boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2025, 10:36
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Lifepo4 Kurzschluss überlebt ?

Hallo Leute,

Ich fahre einen Cruise 3.0
Mit 3x Lifepo4 24v 200Ah also ingesamt 600Ah.

Ich hatte vor kurzem umgebaut am Boot um einen anderen platz für die Batterien zu suchen
Und von einer das Pluskabel nicht abisoliert als es nur im Boot rumlag angeschlossen an der Batterie.

Am nächsten Tag sah ich dass das Pluskabel der KabelSchuh Temperatur bekommen hatte. ( Kam wohl mit dem Minuskabel zusammen).

Direkt gemessen die Batterie
Hatte 23.7V

Meine anderen beiden die nicht angeschlossen bzw. betroffen waren sprich auch keine Kabel hatten 23.9V.
(Bin dem Tag zuvor gefahren und hatte noch nicht geladen).

Hab die Batterie die vom Kurzschluss betroffen war mit meinem 50a Ladegerät geladen waren ca 4-4,5h

Die Batterie hat natürlich ein BMS

Aber woran würde ich erkennen das sie das nicht überlebt hat?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2025, 11:19
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 616
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
719 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Hallo Vernany,
Was sagt dein BMS? Hast du eine App dafür ?
Wenn du noch eine Spannung messen kannst, dann hat das BMS nicht abgeschalten, was es dann such tun sollte.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2025, 11:51
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stegeinreisser Beitrag anzeigen
Hallo Vernany,
Was sagt dein BMS? Hast du eine App dafür ?
Wenn du noch eine Spannung messen kannst, dann hat das BMS nicht abgeschalten, was es dann such tun sollte.

Gruß Maik

Nein die Batterien haben keine App Überwachung.

Ok vllt sind die Kabel danach wieder von einander abgefallen
Das Minus hat aber keine erkennbaren Spuren

Was anderes was leitet gibts im Boot sonst nicht

Da das Ladegerät anstandslos geladen hat auch zu einer Zeit wo realistisch ist für die Kapazität
Geht es der Batterie gut?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.08.2025, 12:11
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.418
2.672 Danke in 1.584 Beiträgen
Standard

Häng doch einfach mal einen Verbraucher an die Batterie. Sas BMS kann ja auch bach Abschalten wieder Einschalten. Als mein BMS abgeraucht ist, kam keine Spannung aus der Batterie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.08.2025, 12:20
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.011
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.124 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Wenn bei der Leistung die Kabel zusammenkommen da fällt da nix auseinander! Das „klebt“ zusammen.

Verbraucher dran, wenn geht Zellen unter Last messen.
Beim Laden auch Zellen messen wenn möglich.

Denke du könntest Glück gehabt haben!
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.08.2025, 12:32
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ok ich Check mal

Was mir auch aufgefallen ist der Torqeedo Ferngashebel
Sonntag mit der ganzen Family aufm Boot 5h Vollgas durch sind 3kw auf 15kwH Batterie
Prozent bei 70% nach 5h Fahrt

Hab dann auf Volt umgestellt waren ca22.8 und dann bemerkte das Teil Oh
Ich müsste längst Drive Slowly blinken lassen.

Also die Berechnung ist echt sehr launisch.

Ja ich weiß keine Originalen Torqeedo Akkus
Es gibt auch nichts von Torqeedo dafür im Zubehör beim 3.0
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2025, 13:30
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Wenn bei der Leistung die Kabel zusammenkommen da fällt da nix auseinander! Das „klebt“ zusammen.

Verbraucher dran, wenn geht Zellen unter Last messen.
Beim Laden auch Zellen messen wenn möglich.

Denke du könntest Glück gehabt haben!

Also Zellen einzeln messen geht nicht Batterien sind verschlossen.

Hab als Alternative jede Batterie einzeln mal an den Motor
Er dreht zwar ohne Wasser mit weniger Leistung
( geht anfangs auf 400w pendelt sich auf 300w ein)
Aber was anderes hab ich nicht zur Hand mit 24v
Also nahm ich einfach den Motor

Jede Batterie hat einen Einbruch von 0.2V

Also auch hier erkenn ich kein Problem erstmal

Nächste Mal den Weg in die Garage besser nicht scheuen und wenn Pluspol ab.
Abkleben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.08.2025, 15:12
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vernany Beitrag anzeigen
Direkt gemessen die Batterie
Hatte 23.7V
Daran.

Die ist nichtmal tiefentladen. Aufladen und weiternutzen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.08.2025, 15:55
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 975
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.064 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vernany Beitrag anzeigen

Aber woran würde ich erkennen das sie das nicht überlebt hat?
LiFePo4 Batterien können einiges an Hochstrom ab. Wenn es wirklich ein richtiger Kurzschluss ist, beulen die sich i.d.R. aus, d.h. man sieht das hinterher ganz gut.

Hier mal ein live Video mit einem simulierten Kurzschluss. Bei 0:57 bis 01:14 zu sehen.


https://youtu.be/R9xZf4p8PkQ
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.08.2025, 16:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Naja der Kurzschluss war ja hinterm BMS...da wurde durch das BMS einfach abgeschaltet und gut. Wäre das nicht der Fall hätte er ein Glühendes Kabel gehabt und somit nen Brand.

"nur" Schmoren ist ein Zeichen, dass die Sicherheitseinrichtung gegriffen hat.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.08.2025, 18:57
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ok Vielen Dank für eure Antwort

Warum hat die Polsicherung nicht gegriffen?

Die ist auch noch ganz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.08.2025, 19:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vernany Beitrag anzeigen
Ok Vielen Dank für eure Antwort

Warum hat die Polsicherung nicht gegriffen?

Die ist auch noch ganz
Ein Kurzschluss entsteht ja bei Kupfer auf Kupfer mit voller Leistung also Strom=unendlich. Wenn irgendwas dazwischen ist dann stellt das einen Widerstand dar und verringert den Strom. Es reicht, wenn über den Kurzen kontinuierlich 50A fließen, dann greift weder BMS noch Sicherung. Irgendwann ist die Ummantelung abgeschmort und bietet weniger widerstand > mehr Strom > BAM BMS zündet.

Ka wie groß die Sicherung war, aber wenn sie >200A ist, dann greift das BMS halt früher.

^in einfachen Worten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.08.2025, 19:41
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ein Kurzschluss entsteht ja bei Kupfer auf Kupfer mit voller Leistung also Strom=unendlich. Wenn irgendwas dazwischen ist dann stellt das einen Widerstand dar und verringert den Strom. Es reicht, wenn über den Kurzen kontinuierlich 50A fließen, dann greift weder BMS noch Sicherung. Irgendwann ist die Ummantelung abgeschmort und bietet weniger widerstand > mehr Strom > BAM BMS zündet.

Ka wie groß die Sicherung war, aber wenn sie >200A ist, dann greift das BMS halt früher.

^in einfachen Worten.
Ich hab die originale Sicherung die dabei war im Kabelstrang von Torqeedo 175a eine Polsicherung

Hab daher also für die anderen Batterien mir auch solche Polsicherungen gekauft die direkt am Pol angebracht werden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2025, 20:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Dann ist die sehr Langsam oder es gab, durch das weg schmoren, nen kurzen Blitz und somit ströme jenseits der 600A wo das BMS schneller griff.

Kann man nur mutmaßen, machs jedenfalls nächstes Mal besser mit dem Kabel verlegen. Wenn du noch Spannung messen kannst und sie sich ohne Blähung laden lässt, ist alles io. Trotzdem mal nen Auge bei Ladevorgängen drauf haben.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2025, 20:48
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Dann ist die sehr Langsam oder es gab, durch das weg schmoren, nen kurzen Blitz und somit ströme jenseits der 600A wo das BMS schneller griff.

Kann man nur mutmaßen, machs jedenfalls nächstes Mal besser mit dem Kabel verlegen. Wenn du noch Spannung messen kannst und sie sich ohne Blähung laden lässt, ist alles io. Trotzdem mal nen Auge bei Ladevorgängen drauf haben.

Ich hab frühers Kabel halt mit Kabelsicherungen abgesichert die Polsicherungen waren mir neu.

Sind die überhaupt gut?
Kann ich auch niedriger Absichern?

Auf dem Typenschild vom Motor steht Max 134a
Nutzer im Forum hier meinten der zieht bei Vollast maximal 60a

Ja ich weiß man sichert das Kabel ab nicht den Motor damit
Aber sind 175a zu hoch bei 35Qmm mit 24V ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2025, 21:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Ka hab keine Sicherung zum Motor nur gute Kabel...(25mm² 4zyl 130ps) Starte auch mit Blei...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2025, 21:39
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.389
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.276 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Ein BMS hat elektronische Bauteile die in Millisekunden abschalten können. Eine Schmelzsicherung ist in der Zeit nicht mal handwarm geworden.

Trotzdem gut eine Schmelzsicherung als "Hosenträger zum Gürtel" zu haben denn die Elektronik kann auch mal versagen. Dann dauert es halt länger bis die Abschaltung kommt.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2025, 21:40
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ka hab keine Sicherung zum Motor nur gute Kabel...(25mm² 4zyl 130ps) Starte auch mit Blei...
Ja Verbrenner wieder anderes Thema
Ich treibe mit dem Cruise 3.0 die GFK Schaukel an.

Ich hatte das Pluskabel als ich es abgebaut hatte nicht mit Klebeband abisoliert über Nacht

Wollte beide Batterien die im Bug waren mit 5m Kabel nach hinten zur 3. Batterie die dann direkt nah am Motor stand.

Hab ich nun weiter nach hinten sprich eine links unterm Beifahrersitz und eine rechts unterm Fahrersitz.
Das 5m Kabel in der Mitte getrennt einmal Links einmal rechts nach hinten zur 3. Batterie

Ich Merk Stromtechnisch kein Unterschied

Wurde mir ja mal geraten die Batterien nicht so weit entfernt zu verbinden.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2025, 21:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Das sollte man nicht schätzen, sondern rechnen. 5m einfache länge sind 10m Kabel da sollten, je nach Stromstärke schon 16-25mm² kabel verwendet werden...Dafür gibt es entsprechende Rechner: https://www.fraron.de/content/kabelkonfigurator/

Das du den "unterschied" nicht merkst ist klar weil Elektrogeräte auch mit 10-18V klarkommen aber die Kabel schmoren dann mitunter bereits...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2025, 22:45
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich denke verschlechtert hab ich es nicht

Vorher musste beide Batterien sich 10m teilen
Jetzt hat jede Batterie ihren eigenen Kabelweg einfach 2,5m sprich 5m

Ich könnte die Batterien noch gut n Meter weiter hinter räumen aber dann wirds hecklastig

Und Stützlast vom Anhänger wird sehr wenig
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.08.2025, 22:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, hängt von der Kabelstärke ab. Wenn du da, laut Rechner, 10% verlust hast, solltest du was ändern. Ob nun Länge oder Kabelstärke ist ja dir überlassen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2025, 23:05
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wie gesagt, hängt von der Kabelstärke ab. Wenn du da, laut Rechner, 10% verlust hast, solltest du was ändern. Ob nun Länge oder Kabelstärke ist ja dir überlassen.
Fraron zeigt keine Verluste an oder ich bin Blind

Beim Nennstrom hab ich mal so 60-70a angegeben hoffe das war richtig mehr läuft ja bei Volllast nicht übers Kabel

Zeigt bei 5m so 34mm2 an
Und die hab ich ja
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2025, 23:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.212
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.335 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Na dann ists ja gut. Wenn es nun sauber verlegt ist sollte es damit auch keine Probleme geben.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Gestern, 06:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.963
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.563 Danke in 2.475 Beiträgen
Standard

Moin,
Zeige mal ein Foto der Polsicherung.

Nicht daß diese bei der Montage umgangen wurde.
Den Fehler machten schon einige wenn ihnen der Halter zu teuer war
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt Gestern, 10:48
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 40
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Moin,
Zeige mal ein Foto der Polsicherung.

Nicht daß diese bei der Montage umgangen wurde.
Den Fehler machten schon einige wenn ihnen der Halter zu teuer war
Welcher Halter?

Und inwiefern umgangen ist gemeint?

Kabelsatz ist der originale von Torqeedo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8373.jpeg
Hits:	15
Größe:	38,3 KB
ID:	1048802  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Junge (8) überlebt 15 Minuten in einer Luftblase Mallorca Michael Allgemeines zum Boot 42 31.10.2010 10:04
Hund überlebt Untergang in Luftblase Akki Allgemeines zum Boot 6 04.09.2010 19:24
Überlebt ein Handy in der Waschmaschine? Flybridge Kein Boot 12 19.01.2009 11:17
Überlebt der Trailer? oberfreak Kleinkreuzer und Trailerboote 15 20.12.2007 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.