boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2025, 14:06
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard Alpha o gen 1 Uwt ins owt Probleme + Rückwärtsgang geht nicht

Moin,

Zu dem Thema gibt's ja schon einiges, aber ich komm trotzdem nicht weiter.

Haben das Boot mit dem Fehler so gekauft. Gleiches Problem wie auch schon von anderen beschrieben. Vorbesitzer hat impeller gewechselt und danach uwt nicht montiert bekommen bzw wenn dann so das der Rückwärtsgang nicht arittiert.

Wir haben es dann nach Anleitung im Netz versucht (vorwärts gang rein, Sechskant gegen Uhrzeigersinn bis schraube arittiert) und versuchen einzusetzen.
Passt nicht, es bleibt ein spalt(bild) zwischen uwt und owt haben mit schraube drehen, ganghebel schon einiges an Möglichkeiten durch. Schaffen es nicht. Forum ist jetzt die letzte Hoffnung bevor Fachwerkstatt versucht wird. Möchte ich eigentlich nicht

Im uwt arretieren vorwärts und rüchkwärtsgang .

Hat jemand noch eine Idee?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250208_141526.jpg
Hits:	31
Größe:	109,3 KB
ID:	1034194   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250208_141603.jpg
Hits:	37
Größe:	131,8 KB
ID:	1034195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250208_142504.jpg
Hits:	35
Größe:	119,2 KB
ID:	1034196  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2025, 14:34
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist der "Schuh" von der Schaltstange in das Gegenstück vom OWT eingerastet?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2025, 14:49
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Schuh? Die 6 Kant schaltstange geht für mich gefühlt nicht ganz ins Gegenstück owt (bild2).
Da wird auch der Fehler liegen.
Einrasten hab ich nicht das Gefühl und das wird auch der fehlende cm (bild3) sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2025, 14:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Schuh? Die 6 Kant schaltstange geht für mich gefühlt nicht ganz ins Gegenstück owt (bild2).
Da wird auch der Fehler liegen.
Einrasten hab ich nicht das Gefühl und das wird auch der fehlende cm (bild3) sein.

die Schaltstange (Bild2) hat oben einen "Schuh" und der muss in den Schaltmechanismus im OWT eingerastet sein...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2025, 15:20
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Schuh? Die 6 Kant schaltstange geht für mich gefühlt nicht ganz ins Gegenstück owt (bild2).
Da wird auch der Fehler liegen.
Einrasten hab ich nicht das Gefühl und das wird auch der fehlende cm (bild3) sein.

Hallo,

habe mich falsch ausgedrückt...

der "Schaltschuh" ist im OWT, und die Schaltstange muss im Schuh eingerastet sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.02.2025, 15:27
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ja den schuh kann man hochdrücken leicht drehen und dann arretiert er.

Vielleicht falsche Richtung ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2025, 15:37
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Ja den schuh kann man hochdrücken leicht drehen und dann arretiert er.

Vielleicht falsche Richtung ?

der Vorwärtsgang muss eingelegt sein.
dann steht der Schuh (OWT) gerade (in Flucht zum Bootsrumpf)

dann muss am UWT der Vorwärtsgang eingelegt werden (Propeller muss gegen den Uhrzeigersinn einrasten)

Schaltstange muss ebenfalls gerade sein und einrasten.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2025, 15:47
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Schaltgestänge auch gegen Uhrzeigersinn arittieren. Dann ist er gerade? Richtig? Versuchen es morgen gleich nochmal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.02.2025, 08:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Einführhilfe (weißes Plastikrohr) für das Wasserrohr hast Du verwendet???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2025, 12:32
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das war drauf und wird genutzt.

Haben jetzt nochmal alles probiert, wenn owt , 6 Kant ubd propeller Arretieren, dann passt die huelse owt nicht über den 6kant sondern ist leicht schräg und liegt auf dem 6 Kant auf. Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250209_132908.jpg
Hits:	33
Größe:	62,8 KB
ID:	1034214  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.02.2025, 12:47
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Das war drauf und wird genutzt.

Haben jetzt nochmal alles probiert, wenn owt , 6 Kant ubd propeller Arretieren, dann passt die huelse owt nicht über den 6kant sondern ist leicht schräg und liegt auf dem 6 Kant auf. Bild.

der "Schaltschuh" im OWT steht gerade????

evtl. ist der Schaltzug fest/schwergängig oder falsch eingestellt.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.02.2025, 14:43
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wo kann ich das sehen? Bzw prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2025, 14:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Wo kann ich das sehen? Bzw prüfen?

indem Du von unten auf das "Bell-Housing" (Glocke) schaust dort siehst du die Schaltwelle mit dem Schuh und der muss (im Vorwärtsgang) gerade sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.02.2025, 15:54
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ah habs, siehe bild..Leider fehlt uns der cm vom spalt owt/uwt. Weiter zusammen bekommen wir nicht von Hand. Diese müssten wir mit Schrauben versuchen, habe nur bedenken das was kaputt geht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.02.2025, 15:55
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hier das bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250209_164809.jpg
Hits:	61
Größe:	97,1 KB
ID:	1034217  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.02.2025, 16:22
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.639
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.099 Danke in 2.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Ah habs, siehe bild..Leider fehlt uns der cm vom spalt owt/uwt. Weiter zusammen bekommen wir nicht von Hand. Diese müssten wir mit Schrauben versuchen, habe nur bedenken das was kaputt geht.

beim letzten Impellerwechsel hatte ich das gleiche Problem...

aber mit einem zweiten Mann und etwas Gewalt ist er dann zusammen gegangen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2025, 10:13
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.512 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Ah habs, siehe bild..Leider fehlt uns der cm vom spalt owt/uwt. Weiter zusammen bekommen wir nicht von Hand. Diese müssten wir mit Schrauben versuchen, habe nur bedenken das was kaputt geht.
Bau das Oberwasserteil von der Glocke ab und setz es auf den Antrieb, schraub es zusammen und dann bau den ganzen Antrieb mit eingelegtem Vorwärtsgang ans Boot. Die Kreuzgelenklager müssen alle 100 Betriebsstunden gefettet werden. Das kannst Du dann gleich mit machen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.02.2025, 15:47
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

So, uwt und owt sind zusammen.

Problem, er schaltet nicht in den rückwärtsgang.
Schaltschuh bleibt im vorwärtsgang. Also gerade. Selbst in neutral bewegt er sich nicht.

Wenn zerlegt tut er das, auch am uwt.

Jemand eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.02.2025, 15:59
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.512 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Bowdenzug gerissen oder in der Glocke übergesprungen, weil im verkeilten Zustand mit zu viel Druck/Zug bewegt.
Bau den Antrieb ab...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.02.2025, 16:06
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ok. Danke.

Bowdenzug Denke ich nicht, da ja im zerlegten Zustand es funktioniert. Melde mich. Hab dann bestimmt wieder eine frage , da noch nicht gemacht.

LG
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2025, 13:49
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

So, owt abgebaut und siehe da...alles voller salzreste. Soviel (cm) das der bowdenzug nicht voll reingezogen wird. Kleine ursache , grosse Wirkung.

Das Fett des kreuzgelenkes sah noch top aus. Nichtsdestotrotz will ich nachfetten. Was nimmt man erfahrungsgemäß?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250216_143601.jpg
Hits:	25
Größe:	92,9 KB
ID:	1034529  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.02.2025, 13:54
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.512 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
... will ich nachfetten. Was nimmt man erfahrungsgemäß?
https://lepper-marine.de/Mercury-Qui...xoCy1YQAvD_BwE
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.02.2025, 18:03
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Kurze Frage,

wenn alles sauber , eingefettet und wieder zusammengesetzt ist, würde ich gern testen ob der impeller funktioniert. Hat ja noch der vorbesitzer gemacht. Muss ich dazu im z Antrieb das Öl auffüllen oder geht es auch ohne? Möchte vermeiden öl aufzufüllen und festzustellen das der impeller nicht funktioniert. Dann wieder alles ablassen zerlegen etc ?

Würde dann alles zusammensetzen, wasser anschließen und Motor starten..

LG
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.02.2025, 19:00
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.512 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
Kurze Frage,
...
Bevor ich Deine Frage beantworte erlaube mir bitte einen kurze Gegenfrage! Das UTW war vom OWT getrennt. WARUM hast Du nicht die drei Muttern und die eine Schraube raus geschraubt und Dir den Impeller angeschaut?!

Jetzt zur Beantwortung Deiner Frage:
Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
... Muss ich dazu im z Antrieb das Öl auffüllen? ...
JA!!!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.02.2025, 21:38
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hatte ich mir angeschaut, war neu und sah in Ordnung aus und wieder geschlossen. Unabhängig davon möchte ich nur wissen ob es zum Testen so geht?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha one Gen 1 - Antriebsmotage - Rückwärtsgang geht nicht mehr rein Regnam 335d Motoren und Antriebstechnik 12 22.07.2022 10:14
Alpha One Gen 2 Rückwärtsgang geht nicht rein Norbert St Motoren und Antriebstechnik 13 12.12.2021 17:21
Plane Fläche OWT zu UWT Alpha one Gen1 speedcraft Motoren und Antriebstechnik 2 11.07.2021 16:18
Passt ein Bravo UWT auf ein Alpha OWT? actionkevin Motoren und Antriebstechnik 6 20.08.2014 08:15
Alpha One Gen 2 UWT Montage an OWT tom03 Motoren und Antriebstechnik 4 11.05.2013 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.