![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gemeinde,
ich liege gerade an der Cote d Azur zum Tauchurlaub und bräuchte n paar Infos zum Unterwasserteil des Aussenborders. Leider hat es heute meinen Aussenborder „gehimmelt“ - mal sehen, was sich noch retten lässt. Zur Lage: Ich habe an meinem Boot einen Yamaha 40 PS VETO Aussenborder Kennung 6H4 L 545662 V Bj 1997. Bedient wird das Ganze mittels Fernbedienung. Auf der Suche nach dem Ankerplatz und dem Manövrieren tätigte ich mal nen Blick nach hinten und mir fiel auf, dass der Kontrollstrahl fehlte. Die Laufzeit in dem Zustand war, denke ich, max. 2 Minuten mit niedriger Drehzahl. Auch ein durchdrehen des Motors ohne Killswitch brachte keinen Strahl zustande. Momentan gehe ich davon aus, dass es den Impeller zerlegt hat. Kann passieren. Dummerweise war das die erste Ausfahrt des dreiwöchigen Urlaubs. Ich würde das Problem gerne behoben bekommen. Bzw. jetzt den Impeller tauschen. Wenn es das nicht ist, kann ich hier eh nichts machen und werde halt Wandern. Der Yamaha Händler ist um die Ecke. denke der wird mir nen Impeller bestellen können. Ich habe bereits Impeller getauscht, nur nicht an diesem Motor. Von daher habe ich die Frage, wie der Motor geschaltet wird - ich habe kein Schaltgestänge gefunden? Auf Videos ist zu sehen, dass vor dem Pumpengehäuse nochmal eine kleine, kürzere Welle ist. Ist das die Schaltung? Vor dieser Welle ist nochmal ne kleinere Leitung, ist die relevant (habe hier im Forum was von Staudruckmesser gelesen)? Gibts Beachtenspunkte beim Ein- und Ausbau, wie z.B. die Getriebestellung? Schonmal vielen Dank für Infos. Geändert von Gemueselaster (Heute um 17:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal in der Kontrollstrahlbohrung rumgeporkelt. Mit ner Büroklammer oder ähnlichem erst mal alles aus dem Loch vertreiben, was keine Miete zahlt.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bevor du den Impeller tauschst, stell doch einfach mal fest, ob das Loch wo der Kontrollstrahl rauskommt, nicht verstopft ist.
Wenn du irgendwo Druckluft hast, blass da einfach mal richtig Luft rein. danach lass den Motor laufen. Möglicherweise ist der Strahl wieder da. Wäre der Motor zu heiß geworden, hätte es sicher einen Piepssignal gegeben. Viel Erfolg
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank!
Es war der verstopfte Schlauch. Die Thematik kannte ich ja schon von meinem alten AB, bin da jetzt aber nicht drauf gekommen. Hatte den am Motorgehäuse abgezogen und den Motor durchdrehen lassen, dann kam der Strahl. Habe etwas am Schlauchende genuckelt, es kam Gewölle und Salz in meinen Mund. Hat etwas geschmökt beim Anlassen, lief dann aber ganz nett auf der kurzen Probefahrt. So kann es weitergehen!
__________________
Gruß Clever
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 40 PS Veto | kalvano | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.12.2012 23:13 |
Yamaha VETO 40 / Bj. 1998 / Rauchentwicklung | Corona Nieeda | Technik-Talk | 4 | 08.06.2012 22:46 |
Yamaha VETO 40 - Trimmung | Corona Nieeda | Technik-Talk | 0 | 28.05.2012 09:19 |
SUPERGAU 5 TAGE vor Urlaub | Plattner | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 09.06.2010 09:34 |
Suche für Yamaha 40 VETO Ersatzteillisten !!!! | Lanoti | Technik-Talk | 1 | 19.10.2008 23:19 |