boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2025, 11:57
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 4PS Außenborder springt schlecht an und geht sofort wieder aus

Hi zusammen.

Vielleicht weiß jemand, in welcher Richtung ich noch suchen könnte.
Ein 4 PS Envirude, 2-takter springt sehr schlecht an (wenn überhaupt) und geht sofort wieder aus.
Er ist lange gestanden und hatte steinalten Sprit im Vergaser.
Ich habe den Vergaser jetzt schon 2 x gereinigt, aber das Problem bleibt.
Zündfunke scheint gut zu sein, zumindest bei ausgebauter Kerze.
Optisch ist der Motor fast neuwertig. :-(

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Besten Dank und Grüße aus Schweden

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2025, 14:13
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.018
Boot: Verschiedene
1.097 Danke in 582 Beiträgen
Standard

…….bekommt der Motor ausreichend Sprit?

……Vergaser sauber machen, und Vergaser wirklich, richtig und vollständig, ggf mit Ersatzteilen ist ein Unterschied.

Bitte nicht falsch verstehen. Danke.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.07.2025, 14:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Stimmt der Schwimmerstand?

Bleibt er an, wenn man Gas gibt?

Stimmt der Zündzeitpunkt?

Gibt es Anzeichen, dass der Zündstrom sich einen anderen Weg sucht, also nicht durch die Kerze sondern direkt auf Masse?

Kommt überhaupt Sprit? bei ausgebauter Kerze müsste man das am Kerzenloch riechen können?

Wird es besser wenn man ein Starthilfespray verwendet? Vorsicht, da ist kein Öl drin, also nur einmal kurz zum Starten verwenden. Und immer einen Feuerlöscher parat haben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.07.2025, 14:50
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erst mal Danke.

Ervin: ich verstehe dich schon richtig.
Aber ich habe den Motor gebraucht gekauft (aus Erbmasse) und kann ihn zurückgeben, wenn ich ihn nicht zum Laufen bringe. Wäre aber schade drum.
Daher möchte ich jetzt nicht auch noch Geld drin versenken.

Die Kerze sieht vergleichsweise trocken aus, sie ist nur ganz leicht feucht.
In der Schwimmerkammer steht der Sprit, das Niveau scheint zu passen. Die Bohrungen scheinen frei zu sein und die Benzinpumpe scheint ebenfalls zu fördern.

Er startet nicht mal, wenn man Gas gibt. Meistens kommt eine Fehlzündung, und wenn er wirklich startet, dreht er kurz hoch und geht sofort wieder aus.
Zündung usw sollte passen. Ob die Kerze allerdings einen Fehler hat, denn sie eingebaut ist???
Und mit Startspray oder Bremsenreiniger kann ich es leider nicht versuchen, weil der Seilzug ja in der Haube verbaut ist und ich dann nicht mehr zum Vergaser hinkomme, wenn die Haube drauf ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2025, 15:13
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Vergaser reinigen und auch die Hauptdüse (befindet sich waagerecht in der Schwimmerkammer)
Diese mit einer Angelschnur durchstossen.
Filzdichtung auf Düsenstock setzen wenn nicht mehr vorhanden dan Gummischlauch 8mm Durchmesser und ca. 0,4 mm Dick drüberschieben. Kleine Scheibe Kraftstoffschlauch ist ideal.
Bitte auch Rückmeldung sonst dreht man sich hier im Kreis und du wirst nicht mehr fertig mit soooo vielen Antworten die letztendlich auf Vergaser Reinigen enden.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.07.2025, 15:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
Und mit Startspray oder Bremsenreiniger kann ich es leider nicht versuchen, weil der Seilzug ja in der Haube verbaut ist und ich dann nicht mehr zum Vergaser hinkomme, wenn die Haube drauf ist.
Es muss doch eine Ansaugöffnung für die Luft geben, kann man da nicht einen dünnen Schlauch durchfrickeln bis vor den Vergaser?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.07.2025, 15:30
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also die Hauptdüse ist sauber. Die ist bei dem Motor aber senkrecht mittig im Vergaser.

Die Idee mit dem Schlauch ist klasse. Ich müsste seitlich durchkommen, wo der Gasgriff reingeht. Das werde ich nachher gleich noch ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.07.2025, 15:48
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also
1. ich bin ja doof. Das ist gar kein Envirude. Das war ja mein alter Motor.
Das hier ist ein Mercury.
2. Schlauch und Bremsenreiniger ging auch nicht viel besser. Er startet zwar etwas leichter, geht aber wieder sofort aus. :-(
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2025, 15:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
2. Schlauch und Bremsenreiniger ging auch nicht viel besser. Er startet zwar etwas leichter, geht aber wieder sofort aus. :-(
Das Zeug brennt wie der Teufel. Wenn du beim Sprühen nicht zu geizig warst, kanns nur noch die Zündung oder ein Problem mit der Luft sein.
Zu wenig Luft oder Nebenluft.

Der Auspuff ist nicht verstopft? Das wäre auch noch ein Kandidat.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.07.2025, 18:18
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nebenluft schließe ich mal aus, da alle Dichtungen sehr gut aussehen.
Ich glaube nicht mal, dass der Motor mehr als 50 Stunden weg hat. Zumindest macht er optisch einiges her.
Ich versuche morgen noch eine Kerze zu bekommen, das wird dann der letzte Test werden.
Schade um das Teil.
Jedenfalls danke für die vielen Tipps.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.07.2025, 18:22
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.018
Boot: Verschiedene
1.097 Danke in 582 Beiträgen
Standard

Nur noch mal neben her, wo du gerade schreibst Mercury.

Ich musste mal ein vier PS Mercury zum laufen bringen, den Vergaser habe ich, glaube ich acht mal gereinigt. (War allerdings ein 4T fällt mir auch noch ein)

Keine Chance.

Es war ein zweiter Motor in der der Nähe, dort habe ich mir dann den Vergaser ausgeliehen und auf dem zu reparierenden montiert.

Zack der Motor lief.

Einen neuen Vergaser bestellt montiert.

Motor läuft.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2025, 18:43
Benutzerbild von GlastronRolf
GlastronRolf GlastronRolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Landkreis Helmstedt
Beiträge: 154
Boot: RIB Rilaxy 430
249 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zu 99 % ist der Vergaser dicht.Wirklich sauber wird er nur im Ultraschallbad. Bremsenreiniger und durchpusten kannste vergessen.
Gruß Rolf
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.07.2025, 07:30
Uwe B. Uwe B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2021
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Okay, danke nochmal.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.07.2025, 09:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GlastronRolf Beitrag anzeigen
Zu 99 % ist der Vergaser dicht.Wirklich sauber wird er nur im Ultraschallbad. Bremsenreiniger und durchpusten kannste vergessen.
Der Bremsenreiniger war als Brennstoff gedacht, nicht als Vergaserreiniger.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.07.2025, 09:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
Ich musste mal ein vier PS Mercury zum laufen bringen, den Vergaser habe ich, glaube ich acht mal gereinigt. (War allerdings ein 4T fällt mir auch noch ein)

Keine Chance.

Es war ein zweiter Motor in der der Nähe, dort habe ich mir dann den Vergaser ausgeliehen und auf dem zu reparierenden montiert.

Zack der Motor lief.
Auch in diesem Fall würde der Motor mit dem verschmutzten Vergaser anspringen, wenn man einen entsprechenden Brennstoff per Spraydose zuführt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2025, 09:42
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.018
Boot: Verschiedene
1.097 Danke in 582 Beiträgen
Standard

Das stimmt Richard.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.07.2025, 10:41
Brummer Brummer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

du benutzt jetzt aber doch "neuen" Sprit, oder ?


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F80 EFI 2.1L springt nicht an oder geht sofort wieder aus Loyloy Motoren und Antriebstechnik 15 01.10.2024 06:34
KAD 42 springt kurz an und geht sofort aus malepartus Motoren und Antriebstechnik 3 25.08.2019 22:10
Mercury 8Ps startet und geht sofort wieder aus juju2108 Motoren und Antriebstechnik 7 04.08.2013 19:25
Außenborder geht sofort wieder aus! hunterrene Motoren und Antriebstechnik 3 15.09.2010 20:04
Außenbordmotor geht aus, lässt sich aber sofort wieder starten ramshazar Motoren und Antriebstechnik 9 02.06.2008 10:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.