![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
Wir wollen uns ein neues gebrauchtes Auto kaufen, was Allrad hat und unsere Viper gut ziehen kann (1700kg Gesamtgewicht inklusive Trailer, gewogen). Im Jahr wird 2x am Rhein geslippt und 1x nach Kroatien gefahren. Dort wird natürlich gekrant. Eine Wandler Automatik soll dafür besser sein. Allerdings ist das DSG Getriebe auch nicht komplett ungeeignet, was ich so gelesen habe. Wir slippen ja jetzt nicht jeden Tag ein Boot.. Mit VW bin ich bisher immer zufrieden gewesen, weshalb der Tiguan in die engere Auswahl kommt. Anhängelast soll halt mindestens 2 Tonnen sein und Stützlast bei 100kg ! Vom Ford Kuga sind wir übrigens abgekommen, weil: Zahnriemen im Öl und Dieselpartikelfilter Probleme, bzw seehr teuer beim Austausch. Wir fahren ca 15-17000 km im Jahr. Jetzt zur eigentlichem Frage: Diesel oder Benziner? Von der Fahrleistung kann man beides machen würde ich sagen. Tendenz geht zum Benziner. Ist der Diesel teuer in der Wartung/Unterhalt? Hat ja auch DPF, usw.. teurere Versicherung/Steuer. Habt ihr Erfahrungen mit einem Tiguan Diesel/Benziner?
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was Ford angeht: Zahnriemen im Öl machen die nur beim 1.0l und das auch seit 2017 nicht mehr.
Ob Diesel oder Turbobenzin ist Geschmackssache, da weiß ich nicht wie anfällig VW in dem Zeitraum war, in dem du suchst. Von hyundai die Modelle santa fe/kia Sorento(frühestens nach 2016 haben auch Wandler) oder ggf auch die kleineren sportage/tucson könnten auch passen, weis die Anhängelast der kleinen gerade nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt soll der Tiguan denn sein? Der 150Ps TDI ist problemlos. Ich würde keinen mit Steuerkette nehmen.
__________________
Gruß Heiko
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr ab 2021 suchen wir.
Preislich soll das alles bei maximal 32/33000 liegen. Also der Kuga hat ganz sicher ein Zahnriemen im Öl. Nicht nur die 1.0 l Motoren.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
M.b.W.n. auch einige VW !
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast recht...1,5/2l ecoboost und 2l diesel...die sind ja ziemlich dämlich das die den Fehler wiederholen, nachdem sie das beim Focus abgestellt haben... Wie wäre ein Explorer noch möglich der hat keinen Zahnriemenölkaka
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja das verstehe ich auch nicht. Hat sich ja scheinbar nicht bewährt, diese Technik.
Ford Explorer gibt's nur mit Benzin. Bzw kein Angebot.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die wurden nach 2019 auch noch gebaut. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da ist es nur der Antriebsriemen der Ölpumpe und der läuft unauffällig. Bin mir aber nicht sicher ob die neuen T7 Busse einen Ford Motor mit im Öl laufenden Riemen haben...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wie weiter oben erwähnt. Das wurde beim 1.0l abgeschafft und durch Steuerkette ersetzt. Bei den größeren muss Ford wohl erst auch auf die Fresse fliegen mit dem kram.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben jetzt einen Tiguan mit 200 PS TDI, Allrad und Automatik gekauft. Das sollte jetzt gut funktionieren mit dem Slippen
![]()
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tiguan als Zugwagen | jekal | Kleinkreuzer und Trailerboote | 37 | 03.02.2021 13:56 |
Anhängerbetrieb mit VW Tiguan | dasa | Kleinkreuzer und Trailerboote | 219 | 04.03.2019 16:27 |
VW Tiguan | Bootammeer | Kein Boot | 26 | 23.10.2015 17:24 |
Tiguan Amarok Rückruf | dieter | Kein Boot | 0 | 15.11.2013 12:50 |
Motorisierung Tiguan | else | Kein Boot | 17 | 11.06.2011 10:13 |