boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2025, 07:14
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard Diesel Fahrverbot Region Venetien

In der italienischen Region Venetien wird ein Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge ab dem 1. Oktober 2025 eingeführt. Die Regelung gilt für Fahrzeuge, die der Euro-5-Norm entsprechen. Das Fahrverbot ist dauerhaft und gilt an allen Tagen und ohne zeitliche Begrenzung.

Auch in anderen Regionen Italiens wird es das geben. Bootseigner im Bereich Venetien dürften aber mehr davon betroffen sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.05.2025, 07:22
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard Diesel Fahrverbote in Italien

Die neuen Regelungen betreffen die Regionen Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna und Venetien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2025, 08:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.492
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.286 Danke in 3.334 Beiträgen
Standard

Italien und Umweltschutz ....
Dieselfahrverbote würde es nicht geben, wenn Ferrari Dieselmotoren verwenden würde
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2025, 09:31
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Man sollte nicht nur die Überschrift abschreiben? Es betrifft nur Städte mit mehr wie 30000 Einwohnern in den Regionen. In Venetien ca.15 Städte .Ob es auch kontrolliert und umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt, ich glaube nicht das die sich die Urlauber vergraulen wollen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.05.2025, 10:52
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Stimmt, man sollte nicht nur... Danke für die Ergänzung.
Die neuen Umweltzonen werden durch Beschilderung ausgewiesen. Sicher möchte man den Tourismus nicht vergraulen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2025, 11:47
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Es trifft Triest, Monfalcone uns Chioggia, alle über 30.000 Einwohner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.05.2025, 15:05
franz2136 franz2136 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Wien Umgebung
Beiträge: 753
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zuerst vielen Dank für die wirklich wichtige Information!
Das bedeutet, für alle die zum Beispiel in Lignano ein Boot mit einem 30 Jahre alten Volvo Penta liegen haben, der noch ausgezeichnet läuft - nach Kroatien auswandern, denn das Boot in Italian an den Mann zu bringen wird schwer werden. Eigentlich ist das Wertvernichtung!
LG Franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2025, 15:26
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.492
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.286 Danke in 3.334 Beiträgen
Standard

Moment, ich dachte, das gilt für KFZ ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.05.2025, 15:32
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Das neue Gesetz richtet sich gegen KFZ,
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.05.2025, 15:34
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.006
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.736 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Als Ergänzung:

https://www.adac.de/news/reise-italien-diesel-fahrverbot/

Und Euro 5 ist schon raus... Naja ich behalte meine Meinung da für mich, ändert so oder so nichts an den Tatsachen.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2025, 07:28
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.202 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Ab Lignano ist es nicht mehr Veneto, somit passt es doch
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.05.2025, 09:23
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Richtig Christoph, Monfalcone und Triest sind demnach nicht betroffen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2025, 12:33
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.392
2.170 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günter Lengnink Beitrag anzeigen
Die neuen Umweltzonen werden durch Beschilderung ausgewiesen. Sicher möchte man den Tourismus nicht vergraulen.
Als ob alle Urlauber nur mit alten Diesel-KFZ nach Italien fahren.
Immerhin gibt es Euro-6 schon seit ca. 2015. Der Fahrzeugbestand hat sich in großen Teilen schon erneuert, alles halb so wild mit den Verboten, die für sich genommen richtig sind.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.05.2025, 12:58
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.030 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Als ob alle Urlauber nur mit alten Diesel-KFZ nach Italien fahren.
Immerhin gibt es Euro-6 schon seit ca. 2015. Der Fahrzeugbestand hat sich in großen Teilen schon erneuert, alles halb so wild mit den Verboten, die für sich genommen richtig sind.
Entweder sind es doch noch eine ganze Menge Kfz die davon betroffen sein werden oder die Einrichtung der Zonen mit Ausschilderung und Überwachung der Verbote für nur einige wenige Kfz ist wirtschaftlicher und ökoligischer Unsinn.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.05.2025, 13:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.641
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

als ich das letzte mal in Südtirol war gab es da von den einheimischen sehr viele alte Autos wo ich sagen würde die erfüllen noch nicht die Euro 4 norm....
geschweige den 5....

kann schon sein das die Regelung dann eher auf die Einheimischen als auf die Touristen abzielt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2025, 07:13
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 609
409 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Als ob alle Urlauber nur mit alten Diesel-KFZ nach Italien fahren.
Sicher nicht alle, aber doch so einige! Gerade bei den Wohnmobilen sind viele sehr alte unterwegs und ehrlich gesagt hab ich mir auch gerade einen 15 Jahre alten Euro5 Diesel gekauft. Nicht weil ich ihn so geil finde, sondern weil nicht mehr drin war.

Zum Glück konnte Günter gestern in einem anderen Forum meine Bedenken zerstreuen.

Nur bei Bologna muss ich aufpassen. Zur Sicherheit kein Tanken abseits der Autobahn!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2025, 09:27
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.284
2.610 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Klar trifft es die Einheimischen voll. Besonders das Handwerk und den Lieferverkehr und die vielen einfachen Menschen, die nicht sofort ein anderes Fahrzeug kaufen können. Sicher gibt es Ausnahmeregelungen aber eben nicht für Alle.
Als Italien damals das Rauchverbot in Lokalen einführte, hielt man das auch für unmöglich umsetzbar aber es ist gelungen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.05.2025, 11:54
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.044
9.886 Danke in 4.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günter Lengnink Beitrag anzeigen
Klar trifft es die Einheimischen voll. Besonders das Handwerk und den Lieferverkehr und die vielen einfachen Menschen, die nicht sofort ein anderes Fahrzeug kaufen können.
Soweit mir bekannt, konnten Fahrzeug mit Euro 5 Norm nur bis 2015 neu zugelassen werden. Ich kenne keinen Handwerksbetrieb, der seine Firmenfahrzeuge über 10 Jahre im Einsatz hat. Außerdem müsste zum Zeitpunkt der Anschaffung schon klar gewesen sein, das man ein technisch veraltetes Fahrzeug kauft. Man hat halt eine (billige) alte Karre gekauft und beschwert sich nun, das es Einschränkungen gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.05.2025, 12:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.242
7.856 Danke in 4.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Sicher nicht alle, aber doch so einige! Gerade bei den Wohnmobilen sind viele sehr alte unterwegs
Will man wirklich mit dem WoMo in Städten über 30000 Einwohner herumfahren?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.05.2025, 12:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.242
7.856 Danke in 4.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich kenne keinen Handwerksbetrieb, der seine Firmenfahrzeuge über 10 Jahre im Einsatz hat.
Du kennst alle Handwerksbetriebe in den betroffenen Regionen? Respekt!
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.05.2025, 12:33
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt, konnten Fahrzeug mit Euro 5 Norm nur bis 2015 neu zugelassen werden. Ich kenne keinen Handwerksbetrieb, der seine Firmenfahrzeuge über 10 Jahre im Einsatz hat. Außerdem müsste zum Zeitpunkt der Anschaffung schon klar gewesen sein, das man ein technisch veraltetes Fahrzeug kauft. Man hat halt eine (billige) alte Karre gekauft und beschwert sich nun, das es Einschränkungen gibt.
Gekonnt auf dem Geldhaufen von oben herab formuliert. Ist ja schön, wenns einem gut geht (ich beklage mich auch nicht), aber man sollte schon noch Bodenhaftung behalten.

Fahr mal nach Italien, da fahren viele Handwerker noch mit Iveco III und Fiat Ducato 230ern rum. Und warum auch nicht? Ein altes Fahrzeug länger zu fahren ist deutlich umweltfreundlicher und für Kleinbetriebe und Privatleute auch billiger als alle 3 Jahre neu zu kaufen/leasen.

Und was die einfachen Leute da fahren, würdest Du nur noch in die Schrottpresse tun.

Aber wen interessieren schon die einfachen Leute und kleinen Handwerker. Unsere Regierung nicht, und die italienische anscheinend auch nicht. Politik wird nur noch für Großfinanz gemacht.

Wir haben übrigens ein Euro-3-Wohnmobil und sind bis jetzt noch überall hingekommen. Auch nach Italien, und dieses Jahr gehts damit nach Sardinien. Ohne Sorge um Fahrverbote.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.05.2025, 12:59
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.242
7.856 Danke in 4.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Aber wen interessieren schon die einfachen Leute und kleinen Handwerker. Unsere Regierung nicht, und die italienische anscheinend auch nicht. Politik wird nur noch für Großfinanz gemacht.

Kleine Feinheit: Die Regelungen betreffen nur einige Regionen. Deshalb sind vermutlich eher deren Regierungen verantwortlich und nicht die "italienische".

Wir (oder zumindest ich) wissen auch nicht, ob es Ausnahmen für Einheimische gibt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.05.2025, 13:17
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.044
9.886 Danke in 4.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Gekonnt auf dem Geldhaufen von oben herab formuliert. Ist ja schön, wenns einem gut geht (ich beklage mich auch nicht), aber man sollte schon noch Bodenhaftung behalten.

Fahr mal nach Italien, da fahren viele Handwerker noch mit Iveco III und Fiat Ducato 230ern rum. Und warum auch nicht? Ein altes Fahrzeug länger zu fahren ist deutlich umweltfreundlicher und für Kleinbetriebe und Privatleute auch billiger als alle 3 Jahre neu zu kaufen/leasen.

Ich lebe in D und beurteile solche Veränderung aus meiner(unternehmerischen) Sicht.


Für ein vernünftig aufgestelltes Unternehmen macht es überhaupt keinen Sinn alte Autos im Fuhrpark zu haben(Thema Abschreibung), außerdem ist es nicht gerade förderlich fürs Image beim Kunden. Letztlich sind solche Dinge auch im Bereich des Personalrekrutings ein Thema, denn welcher gut ausgebildeter Mitarbeiter möchte in einem Uraltfahrzeug durch die Gegend fahren? Ein Top ausgestattetes Firmenfahrzeug ist doch heute keine Luxusgut mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit und hat auch etwas mit Wertschätzung gegenüber meinem Mitarbeiter zu tun.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.05.2025, 13:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.242
7.856 Danke in 4.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich lebe in D und beurteile solche Veränderung aus meiner(unternehmerischen) Sicht.


Für ein vernünftig aufgestelltes Unternehmen macht es überhaupt keinen Sinn alte Autos im Fuhrpark zu haben(Thema Abschreibung), außerdem ist es nicht gerade förderlich fürs Image beim Kunden. Letztlich sind solche Dinge auch im Bereich des Personalrekrutings ein Thema, denn welcher gut ausgebildeter Mitarbeiter möchte in einem Uraltfahrzeug durch die Gegend fahren? Ein Top ausgestattetes Firmenfahrzeug ist doch heute keine Luxusgut mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit und hat auch etwas mit Wertschätzung gegenüber meinem Mitarbeiter zu tun.
Das mag aus deiner Sicht stimmen. Ein italienischer Einzelunternehmer kurz vor der Rente sieht das möglicherweise anders. Ob die Kunden in Italien das teure Fahrzeug schätzen ist die nächste Frage, denn der preissensible Kunde weiß: Das zahle ich alles mit
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.05.2025, 14:16
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.044
9.886 Danke in 4.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Ein italienischer Einzelunternehmer kurz vor der Rente sieht das möglicherweise anders.
Dann hat er aus meiner Sicht was falsch gemacht, denn auch wenn er nicht mehr weiter arbeiten möchte wird er doch sein Unternehmen nicht zusperren, sondern verkaufen wollen. Das funktioniert aber nur dann, wenn er einem Nachfolger ein Unternehmen mit guter Rendite anbietet und dieser dadurch in der Lage ist die Finanzierung des Kaufpreises bei seiner Bank zu stemmen.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
die Kunden in Italien das teure Fahrzeug schätzen ist die nächste Frage, denn der preissensible Kunde weiß: Das zahle ich alles mit
Auf preissensible Kunden verzichten wir schon lange. Das bringt nichts. Wir arbeiten für Kunden die bereit sind gute Arbeit angemessen (und damit meine ich nicht überzogen) zu honorieren. Wir sind nicht immer der günstigste und haben trotzdem einen Vorlauf (außer Notfall) von min. 6 Monaten. Unsere Kunden warten, weil sie wissen, das wir einen guten Job abliefern und es keine Reklamationen gibt.

Aber lass gut sein, wir sind hier sehr OT.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel Fahrverbot für Schiffe NL?! Ockis Allgemeines zum Boot 15 09.08.2018 09:44
Winter Venetien / Adria Marco01 Mittelmeer und seine Reviere 7 08.10.2012 13:57
Fahrverbot für Diesel bei Smog-Alarm? Segelwilly Kein Boot 11 07.12.2004 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.