boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2025, 10:37
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 178
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard Ockelbo volvo Penta AQ130 wird heiß

Hallo, an alle Volvo Spezialisten und alle anderen.
Habe ein großes Problem mit meinem Motor.
Es ist ein Volvo-Penta AQ 130. Bj.1983.
Seit letzter Saison wird mein Motor heiß. Ich fahre auf dem Bodensee, der Motor hat noch nie Salzwasser gesehen. Bei langsamer Fahrt geht die Temperaturanzeige langsam hoch bis ins rote, bei schneller Fahrt geht der Zeiger schneller ins rote.
Letztes Jahr habe ich einen neuen Auspuffkrümmer montiert, der alte war durchgerostet, Sowie einen gebrauchten Zyl.Kopf montiert. Der Impelller ist neu. Habe jetzt zusätzlich eine elektr. Wasserpumpe an den Schlauch angeschlossen, der das Wasser aus dem See holt. Die Pumpe hat ein Schauglas, da sieht man bei Fahrt, daß da klares Wasser gefördert wird.
Trotzdem wird der Motor heiß. Er hat ja eine Einkreiskühlung.
Bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Bin sehr Dankbar über Eure Ideen und Vorschläge.
Bilder kann ich erst nächste Woche einstellen
__________________
Gruß Erwin und Gaby
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2025, 10:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.963
7.777 Danke in 4.715 Beiträgen
Standard

Entweder wird nicht genug Wasser gefördert oder ein Kühlkanal sitzt zu oder das Thermostat ist kaputt oder der Zylinderkopf passt nicht. Am einfachsten ist es das Thermostat ausbauen und ohne fahren. Wenn dann die Temp. passt brauchst du nur ein neues Thermostat. Gehe zu der Werkstatt die dir das repariert hat. Wahrscheinlich hast du noch Garantie auf die Arbeit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2025, 11:15
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 178
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Garantie hab ich keine, bin Kfz,-Meister, mache alles selber. Der Zyl. Kopf ist defintiv richtig.
Das Thermostat habe ich scho ausgebaut. Vermute auch , daß zu wenig Wasser durch den Motor geht, Deßhalb auch die elektr. Pumpe.
Wenn ich das Rohr anfasse, das daß Wasser in den Auspuffausgang drückt, das ist schon richtig warm. Kühlkanale hab ich nach dem Ausbau des Zyl,- Kopf mit nem Endoskop angeschaut, waren soweit ich es sehen konnte, nicht verengt.
__________________
Gruß Erwin und Gaby
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2025, 11:28
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.250 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

wow AQ 130 mit Bodenseezulassung...hab Ich noch nie Gehört...Bestadsschutz ?

ne zusätzliche E Pumpe bringt nichts....die kann nicht mehr Wasser Fördern als die Seewasserpumpe durchlässt.

beim AQ130 geht das Kühlwasser von der Seewasserpumpe ja erstmal in den Krümmer, dann vom Krümmer über die Kupferrohre zum Motor/Thermostatgehäuse.
da an den Kupferrohren könntest Prüfen ob anständig Wasser kommt wenn mal ein Rohr Löst, zb das vom Krümmer zum Thermostat.

wie Uli ja schon sagte....Ohne Thermostat sollte er anständig Kühlen...
wenn nicht ist irgendwo was zugesetzt.

was auch oft vorkommt. wenn irgendwo eine Undichtigkeit ist zb. der Deckel vom Wasserfilter, dann Saugt die Pumpe Luft...und Fördert kein bzw. wenig Wasser.

der "Auslass" vom Motor/Thermostat....ist ein Kupferrohr das geht ganz Hinten in den "Bogen"
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.06.2025, 14:02
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 58
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Mein einer Motor hatte Kopfdichtungsschaden und einer meiner anderen Motoren einen Frostschaden genau hinterm Motorlager (vom Vorbesitzer )der zu diesem gleichen Symptomen führte.

Man kann ja den Durchfluss messen wie über mir schon beschrieben
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo B20 (AQ130) Zylinder unterschiedlich heiß hobride Motoren und Antriebstechnik 0 10.07.2017 06:04
Volvo Penta AQ 130 C wird heiß , nur Kopfdichtung? wake-kide Motoren und Antriebstechnik 6 20.10.2009 20:08
Volvo Penta AQ170 wird zu heiß - Kühlwassereinlass verstopft? Gregor01 Technik-Talk 24 08.05.2009 16:57
volvo penta md 40 wird heiß havelmike Motoren und Antriebstechnik 3 20.07.2006 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.