boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2025, 13:22
Nilss986 Nilss986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hellwig poros mit Kleinwagen ziehen?

Hallo zusammen,

ich möchte mir nach der Saison dieses Jahr eine Hellwig Poros kaufen, allerdings habe ich nur einen Kleinwagen mit 75PS und 500 kg Anhängelast sowie 55kg Stützlast.
Würdet ihr das wagen oder ist die kleine Poros vielleicht sogar schon zu schwer?

LG vom Niederrhein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2025, 14:50
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Wäre gut zu wissen, was die Hellwig denn so wiegt (ist ja auch je nach Motor und Einbauten durchaus unterschiedlich). 500 Kg inklusive Anhänger hört sich für mich schon recht knapp an - Bekannte haben für ein 5-m-Rib einen 750er Anhänger ... und unser 5,35 m Boot wiegt ne Tonne

Ist also ein weites Feld, ohne genauere Daten kann man da nix sagen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2025, 16:14
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Hallo Nils,

das geht entweder grade so ohne viel Ausstattung aber wahrscheinlich geht es knapp nicht.
Interessant wäre noch, ob deine 500Kg gebremst oder ungebremst sind, die meisten kleinen Autos dürfen gebremst 750Kg oder mehr ziehen, nur ungebremst viel weniger.
Ein gebremster 750Kg Trailer wäre deutlich günstiger als ein neues Auto.

Sollte das Auto gebremst nur 500Kg ziehen dürfen ist es eh eine Gurke und es wird Zeit für was Neues

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2025, 18:00
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Also mal kurz geggogelt
Hellwig Poros Gewicht ohne Motor ca. 170kg (also rund 200kg),
Motor+Batterie+Tank+Lenkung ca. 100kg,
Geraffel ca. 50kg,
Summe rund 350kg.
Nen leichter Bootstrailer (Brenderup basic) schlögt nochmal mit rund 150kg auf.

Ich lande bei relativ genau 500kg.

Wenn mans genau benötigt muss man den Verkäufer bitten (oder einen Poros Besitzer) mit dem Gespann auf eine Waage zu fahren.

Edit
@Ring18 - Mein Smart darf 350kg ziehen gebremst und ungebremst, zul Stützlast 30kg. Meinen Ibis kann ich damit ganz knapp nicht mehr ziehen….der bringt mit Hänger leider 390kg auf die Waage…klappt aber trotzdem
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2025, 20:12
Nilss986 Nilss986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für eure antworten, werde den Verkäufer einfach fragen ob er das Gespann wiegen kann.
Meiner darf 500 kg gebremst sowohl ungebremst ziehen
Aber dauert noch etwas, das Auto habe ich günstig geschossen und habe ich noch keinen Monat
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2025, 09:15
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.190
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.165 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Die meisten Autos kann man Auflasten.
Mein Opel Corsa darf laut Hersteller auch nur 500kg mit und ohne Bremse.
Jetzt darf ich gebremst, laut Gutachten, 1200kg fahren.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk

Geändert von Wilma (14.05.2025 um 09:16 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2025, 13:24
Nilss986 Nilss986 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Die meisten Autos kann man Auflasten.
Mein Opel Corsa darf laut Hersteller auch nur 500kg mit und ohne Bremse.
Jetzt darf ich gebremst, laut Gutachten, 1200kg fahren.
Hi Dirk,

Was hast du denn für ein Corsa, habe nämlich einen Corsa f mit dem 1,2 Liter puretech mit 75 ps, weiß nicht ob der Motor das unbedingt mitmacht wenn man im Urlaub fährt oder ähnliches.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2025, 14:28
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Der Motor ist das Bauteil, um das ich mir am wenigsten Sorgen machen würde.
Der hat mit nem Anhänger bei 80km/h weniger zu tun als ohne Anhänger bei 150km/h…zumindest in der Ebene.

Ich würde mir eher darüber Gedanken machen ob ich mit dem leichten Auto und einem größeren Anhänger (Windanfälligkeit) überhaupt lange Strecken fahren möchte.

Mein Smart ist vom Werk aus gar nicht für Anhängerbetrieb freigegeben.
Langstrecke mit nem Jetski (250kg) oder einem Motorrad (320kg) hinten dran sind kein Problem (schon bis zu 850km pro Richtung so gefahren).
Den Ibis ziehe ich (wenn überhaupt) nur 5km durch nen Ort.
Einen 1200kg Planenanhänger (Leermasse 300kg) über 10km Autobahn wsr da schon ne recht eklige Hausnummer….den mochte das Auto gar nicht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2025, 18:42
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Ein Smart ist kein Auto. Ich würde mich so einem Sicherheitsrisiko nicht aussetzen.
Jeder wie er mag, aber dann bitte nicht jammern wenn die Knautschzone zum Tod geführt hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2025, 19:06
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 548
Boot: Charter, Segel und Motor
1.081 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ein Smart ist kein Auto. Ich würde mich so einem Sicherheitsrisiko nicht aussetzen.
Jeder wie er mag, aber dann bitte nicht jammern wenn die Knautschzone zum Tod geführt hat.
Selten so einen Quatsch gelesen, ich kann diese Stammtischgeschwätz nicht mehr hören. Aber es ist wie so oft, einfach mal einen raushauen und negatives dazu schreiben, ohne jeglichen Bezug zur Realität. Meine Frau fährt seit 2007 immer einen Smart ohne Probleme.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.05.2025, 21:27
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Selten so einen Quatsch gelesen, ich kann diese Stammtischgeschwätz nicht mehr hören. Aber es ist wie so oft, einfach mal einen raushauen und negatives dazu schreiben, ohne jeglichen Bezug zur Realität. Meine Frau fährt seit 2007 immer einen Smart ohne Probleme.
Gruß Bernd
Ich würde meiner Frau ein Fahrzeug unter 4m nicht zumuten.
Es ist auch kein Stammtischgeschwätz. Das Zauberwort heißt "passive Sicherheit". Und daß es da beim Smart mangelt, kannst Du nicht leugnen.
Schön wenn Deine Frau einen Smart fahren kann, aber wenn ich Deine Frau wäre, würde ich mir so ein Teil nicht aufs Auge drücken lassen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2025, 02:06
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Ich hatte den Smart MC01 und 450 bei einem meiner ehem. arbeitgeber auf der Crashbahn. Der ist um Welten besser als man ihm zutraut….auch im Vergleich zu anderen (deutlich größeren) Kleinwägen aus der Zeit.
Aber vermutlich habt ihr an den Stammtischen bessere Messergebnisse vorliegen.

Was hat die Erkenntnis, dass Skibo seine Frau nur in ü4m Autos setzt nun damit zu tun ob man mit Kleinwägen Anhänger/Boote ziehen kann..?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.05.2025, 05:19
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.190
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.165 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nilss986 Beitrag anzeigen
Hi Dirk,

Was hast du denn für ein Corsa, habe nämlich einen Corsa f mit dem 1,2 Liter puretech mit 75 ps, weiß nicht ob der Motor das unbedingt mitmacht wenn man im Urlaub fährt oder ähnliches.
Einen Corsa D, 95 PS Turbo Diesel.
Ich ziehe mein 5 Meter Rib mit einem 75 PS Motor auf einem 1300 Kg Trailer damit.
Gewicht ca. 800 Kg
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.05.2025, 05:39
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nilss986 Beitrag anzeigen
Hi Dirk,

Was hast du denn für ein Corsa, habe nämlich einen Corsa f mit dem 1,2 Liter puretech mit 75 ps, weiß nicht ob der Motor das unbedingt mitmacht wenn man im Urlaub fährt oder ähnliches.
Eine Auflastung wäre tatsächlich eine praktische Möglichkeit.
Vor allem wenn du „nur nen paar kg“ mehr benötigst.
Der Motor packt das locker - wie oben schon geschrieben - ich habe da eher bei Kupplung, Bremse und generell der Gespannzusammensetzjng meine Bedenken…vor allem wenn man regelmäßig auf Langstrecke ans Limit gehen müsste. Auch beim Slippen dürfte das Ganze nicht optimal sein. Aber für gelegentliches Trailern auf kurze Strecke sollte es garkein Thema sein

Der Nachteil dabei wird sein, dass sich dies oft nur auf die gebremste Anhängelast bezieht…also würdest du einen gebremsten Anhänger benötigen (das macht auch den Anhänger schwerer und teuerer, sowohl Anschaffung als auch Wartung und HU). Für ne Lange Urlaubsfahrt ist ein gebremster ytrailer vermutlich besser (möchtest du auch mal ins Ausland…da kanns mit ungebremsten Trailer „lustige“ Überaschungen geben, dass man nur noch 40km/h max fahren darf…Schweden z. bsp).

Wenn es alles eher günstig gehalten werden soll, dann probiere lieber dann am Boot oder am Trailer „abzuspecken“ beim Trailern, dass du wieder in die 500kg kommst.


Auflastungen gäbe es unter Anderem hier

https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...pel-corsa/7276

https://www.atb-tuning.de/shop/Opel-...74-2490-23.htm
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (15.05.2025 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.05.2025, 06:18
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 344
290 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Wie sind nur vor 60 Jahren die Käfer mit Wowa über den Brenner gekommen Aber klar, slippen mussten die den nicht
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.05.2025, 06:52
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Man kommt mit fast Allem fast überall hin.

Vor 60 Jahren gab es „nix“ anderes. Da musste es so gehen.
Ich hab auch früher vor 25 Jahren mit meinem Nissan Sunny und 75PS 2t schwere Autotrailer gezogen und bin angekommen.
Heute hab ich nen Diesel-Allrad-Van mit 180PS und 450Nm, den ich dafür benutzen würde, selbst wenn ich den Sunny noch hätte.

Heutzutage hat man eben bessere Optionen, die man nutzen kann und sollte.

Mal abgesehen davon, dass es hier auch um das Thema Zulässigkeit und nicht nur ums „Schaffen“ geht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passenden Außenborder Hellwig Poros! mustang65 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 16.09.2015 09:43
Empuriabrava mit Hellwig Poros (3,90m) - Einschätzung erbeten :)! Feldtins Mittelmeer und seine Reviere 8 20.07.2014 10:40
Tipps/Empfehlungen zu Hellwig Poros? Quax Allgemeines zum Boot 15 10.08.2013 18:26
Hellwig Poros Teleflex Lenkung andy19 Technik-Talk 12 07.12.2008 15:00
Hellwig Poros Wasserabscheider? Nußschale2 Technik-Talk 3 06.05.2007 19:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.