boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2025, 09:33
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.158
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
936 Danke in 521 Beiträgen
Standard Batterieisolator wie am besten anklemmen?

Hallo,

Folgende Sachlage:

24“ Cabin Cruiser mit VP 5.0GXi-B aus 2002.
2 Batterien (identisch gleiche Batterien) mit Wahlschalter (OFF/1/BOTH/2) .

Batterie 1 ist Starterbatterie
Batterie 2 Verbraucher

Wenn ich auf Batterie 1 starte und fahre, wird Batterie 2 von der Lichtmaschine nicht geladen.

Ich möchte wenn ich vor Anker war, und den Tag/die Nacht der Schalter auf Batterie 2 stand, dass wenn ich wieder auf die Batterie 1 schalte, der Motor läuft, dass die Batterie 2 mitgeladen werden soll.

Jetzt hab ich von nem Freund ein Volvo Penta Batterieisolator bekommen, wollten diesen gestern anschliessen, waren uns aber nicht sicher ob ich da einfach von der Lichtmaschine abgreifen kann.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Hier mal ein Bild vom Isolator


Weil wenn ich oben an der Lima messe, liegt ja die Spannung der jeweiligen Batterie an. Wenn ich da nen kabel zum isolator ziehe, wird dann nicht im umkehrschluss die geschaltete Batterie leergezogen?
Oder verteilt der Isolator erst wenn da Ladespannung von der Lichtmaschine anliegt?

Man rät mir davon ab nach dem starten auf 1 dann auf BOTH zu stellen, weil die schwache Batterie2 dann die Batterie 1 leer ziehen würde.

Fragen über Fragen.

Hoffe mir kann jemand helfen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3736.jpg
Hits:	25
Größe:	64,9 KB
ID:	1042841  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.06.2025, 10:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.717
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.998 Danke in 2.898 Beiträgen
Standard

....damit betrittst du wohl völliges Neuland im , und ich werde interessiert mitlesen.
Grüße Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2025, 10:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.930
7.748 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Du hast den Sinn des 1 + 2 + Both Schalter noch nicht verstanden sonst würdest du dir nicht so ein zusätzliches unnützes Ding andrehen lassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2025, 11:18
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Der Isolator macht doch im Prinzip nichts anderes als der Schalter.
Oder sehe ich das falsch?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2025, 13:32
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.158
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
936 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du hast den Sinn des 1 + 2 + Both Schalter noch nicht verstanden sonst würdest du dir nicht so ein zusätzliches unnützes Ding andrehen lassen.
Dann klär mich doch bitte auf und lass mich nicht dumm sterben.
*lach*
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2025, 13:33
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.158
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
936 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Der Isolator macht doch im Prinzip nichts anderes als der Schalter.
Oder sehe ich das falsch?
Ich hab von Elektrik jetzt nicht den Mega Wissensstand. Daher meine Frage.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2025, 14:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.930
7.748 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Die Schalter sind für zwei gleiche Arten von Batterien gedacht. Einmal startest du auf 1 und nimmst zwei für Verbraucher. Bei der Weiterfahrt schaltest du auf Both um beide Batterien zu laden. Dann nimmst du das nächste mal oder übernächste mal die 2 zum Starten und wenn du in der Bucht bist nimmste 1 als Verbraucherbatterie und so weiter. Auf Both werden beide Batterien geladen und so soll es auch sein.
__________________
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2025, 14:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.930
7.748 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Doppelt, sorry
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2025, 14:37
Pete_McFly Pete_McFly ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die Schalter sind für zwei gleiche Arten von Batterien gedacht. Einmal startest du auf 1 und nimmst zwei für Verbraucher. Bei der Weiterfahrt schaltest du auf Both um beide Batterien zu laden. Dann nimmst du das nächste mal oder übernächste mal die 2 zum Starten und wenn du in der Bucht bist nimmste 1 als Verbraucherbatterie und so weiter. Auf Both werden beide Batterien geladen und so soll es auch sein.
__________________
Das ist in seinem Fall so nicht ganz richtig, da die Verkabelung (Querschnitte an 1 und 2) etwas anderes indizieren. Batt. 1 ist seine Starter, die ist mit 70mm2 verkabelt, Batt. 2 hat nur 35 mm2 und ist als Verbraucher gedacht. Das Landstromladegerät hat 2 einzelne Ausgänge (getrennt und auch getrennt abgesichert). Die LiMa macht 65A, damit sollen während der Fahrt beide Batterien geladen werden. Klassisch also mit dem gezeigten Battery Isolator, der an die LiMa angeschlossen wird und den Strom auf beide Batterien weiterleitet, ohne dass diese miteinander verbunden werden, wenn die Maschine läuft.

Frage ist nun: Wo greift man die Spannung von der LiMa ab, direkt an der LimA (B+) oder gibt es dafür bei dieser Maschine einen speziellen Punkt (Stichwort, Regler)?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.06.2025, 14:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.446
Boot: QS 470 50PS AB
6.094 Danke in 3.327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Der Isolator macht doch im Prinzip nichts anderes als der Schalter.
Oder sehe ich das falsch?
Ich gehe mal davon aus das im Isolator vom Lima anschluss zu den Batterien Dioden das drinn sind, sonst würde es kein sinn ergeben.
Das bedeutet: der Strom kann von Lima zu beiden Batterien, aber von keiner Batterie zurück.
Dioden sind " Rückschlagventile"
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.06.2025, 14:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.446
Boot: QS 470 50PS AB
6.094 Danke in 3.327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Batterieisolator wie am besten anklemmen?
Das ist doch eindeutig auf em Isolator aufgedruckt.

ACHTUNG: Voher alles Stomlos machen. Batterien abklemmen.
Wenn du dir nicht sicher bist dann lass es sein und hole ein Fachman dafür.

Vor kurzem erst hat es jemand hinbekommen durch ein Kurzschluss alle Kabel abzufackeln und neuer Batterien zu killen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2025, 14:50
Pete_McFly Pete_McFly ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus das im Isolator vom Lima anschluss zu den Batterien Dioden das drinn sind, sonst würde es kein sinn ergeben.
Das bedeutet: der Strom kann von Lima zu beiden Batterien, aber von keiner Batterie zurück.
Dioden sind " Rückschlagventile"
Genau so isses.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.06.2025, 14:51
Pete_McFly Pete_McFly ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das ist doch eindeutig auf em Isolator aufgedruckt.
Natürlich, es geht um den Alternator Anschluss. Direkt an die Lima oder gibt es einen Punkt bei dieser Maschine wo der angeklemmt wird?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2025, 14:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.930
7.748 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
Das ist in seinem Fall so nicht ganz richtig, da die Verkabelung (Querschnitte an 1 und 2) etwas anderes indizieren. Batt. 1 ist seine Starter, die ist mit 70mm2 verkabelt, Batt. 2 hat nur 35 mm2 und ist als Verbraucher gedacht. Das Landstromladegerät hat 2 einzelne Ausgänge (getrennt und auch getrennt abgesichert). Die LiMa macht 65A, damit sollen während der Fahrt beide Batterien geladen werden. Klassisch also mit dem gezeigten Battery Isolator, der an die LiMa angeschlossen wird und den Strom auf beide Batterien weiterleitet, ohne dass diese miteinander verbunden werden, wenn die Maschine läuft.

Frage ist nun: Wo greift man die Spannung von der LiMa ab, direkt an der LimA (B+) oder gibt es dafür bei dieser Maschine einen speziellen Punkt (Stichwort, Regler)?
Dann ist das in "seinem" Fall eben falsch. Was ich schon schrieb, Schalter nicht verstanden.
Von der Lima geht es zur Batterie oder eben auf den Schalter und dann zur Batterie. Laß da aber einen Elektriker dran. Bei deinem Wissen wird das nichts. Stichwort Regler
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.06.2025, 16:29
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Sven ruf mich mal an, geht schneller.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieisolator und hitachi lima - Motor kurzgeschlossen olipat Technik-Talk 14 30.03.2014 09:50
Mariner an Batterie anklemmen syxy Motoren und Antriebstechnik 6 26.03.2011 19:14
Automatiklader anklemmen andremo Technik-Talk 9 14.10.2010 12:38
2. Batterie mit anklemmen? SkiRitchy Technik-Talk 90 22.04.2010 07:27
Northstar 210 Fuel an Stromversorgung anklemmen Rolf100 Technik-Talk 8 09.04.2009 19:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.