boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2025, 19:37
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 35
Boot: Benetti 37 Offshore
77 Danke in 17 Beiträgen
Standard Schleuse Koblenz ein Trauerspiel etc.

Hallo, habe mir heute mal das Trauerspiel an der Schleuse Koblenz angesehen.

Nur die große Kammer ist offen. Die Sportbootschleuse außer Betrieb.
Die kleine Kammer außer Betrieb.

Ein Schubverband schleust zu Tal große Kammer voll.
Dann ein Fahrgastschiff und ein Kohlefrachter schleust zu Berg wieder voll.

Und die 5 Sportboote liegen weiterhin an der Spundwand. (Ist ja so schön da)
Andere Sportboote drehen ab weil keine Lust den Tag mit warten zu verbringen.

Am Oberwasser liegen auf der Mosel einige Boote vor Anker.

Es scheint das der Wassersport auf Rhein und Mosel kaum noch eine Bedeutung findet. Kein Wunder das sich Freitag abends die Leute lieber ins Flugzeug setzen und das Wochende in Spanien oder in Kroatien verbringen.

Bei Dieselpreisen von 1.85 im Yachthafen Neuwied ist dies ja auch kein Wunder.
Ich glaube Wassersport mit tollen Angeboten können eigentlich nur die Holländer sowie die Dänen. Und andere Nordländer.

In den Häfen könnte man viele Boote gleich in Hausboote eintauschen.
Wenn sich noch 25% der Boote bewegen ist es wohl noch viel.

Die Häfen am Rhein sind durch Versandung bei Niedrigwasser nicht oder nur unter Schwierigkeiten anzufahren.

Hier sollten die Verbände mal aus ihrem Tiefschlaf aufwachen.

Hier wird eine große Wirtschaftskraft im Eigenen Land vollkommen
ignoriert. Und die Möglichkeiten die der Wassersport in Deutschland bieten könnte werden verschlafen.

So jedenfalls wird man die Leute nicht zur Freizeitgestaltung im Eigenen Land halten können. Sondern ab in den Flieger und Geld ins Ausland bringen.

Zumindest bekommt man da noch etwas geboten.

Eine schöne Saison

Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.06.2025, 19:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.371
Boot: QS 470 50PS AB
6.009 Danke in 3.283 Beiträgen
Standard

Wegen Reparaturarbeiten, das gibt es auch an andern Scheusen.

Betreff
Sperre


Grund
Reparaturarbeiten


gültig von
15.09.22


gültig bis
auf Widerruf


Wasserstraße
Mosel



Schleuse
Koblenz kleine Kammer



km von
1,9


km bis
1,9


Einschränkung
Sperre






Zielgruppe
alle


Richtung
alle Richtungen


Position
ganz


In Kraft von
15.09.22 12:00


In Kraft bis
auf Widerruf


Intervall
durchgehend


Zusätzliche Informationen
Wegen Reparaturarbeiten ist die kleine Schleusenkammer Koblenz bis auf weiteres außer Betrieb.

https://www.elwis.de/DE/Karte/
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.06.2025, 12:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.317
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.489 Danke in 4.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
Hier wird eine große Wirtschaftskraft im Eigenen Land vollkommen
ignoriert. Und die Möglichkeiten die der Wassersport in Deutschland bieten könnte werden verschlafen.
Das begründe mal mit stichhaltigen Argumenten.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2025, 13:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.223
Boot: Proficiat 975G
12.909 Danke in 6.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen





1. Die Häfen am Rhein sind durch Versandung bei Niedrigwasser nicht oder nur unter Schwierigkeiten anzufahren.

Hier sollten die Verbände mal aus ihrem Tiefschlaf aufwachen.

2. Und die Möglichkeiten die der Wassersport in Deutschland bieten könnte werden verschlafen.

3. So jedenfalls wird man die Leute nicht zur Freizeitgestaltung im Eigenen Land halten können. Sondern ab in den Flieger und Geld ins Ausland bringen.
zu 1.
Natürlich kennen die Verbände (Im Binnenland doch eigentlich nur der DMYV) diese Problematik. Aber sollen die jetzt das ausbaggern bezahlen, von was? Hole mal ein Angebot von einer Fachfirma ein. Ich kenne die Problematik auch ganz gut, in underem Hafen müßte auch mal gebaggert werden.
zu 2.
Man muß Angebote auch annehmen. Ich kenne Obernhof an der Lahn seit vielen Jahren. An Tagen wie gestern waren alle (maroden) Stege belegt, oft auch im Päckchen.
Die Gemeinde hat nun die Stege erneuert mit Strom an jedem Steg. Liegegebühr für 3 Tage frei. Gestern lagen da gerademal 3 fremde Boote
zu 3.
Viele Neueinsteiger wollen nur noch chartern und sind mit den heutigen Preisen rund ums Bootshobby überfordert. Liest man die einschlägigen Bootszeitschriften, findet man fast nur noch Tests von Booten jenseits von 100k€ und 500 PS. Kleinere familienfreundliche Boote für Binnen sind kaum noch zu finden.

Da muß man sich nicht wundern, wenn auf dem Wasser wieder mehr Platz ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2025, 15:22
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 220
Boot: Conti Craft
144 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
Hallo, habe mir heute mal das Trauerspiel an der Schleuse Koblenz angesehen.

Nur die große Kammer ist offen. Die Sportbootschleuse außer Betrieb.
Die kleine Kammer außer Betrieb.

Ein Schubverband schleust zu Tal große Kammer voll.
Dann ein Fahrgastschiff und ein Kohlefrachter schleust zu Berg wieder voll.

Und die 5 Sportboote liegen weiterhin an der Spundwand. (Ist ja so schön da)
Andere Sportboote drehen ab weil keine Lust den Tag mit warten zu verbringen.

Am Oberwasser liegen auf der Mosel einige Boote vor Anker.

Es scheint das der Wassersport auf Rhein und Mosel kaum noch eine Bedeutung findet. Kein Wunder das sich Freitag abends die Leute lieber ins Flugzeug setzen und das Wochende in Spanien oder in Kroatien verbringen.

Bei Dieselpreisen von 1.85 im Yachthafen Neuwied ist dies ja auch kein Wunder.
Ich glaube Wassersport mit tollen Angeboten können eigentlich nur die Holländer sowie die Dänen. Und andere Nordländer.

In den Häfen könnte man viele Boote gleich in Hausboote eintauschen.
Wenn sich noch 25% der Boote bewegen ist es wohl noch viel.

Die Häfen am Rhein sind durch Versandung bei Niedrigwasser nicht oder nur unter Schwierigkeiten anzufahren.

Hier sollten die Verbände mal aus ihrem Tiefschlaf aufwachen.

Hier wird eine große Wirtschaftskraft im Eigenen Land vollkommen
ignoriert. Und die Möglichkeiten die der Wassersport in Deutschland bieten könnte werden verschlafen.

So jedenfalls wird man die Leute nicht zur Freizeitgestaltung im Eigenen Land halten können. Sondern ab in den Flieger und Geld ins Ausland bringen.

Zumindest bekommt man da noch etwas geboten.

Eine schöne Saison

Frank
Hallo zusammen
Die Sportbootschleuse in der Schleuse Koblenz ist seit Jahren außer Betrieb. Ich habe diese Woche 2 mal dort geschleust, in der großen Kammer. beim 1. mal ca 10 Min. Wartezeit (zu Berg) und beim 2. Mal ca 20 Min Wartezeit (zu Tal). Bei der Bergschleusung waren wir nur mit 2 Sportbooten in der Kammer und bei der >Talschleusung zusammen mit einem Frachter und einem Sportboot. Auf der Mosel hatten wir uns früh genug um Liegeplätze gekümmert, sonst wäre es wahrscheinlich auch mal eng geworden ( Mein Boot 10 m).
Gruß Normen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2025, 15:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.795
1.743 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Moin Bosse 33, zu # 1
Die Berufsschifffahrt hat nun mal Vorrang an Schleusen . Wenn du mit einem Berufsschiff nicht in die Schleuse rein passt, mußt Du eben warten bis es passend ist.
Und bei dem heutigen Wasserstand des Rhein dauert ein Schleusengang in Koblenz etwas länger..
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.06.2025, 19:04
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 35
Boot: Benetti 37 Offshore
77 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Das die Berufsschiffahrt wichtig ist steht außer Frage
.
Aber die Sportbootschleusen sollten in der Saison zur Verfügung stehen. Pegel Koblenz minus 30 cm zur Anfahrt der Sportboot Schleuse ist auch nicht mehr zeitgemäß.

Die Zeiten mit wenig Wasser werden ja wohl öfter eintreten.

In den 1980-2000 die ich beurteilen kann wurden die Wasserstraßen auf Stand gehalten und die Häfen konnten auch bei Niedriegwasser angelaufen werden.

Auch hätten die Wasserflächen nie an private Investoren verkauft werden dürfen. Eine Verpachtung des Bundes und somit auch eine Aufgabe des Bundes zur Pflege wären die Lösung gewesen.

Für einen Yachtclub wie Bad Honnef, Oberwinter oder Neuwied ist es doch finanziell ein Ruin den Hafen auf mögliche Sprengkörper untersuchen zu lassen.
Und den Aushub dem Fluß nicht mehr zuführen zu können, sondern ihn teuer zu deponieren zeigt das hier was schief läuft.

Man kann natürlich auch warten bis nichts mehr geht und die Häfen ihrem Schicksal zu überlassen.

Es fehlt eigentlich nur noch das alle Sportboote mit Benzinmotoren einen Katalysator benötigen und
alle Dieselmotoren Ad Blue Einspritzung und Partikelfilter.

Was ja eigentlich heute der Stand der Technik darstellt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2025, 20:57
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.789
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.711 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Moin Bosse 33, zu # 1
Die Berufsschifffahrt hat nun mal Vorrang an Schleusen . Wenn du mit einem Berufsschiff nicht in die Schleuse rein passt, mußt Du eben warten bis es passend ist.
Und bei dem heutigen Wasserstand des Rhein dauert ein Schleusengang in Koblenz etwas länger..
Gruß Manfred
Die Diskussion, ob die Berufsschiffahrt wirklich „Vorfahrt“ hat, wurde schon mal sehr kontrovers hier diskutiert, wie ich mich erinnere.

So wirklich belegt werden, anhand der Vorschriften, konnte das meines Wissens nach nicht. Es wird zwar immer wieder so kolportiert, ob es richtig ist, weiß ich nicht.
Vom Gefühl her finde ich es auch nicht richtig.
Alle bezahlen zusammen diese Verkehrswege, genau wie die Straßen. Und auch da haben die „Berufsfahrer“ keine Vorfahrt.
Ich finde, ein Sportschiff kann auch auf einen Berufler warten und mit dem zusammen schleusen.
Wenn der Sportfahrer aber schon lange wartet, kann es nicht sein, dass zwei Berufler geschleust werden und der Sportschiffer dauernd in die Röhre guckt.

Durchsetzen kann man das wohl nicht, insbesondere weil einige Schleusenwärter die Ihnen übertragene „Macht“ wohl auch genüsslich ausnutzen.
Wobei die Betonung ausdrücklich auf „einige wenige“ liegt, bisher sind wir fast immer zuvorkommend behandelt wurden.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.06.2025, 00:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.358
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.377 Danke in 9.711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rüdiger
So wirklich belegt werden, anhand der Vorschriften, konnte das meines Wissens nach nicht. Es wird zwar immer wieder so kolportiert, ob es richtig ist, weiß ich nicht.
Naja, das sollte kein Mysterium für dich bleiben!
Einfach § 6.29 "Reihenfolge der Schleusungen" in der BSchStrO nachlesen.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2025, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
Das die Berufsschiffahrt wichtig ist steht außer Frage
.
Aber die Sportbootschleusen sollten in der Saison zur Verfügung stehen. Pegel Koblenz minus 30 cm zur Anfahrt der Sportboot Schleuse ist auch nicht mehr zeitgemäß.

Die Zeiten mit wenig Wasser werden ja wohl öfter eintreten.

In den 1980-2000 die ich beurteilen kann wurden die Wasserstraßen auf Stand gehalten und die Häfen konnten auch bei Niedriegwasser angelaufen werden.

Auch hätten die Wasserflächen nie an private Investoren verkauft werden dürfen. Eine Verpachtung des Bundes und somit auch eine Aufgabe des Bundes zur Pflege wären die Lösung gewesen.

Für einen Yachtclub wie Bad Honnef, Oberwinter oder Neuwied ist es doch finanziell ein Ruin den Hafen auf mögliche Sprengkörper untersuchen zu lassen.
Und den Aushub dem Fluß nicht mehr zuführen zu können, sondern ihn teuer zu deponieren zeigt das hier was schief läuft.

Man kann natürlich auch warten bis nichts mehr geht und die Häfen ihrem Schicksal zu überlassen.

Es fehlt eigentlich nur noch das alle Sportboote mit Benzinmotoren einen Katalysator benötigen und
alle Dieselmotoren Ad Blue Einspritzung und Partikelfilter.

Was ja eigentlich heute der Stand der Technik darstellt.
die Anfahrt zur Sportbootschleuse Koblenz ist relativ egal .. wir sind 2007 noch dort geschleust ... 2008 wurde diese außer betrieb genommen seither ist sie geschlossen und am Obertor sogar Verschüttet... damit nichts mehr geht... die wird auch nie mehr in betrieb gehen.... Die anderen Sportbootschleusen sind ja weitestgehend in Betrieb...

und ganz Ehrlich .. die Schleusen an der Mosel werden jedes Jahr routinemassig außer betrieb gesetzt und gewartet... wer dann nicht etwas warten kann hat halt das falsche Hobby. Darüber kann man sich vorher informieren und sollte es auch wie man im Führerschein gelernt hat.

an anderen Flüssen (Rhein, Necker) gibt es gar keine Sportbootschleusen.... da muss man ggf. auch lange warten.. (wir haben am Neckar mal 8h Wartezeit (14 Uhr Ankunft) gehabt und sind erst um 22 Uhr geschleust worden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (23.06.2025 um 06:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.06.2025, 06:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Naja, das sollte kein Mysterium für dich bleiben!
Einfach § 6.29 "Reihenfolge der Schleusungen" in der BSchStrO nachlesen.
wenn schon dann der richtige paragraph

https://www.gesetze-im-internet.de/m...97/__6_29.html

die Binnenschifffahrtstraßenordnung gilt nicht auf der Mosel...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.06.2025, 06:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.358
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.377 Danke in 9.711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Binnenschifffahrtstraßenordnung gilt nicht auf der Mosel...
Meinst du etwa, er hat die Zweifel nur auf der Mosel?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2025, 06:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Meinst du etwa, er hat die Zweifel nur auf der Mosel?
der TO kommt von Bonn... und ich glaube nicht das er mehr kennt als Rhein und Mosel...

zudem ist in 1b es sehr deutlich geschrieben das es auch jedem ersichtlich ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2025, 07:22
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.644
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.913 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Moin

ist schon recht arrogant einem zu unterstellen was er kennt und was nicht.

Da schreibt sich der Kollege einfach mal den Frust vom Leib, einfach auch nur deshalb weil man weiß, wie es woanders geht.

Bootssport ist eben nach wie vor bei uns nicht sehr populär. Nichteingeweihte wissen nicht um die Mühen der meisten Kollegen, das Boot überhaupt erhalten zu können und so systemrelevant sind wir nun wirklich nicht.

Vereine und Verbände bemühen sich schon im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die Welt zu verbessern. Das scheitert oft am Geld weil andere eben auch Interessen haben und in der Vergangenheit Versäumnisse gemacht wurden, die wohl nicht mehr aufzuholen sind.

Ansonsten ein kleiner Hinweis:

Die Allgemeinen Regeln der BSchStrO gehen immer den revierbezogenen Regeln aus den Anlagen vor. Es sei denn, abweichendes ist explizit ausgewiesen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.06.2025, 07:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.358
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.377 Danke in 9.711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der TO kommt von Bonn... und ich glaube nicht das er mehr kennt als Rhein und Mosel...
Klugscheissen kann ich auch: "der TO kommt aus Bonn"
Oder steht in der MoselSchPV dazu was anderes?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.06.2025, 07:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Weder am Rhein noch an der Mosel gilt die binnenschifffahrtsstraßenordnung... Das sollte jeder wissen auch gibt es in dieser keine revierbezogenen Anhänge zu dem Revier
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2025, 07:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Wegen der Versendung der Hafen ... Da muss jeder Verein selbst in die Tasche greifen wenn er diese beseitigen will.. Zuschüsse vom Land, Bund stadt, Sportbund dmyv können angefragt werden..

Ich kenne einen Verein der dies in den letzten Jahren machen mußte und einen hohen 6 Stelligen Betrag ausgegeben hat...
Das Erdreich müsste als Sondermüll entsorgt werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2025, 07:50
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 35
Boot: Benetti 37 Offshore
77 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Revier Rhein-Mosel seit meinem 8 Lebensjahr da die Eltern ein
Segelboot an der Insel Hammerstein hatten. Ich war halt den Samstag in der Nähe von Koblenz und habe mir die Schleuse Koblenz halt mal angesehen da meine letzte Durchfahrt schon Jahre zurückliegt. Und die 1,5 Stunden die ich dort dem Treiben zugesehen habe ist mir halt aufgefallen wie derzeit die Situation dort ist. Da dort ankommende Boote und auch dort liegende Boote am Unterwasser jedoch von der Spundwand wieder zum Rhein fuhren war wohl die Wartezeit erschöpft. Ich denke man legt sich ja dort nicht hin nur weil die Aussicht so schön ist. Bin dann mal gespannt wann die kleine Kammer wieder läuft.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.06.2025, 08:01
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 35
Boot: Benetti 37 Offshore
77 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Die Versandung der Häfen bleibt jedoch ein Problem.

Da es sich um eine Bundeswasserstraße handelt sollte auch der
Bund für die Erhaltung eintreten. Und die Wasserflächen in den Häfen
dürften nicht in privaten Besitz gehen können wie z.B. Oberwinter.

Weil warten bis nichts mehr geht scheint ja auch keine Option. ( siehe Brücken in Deutschland )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.06.2025, 08:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
Die Versandung der Häfen bleibt jedoch ein Problem.

Da es sich um eine Bundeswasserstraße handelt sollte auch der
Bund für die Erhaltung eintreten. Und die Wasserflächen in den Häfen
dürften nicht in privaten Besitz gehen können wie z.B. Oberwinter.

Weil warten bis nichts mehr geht scheint ja auch keine Option. ( siehe Brücken in Deutschland )
der Bund tritt nur ein bei Relevanten Hafen der Berufsschifffahrt nicht bei Häfen der Vereine. der Bund hat genug damit zu tun die Fahrrinne frei zu halten....

in meinem alten Verein mussten wir vor dem Rausfahren oft schauen ob die Einfahrt tief genug ist... und beim Reinfahren sind wir öfters über den Sand Gerutscht... Kaum ausgebaggert war spätestens nach 3 Jahren wieder mächtig zugesandet...

jetzt liegen wir in einem Hafen mit Berufsschiffahrt.. da ist immer tief genug...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.06.2025, 19:23
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 562
Boot: Galeon 280 Fly
1.330 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Wir haben leider auch am Donnerstag gegen Mittag 4,5 Stunden mi 4 Booten im Unterwasser der Schleuse Koblenz warten müssen.Ist zwar nicht schön an der Spundwand aber hatten durch die höhe der Wand schatten gehabt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.06.2025, 20:35
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.789
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.711 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Ja und was lese ich da:

In der Reihenfolge des Eintreffens, der Schleusenwärter kann jedoch zur besseren Nutzung die Reihenfolge ändern.

Da steht aber nichts davon, dass er Dich bei jeder Schleusung übersehen darf.
Der große kommt nach Dir und darf als erster rein, damit es besser passt. OK.
Wenn aber der Zweite Berufler kommt und dann wäre die Schleuse voll, dann muss der eben warten und statt dessen kommen alle Sport Boote mit, die warten. Auch die, die hinter dem zweiten Berufler gekommen sind, denn das verbessert den Füllgrad der Schleuse.

Das steht da in meinen Augen.

Durchsetzen werde ich es nicht können, gerade mit dem kleinen Gummischnuller.

Gruß Rüdiger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0833.jpg
Hits:	15
Größe:	93,7 KB
ID:	1043031  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2025, 20:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.615
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.780 Danke in 21.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ja und was lese ich da:

In der Reihenfolge des Eintreffens, der Schleusenwärter kann jedoch zur besseren Nutzung die Reihenfolge ändern.

Da steht aber nichts davon, dass er Dich bei jeder Schleusung übersehen darf.
Der große kommt nach Dir und darf als erster rein, damit es besser passt. OK.
Wenn aber der Zweite Berufler kommt und dann wäre die Schleuse voll, dann muss der eben warten und statt dessen kommen alle Sport Boote mit, die warten. Auch die, die hinter dem zweiten Berufler gekommen sind, denn das verbessert den Füllgrad der Schleuse.

Das steht da in meinen Augen.

Durchsetzen werde ich es nicht können, gerade mit dem kleinen Gummischnuller.

Gruß Rüdiger
Wenn das Berufsschiff rein passt wird es den Sportbooten immer vorgezogen... Das Berufsschiff hat Termin das Sportboot nicht ..

Die Schleuse hat eine Nutzlänge von 172 m.
Da kann man je nach Berufschiffe schon mit ...

Bei Gefahrgut ist natürlich kein Sportboot erlaubt und wenn auch nur die halbe Kammer voll ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.06.2025, 22:46
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 176
259 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ja und was lese ich da:

In der Reihenfolge des Eintreffens, der Schleusenwärter kann jedoch zur besseren Nutzung die Reihenfolge ändern.

Da steht aber nichts davon, dass er Dich bei jeder Schleusung übersehen darf.
Der große kommt nach Dir und darf als erster rein, damit es besser passt. OK.
Wenn aber der Zweite Berufler kommt und dann wäre die Schleuse voll, dann muss der eben warten und statt dessen kommen alle Sport Boote mit, die warten. Auch die, die hinter dem zweiten Berufler gekommen sind, denn das verbessert den Füllgrad der Schleuse.

Das steht da in meinen Augen.

Durchsetzen werde ich es nicht können, gerade mit dem kleinen Gummischnuller.

Gruß Rüdiger
Da steht deutlich (in meinen Augen): Kleinfahrzeuge dürfen erst nach Anweisung einfahren, sonst gar nicht.
Damit ist doch alles klar

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.06.2025, 22:48
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 176
259 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Liebe Kollegen,
ich habe die Aufsicht der Schleuse Koblenz immer für sehr bemüht gehalten, uns zu helfen. Allerdings habe ich auch immer freundlich per Telefon gefragt. Da kann ich vom Main und vom Nekar anderes berichten.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rhein zwischen Schleuse Gambsheim und Schleuse Iffezheim mit kleines Boot kolibri360 Allgemeines zum Boot 16 26.04.2022 08:19
Ein Trauerspiel von einem Boot Papko Kleinkreuzer und Trailerboote 34 02.04.2020 23:11
Trauerspiel mr.ot Allgemeines zum Boot 16 20.05.2008 00:06
Heute an der Lahn Trauerspiel das DLRG beim Slipen AndreasR Allgemeines zum Boot 18 06.09.2004 19:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.