boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2025, 12:15
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 751
Boot: Succes 1050 SD
922 Danke in 361 Beiträgen
Standard Solar auf dem Boot. Batterie ist voll, was nun

Hallo,

seit Mitte letzten Jahres haben wir ein Solarpanel mit 150 WP auf unserem Boot. Über einen Victron MPPT werden zwei 150 Ah LiFePo4 aufgeladen. An den Batterien hängen einige Kleinverbraucher mit zusammen ca. 12 W.

Das funktioniert perfekt. Landstrom war vor 40 Tagen das letzte mal an.

Nun sind die Batterien aber voll und die Sonne scheint ohne Ende.

Wie geht Ihr mit dem Thema um? Einspeisen und Geld verdienen geht im Hafen ja nicht. Wie nutzt ihr die überschüssige Energy?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2025, 12:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ich habe wenig Ahnung von der Materie, daher die Gegenfrage:

Muss man diesen Überschuss verbrauchen oder kann man das Panel nicht einfach abklemmen/-schalten?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.03.2025, 12:33
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Man braucht gar nichts zu machen. Der Solarregler macht zu und alles ist gut.
Es passiert genau das, was auch bei nicht vorhandener Solaranlage passiert: NICHTS.

Was natürlich ist: Man hätte Energie, die man verwenden könnte.

Aber wenn man nichts damit anfangen kann, …….

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.03.2025, 12:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

seit Mitte letzten Jahres haben wir ein Solarpanel mit 150 WP auf unserem Boot. Über einen Victron MPPT werden zwei 150 Ah LiFePo4 aufgeladen. An den Batterien hängen einige Kleinverbraucher mit zusammen ca. 12 W.

Das funktioniert perfekt. Landstrom war vor 40 Tagen das letzte mal an.

Nun sind die Batterien aber voll und die Sonne scheint ohne Ende.

Wie geht Ihr mit dem Thema um? Einspeisen und Geld verdienen geht im Hafen ja nicht. Wie nutzt ihr die überschüssige Energy?
Kannst ja dann bei den Nachbarbooten die Batterien Laden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.03.2025, 12:56
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.577 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

... Solaranlage abdecken....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.03.2025, 12:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Einfach nichts....

Kannst ja nen Kuckuk anbauen und wenn die Batterie voll ist macht er Kuckkuck bis du 99% hast.

oder so mit 150wp speisst du auch nix ein, der Überschuss is doch marginal.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.03.2025, 13:00
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach -

immer einen Kühlschrank mit gut gekühltem "Gerstensaft" vorhalten
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.03.2025, 13:00
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Das Boot durchlüften mit eletr. Lüftern wenn die Außenluft schön trocken ist. Kann man gut automatisieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.03.2025, 13:14
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

ganz klar, schneller Saufen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.03.2025, 14:20
Benutzerbild von Sunnynmd
Sunnynmd Sunnynmd ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Krems an der Donau, Österreich
Beiträge: 230
Boot: Four Winns 248 Vista
Rufzeichen oder MMSI: Panta rhei
213 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Bei solchen Fragen denke ich immer...jetzt bin ich bei versteckter Kamera..gg

aber es gibt anscheinend nichts was es nicht gibt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.03.2025, 14:40
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 751
Boot: Succes 1050 SD
922 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Ja, ich dachte es kommen irgendwelche gute Ideen, insbesondere aus Österreich, dass mann den Strom in Eimern oder Dosen lagern kann.

Bei uns im Norden werden ja die überflüssigen Watt an die Küste gebracht.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.03.2025, 14:42
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 364
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
451 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
... Solaranlage abdecken....
Warum?
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.03.2025, 15:01
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 414
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
983 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex_1706 Beitrag anzeigen
Warum?
Damit sie es auch mal schön hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.03.2025, 15:14
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Wenn irgendwo Strom verbraucht wird und die Akkuspannung sinkt, schaltet der Solarregler wieder durch und lädt nach. Wenn man das nutzen will, bieten sich bei so kleinen Leistungen Kleinverbraucher an wie Kompressor-Kühlboxen, Lüfter, oder z. B. über 12V/USB-Adapter Kleingeräte wie Laptops und Tablets aufladen. Dann ist abends alles wieder voll.

Man kann auch die Starterbatterie parallel zum Bordakku schalten und ihr ein bisschen Erhaltungsladung gönnen - Bleibatterien sind am liebsten randvoll.

Bei allem Eifer, den kostenlosen Strom zu verbraten, sollte man nicht vergessen, die Verbraucher wieder auszuschalten, wenn die Sonne weg ist

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.03.2025, 18:51
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.079
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.826 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Ich hab bei mir diesen primitivst 2Kanal-Laderegler für die Erhaltungsladung während Abwesenheit eingebaut.

https://www.reichelt.at/at/de/shop/p...CABEgJFs_D_BwE

Lädt abwechselnd Starter und Verbraucherbatterie, wenn voll dann eben voll.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.03.2025, 18:56
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.829
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.558 Danke in 1.520 Beiträgen
Standard

Bei mir ist eine Steuerung verbaut, die dafür sorgt das Wolken hereinziehen, wenn die Batterie voll ist, damit die Solaranlage nicht mehr lädt, wenn wieder geladen werden kann, sorgt die Steuerung dafür das die Wolken wegziehen und die Sonne scheint.
Deswegen bin ich schuld das es nur Sonnenschein gibt, wenn ich gerade Strom brauche.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.03.2025, 20:08
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 751
Boot: Succes 1050 SD
922 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Immerhin scheint mein Beitrag eure Fantasie anzuregen.

@Uwe: Für den Sommer, wenn wir das Boot bewohnen, hab ich natürlich auch genug Ideen, zumal auch ein Inverter verbaut ist.

@Ralf: Zum Glück ist der Westerwald weit genug weg. In Hamburg habe wir aktuell tagsüber noch 5°C. Da tut die Sonne schon gut.

@Roland: mit diesem Laderegler lädst du aber die Batterien ohne jede Kennlinie und rein zufällig, oder?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.03.2025, 20:23
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.180 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Man könnte sich einen elektrischen Luftentfeuchter aufs Boot stellen.
Liegt das Boot jetzt bzw. den ganzen Winter über im Wasser?
Aktuell dürfte der Ertrag im Mittel unter 400Wh liegen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.03.2025, 20:36
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 751
Boot: Succes 1050 SD
922 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ja, wir liegen ganzjährig im Wasser.

Aktuell liegt die Ausbeute bei 0,5 bis 0,8 kWh.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.03.2025, 06:42
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.111 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Moin

Machen muss man nichts, das macht der Regler. Schade ist es trotzdem, denn die jetzt weggeregelte Energie könnte man ja verbrauchen um z.B. das Wasser im Boiler zu erwärmen. Dafür müsste es mal eine kluge Lösung geben, wo man nicht unbedingt eine aufwändige Steuerung braucht. Vielleicht über den Lastausgang des Reglers?
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.03.2025, 06:58
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.079
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.826 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
@Roland: mit diesem Laderegler lädst du aber die Batterien ohne jede Kennlinie und rein zufällig, oder?
Zufällig: Nein, die Batterie mit der geringeren Spannung wird bevorzugt vom Ladestrom her.

Kennlinie?
Richtig - Kennlinie kennt der Regler keine. Nachdem ich aber nur 25Wp vom Panel bekomme, also 1,6A max.Ladestrom, hab ich das als unkritisch abgetan für 85 und 70Ah Batterien.
Selbst wenn es bis 5A Ladestrom (durch größeres Panel) gehen würde hätte ich das als tolerierbar akzeptiert, der Ladestrom geht ja vor der Ladeschlußspannung von selbst zurück.
Wichtig war mir da nur das der Regler bei Ladeschlußspannung abschaltet und der Rückstrom gering ist bzw. der Strom für den Regler nicht den Akku ausleert mit Eigenverbrauch.

Den Rückstrom hab ich mit 2,4µA gemessen, wobei ich in dem Messbereich an meine Grenzen komme mit den Messmitteln.

Edit: Ist auch nur als Lösung gedacht um Selbstentladung auszugleichen, nicht um den Verbrauch von Verbrauchern im Sinn des Wortes nachzuladen.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (18.03.2025 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.03.2025, 07:08
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 599
Boot: Rib
763 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Einen Kompressor Kühlbox nicht unterschätzen: der kann über Nacht (scharf unter 0 eingestellt) schon eine Batterie entladen.Spannungswächter auf Hoch stellen!
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.03.2025, 08:37
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.043
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Ich finde die Frage gar nicht so blöd. Ich bbedauere auch, daß ich die meiste Zeit nicht an Bord bin und grünen Strom verpuffen lasse, und der Hafen über den hohen Stromverbrauch ächzt. Wenn alle Boote mit Panels bei Abwesenheit einspeisen würden, käme in den Häfen schon einiges zusammen. Müssten halt alle Beteiligten wollen... Und bzw es müßte verpflichtet werden oder finanzielle Anreize...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.03.2025, 08:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Wie nutzt ihr die überschüssige Energy?
Gar nicht.
In meinen Augen lohnt sich technischer Aufwand nicht, um die paar Wh wirklich nutzbar zu machen.

Was man machen kann ist, sein Verhalten anzupassen.
Im Sommer kann man z.B. den Kühlschrank anlassen.
Die Batterien werden tagsüber immer wieder voll.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.03.2025, 08:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.043
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Gar nicht.
In meinen Augen lohnt sich technischer Aufwand nicht, um die paar Wh wirklich nutzbar zu machen.
was wäre der technische Aufwand? Man müsste ja nur von einem Balkonkraftwerk den Regler/Wechselrichter montieren, Landkabel ist ja schon da. Müsste das nicht tun? Panels sind ja schon an Bord. Ist als Frage gemeint, habe nur Insellösung aufm Boot installiert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Solar, stehe auf dem Schlauch... User_63746 Technik-Talk 49 25.04.2021 02:57
Solar auf dem Wohnmobil - Fragen Carlson Kein Boot 17 03.11.2018 09:52
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll TomTom20 Technik-Talk 17 17.05.2015 22:29
Kielboot schlägt voll! Und nun? Petermännchen Segel Technik 139 04.09.2008 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.