![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Besichtigung eines zu verkaufenden Schiffes zeigte der Eigner diese Fernbedienung mit der Bemerkung daß er nicht wisse wofür die sei und er sie auch noch nie benutzt habe.
Das Schiff ist von 2002 und dieser Eigner (Anfang 80) hat das Schiff nur 5 Jahre gehabt. Alle Dokumentation auf dem Schiff ist in deutscher Sprache verfaßt (der erste Eigner war wohl Deutscher), der jetzige Eigner aber Niederländer. Also eventuell wahr. Im Steuerstand gibt es dazu einen "Autopilot" 1101.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Folgendes gibt das Net dazu preis:
Comnav 222 Dual Engine Fernbedienung mit LCD und Kurs Die ComNav 222 Dual Engine Fernbedienung mit LCD-Display und Kursanzeige ist für den Einsatz mit ComNav-Autopiloten konzipiert und ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihres Bootes von einem Arbeitsplatz oder einer Flybridge aus. Die ComNav 222 Fernbedienung verfügt über Standby-, Servolenkungs-, Pilot- und Navigationsmodi sowie Ausweichtasten und eine Kursanzeige. LCD-Display, wasserdicht, komplett versiegelt, schlagfertig, Robustes Gehäuse Modell: 20420005 Die Comnav 222 Dual Engine Fernbedienung mit LCD und Kursanzeige ist einfach zu bedienen, auch mit Handschuhen. Die Drucktasten dienen zur Steuerung und Kontrolle aller Autopilotfunktionen und verfügen über einen Kursspeicher, der es Ihnen ermöglicht, auf Servolenkung oder Standby umzuschalten und trotzdem zum zuvor eingestellten Kurs zurückzukehren. Spezifikationen:Minlon-Gehäuse Kursanzeige Sicherheitsfunktionen 60' Verbindungskabel Kompatible ComNav AutoPilot Systeme 1001 1101 1201 2001 5001
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Heinz!
So etwas hatte ich auch gefunden aber nichts weiter gehendes. Kann man damit wirklich alle Funktionen fernsteuern? Ich hatte das Ding ja in der Hand und tatsächlich hat der kleine Hebel an der rechten Seite dieselben "Rastungen" wie ein großer: Neutral, eingekuppelt vorwärts, dann stufenlos vorwärts bis Anschlag. Dasselbe rückwärts. Und das Ruder sollte sich vermutlich mit dem unteren Hebel bedienen lassen. Das wäre für ein 2002 Baujahr ziemlich fortschrittlich und aufwändig. Ist zwar mit Kabel aber trotzdem hätte man damit praktisch überall auf dem Schiff die Möglichkeit komplett zu steuern? Habe so etwas noch nie gesehen und würde gern mehr darüber wissen. Vor allem ob es den Hersteller noch gibt? Ohne support wäre das wohl ein Abenteuer.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann frag den Hersteller einfach
http://comnav.com
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt diese Propeller und wo bekommt man diese ? | cruiser72 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 09.06.2022 18:18 |
Fernbedienung Gangway: Kennt jemand den Hersteller? | Gerd-RS | Technik-Talk | 4 | 14.09.2018 11:34 |
Wer kennt diese Ankerhalterung? - und nur diese! | Style | Technik-Talk | 21 | 08.09.2010 08:43 |
Wofür ist diese Fernbedienung? | Carlson | Kein Boot | 16 | 09.05.2010 19:56 |
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? | bernd_nrw | Kein Boot | 14 | 30.03.2010 07:17 |