boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2025, 13:25
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 869
Boot: Beneteau Antares 30s
875 Danke in 339 Beiträgen
Standard Ein Jahr Langfahrt von Holland in die Karibik. Partner gesucht !

Hallo zusammen, mein Sohn will im Oktober ein Jahr los und sucht jemanden der dieses Abenteuer miterleben will. Hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/AgWmGo6Le...rPuosdn3on-KZI
Auch über Follower und Likes würde er sich freuen.
Gruß Rene
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.06.2025, 14:08
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, mein Sohn will im Oktober ein Jahr los und sucht jemanden der dieses Abenteuer miterleben will. Hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/AgWmGo6Le...rPuosdn3on-KZI
Auch über Follower und Likes würde er sich freuen.
Gruß Rene
Beeindruckend.

Alle Prioritaeten richtg gessetzt.

Segelkenntnisse: Keine, aber in den naechsten drei Monaten erlernbar.
Boot: Noch unbekannt, oder geheim/unwichtig. Wenn noch nicht vorhanden, kein Problem, ist ja noch viel Zeit, drei Monate, zum Kauf, Ausruestung, Testsegeln, etc.
Partner: Segelkennnisse auch nicht notwendig.
Finanzierung: Low Budget, ansonsten unbekannt.
Routenplanung: Wofuer gibt es den Schulatlas, Abfahrthaefen werden eh ueberschaetzt.

Das wirklich wichtige wurde aber genannt: das Erlebte wird auf social Media geteilt.


Kurz: Dunning Kruger in Reinform! (Bitte an den Sohn weitergeben. Wenn tatsaechlich eine Begruendung gewuenscht wird, stehenn ich, und wahrscheinlich viele Andere hier, zur Verfuegung)!

Geändert von Sayang (29.06.2025 um 14:37 Uhr)
top
  #3  
Alt 29.06.2025, 18:54
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.974
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.379 Beiträgen
Standard

Fertig mit Abi und Studium?
Ok, auf geht's, die Erfahrung kommt schon mit der Zeit.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2025, 18:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.439
Boot: MAB 12
10.335 Danke in 3.677 Beiträgen
Standard

Zumindest kein NRW-Abi.
Wird schon.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
  #5  
Alt 29.06.2025, 19:17
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 203
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
173 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Moin,
genau .. bestes Beispiel Kolumbus ... Mit ordentlichen Seekarten hätte er auch wirklich Indien gefunden
BG
__________________
Vitamin Sea
top
  #6  
Alt 29.06.2025, 19:40
Baracuda17 Baracuda17 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Sorry,wenn es mein Sohn wäre, würde ich Ihn erstmal fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat. Ohne jegliche Kenntnisse außer ABI, und Low Budget Boot, ohne Geld zu haben mit einer fremden Person ,natürlich auch ohne Erfahrung,aber alles auf Sozial Media mitteilen wollen, klingt doch nach einem Plan. Vieleicht schafft er es ja sogar aber es kann auch ganz böse enden. Natürlich nur eine Meinung, von einem der seine beiden Söhne sehr liebt und die auch schon Ihre Abenteuer hatten aber niemals Zuizid unterwegs waren. Passieren kann immer etwas aber man soll sein Schicksal auch nicht auf einen zu große Probe stellen.

Gruß Bernd
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.06.2025, 19:41
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.843
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.229 Danke in 1.581 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Beeindruckend.

Alle Prioritaeten richtg gessetzt.

Kurz: Dunning Kruger in Reinform! (Bitte an den Sohn weitergeben. Wenn tatsaechlich eine Begruendung gewuenscht wird, stehenn ich, und wahrscheinlich viele Andere hier, zur Verfuegung)!
Wo bleibt dein Sinn für Abenteuer? Wir hatten damals auch nix, konnten nix und haben trotzdem viele tolle Abenteuer erlebt.
__________________
Gruß
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.06.2025, 19:54
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 473
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
320 Danke in 208 Beiträgen
Standard

...das mit Social Media ist auch nach ein paar Seemeilen vorbei, wenn kein Handymast mehr im Ozean steht. Bei "Low Budget" wird sich eine Kommunikation via Satellit nicht ausgehen, aber ist wahrscheinlich auch besser so.
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
top
  #9  
Alt 29.06.2025, 20:29
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 533
Boot: Olympic 230
915 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Social Media muss man aber auch können.

Die zwei können mittlerweile beides

https://youtube.com/@bluehorizon_exp...feature=shared
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
top
  #10  
Alt 29.06.2025, 20:57
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
… Ohne jegliche Kenntnisse außer ABI, und Low Budget Boot, ohne Geld zu haben …
Habe ich mit dem Boot etwas ueberlesen?

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Wo bleibt dein Sinn für Abenteuer? Wir hatten damals auch nix, konnten nix und haben trotzdem viele tolle Abenteuer erlebt.
Ich weiss natuerlich nicht, welche tollen Abenteuer ihr erlebt habt, aber ich finde, ein Minimum an Ernsthaftigkeit sollte der junge Mann schon mitbringen (z.B. sich in grundsaetzliche Dinge einlesen.)

Natuerlich ist die Atlantikueberquerung keine grosse Herausforderung an Seemannschaft, Navigation oder Segelkenntnisse. In einem Weinfass, wie Jean-Jacques Savin (2019), waren solche Kenntniss auch nicht erforderlich. Die Reise dauerte allerdings 122 Tage, zu zweit kann man die Zeit gut nutzen, sich kennenzulernen. Der Typ war zwar 72 Jahre alt, aber so lange muss man ja nicht warten.

Zu zweit ist aber vielleicht eine Badewanne vorzuziehen, wie von Tom McClean (1990). Es ging mit 6 Wochen Reisezeit oder besser Badezeit, deutlich schneller, und man kommt wahrscheinlich sauber an, kann sich auch die ganze Zeit gut riechen. Die 5,5 Meter lange Badewanne hatte aber auch ein Segel, deshalb ging die Reise so flott.

Zu zweit auf einem Stand-Up Paddle Board, wie Chris Bertish (2017), empfehle ich nicht.

Es gibt sicher noch andere schwimmende Untersaetze, die auch low budget sind, wie ein Schlauchboot und der richtige mindset, wie bei Alain Bombard 1952. Das war wirklich low budget, denn er hat weder Lebensmittel noch
Trinkwasser mitgenommen. (Der Partner - den Alain nicht hatte - kann ja notfalls als Lebensmittelreserve dienen ).

Nein, Atlantikueberquerungen sind einfach machbar, dazu braucht es wahrscheinlich auch nicht mehr Segelkenntnisse, als er sich in den verbleibenden drei Monaten aneignen kann. Alle genannten Atlantikueberquerer haben sich aber auch ein paar Gedanken ueber einen geeigneten Abfahrthafen gemacht.

Mangelnde Ernsthaftigkeit und moeglicherweise fehlende Bereitschaft (?) intellektuelle Anstrengungen zu unternehmen, sieht man an der Nonchalance, mit bis dahin nur rudimantaer vorhandenen Segelkenntnissen im Herbst durch die Nordsee, den Kanal und die Biskaya segeln zu wollen.

Auch bei den anderen genannten Punkten lassen sich gewisse Defizite ausmachen. Ich empfehle daher, noch ein bis zwei Jahre mit der Verwirklichung zu warten.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2025, 07:20
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.098
Boot: Galeon 280 Fly
1.239 Danke in 571 Beiträgen
Standard

Die Leichtfertigkeit und Dummheit der jungen Leute ist manchmal sehr erschreckend!



Und dann frage ich mich, wie ein Vater das noch aktiv durch Veröffentlichung in die Breite unterstützen kann. Bei weiteren Ausführungen streikt gerade meine Tastatur.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2025, 07:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Moin,
genau .. bestes Beispiel Kolumbus ... Mit ordentlichen Seekarten hätte er auch wirklich Indien gefunden
BG
Kolumbus hatte jahrelange Erfahrung im Segeln... da ist ein kleiner aber feiner Unterschied...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2025, 07:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Beeindruckend.

Alle Prioritaeten richtg gessetzt.

Segelkenntnisse: Keine, aber in den naechsten drei Monaten erlernbar.
Boot: Noch unbekannt, oder geheim/unwichtig. Wenn noch nicht vorhanden, kein Problem, ist ja noch viel Zeit, drei Monate, zum Kauf, Ausruestung, Testsegeln, etc.
Partner: Segelkennnisse auch nicht notwendig.
Finanzierung: Low Budget, ansonsten unbekannt.
Routenplanung: Wofuer gibt es den Schulatlas, Abfahrthaefen werden eh ueberschaetzt.

Das wirklich wichtige wurde aber genannt: das Erlebte wird auf social Media geteilt.


Kurz: Dunning Kruger in Reinform! (Bitte an den Sohn weitergeben. Wenn tatsaechlich eine Begruendung gewuenscht wird, stehenn ich, und wahrscheinlich viele Andere hier, zur Verfuegung)!
Dunning kruger ?
oder eventuell sogar awärter auf Darwin Award ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #14  
Alt 30.06.2025, 08:41
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.350
Boot: Nidelv 24
5.312 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Es gibt sie doch noch, trotz aller Unkenrufe!
Junge Leute, die träumen und ein Wagnis eingehen wollen.

Natürlich steckt so ein Vorhaben voller Unwägbarkeiten und mag auf den ersten Blick wie ein Himmelfahrtskommando voller Risiken und Gefahren wirken.
Doch anstatt uns mit Gänsehautgefühlen in die Träume erlebnishungriger junger Leute hineinzudenken, wird oft (sofort) mit teils "behäbiger Besserwisserei und Bierbauchmentalität" alles als lächerlich, undurchführbar, gefährlich und dumm abgetan.

Lasst sie doch träumen, reden, planen und probieren!
Wer weiß, wohin die Reise geht? Vielleicht nur bis zum ersten Skippertraining auf einem Segelboot, zur ersten Begegnung mit der Seekrankheit oder der Erkenntnis, dass es fast unmöglich ist, für kleines Geld ein Boot und die nötige Ausrüstung zu bekommen.
Das ist doch Teil des Weges, selbst wenn der Traum am Ende nicht genauso umgesetzt wird, wie ursprünglich gedacht, ist der Prozess des Träumens, Planens und Lernens unendlich wertvoll.

Es ist wichtig, den Mut zu haben, über große Abenteuer nachzudenken, statt sich von vornherein entmutigen zu lassen. Wir sollten diese Energie feiern und nicht im Keim ersticken!
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.06.2025, 09:00
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 895
Boot: Winner Wildcat 1972
1.230 Danke in 540 Beiträgen
Standard

Also ich finde, dass ist eine charmante Variante des inzwischen üblichen Nach-Abi-Lochs.

Andere wollen nur auf Kosten der Eltern ein halbes Jahr Australien machen, dieses Exemplar ist immerhin bemüht, selber was zu machen.

Dass es Atlantik-taugliche Boote nicht segelfertig für ein Abiturienten-Budget gibt, wird er schon noch merken.

'Cruising is fixing boats in exotic places'

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.06.2025, 09:38
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.212
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.939 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
[…]
Und dann frage ich mich, wie ein Vater das noch aktiv durch Veröffentlichung in die Breite unterstützen kann. Bei weiteren Ausführungen streikt gerade meine Tastatur.
Vielleicht hat er es ja deswegen hier reingestellt..?
Weil er es nicht unterstützt und seinem Sohn zeigen möchte wie unsinnig/unvernünftig/unmachbar das Vorhaben ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.06.2025, 09:52
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 869
Boot: Beneteau Antares 30s
875 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Mit Eiern erlebt man Abenteuer, mit gehobenen Zeigefinger sicher nicht….
Sorry, aber das musste mal raus.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.06.2025, 10:00
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.212
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.939 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Ok…dann liege ich mit meiner These wohl falsch…


Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Mit Eiern erlebt man Abenteuer, mit gehobenen Zeigefinger sicher nicht….
Sorry, aber das musste mal raus.

Ein Abenteuer erlebt man auch wenn man von Leipzig nach Sizilien wandert.
Dafür benötigt man nen Rucksack, gute Wanderschuhe, Wetterklamotten und nen Zelt.
Und solang man schon laufen kann ist das fast alles was man benötigt.

Aber ok…am Ende muss es jeder selbst wissen wo Abenteuer aufhört, Suizid anfängt und wo der Übergangsbereich ist.

Viel Erfolg!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.06.2025, 10:19
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 884
Boot: Ameril 32
1.049 Danke in 505 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich das so nicht machen wollte, und ich habe mir gerade vorsichtshalber in die Hose gegriffen und alles war wie es soll,
Ich habe einen Bericht im TV gesehen das dort jemand eine Atlantik Überfahrt mit einem SUB macht.
Ist das Abenteuer, Selbstmord oder Geltungssucht ?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
top
  #20  
Alt 30.06.2025, 10:28
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 856
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
806 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Hm, nicht dass ich die Barfussroute schon mal absolviert hätte, ich lerne aber seit 3 Jahren segeln und ich würde mir die nicht zutrauen. Vielleicht weil ich weiß wie es sich anfühlt bei Bedingungen über der eigenen Fähigkeitsgrenze draußen zu sein, was man eigentlich laut Wetterbericht gar nicht erwartet hätte ...

Segeln bei 15kn Wind und Ententeich ist für jeden Machbar, wie unerfahren er auch sein mag. Segeln bei 40 - 50kn Wind und 6 - 8m Welle ist nicht für jeden mit 3 Monaten Segelerfahrung machbar. Da geht es nur noch um Glück wenn man unerfahren ist.

Die Barfussroute ist zwar meist segeln vor dem Wind bei moderaten Windstärken und Wellenhöhen, es kann aber auch durchaus anders kommen, das muss nicht mal ein Sturmtief sein, es reicht schon ein heftiger Squall von 10 Minuten und Mast und Segel schwimmen im Teich. Eventuell die Besatzung ebenso. Bekanntlich sind wir mitten im Klimawandel, auch die Barfussroute hat nicht mehr die beständigen trade winds von einst.

Das Problem am Atlantik ist, es gibt durchaus Gegenden wo der nächste Frachter 3 Tage weit entfernt ist und kein Heli kommt um Dich aus der Rettungsinsel zu fischen ... Der Atlantik ist halt nicht die Ostsee.

Man hört ( und sieht ) übrigens nur die Stories derjenigen die es geschafft haben, die Stories von denen die es nicht geschafft haben liest ( und sieht ) man naturgemäß nicht.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.06.2025, 10:38
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
… Lasst sie doch träumen, reden, planen und probieren! …
D’accord!

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
… Es ist wichtig, den Mut zu haben, über große Abenteuer nachzudenken, statt sich von vornherein entmutigen zu lassen. Wir sollten diese Energie feiern und nicht im Keim ersticken!
Auch hier d’accord!

Das erscheint aber als der grosse Mangel: Es wird nicht nachgedacht!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.06.2025, 10:44
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
… Andere wollen nur auf Kosten der Eltern ein halbes Jahr Australien machen, dieses Exemplar ist immerhin bemüht, selber was zu machen. …
Das finde ich auch klasse, dass er die Kohle fuer ein Segelboot fuer die geplante Atlantikueberquerung schon als Schueler angespart hat.
top
  #23  
Alt 30.06.2025, 10:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.439
Boot: MAB 12
10.335 Danke in 3.677 Beiträgen
Standard

Was mir auffällt -und das ist ausdrücklich keine Kritik am Sohn des TE!- sind die Defizite einer ganzen Generation.
Immerhin geht es um jemanden, der den Nachweis der Hochschulreife erbracht hat.

Dazu gehört(e) auch die Vermittlung einer akademischen Herangehensweise an Problemstellungen.
Und genau die ist hier auf "Null".

Mir wurden da in der Oberstufe Ende der 70er andere Techniken beigebracht bis hin zu Debattierstunden zur Abwägung von These und Antithese.

Hätte der Sohn des TE diese Techniken erlernt und auf sein eigenes Vorhaben angewendet, sähe das Video wahrscheinlich völlig anders aus.

Ich bin damals nicht übern Teich, aber mit 19 und einem alten, günstigen Stahlsegler bis England gekommen.

Etwas Unvernunft gehört dazu, aber nur als entscheidender impuls nach erfolgter Analyse und Abwägung.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
  #24  
Alt 30.06.2025, 10:54
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Mit Eiern erlebt man Abenteuer, mit gehobenen Zeigefinger sicher nicht….
Sorry, aber das musste mal raus.
Du hattest mir ob des “bashings” schon leid getan.
Jetzt sehe ich das anders.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.06.2025, 11:00
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.776
2.512 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
… Ich habe einen Bericht im TV gesehen das dort jemand eine Atlantik Überfahrt mit einem SUB macht. …
SUB = SUP?

Faellt den Leuten denn nix Neues ein?
top
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stahlboot, halbes Jahr Salzwasser, halbes Jahr Brackwasser - welche Anoden? JulianBuss Allgemeines zum Boot 11 29.10.2013 23:36
So letztes Jahr kauf refit dieses Jahr Arcangeli Jolly "ein traum wird war " leonTK Restaurationen 0 27.03.2010 15:59
Ein Jahr Westen, ein Jahr Osten...... hheck Deutschland 5 07.02.2010 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.