boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2025, 18:41
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Messgeräte defekt nach Starthilfe

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe ein Wasserskiboot von 2000 Supra Comp Legacy mit einem Indmar V8 5,7 MPI. Leider brauchte ich neulich Starthilfe, weil die Batterie leer war. Der Starthilfegebende hat bei sich die Pole verwechselt und beim Anlegen bei mir knallte es. Fast alles Sicherungen kamen. Der Motor läuft, die Nav-Beleuchtung, Blower, Bilgenpumpe funktionieren. Sämtliche Messgeräte (Volt, Oil, Drehzahl, Tank,..) funktionieren leider nicht mehr. Meiner Einschätzung nach gibt es einen Defekt an der Verteilerplatine. Weitere SIcherungerungen habe ich nicht mehr gefunden. Jetzt suche ich nach einem Schaltdiagramm der Platine, um diese ggf. nachzubauen. Wahrscheinlich werde ich sie als Ersatzteil nicht mehr bekommen. Vielen Dank für Hilfe und Tipps!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2025, 19:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Messgeräte defekt nach Starthilfe
Anzeigen Instrumente defekt nach Batterie Verpolung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2025, 21:32
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.640
2.923 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Anzeigen Instrumente defekt nach Batterie Verpolung.
was willste machen mit dieser Basteltruppe?
Weiterbasteln lassen bis es raucht......
Das ist dann die natürliche Auslese...
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2025, 22:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.933
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.184 Danke in 21.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SupraNormann Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe ein Wasserskiboot von 2000 Supra Comp Legacy mit einem Indmar V8 5,7 MPI. Leider brauchte ich neulich Starthilfe, weil die Batterie leer war. Der Starthilfegebende hat bei sich die Pole verwechselt und beim Anlegen bei mir knallte es. Fast alles Sicherungen kamen. Der Motor läuft, die Nav-Beleuchtung, Blower, Bilgenpumpe funktionieren. Sämtliche Messgeräte (Volt, Oil, Drehzahl, Tank,..) funktionieren leider nicht mehr. Meiner Einschätzung nach gibt es einen Defekt an der Verteilerplatine. Weitere SIcherungerungen habe ich nicht mehr gefunden. Jetzt suche ich nach einem Schaltdiagramm der Platine, um diese ggf. nachzubauen. Wahrscheinlich werde ich sie als Ersatzteil nicht mehr bekommen. Vielen Dank für Hilfe und Tipps!
Qualität in der Anfrage da hilft man dich gerne .. wir wäre es mit ..

Hallo ich bin der .... Ich hab da ein Problem...

Zu deinem Problem...

Bei fast allen booten werden die Anzeigen über 12V Zundspannung versorgt ... Würde erst Mal schauen ob diese bei dir auch ankommen bevor ich Platinen raus die es vermutlich nicht gibt... Ich kenne kein Boot das die Anzeige Auf Platine verbaut hat ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2025, 22:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Schon erstaunlich so manche Sachen.
Zitat:
Der Starthilfegebende hat bei sich die Pole verwechselt und beim Anlegen bei mir knallte es. Fast alles Sicherungen kamen. Der Motor läuft,
+ und - Vertauscht, der Annlasser dreht Rückwärts, aber der Motor läuft.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2025, 22:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Das Voltmeter ist mein Freund bei so Sachen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2025, 22:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.933
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.184 Danke in 21.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Schon erstaunlich so manche Sachen.


+ und - Vertauscht, der Annlasser dreht Rückwärts, aber der Motor läuft.
Muss er nur aufpassen das der Tank nicht überläuft
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2025, 23:09
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.772
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.811 Danke in 1.833 Beiträgen
Standard

Da würde ich erstmal über den Hersteller gehen. Welcher Motor genau ist verbaut?
Der Indmar V8 5,7 MPI basiert auf dem Mercruiser 350 oder 350 MPI.

Wäre es ein normaler 350 MPI von Mercruiser gibt es eine 20A Sicherung für die Instumente. Da würde ich zuerst mal suchen, ob den dei 12 V noch an den Instumeneten ankommt.

Kommen an an den einzelen Instumenten 12V an:
Aber in jedem Instument ist eine Elektronik verbaut, z.B Drehzahlmesser . Die kann bei Verpohlung kaput gehen.
Meine Bayliner aus dem Jahre 2000 hat z.B einen Istrumentencluster.
Da gibt es einen Spanungsregler auf der Paltine.

Deshalb hier lesen und dann noch mal posten
Bilder von den Istumenten und Motor z.B
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.08.2025, 06:28
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Schon erstaunlich so manche Sachen.

+ und - Vertauscht, der Annlasser dreht Rückwärts, aber der Motor läuft.
Ja, der TE setzt hier etwas zuviel voraus. Er hätte dazu schreiben müssen, dass das Starthilfekabel - natürlich - sofort abgenommen, der Fehler entdeckt und das Kabel dann richtig herum angeschlossen wurde. Danach sprang der motor offensichtlich an und den Rest könnt ihr in #1 weiter lesen.

@SupraNormann
Bitte mehr Sorgfalt beim Erstellen eines Thread. Du bist hier im Boote-Forum, nicht im Logik-Forum und auch nicht auf Denkerinnen.de. Aber mit Bootstechnik haben viele hier wirklich 'was drauf.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2025, 07:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.153
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.003 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SupraNormann Beitrag anzeigen
Meiner Einschätzung nach gibt es einen Defekt an der Verteilerplatine. Weitere SIcherungerungen habe ich nicht mehr gefunden. Jetzt suche ich nach einem Schaltdiagramm der Platine, um diese ggf. nachzubauen. Wahrscheinlich werde ich sie als Ersatzteil nicht mehr bekommen. Vielen Dank für Hilfe und Tipps!
Servus!

Blöd was da passiert ist, bei solchen Verpolungen kann alles passieren oder nichts, völlig unberechenbar und im Prinzip kann man sich nur vortasten.

- Was hast du schon gemessen oder getan außer offensichtlich ausgelöste Sicherungen zu tauschen?
- Hast du mal ein Foto von dieser Verteilerplatine und mehr Infos was diese tut?
- Ist sichergestellt das diese Verteilerplatine auch mit Strom versorgt ist?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.08.2025, 08:52
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ja, der TE setzt hier etwas zuviel voraus. Er hätte dazu schreiben müssen, dass das Starthilfekabel - natürlich - sofort abgenommen, der Fehler entdeckt und das Kabel dann richtig herum angeschlossen wurde. Danach sprang der motor offensichtlich an und den Rest könnt ihr in #1 weiter lesen.

@SupraNormann
Bitte mehr Sorgfalt beim Erstellen eines Thread. Du bist hier im Boote-Forum, nicht im Logik-Forum und auch nicht auf Denkerinnen.de. Aber mit Bootstechnik haben viele hier wirklich 'was drauf.

Ja, vielen Dank für die konstruktiven Antworten. Meine wenigen Zeilen setzen sicher voraus, dass Lesende etwas unterstützend Mitdenken wollen, was bei dir und einigen anderen auch der Fall war. Sich darüber lustig zu machen, ist anscheinend für andere angenehm - für mich weniger.

- an den Messgeräten kommt kein Strom mehr an seitdem.
- selbstverständlich bezieht sich der funktionierende Motor und die anderen noch funktionierenden Teile auf die Situation nach der Verpolung.
- die nicht mehr funktionierenden Messgeräte und auch die anderen funktionierenden Teile sind an der Platine angeschlossen

corvette-gold: danke für die Tipps - ich schreibe den Hersteller an und verfolge die anderen Punkte auch

An die Lustigen: fühlt sich schon unangenehm an, neu in das Forum zu kommen mit einem echten Problem und dann so dümmliche Sprüche zu lesen (Anlasser läuft falsch rum und Tank läuft über). Ja, mein Beitrag lässt einige Fragen und Informationen offen, dennoch konnten Hilfe-Interessierte hier sofort verstehen, was gemeint war.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2025, 11:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Nicht fähig die Frage vernünftig mit allen Infos zu stellen.
Aber Verlangen das alle deine Gedanken Lesen können oder Hellseher sind.

Das sind keine " dümmliche Sprüche, Anlasser läuft falsch rum"
Sonden Tatsachen nach deiner unvollständigen, ungenauen Fragestellung !
Und dann die Leute noch Blöd anhehen die du um Hile bittest...........


Was erwartest du ?
Kaum und falsche infos, aber genaue Antworten.
Dann musst du dir auch die Mühe machen deine Fragen ausfühlicher zu genauer gestalten.

Wir sind ein Booteforum und keine Onlinewerkstatt.

Bei deiner nächten Frage solltest du diese Ausführlicher mit allen Details stellen.
Dann bekommst du auch genauere Antworten.

Toller erstaufritt......
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (27.08.2025 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.08.2025, 12:13
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.153
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.003 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Ich schlag vor…

…wir lehnen uns alle mal zurück und atmen kurz durch…

…die nicht unberechtigte Kritik an der etwas zu vereinfachten Eingangsfrage ist sicherlich angekommen, und jetzt sehen wir mal ob wir bei seinen Anzeigen was hinbekommen
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.08.2025, 15:01
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.153
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.003 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SupraNormann Beitrag anzeigen

- an den Messgeräten kommt kein Strom mehr an seitdem.
Das ist ja was, hast du dir die 20A Sicherung schon angesehen die Corvette-Gold erwähnt hat?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.08.2025, 19:54
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Das ist ja was, hast du dir die 20A Sicherung schon angesehen die Corvette-Gold erwähnt hat?
Die 50A Sicherung direkt in Motornähe hat ausgelöst. Diese konnte ich wieder reinklicken und danach (korrekt angeschlossen) den Motor auch starten. Die 3 fliegenden Sicherungen dort in der Nähe sind in Ordnung. Direkt auf der Platine sind ca. 10 Sicherungen für Blower, Bilgenpumpe, Nav-Beleuchtung etc., die sind auch alle OK.

Ich habe mir meinen Eingangstext noch mal genau durchgelesen, dieser enthält die eine wesentliche Frage, ob jemand einen Schaltplan für die Platine hat bzw. eine Quelle dafür kennt - in der Hoffnung, dass jemand das Wasserskiboot (Supra Comp Legacy Bj.2000) kennt oder ggf auch hat. Wahrscheinlich gibt es bislang keinen Mitlesenden mit dem Boot bzw. dem Wissen zur Platine. Da ich schon sehr intensiv mit dem Voltmeter gemessen habe, bin ich mir auch mit der Eingrenzung in der Fehlerquelle (Platine) sicher. Beim Händler habe ich angefragt und werde Antwort abwarten.

Ich möchte mich bei euch bedanken für die schnelle Bereitschaft zur Unterstützung.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2025, 20:22
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.153
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.003 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Langsam…

Also leider Nein, die Platine als solche kenne ich nicht.

Ich hätte einen Verdacht, aber da wäre ein Foto. on der Platine hilfreich um deren Funktion(en) zu verstehen.

Laufen den all die Verbraucher die du da aufgezählt hast nach dem Sicherungswechsel wieder?
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.08.2025, 20:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Direkt auf der Platine sind ca. 10 Sicherungen für Blower, Bilgenpumpe, Nav-Beleuchtung etc., die sind auch alle OK.
Kann es sein das du mit Platine einfach den Sicherungshalter meinst ?
Alle Geräte: Blower, Bilgenpumpe, Nav-Beleuchtung etc. gehen ja weil denen eine Vopolung kein schaden anrichten kann.

Zu deinen nicht funktionierdenden Anzeige Instromenten:
Analogen Instromenten wird eine Veroplung nicht schaden.
Digitale werden bei Veroplung defeckt sein insofern die keine Schutzdiode haben.

Hast du Analoge oder Digitale ? ( Hättest du schreiben können )
Hast du denn + und - an deinen Instromenten anliegen ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.08.2025, 20:36
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Langsam…

Also leider Nein, die Platine als solche kenne ich nicht.

Ich hätte einen Verdacht, aber da wäre ein Foto. on der Platine hilfreich um deren Funktion(en) zu verstehen.

Laufen den all die Verbraucher die du da aufgezählt hast nach dem Sicherungswechsel wieder?
OK, vielen Dank. Ich kann morgen ein Foto davon machen. Ja, alle Verbraucher funktionieren, außer die Messgeräte.

Klappt das: https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1756323300

Dieses Bild habe ich online gefunden. Da wurde es gebastelt und es gibt eine fliegende Sicherung links an dem 12V-Kabel. Das ist bei mir nicht so.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2789.jpg
Hits:	38
Größe:	67,4 KB
ID:	1048572  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2025, 20:38
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Kann es sein das du mit Platine einfach den Sicherungshalter meinst ?
Alle Geräte: Blower, Bilgenpumpe, Nav-Beleuchtung etc. gehen ja weil denen eine Vopolung kein schaden anrichten kann.

Zu deinen nicht funktionierdenden Anzeige Instromenten:
Analogen Instromenten wird eine Veroplung nicht schaden.
Digitale werden bei Veroplung defeckt sein insofern die keine Schutzdiode haben.

Hast du Analoge oder Digitale ? ( Hättest du schreiben können )
Hast du denn + und - an deinen Instromenten anliegen ?
Die Instrumente sind analog. + liegt nicht mehr an seit der Verpolung. Eine weitere Sicherung habe ich nicht gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2025, 20:41
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Kann es sein das du mit Platine einfach den Sicherungshalter meinst ?
Alle Geräte: Blower, Bilgenpumpe, Nav-Beleuchtung etc. gehen ja weil denen eine Vopolung kein schaden anrichten kann.

Zu deinen nicht funktionierdenden Anzeige Instromenten:
Analogen Instromenten wird eine Veroplung nicht schaden.
Digitale werden bei Veroplung defeckt sein insofern die keine Schutzdiode haben.

Hast du Analoge oder Digitale ? ( Hättest du schreiben können )
Hast du denn + und - an deinen Instromenten anliegen ?
Es ist kein Sicherungshalter sondern eine Platine. Vielleicht klappt es mit dem Foto?

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1756323300
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2789.jpg
Hits:	5
Größe:	67,4 KB
ID:	1048573  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.08.2025, 20:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.562
Boot: QS 470 50PS AB
6.247 Danke in 3.407 Beiträgen
Standard

Dann hilft nur die Platine vom Sicherungshalter durchmessen.
Vom Ausgang zu den Instromenten zurück bis zum Eingang der Platine vom Sicherungshalter.
Kann ja dann da nur ein Elektonisches Bauteil defeckt sein, das zur Spannungsbegrenzung, Spannungsstabilisierung, Verpolungsschutz, etc. dient.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.08.2025, 20:57
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dann hilft nur die Platine vom Sicherungshalter durchmessen.
Vom Ausgang zu den Instromenten zurück bis zum Eingang der Platine vom Sicherungshalter.
Kann ja dann da nur ein Elektonisches Bauteil defeckt sein, das zur Spannungsbegrenzung, Spannungsstabilisierung, Verpolungsschutz, etc. dient.
Ja, das ist auch meine ursprüngliche Annahme. Ich schaue mal, ob der Hersteller mir einen Schaltplan zur Verfügung stellen kann. So etwas messen, reparieren oder zur Not komplett nachbauen kann ich.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.08.2025, 21:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.649
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.022 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

Geht ein Bild der anderen Seite zu machen ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.08.2025, 21:28
SupraNormann SupraNormann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2025
Ort: Berlin / Lassan
Beiträge: 8
Boot: Supra Legacy Y2K / RIB 520 mit 60PS AB
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Geht ein Bild der anderen Seite zu machen ?
Dazu muss ich sie komplett ausbauen. Daran komme ich aber ohnehin wohl nicht drumrum. Wenn ich sie habe, schicke ich weitere Bilder.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.08.2025, 23:49
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.242
Boot: keins mehr
2.280 Danke in 1.550 Beiträgen
Standard

Moin )
"normale" Analoge Instrumente haben nicht soeine Platiene....den Idmar kenne Ich aber nicht )
bei Merc und Volvo bekommen die Analogen Armaturen Plusstrom vom Zündschloss wenn der Zündschlüssel auf EIN steht.

häng mal nen Schaltplan von Analoge Instrumente dran :
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf wiring Mercruiser.pdf (75,1 KB, 6x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Habe spontan eine Motoryacht gekauft - brauche Starthilfe! Bomber Allgemeines zum Boot 20 19.04.2011 08:33
welche Messgeräte ? wolf-lb Technik-Talk 8 01.07.2009 15:17
Neuling braucht Starthilfe wolfgang_ Allgemeines zum Boot 12 03.06.2009 17:44
Starthilfe in Damp gesucht... Mar-Thar Segel Technik 37 11.08.2008 09:07
Starthilfe... VirginWood Technik-Talk 20 23.12.2005 06:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.