![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich hatte gestern während der Fahrt auf einmal einen unterbrochenen Piepton. Dieser tritt immer nur dann auf wenn man etwas mehr Gas gibt. Bei langsamer Fahrt nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen was es zu bedeuten hat und wie ich den Fehler finden könnte ? Man kann den Motor wohl leider noch nicht auslesen. Es handelt sich um einen Mercury 50 PS Efi aus dem Jahr 2002. Vielen Dank im Vorraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal ins Handbuch geguckt, was steht da dazu.
Von Temperatur über Öldruck, eventuell Ölmenge ist alles drin.....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kühlstrahl war auf jedenfall kalt & Öl ist genug drin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider ist die Datei zu groß um die Hochzuladen. Daher hab ich die Seite hier reinkopiert. Der Bediener wird über eine aktive Störung im Betriebssystem des Motors durch zwei Arten von Warnsignalen informiert. 1. 6 Sekunden Dauerton:Weist auf einen kritischen Motorzustand hin. Je nach vorliegendem Problem wird u. U. das Guardian-Schutzsystem des Motors aktiviert, um den Motor durch eine reduzierte Leistungsabgabe zu schützen. In diesem Fall sofort zum Hafen zurückkehren und den Vertragshändler kontaktieren. 2. 6 Sekunden Intervalltöne:Weist auf einen weniger kritischen Motorzustand hin. Dieser Zustand muss nicht unbedingt sofort behoben werden. Sie können Ihr Boot weiterhin nutzen, allerdings kann je nach Problem die Motorleistung vom Guardian-Schutzsystem eingeschränkt werden (siehe Abschnitt mit Informationen zum Guardian-Schutzsystem unten), um den Motor zu schützen. Den Vertragshändler so bald wie möglich kontaktieren. Dabei ist zu beachten, dass das Warnhorn in den beiden o. g. Situationen nur einmal ertönt. Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird, ertönt das Warnhorn erneut, wenn der Fehler weiterhin vorliegt. Für eine visuelle Anzeige der spezifischen Motorfunktionen und weiterer Motordaten siehe die folgenden SmartCraft Produktinformationen. Der Fahrer kann einige Motorprobleme, auf die das Warnhorn hinweist, selbst beheben. Diese Bedingungen lauten wie folgt: • Problem im Kühlsystem (Wasserdruck oder Motortemperatur). Das Warnhorn gibt sechs Sekunden lang kurze Intervallpieptöne ab. Den Motor abstellen und die Wassereinlassöffnungen im Getriebegehäuse auf Blockierungen überprüfen. • Niedriger Öldruck. Das Warnhorn gibt einen sechssekündigen Dauerton ab. Den Motor abstellen und den Ölstand prüfen. Siehe Kraftstoff und Öl - Motorölstand prüfen und Öl auffüllen. MOTORSCHUTZSYSTEM Das Motorschutzsystem überwacht die wichtigen Motorsensoren auf frühe Anzeichen von Problemen. Es ist immer aktiv, während der Motor läuft, so dass der Schutz des Motors ständig gewährleistet ist. Das System reagiert auf ein Problem, indem es das Warnhorn sechs Sekunden lang aktiviert und/oder die Motorleistung zum Schutz des Motors reduziert. Wenn das Motorschutzsystem aktiviert ist, muss die Drehzahl reduziert werden. Das Problem identifizieren und wenn möglich beheben. Das Motorschutzsystem muss rückgesetzt werden, bevor der Motor wieder mit höheren Drehzahlen läuft. Durch Schieben des Gashebels in die Leerlaufposition wird das System wieder zurückgesetzt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unregelmäßiger Piepton bei geringer drehzahl | Der-Kleine-87 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.08.2016 19:41 |
Tohatsu 2-Takt 50 PS (Piepton) | Squataner | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 18.06.2016 10:01 |
Piepton 50ps evinrude | Bratpfanne | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 21.05.2013 22:57 |
Schaltbox 703, Piepton bei Zündung an | Andreas BF5 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.04.2013 18:50 |
Problem mit Yamaha 2-Takt,25PS (Piepton) | RennesøyBerry | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 11.07.2011 20:55 |