![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde mir gern eine 12V Kühltasche kaufen. Diese soll unterwegs über eine zweite Batterie versorgt werden. Am Steg soll die Batterie wieder über ein PV-Modul aufgeladen werden. So etwas hat bestimmt jemand von Euch oder? Welche Batterie und PV-Modul wäre dann passend? angegeben werden hier 58 Watt https://www.amazon.de/SEVERIN-Elektr...1zcF9hdGY&th=1 (PaidLink) Geändert von torsti58 (05.05.2025 um 16:57 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
soone Kühlbox ist nicht besonders für Dein Vorhaben geeignet )
die Kühlen nicht besonders gut...brauchen lange um Runterzukühlen und Verbrauchen dabei relatiev viel Strom, weil sie dauerhaft läuft/Strom zieht. Kompressorkühlboxen sind da wesentlich besser geeignet, etwa gleicher Stromverbrauch aber Läuft nur ca.30% Einschaltdauer. und Kühlen besser. je nachdem wielange Du ohne Strom aushalten willst...muss die Batterie und Solar ausgelegt werden. als anhaltspunkt...mit ner 100 Ah Batterie kommt man ca. 2 Tage ohne Nachladen aus. mit ner Kompressorkühlbox..
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
58 Watt wären 4,8 A
Die Batterie größe kommt drauf an wie lage du unterwes sein willt ohne zu Laden. Die Solaranlage sollte mit 10A Laden können. Ist ja auch mal bewölkt und dann kommt viel weniger vom Solar. Wenn die Kühlbox beim Laden auch in Betrieb ist würde ich sogar auf 20A Solar gehen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir auch wie Rolf schon geschrieben hat nur eine Kompressor Kühlbox empfehlen.
Ich habe mir eine geholt die bis - 18°C geht. Der Vorteil dabei ist die größere Kühlfläche. Kühlt viel schneller runter. Kann die als normelen " Kühlschrank " benutzen oder auch als Tiefkühler um mal Eis mitzunehmen. Davor hatte ich auch mal eine mit peltier element. Die konnte mich nicht begeistern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Peltier ist nix für mal ebend...
https://www.amazon.de/Juskys-Kompres.../dp/B0C37CWRHL (PaidLink) Hab ich seit 3 Jahren Problemlos. 40W Solarpanel sollte sogar reichen, um die Batterie bei +-0 zu halten.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kommt halt immer auf den Einsatzzweck an.
Ob: Im Auto-kofferraum bei 50 bis 60 °C in der Sonne. Oder im Boot im Schatten bei max 30 °C. Wie offt wird geöffnet und Nachgefüllt. etc.......
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alles andere als eine Kompressor-Kühlbox ergibt keinen Sinn.
Eine normale Kühlbox die mal gerade 10 Grad unter Umgebungstemperatur kühlt und dabei mehr Strom braucht als ein Kompressor der problemlos bis auf Minustemperatur kühlt ist Sinnlos. Wer will bei 30 Grad schon 20 Grad warmes Bier trinken und dazu wird der Kartoffelsalat auch noch schlecht.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Peltier-Box wurde mal angeschafft, weil sie gerade unschlagbar günstig beim Discounter war.
Sie war aber nie vorgesehen zur Kühlung an Bord, sondern fristet ihr Dasein im Auto, um im Sommer eingekaufte Lebensmittel aus dem Kühlbereich sicher nach Hause zu bringen oder auf längeren Reisen Getränke und Snacks zu kühlen. Das macht sie sehr gut. Mehr aber auch nicht. Man spart sich die doofen Kühlakkus.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal gelesen, das es eine Kühlbox von Einhell,
betrieben mit 230 V, 12 V oder mit Akku gibt. Kostet um die 145,00 € ohne Akku, ca 30 Ltr. Hat jemand hierzu Erfahrungswerte ? Gruß Manfred |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durch den Akku vl unterwegs "nett" aber aufm Boot eher nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Für Bierliebhaber mit leicht überdurchschnittlicher Schlagzahl:
Ja, an Bord definitiv nutzlos. ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Selbst dann. Ich hab son Peltier im Keller, im Vergleich zu Kompressor ist das wie Polo mit 45ps und Porsche mit 600ps. Die Kühlleistung ist erbärmlich.
Stromverbrauch ist auch 3mal höher...naja weiß ja nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben auch (leider) eine Kühlbox mit Peltier-Element. Leider, da vermutlich aus Gründen von Platz und Design von Quicksilver 595 Cruiser mehr nicht drinnen liegt. In der Außenküche - also ein Bodenfach in der Plicht des Bootes gibt es ein Fach mit 12 V DC um genau diese Kühlbox zu verstauen und zu betreiben. Auch in bin schon immer wieder am Schauen, ob es nicht eine KompressorKühlbox mit sehr ähnlichen Maßen gibt ... Aber: So richtig notwendig ist es wohl doch nicht. Wir starten 2025 in unsere vierte Saison mit dem Boot und das teils auch im August in Kroatien. Unser Fazit: Etwas "runterkühlen" (z. B. ein warmes Bier usw.) funktioniert nicht wirklich. Was aber funktioniert ist: Temperatur halten. Wir: - Beladen die Kühlbox in der Wohnung - Laufen mit dieser zum Boot - Schließen diese an 12 V an Der Verbrauch bzw. die Leistungsaufnahme ist ca. 50 - 60 W. Über ein SolarPanel auf dem Bimini eigentlich kein Problem in einer Bucht und bisher ein recht "ok"-SetUp für uns. Grüße Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine Kompressor Kühlbox "FRED" und verwenden die als Tiefkühl. Verbleibt auf dem Schiff und läuft dauernd mit 230V. Anschluss: 12, 24 und mitgeliefertes 230V Netzteil. 40ltr Nutzinhalt. Temperatur pendelt immer zwischen -14 und -20Grad. Das Gerät reicht völlig aus für Eiswürfel, Speiseeis, Chicken Wings, Frühligsrollen, Pommes und sonstige TK Ware die ohnehin nicht alt wird. Man könnte natürlich auch 2Grad einstellen und für Getränke verwenden. Haben die jetzt 4 Monate im Einsatz und sind sehr zufrieden. Internet, Campingbedarf. Ca 250 - 280 Eur. Auf Boots Messe Düsseldorf und bei unserem Stamm Bootsbedarf vergleichbare Markengeräte 3 x so teuer.
Geändert von Lilibo (05.05.2025 um 16:52 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es mit dem Thema Kühlen ernst meinst, dann kauf dir ein Kompressorbox. Die gibts es heutzutage in allen Grössen. Und damit kannst du kühlen. Peltier Boxen sind Spielzeug. Wir haben unsere Dometic Kühlbox seit 10 Jahren und sie dient manchmal um Getränke zu kühlen, dann aber auch immer wieder als Gefrierbox. Sie ist leise und braucht wenig Strom. Ich hab hier vor Jahren mal Messreihen vorgestellt.
Grüße Don
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedliche Batterietypen mit gegenseitiger Lademöglichkeit | fignon83 | Technik-Talk | 43 | 20.09.2021 23:46 |
Photo Tracker mit Wechselbatterien/12Volt lademöglichkeit | floka.floka | Technik-Talk | 2 | 08.03.2011 13:43 |
220 Volt Kühlschrank mit 12 Volt betreiben | Sealine Hippe | Technik-Talk | 49 | 27.03.2009 07:54 |
24 Volt-Verbraucher an 12 Volt ??????? | Detlef | Technik-Talk | 10 | 07.03.2005 21:13 |
Thema Spannungswandler 12 Volt auf 220 Volt | sagblos | Technik-Talk | 23 | 14.01.2005 14:39 |