![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Technikfreaks,
dieses Jahr habe ich die Serie und komme den Reparaturen nicht aus dem Weg. Die meisten habe ich selbst erledigt, doch jetzt gibt es eine Herausforderung. Aus meinem Antrieb taucht Diesel oder Öl auf. Dazu kommt Leistungsverlusst im oberen Drehzalbereich. Motor: Penta KAD42 A Kompressor und Turbolader. Wir haben jetzt die Ventile eingestellt, Kompressorkupplung erneuert, Injektoren erneuert. Tank auf Dieselpest kontrolliert, sauber. Kompression gemessen,Ok. Der Kompressor startet sauber bei 1600 Umdrehungen und es geht bis ca.2300Umdrehungen recht gut voran. Dann wird es lahm und wenn der Kompressor bei 2600Umdrehungen abschaltet gehts es fast kaum noch hoch. Bei knapp 3000Umdrehungen ist Schluss. Der Motor startet wie immer gut und die Laufruhe ist perfekt. Ich bin ratlos und morgen wollen wir noch den Ladedruck vom Turbo messen. Hatte jemand schon mal die gleichen Probleme? Danke für all eure Informationen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nach Deiner Beschreibung klingt das verdächtig nach defektem Turbolader.
Ladedruck messen ist eine gute Idee, wenn Du leicht dran kommst kannst Du auch mal schauen, ob sich die Welle noch dreht und wieviel Spiel sie hat. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kennt jemand noch den richtigen Ladedruck?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Manometer am Ansaugkrümmer anschließen (z. B. über einen M18×1,5 Prüfanschluss). Messen unter Vollast, min. 3100 U/min sonst arbeitet nur der Kompressor.
Der Ladedruck am Turbolader des KAD‑42 liegt (0 °C, Volllast) – zwischen 115 kPa bei 1 800 U/min und 175 kPa bei 3 800 U/min. Bei höherer Ansauglufttemperatur sinkt dieser Druck nochmals um bis zu etwa 30 kPa. Steht aber auch als Tabelle im Werkstatthandbuch.
__________________
Gruß |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zuerst mal schauen ob die Welle vom Turbo leicht dreht und kein Spiel hat.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend, heute Abend habe ich den Ladedruck gemessen, der bei 2800 Umdrehungen bei 0,9 - 1.1 Bar liegt. Mehr Drehzahlen bekomme ich nicht drauf. Der Kompressor startet mit 0,65 bar/1500 Umdrehungen und geht dann bis zu den 0,9 Bar hoch, wo der Turbo ab 2600 Umdrehungen übernimmt. Die Welle vom Turbo lässt sich leicht drehen und hat keinen Spiel. Was gibt es noch für Möglichkeiten, warum ich nicht zu der Leistung ran komme. Und woher kommt das Öl oder der Diesel aus dem Auspuff ?
Danke |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also Öl im Auspuff ist zu 99% von nem Undichtem Turbolader würd ich sagen.
Wen zb die Ventillschaftdichtung defekt ist wird der das Verbrennen(und qualmen), heist es muss nach dem Brennraum in den Abgastrakt gelangen wo nur der Turbo ist.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Krafstofffilter und Luftfilter sauber?Kraftstofförderpumpe i.o. Die ist gerne mal verschlissen!?
Gruss Helge |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dan müsst mind. ein Zylinder keine Kompression haben und nicht zünden und den Diesel somit in den Auspuff lassen, Evtl ein Verbogenes Auslassventill dan, aber glaube da würde der Motor dan Extrem schlecht laufen wen nicht alle Zylinder Kompression haben. Woher sollte Diesel im Auspuff sonnst kommen?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorprobleme Mercruiser4.3 | Offshore_Ralf | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.07.2006 13:45 |
Motorprobleme mit Mariner Baujahr 1998 | noh-skipper | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.07.2006 13:51 |
25PS Johnson Motorprobleme | Dieter M. | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 14.09.2005 21:13 |
Motorprobleme ... | Rudy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.08.2003 13:35 |
Motorprobleme und anderes... | DonAlfredo | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 29.06.2003 00:38 |