boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2025, 10:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard An die Elbefahrer Betrifft Wasserstaende

Wenn die Wetterprognosen zutreffend sind und die angesagten Unwetter im Süden eintreffen, bekommt Tschechien auch einiges ab.
Das würde sich auf die Elbepegel auswirken.

Wer also etwas plant, z.B. Lauenburg Dömitz, sollte die Pegel in den nächsten Tagen im Blick behalten. Da könnte sich ein Fenster auftun.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.06.2025, 10:36
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Es hat wohl nicht gereicht, bzw es wurde in Tschechien angestaut. Eine durchgreifendeÄnderung ist nicht in Sicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2025, 15:21
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 101
Boot: SBM 600
78 Danke in 43 Beiträgen
Standard

das Regenband, welchses Morgen durch Tschechien zieht, dürfte auch zu kurz sein um eine "längere Welle" in der Elbe zu erzeugen. Zudem glaube ich, dass die Tschechen weiterhin stauen. Wartzen auf die zweite Junihälfte......
__________________
Geht die Sonne auf im Westen,
solltest du dein Kompass testen.

Euch immer die handbreit..
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.06.2025, 13:47
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Ich habe für den Pegel Magdeburg Strombrücke mal die letzten 24 Jahre analysiert und Pegel unter 75cm als Niedrigwasser angenommen. Bei Pegel 75 ist die Fahrrinnentiefe so um 1,1m-1,2m, was tatsächlich schwankt. Das hat mit der veränderlichen Flusssohle zu tun.
Ich hänge mal die Grafik dran. Man beachte die letzte Dekade.

Pegel 75 ist so eine Kotzgrenze für mein Boot. Bin auch schon bei 68 gefahren. Das geht aber nicht in jedem Jahr. Bin sehr gespannt wo wir 2025 landen. Das Niedrigwasser ist ungewöhnlich früh in diesem Jahr. "Normal " tritt das erst im August auf. 2018 und 2019 waren extrem. Niedrigwasser bis in den November.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	output (5).jpg
Hits:	46
Größe:	22,7 KB
ID:	1043173  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.06.2025, 18:24
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 856
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
806 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Mich betrifft es ja nicht mehr, aber Dömitz bis Lauenburg 70cm Fahrrinnentiefe ist sportlich wenig.

Wir steuern wir auf einen Rekord zu.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2025, 21:51
dieselfalk dieselfalk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2024
Ort: NRW
Beiträge: 41
Boot: älteres Sportboot
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander,
jetzt muss ich mich hier mal dranhängen.
So wie ich das hier verstehe, dann ist das Befahren der Elbe im Bereich Lauenburg/ Boizenburg im Sommer tricky, da die Wassertiefe recht gering ist.
Aber so richtig verstehen tue ich das mit dem Pegel und der Fahrwassertiefe nicht.
Gerade bei Elwis den Pegel für Boizenburg nachgeschaut.
Dort ist heute etwa 60cm. Der Pegelnullpunkt ist mit 3,774m angegeben.
Wie "lese" ich das jetzt richtig?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2025, 22:23
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Gute Frage. Rätsel ich auch immer. Ist aber auch egal, weil für die Elbe auch die Fahrrinnentiefen angegeben werden. Kannst Du auch als Mail-Abo von Elwis bekommen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2025, 23:21
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Boizenburg müsste sich eigentlich noch in der Stauhaltung Gesthacht befinden. Das dürfte relativ unkritisch sein ich meine es reicht sogar bis Bleckede und eventuell sogar bis Hitzacker. Oberhalb Hitzacker sind noch 50cm Wasser im Fluss .
Die Pegelwerte sind keine Wassertiefe. Jeder Pegel hat seinen eigenen Nullwert. Steigt der Pegel um 10cm, wird die Fahrinne 10cm tiefer . Die Fahrrinnentiefe wird gesondert bekannt gemacht. Anhand der Pegelvorhersagen kann man abschätzen , wie tief die Fahrrinne ist.
Es wird immer der niedrugste Wert auf einer Strecke angegeben. Im konkreten Fall ist das der Abschnitt von Dömitz bis Lauenburg. Aktuell um die 50cm Fahrrinnentiefe. Die Strecke ist lang und die flachste Stelle ist 2km oberhalb von Hitzacker. Es ist aber gut möglich, dass es bis Boizenburg noch durchgehend tief genug ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.06.2025, 07:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.425
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.537 Danke in 9.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieselfalk Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,
jetzt muss ich mich hier mal dranhängen.
So wie ich das hier verstehe, dann ist das Befahren der Elbe im Bereich Lauenburg/ Boizenburg im Sommer tricky, da die Wassertiefe recht gering ist.
Aber so richtig verstehen tue ich das mit dem Pegel und der Fahrwassertiefe nicht.
Gerade bei Elwis den Pegel für Boizenburg nachgeschaut.
Dort ist heute etwa 60cm. Der Pegelnullpunkt ist mit 3,774m angegeben.
Wie "lese" ich das jetzt richtig?
Mach es nicht so kompliziert ...
Einfach hier nachlesen (täglich aktualisiert): https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Ft/Start
Für dich ist Abschnitt 9 relevant.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.06.2025, 08:22
dieselfalk dieselfalk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2024
Ort: NRW
Beiträge: 41
Boot: älteres Sportboot
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Schon mal Danke für die Info.
Irgendwie schade, daß man einen schönen Fluss hat, der dann doch eine Trennung darstellt....jedenfalls bei 1m Tiefgang.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2025, 19:41
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Die neueste Prognose für die Elbe reicht in Magdeburg aktuell bis zum niedrigsten jemals gemessenem Pegelwert. Denkbar, dass es einen neuen Niedrigwassererkord geben wird.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2025, 13:16
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Wobei bei Elwis die letzten Jahre Niedrigwasser noch nicht eingepflegt sind.....
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.07.2025, 20:43
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Wobei bei Elwis die letzten Jahre Niedrigwasser noch nicht eingepflegt sind.....
Steht bei den Pegeldaten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250701_214301_Chrome.jpg
Hits:	37
Größe:	55,3 KB
ID:	1043833  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.07.2025, 21:15
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

2018 46cm ...
hatten wir nicht in den letzten Jahren schon weniger ?

Aber vielleicht täusche ich mich da auch.


Egal, es wird auf alle Fälle flach.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.07.2025, 22:47
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Nöö. Das stimmt schon.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.07.2025, 14:37
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Neuste Prognose mit neuem Rekord
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250704_100254_Chrome.jpg
Hits:	56
Größe:	27,0 KB
ID:	1044091  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2025, 17:55
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 856
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
806 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Heute auf jeden Fall schon mal 45 cm Dömitz - Lauenburg Hauptstrecke. Der Fährbetrieb in Hitzacker ist erstaunlicherweise eingestellt ...

Da geht noch was, vielleicht kann ich bald ein Foto posten wie ich zu Fuss durch die Elbe gehe.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.07.2025, 17:30
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Du wirst sicher nicht durchlaufen können. Es gibt immer tiefe Rinnen.
Ich habe das mal in den Sechzigerjahren mit meinem Vater probiert, Strömung war zu stark. Außer ein blaues Schienbein von einem abgerissenen Anker klappte es nicht.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.07.2025, 10:30
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Die Elbe ist wesentlich tiefer, als die Fahrinnentiefe. Jedenfalls zu 99%. Man muss genau dieses 1% finden. Dann geht es. Und selbst dann ist es noch tricky.
Aber geben tut es solche Stellen definitiv. Die Strömung bleibt aber ein Problem. Gerade an den flachen Stellen ist sie höher.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.07.2025, 18:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Neuer Rekord
https://m.bild.de/news/inland/trauri....google.com%2F
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.07.2025, 18:53
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Heute hat einer versucht durch die Elbe zu waten und ist im Schlick stecken geblieben. Dlrg, Feuerwehr, Hubschrauber...
Das volle Programm.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.07.2025, 21:31
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.786
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.220 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Im Abschnitt Bleckede - Lauenburg hat das WSA in den letzten Tagen fleißig gebaggert und die Fahrrinnentiefe ist somit trotz leicht fallender Pegel von 70 auf 95cm gestiegen. Zumindest hier kann man mit 80cm Tiefgang noch ohne Probleme fahren.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2025, 21:51
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.385
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.653 Danke in 1.883 Beiträgen
Standard

Zwischen Boizenburg und Bleckede ist für mich mein "Checkpoint" bei KM 555, wenn man Höhe Radegast auf die grüne Seite wechselt. Dort ist meiner Erfahrung nach bis Bleckede die flachste Stelle während der Seitenwechsel. Dort hatte ich heute 90 cm, das hat mir in Gleitfahrt den Spaß genommen und ich bin umgedreht. Meist ankere ich noch bei der nachfolgenden Sandbank, bei dem blöden Wind heute hatte ich aber Sorge, dort draufgetrieben zu werden ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.07.2025, 14:33
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.786
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.220 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Zwischen Boizenburg und Bleckede ist für mich mein "Checkpoint" bei KM 555, wenn man Höhe Radegast auf die grüne Seite wechselt. Dort ist meiner Erfahrung nach bis Bleckede die flachste Stelle während der Seitenwechsel. Dort hatte ich heute 90 cm, das hat mir in Gleitfahrt den Spaß genommen und ich bin umgedreht. Meist ankere ich noch bei der nachfolgenden Sandbank, bei dem blöden Wind heute hatte ich aber Sorge, dort draufgetrieben zu werden ...
Ich habe gestern, also am Freitag in Höhe km 557,5 geankert. Der Wind war zwar blöd aus NW, aber in der Buhne gab es zumindest wenig Wellengang. Die Wassertiefe von 0,9m hatte ich nicht. Fährst du auch von Mitte Tonnenpaar zu Mitte Tonnenpaar? Bitte nicht von Kreuz zu Kreuz
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.07.2025, 10:47
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 725
Boot: Succes 1050 SD
905 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Hier ein Bericht zum Wasserstand bei Dömitz


https://www.tagesschau.de/inland/reg...emitz-100.html
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Betrifft das auch deutschen Sprit? Andrée Motoren und Antriebstechnik 8 15.10.2006 13:27
Betrifft Auspuffklappen......Hallo aus Wien heinikojak Motoren und Antriebstechnik 5 10.03.2006 17:50
Betrifft Abgaskrümmer-Opferanoden TorstenS Motoren und Antriebstechnik 6 18.01.2005 21:22
Betrifft topwebmaster.net Wolfgang B. Kein Boot 8 08.11.2002 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.