![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen ,
ih möchte bei mir gern die Kerzen vorsorglich tauschen . Verbaut sind momentan QL76V. Habe aber im Netz schon alle möglichen Kerzenbezeichnungen gefunden die passen sollten. Welche ist denn nun die richtige ? ![]() Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch einfach im Teileprogramm nach.
Seriennummer beachten! https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jan
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/373273388323 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) Die Kerzen halten in der Regel ewig, es sei denn de Mittelelktrode ist fast weg gebrannt gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich bin ja ein Freund davon das in den Motor zu bauen was da rein gehört.
Gerade bei Bauteilen die einiges an Schaden anrichten können. Die QL-76V ist nie für den Motor gedacht gewesen. Ursprünglich gehört da die QL-77J4 rein. Mittlerweile sind diese durch NGK BP/BPZ8H-N-10 ersetzt, je nach Masseverbindung der Zündspule.
__________________
Gruß Jan
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also vorneweg, was ursprünglich mal für eine Kerze verbaut war weiß man nur wenn man den Motor neu gekauft hat und dann die Kerze raus schraubt. Technische Service Info's und Anweisungen ändern sich wie Sand am Meer.
Mit der jetzt verbauten Kerze kann man nichts kaputt machen, die geht oder geht nicht. Meine neu gekauften 40, 175, 200 Ps in den siebziger und achtzger Jahren Mecury's hatten diese Kerzen ab Werk verbaut. Da der Motor wohl bis jetzt damit einwandfrei gelaufen hat, könnten mir die Service Info's dreimal am After vorbei gehen. Ob die da aufgeführten Kerzen wirklich besser sind, kann kaum einer nachprüfen, meistens sind die nur etwas teurer als die alten, aber Glaube versetzt Berge ![]() Ansonsten habe ich mal ne Studienabschlussarbeit über Zündsysteme im KFZ inkl. Fehlersuche mit dem Oszi geschrieben und als Aussendiener bei der Firma mit der querliegenden blauen Pflaume als Ausputzer für hier rumfahrende US Fordmodelle gearbeitet, sprich was Andere trotz Anweisung nicht auf die Reihe gebracht haben war dann mein Bier, weiß also wovon ich Rede. Aber jeder gerne wie er wiil, also nicht unbedingt mein Problem, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Klingt so als würdest Du dich durch irgendetwas angegriffen fühlen.
Mein Beitrag war überhaupt nicht in deine Richtung gemeint, sondern an den TE Und natürlich kann jeder tun und lassen bzw. verbauen was er will. Aus genau dem Grund habe ich meinen Beitrag mit den Worten "ICH PERSÖNLICH" begonnen ![]() Und wenn in meinen Motor eine entstörte Kerze mit halbüberdeckter Mittelelektrode und 1,0 mm Elektrodenabstand gehört dann schraube ich Persönlich keine nicht entstörte Gleitfunkenkerze in meinen Motor, oder halt umgekehrt.
__________________
Gruß Jan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wurden die Hauptdüsen mal geändert? Mercury 70Ps 1983 | cupra sonne | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 19.10.2015 20:15 |
fragen zum mercury m80 2takt 4zyl mit 80ps von 1983 | paratek | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.08.2015 19:48 |
Batterieladung an Mercury 40 - Baujahr 1980 - 1983 | wvn | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.02.2010 00:02 |
Elektrik Suzuki DT30 Bj 1983 | Mak | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.05.2007 19:01 |
Beneteau Oceanis 361 bzw First 365 Bj 1983 | Sonnensegler | Segel Technik | 7 | 07.02.2005 08:26 |