boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2025, 14:29
Erijon Erijon ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2025
Beiträge: 3
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor startet im Wasser nicht

Guten Tag zusammen

Das ist mein erster Beitrag heute.
Ich habe ein Problem, dass mein Aussenborder (Johnson 8Ps) im Wasser nicht startet. Der Anlasser dreht, aber der Motor will nicht starten. Wenn ich den Motor ausserhalb vom Wasser mit dem Schlauch starte, funktioniert alles einwandfrei. Ist mit jetzt schon zum zweiten mal im Wasser passiert und ich verstehe nicht warum.

Kann mir da jemand helfen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2025, 15:32
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 340
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
445 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Moin,
ich würde erstmal im Kopf durchgehen ob irgendwas an Land anders ist als im Wasser. Anderer externer Tank? Batterie irgendwie anders? Sind an Bord dann noch irgendwelche anderen elektrischen Geräte mit dran die an Land nicht mit dabei sind? Für mich hört sich das ein bisschen nach QuickStopp/NotStopp an.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2025, 15:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Der Auspuff ist an Land über Wasser, und im Wasser unter Wasser.
Daher ist der Abgasgegendruck höher.
Ein 70PS Johnson hatte ich an Land sauber eingestellt, Vergaser und Leerlauf.
Im Wasser ist er nicht angespungen.
Erst als ich etwas Gas gegeben habe ist er Angesprungen und im Leerlauf dann wieder aus gegangen.
Geholfen hat das Standgas höher zu stellen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2025, 15:44
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.086 Danke in 4.600 Beiträgen
Standard

Immer gern genommen: Tankentlüftung verstopft, Massefehler, Übergangswiderstand, Kabelbruch.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2025, 16:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Immer gern genommen: Tankentlüftung verstopft, Massefehler, Übergangswiderstand, Kabelbruch.
An Land ist das nicht, und im Wasser Plötzlich da.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2025, 16:45
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.086 Danke in 4.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
An Land ist das nicht, und im Wasser Plötzlich da.
Wenn es verschiedene Tanks sind, durchaus denkbar.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2025, 16:57
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn es verschiedene Tanks sind, durchaus denkbar.
Ja, sorry.
Ich bin von meinem Boot ausgegangen.
Da ist der Motor verschraubt und zu schwer um den einfach abzubauen.
Den kleinen Motor könnte er Abbauen und ohne Boot an Land mit einem anderen Tank betreiben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2025, 18:37
Erijon Erijon ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2025
Beiträge: 3
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich danke euch für die Antworten. Ich werde mir morgen die Abgasanlage anschauen ob da etwas verstopft ist. Das Setup ist an Land und im Wasser das selbe, da verändere ich nichts dran. Das mit dem höheren Abgasgegendruck würde Sinn machen. Am Vergaser habe ich eigentlich nichts verstellt bevor der Fehler das erste mal auftrat.

Das ist mein erstes Boot und daher bin ich noch recht neu in dem Thema. Ich schätze diese Hilfsbereite Community sehr.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.06.2025, 11:44
Erijon Erijon ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2025
Beiträge: 3
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe heute den Motor nochmals ausserhalb vom Wasser versucht zu starten. Einmal mit der Bootsmuffe und einmal den Motor in einen Wassereimer gestellt. Beides ging einwandfrei, der Motor sprang sofort an. Mir ist aber aufgefallen das irgendwie kein Kontroll Wasserstrahl zu sehen ist, sollte der immer zu sehen sein oder nur unter Last?
Den Nebenauspuff habe ich optisch überprüft aber zu sehen war nicht besonders viel. Kann man den irgendwie prüfen?

Ich füge noch die zwei Videos hinzu die ich gemacht habe, vielleicht helfen die.

Danke für eure Unterstützung.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2025, 12:30
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 340
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
445 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Kontrollstrahl muss immer da sein wenn der Motor an ist.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2025, 16:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Kontrollstrahl muss immer da sein wenn der Motor an ist.

mfg Mario
Das hatten wir schon. Stimmt so nicht.
Aber bei dem Modell soll er sofort da sein.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2025, 07:38
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 340
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
445 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das hatten wir schon. Stimmt so nicht.
Aber bei dem Modell soll er sofort da sein.
Der Beweis steht noch aus... (Bedienungsanleitung wo das drin steht)

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VP AD41B startet, läuft einwandfrei, startet nach kurzen Pausen nicht mehr LiKeMa7 Motoren und Antriebstechnik 8 04.06.2024 19:17
Johnson Motor Bj.1999 30PS - (Kurzschluss) - Außenborder - Motor startet nicht ChrisBe128 Motoren und Antriebstechnik 22 01.11.2020 13:34
Mercruiser 4,3l startet nicht im Wasser !!! Marfi469 Motoren und Antriebstechnik 4 24.10.2012 17:51
Panik: Motor startet nicht mehr steinrotter Technik-Talk 12 01.04.2007 20:28
ist der motor warm startet er nicht mehr?!?!? waschbär Motoren und Antriebstechnik 21 08.06.2005 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.