![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe einen volvo penta 5.0 fi bj 1996 und beim letzten Ölwechsel wurde das synthetische öl von volvo 5w 40 eingefüllt. Ist das OK?
LG aus Tirol |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ja kann man nehmen...
ist halt sehr hochwertig und der Bereich den es abdeckt wird der Motor nicht benutzt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fahre seit Jahren 25w40 und kann nichts Negatives feststellen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Reicht ja auch... ich denke nicht das jemand den Motor im Winter laufen lässt...
5W40 funktioniert bis -35°C
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Je dünner das Öl beim Starten, umso schneller erreicht es die Lagerstellen, egal bei welcher Temperatur.
ICH würde niemals ein 25W40 Öl verwenden, in meinem alten 5.7 aus 1996 lief ein vollsynthetisches 10W40, in meinem "neuen" aus 2015 ein 5W30. Solage der Öldruck bei heißem Motor bei allen Drehzahlen gilt ist, gilt : Je dünner desto besser. Öl das dicker ist wird nur unnötig über das Überdruckventil zurück in die Wanne gepumt. Das heißt unnötig viskoses Öl wird heißer und es wird weniger Öl zu den Lagerstellen gepumpt. Gruß Götz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kenne viele Leute die amerikanische Motoren fahren (Auto und Boot)
Alle raten gerade bei den Amis von zu dünnem Öl ab. Seitens namhafter Ölhersteller und auch Volvo Penta wird 15W40 und 25W40 empfohlen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wer ist "alle" ?
Bei allen PKW Motoren empfiehlt GM seit vielen, vielen Jahren 5w30. Bei der Corvette C7 und C8 0W40, weil die auch offiziell auf der Rennstrecke bewegt werden dürfen. Bis ca. 2020 wurde der C7 für die Straße 5W30 und für die Rennstrecke XW50 empfohlen. Solange das Überdruckventil in der Ölpumpe bei Cruisinggeschwindigkeit öffnet (der Öffnungsdruck liegt bei der Standardpumpe bei ca. 3,5 bar) und der minimale Öldruck bei Leerlauf erreicht wird (ca. 0,5 bar), gewinnt man mit zäherem Öl überhaupt nichts, im Gegenteil. Es wird unnötig über das Überdruckventil zurück in die Wanne gedrückt und erhitzt unnötig und gleichzeitig wird weniger Öl durch den Motor gepumpt und kühlt dort weniger. Die Hersteller empfehlen xW40 Öl hauptsächlich darum, weil die Motoren viel zu fett laufen und darum das Öl verdünnen. Wenn dann noch das Öl nicht (regelmäßig) gewechselt wird, könnte es zu dünn werden (aber auch das merkt man am Öldruck). ICH sorge aber lieber dafür, dass der Motor nicht zu fett läuft und verwende das von GM empfohlene Öl (5W30). Ist der Motor uralt oder das Lagerspiel zu groß geworden, kann man auch 10W40 oder 15W40 Öl verwenden, aber das würde ICH nur, wenn der Öldruck sonst zu niedrig ist. 25W40 würde ICH niemals verwenden. Gruß Götz |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir sollten hier nicht den Fehler machen und die aktuellen Motoren mit den alten Motoren in einen Topf werfen.
Der TE und ich haben einen sehr alten Motor mit damals noch üblich hohen Fertigungstoleranzen. Daher sollte man bei diesen Motoren ein dickflüssiges Öl fahren. So habe ich es gelernt und so fahre ich es seit vielen Jahren und so behalte ich es auch bei.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#9
|
![]()
VolvoPenta schreibt bei dem Motor 5W40 vor dann sollte das da auch rein
https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...-23211288.html
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließe mich der Aussage von Olli an.
Schon der Wechsel von Mineralöl auf sythethetisches Öl war m.M.n. riskant für "alte Motoren". Scheint aber gut gegangen zu sein ![]() Einen, unabhängig von der Notwendigkeit zum Anwendungsbereich ("Gebrauchstemperatur" für Boote), würde ich auf keinen Fall den unteren Bereich der V. zu niedrig wählen und entsprechend den oberen Bereich nicht zu haoch. Als Orientierung sollte hier ein ähnlicher V.-Bereich eingestzt werden, wie er vor Jahren empfohlen wurde für Mineralöl.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unabhängig davon stellt Volvo ja wohl nicht selbst Öl her. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre entweder Ravenol oder Liqui Moly und bin sehr zufrieden.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ja mal vor rund 45 Jahren etwas von ISO Normen/Passungen gelernt und weiß nicht, warum da bei älteren Motoren immer auf grössere Toleranzen, Spiel usw. und deswegen dickeres Öl rumgehackt wird, sollte doch heute auch noch gelten oder ich habe was verpasst
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Passungssystem gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der Motor von der vorletzten Jahrhundertwende stammt, sieht es anders aus, aber die Lagerspiele bzw. das Kolbenspiel sind auch bei Motoren aus den 90ern nicht dramatisch anders als heute. Andernfalls würde der Kolben im Zylinder klappern. Da ein 0W40 Öl und ein 25W40 Öl die gleiche Heißviskosität haben, wäre das der Unterschied zwischen diesen Ölen sowieso irrelevant. Aber jeder kann in seinen Motor schütten was er will. Gruß Götz |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur GM, mein ehemaliger Arbeitgeber mit der querliegenden blauen Pflaume schreibt zumindest bei den US Modellen seit den neunzigern 5w30 als Standard vor,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#17
|
||||
![]()
nein aber der ist namenhafter VolvoPenta Vertrieb und schon vertrauenswürdig und sachkundig
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte nochmal lesen was da wirklich steht. Wenn du bei Ihm den 5,0 FI raussuchst und dann auf Ersatzteile gehst kommt dieses ÖL und nur weil das zusätzlich auch besonders für andere Motoren geeignet ist, schließt es doch den Einsatz im angeführten Motor nicht aus. Und wer hat behauptet das VP selber Öl herstellt?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
![]()
Jungs kommt mal wieder runter. Es geht hier um Öl was in einen Motor kommt und nicht um Leben und Tod.
Und wenn eine namenhafte VP Vertretung hier 5W30 synthetisch empfiehlt wird da schon etwas dran sein. Es bringt da auch nichts mit GM Blöcken zu argumentieren denn hier geht es um einen Block von Ford.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klappt es mit dem Lesen und dem zuordnen des Gelesenen nicht mehr so richtig? Wenn Du im Internet nach Ölempfehlungen für diesen Motor suchst, wird dir beinah ausschließlich 15-40 Mineralöl empfohlen. Von Ölhändlern,sowie von Volvo Penta Vertretungen. Warum wohl? Das VP kein Öl herstellt war lediglich im Zusammenhang zu verstehen, dass andere namhafte Hersteller gleichwertige Öle anbieten, welche von der Freigabe und Normung erheblich preiswerter sind. Also bitte, um es mit Deinen Worten zu sagen, Komm mal etwas runter , vor allem in der Form Deiner persönlich bezogenen Unterstellungen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (15.09.2025 um 13:41 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Forum verkommt immer mehr zur Lachnummer.
Ravenol und Liqui Moly scheinen scheinbar dumm zu sein.
__________________
Viele Grüße Olli Geändert von Miracle Man (15.09.2025 um 19:49 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das merkst Du erst jetzt?
![]() Gleich kommt ein Kommentar wie "wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?" Auf sowas antworte ich nicht und denk mir meinen Teil. Man muß sich nur das Bundesland ansehen aus welchem diese kommen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie krass ihr seid! Wie kann euch so eine simple Frage aus der Fassung bringen? Habt ihr sonst keine Probleme?
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Probleme haben in der aktuellen Zeit viele von uns. Wenn aber schlichtweg Blödsinn erzählt wird, dann lasse ich das nicht so stehen. Ravenol zB bietet für den Marinebereich gar kein 5W30 an (10W30 nur für den Aussenborderbereich). Was hat das wohl für einen Grund?
__________________
Viele Grüße Olli
|
#25
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Naja, die Unterstellungen kannst du ja selbst nochmal lesen und versuchen zu verstehen (um es mal mit deinen Worten zu schreiben). Denn der der andren hier Sachen im Mund verdreht oder hineinlegt bist immer noch du.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches AF für welches Gebiet ? | Arno | Allgemeines zum Boot | 0 | 27.02.2011 21:58 |
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2008 18:43 |
Welches Öl, welches Getriebeöl? | Pharma98 | Technik-Talk | 2 | 08.12.2007 15:33 |
Welches Holz und welches Laminat nehmen?? | mr-friend | Technik-Talk | 3 | 18.04.2004 20:04 |
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? | KäptenClemi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.10.2003 13:36 |