklich so sagen ), einige Zeit in einer Holzbootwerft arbeiten.
Unglaublich was da an Schönheiten durch ging

Die betuchten Eigner haben ihre Boote teils jedes Jahr einmal anschleifen lassen und neu lackieren lassen.
Je nach Größe waren da schnell zwischen 5 und 10 K€ fällig

Weniger betuchte Leute haben es mit der Pflege eher schleifen lassen.
Da wurden dann, durch die unterlassene Pflege schnell auch mal " gröbere " Reparaturen fällig.
Wenn dann da die Rechnung auf den Tisch kam, flossen öfters Große Krokodilstränen
Ich weiß aus der Vergangenheit von dem einen oder anderen Boot, das bis zur Bezahlung " an der Kette " lag
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.10.2025, 21:34
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 410
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
352 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Wir haben unsere Unda, Lütje 13m, Rumpf Mahagonie verleimt, Aufbauten massiv, Baujahr 1970, seit 19 Jahren und ich habe es noch nie bereut!
Natürlich macht ein Holzboot mehr Aufwand, auch laufende Kosten, aber es lebt, hat Charakter und gibt Dir sehr viel zurück.
Wirtschaftlich und technisch macht es keinen Sinn, ein Holzboot zu haben, es ist einfach nur schön und gut für die Seele…
Gruß
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aefea7b8-e1eb-45fb-bdc9-c9593fa0eabf.jpg
Hits:	35
Größe:	97,2 KB
ID:	1051489  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Mahagoni Sperrholz Boot Lackieren Lennart99 Restaurationen 8 15.05.2024 20:01
Mahagoni Boot ( Beelitz ) Arthur Allgemeines zum Boot 7 04.05.2007 09:15
Mahagoni-Holzleisten Christo Cologne Werbeforum 0 25.12.2004 13:14
Lackierung Mahagoni ocean_sailor Selbstbauer 12 19.12.2004 15:58
Mahagoni beizen Muckymu Technik-Talk 9 19.04.2002 17:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.