boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2025, 15:01
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Umbau Badeplattform kippbar

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine alte Neptun 26 gekauft (mein erstes Boot) und bin gerade dabei sie herzurichten. Das Boot ist allgemein in einem guten Zustand und hat eine große Badeplattform aus Holz angebaut. Leider macht die Plattform mein Boot etwas zu lange für den Liegeplatz und ich möchte die Plattform daher so umbauen, dass sie kippbar wird.

Ich habe in Fusion 360 die Beschläge/Scharniere gezeichnet und eine meiner zahlreichen Fragen lautet: Welche Materialstärke vom V4A Edelstahl soll ich dafür verwenden? 2mm oder 3mm?

Die Plattform selber hat drei Montagepunkte und unterhalb links und rechts eine Stütze. Hier ein Bild von dem unteren Scharnier (das größere) und dem oberen für die Plattform.

Ich freue mich auf Feedback und Anregungen oder gar Bilder von euren klappbaren Plattformen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-04 at 20.32.05.jpeg
Hits:	10
Größe:	86,0 KB
ID:	1032537   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-05 at 15.54.28.jpeg
Hits:	12
Größe:	43,9 KB
ID:	1032538  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2025, 19:07
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.094
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.888 Danke in 756 Beiträgen
Standard

Also wenn sonst nichts dagegen spricht: 3mm

Warum? Beziffern kann ich das nicht, aber ich nehm immer im Zweifel die höhere Wandstärke im Sinn der Lebensweisheit: Viel hilft viel
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2025, 19:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Nimm das, was Du günstig kriegen kannst! 2 mm sind völlig ausreichend. Wenn in Deiner Nähe ein größeres Unternehmen der chemischen Industrie ist, dürften da auch Leute sein, die mit Edelstahl arbeiten.
Der Werkstoff 1.4571 (auch V4A genannt) ist in der Chemie weit verbreitet und ziemlich leicht zu verarbeiten und zu schweißen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.01.2025, 06:45
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Inputs. Meine Internetsuche hat bisher wenig Ergebnisse in meiner Umgebung (Wien) gebracht, aber es gibt ja deutsche online Shops
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2025, 08:29
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.094
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.888 Danke in 756 Beiträgen
Standard

Ich lasse aus A4 alles dort machen:

https://www.weing.at/

...aber das waren bis jetzt nur Schnitt/Biegeteile fürs Boot. Lt. Homepage schweißen die aber auch.

Die machen auch für Sunbeam und haben deswegen immer A4 auf Lager in gängigen Blechstärken.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.01.2025, 08:42
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shinobi Beitrag anzeigen
Danke für die Inputs. Meine Internetsuche hat bisher wenig Ergebnisse in meiner Umgebung (Wien) gebracht, aber es gibt ja deutsche online Shops
Der hier ist in Köln, ob die auch nach Österreich liefern, weis ich nicht:

https://wilmsmetall.de/
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.01.2025, 10:28
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 674
550 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Schau einmal dort https://www.bauhaus.at/edelstahlschrauben/c/10001135
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2025, 18:29
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke, ich habe ein paar online Shops gefunden die 2mm Bleche anbieten. Habe glücklicherweise Zugriff auf einen Metall Laser Cutter und kann die Teile selber schneiden. Geht dann "nur" mehr ums schweißen...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.01.2025, 05:25
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich bin gerade auf ein kleines Designproblem gestoßen. Die Badeplattform selber ist an drei Punkten mit dem Boot verbunden. Das Heck hat natürlich eine leichte Rundung und ich kann daher ja keine dreich gleichen Scharniere anbringen, da sie nicht auf einer Achse sind.

Eine Alternative könnten diese Rohrverbinder sein, da ich sie an den passenden Abständen einbauen kann und somit alles auf einer Achse ist.

Sind diese Rohrverbinder allerdings stabil genug um solche Lasten zu tragen? Hier ein Beispielprodukt

https://amzn.eu/d/fAA0XWD (PaidLink)

Geändert von Shinobi (09.01.2025 um 05:26 Uhr) Grund: Link falsch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.01.2025, 06:54
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 227
Boot: Conti Craft
149 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2649.jpg
Hits:	60
Größe:	113,0 KB
ID:	1032669
ich habe das so gelöst, die ehem. Badeplattform habe ich durch eine Klappbare BAdeplattform erweitert, die ich dann um 90 Grad nach oben stelle, wenn ich unterwegs bin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.01.2025, 07:34
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.580
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.595 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shinobi Beitrag anzeigen
Ich bin gerade auf ein kleines Designproblem gestoßen. Die Badeplattform selber ist an drei Punkten mit dem Boot verbunden. Das Heck hat natürlich eine leichte Rundung und ich kann daher ja keine dreich gleichen Scharniere anbringen, da sie nicht auf einer Achse sind.

Eine Alternative könnten diese Rohrverbinder sein, da ich sie an den passenden Abständen einbauen kann und somit alles auf einer Achse ist.

Sind diese Rohrverbinder allerdings stabil genug um solche Lasten zu tragen? Hier ein Beispielprodukt

https://amzn.eu/d/fAA0XWD (PaidLink)
..schau dir die Schraube an, das ist ne M8, oder? Das Scharnier hält das locker aus, vorausgesetzt die Belastungsrichtung stimmt.
Auf Zug kannst du das nicht belasten, die Wurmschraube zieht es dir aus dem Rohr und anschweißen an das Rohr kannst du das Scharnier wahrscheinlich nicht. Das ist Guß und reißt üblicherweise beim Schweißen....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.01.2025, 17:04
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..schau dir die Schraube an, das ist ne M8, oder? Das Scharnier hält das locker aus, vorausgesetzt die Belastungsrichtung stimmt.
Auf Zug kannst du das nicht belasten, die Wurmschraube zieht es dir aus dem Rohr und anschweißen an das Rohr kannst du das Scharnier wahrscheinlich nicht. Das ist Guß und reißt üblicherweise beim Schweißen....
Danke für das feedback. Wenn ich es damit löse, würde ich sowieso auf beiden seiten vom scharnier reinbohren und einen bolzen durchstecken
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.01.2025, 20:55
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shinobi Beitrag anzeigen
Ich habe in Fusion 360 die Beschläge/Scharniere gezeichnet ....

Etwas abweichend vom eigentlichen Thema... - hast du die kostenlose private Version, welche eingeschränkt ist? Und wenn ja, ist das Programm eher als kompliziert zu betrachten? Also erfordert es Grundkenntnisse oder ist es ein Stück weit selbterklärend?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.01.2025, 06:14
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Etwas abweichend vom eigentlichen Thema... - hast du die kostenlose private Version, welche eingeschränkt ist? Und wenn ja, ist das Programm eher als kompliziert zu betrachten? Also erfordert es Grundkenntnisse oder ist es ein Stück weit selbterklärend?
Ja ich verwende die kostenlose version. Das programm ist sehr mächtig, aber dennoch halbwegs intuitiv. Es gibt viele komplette fusion kurse auf youtube, was vermutlich der größte pluspunkt ist. Alternativ könnte auch onshape interessant sein, aber hab ich selber noch nie verwendet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.01.2025, 07:06
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Danke!
Mal sehen, ob ich die notwendige Geduld aufbringe damit.


Nachtrag:
Deren Seite geht mir jetzt schon auf den Keks - Angemeldet, aber es scheint eine Unmöglichkeit zu sein, die Privatversion runterzuladen. Seite bleibt dauernd hängen, wieder zur Anmeldung, gleiches Spielchen wiederholt sich... da ist meine Geduld jetzt schon am Ende.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (10.01.2025 um 07:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.01.2025, 08:18
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hi Markus, ich habe auch mal gedacht, die Seite hängt sich auf, aber es dauert nur unglaublich lange, bis sich was tut. Versuchs noch mal mit mehr Geduld...... das wird schon.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.01.2025, 13:04
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ah, ok... danke für den Tipp!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.01.2025, 13:12
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Plan mit den Rohrverbindern hat leider ein großes Problem. So wie die 25mm Rohre momentan am Boot montiert sind, halten sie sicher keine Belastungen aus, wenn die Plattform hochgezogen ist. Ich brauch da wo der Drehpunkt sitzt, einen festen Punkt.

Folgender Plan: ich fertige die selbstkonstruierten Gewindeflansch an und zwischen Bordwand und Edelstahl kommt eine Art Ausgleichsform (quasi ein Keil). Damit sollten dann alle drei Flansche gerade nach hinten gehen und eine Achse bilden. Die notwendige Keilform würd ich mittels Messungen und 3D Druck rausfinden. Der Keil selber kann dann entweder aus Holz gemacht werden oder ASA Filament aus dem 3D Drucker...

Anbei noch ein Foto der aktuellen Montage

Was sagen die Experten? Gäbe es einfachere Varianten zum Ausgleichen der Krümmung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250104_105507.jpg
Hits:	15
Größe:	79,2 KB
ID:	1033015  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.01.2025, 00:07
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Plattform

Hallo Shinobi
Meine Badeplattform wird mit 2 Edelstahlketten 10mm Durchmesser von oben gehalten.
2 Haltedorne etwas verlängert mit je 2 12mm Schrauben und Gegenplatten innen im Rumpf verschraubt.
Das Heck hat auch auch einen Bogen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1929.jpg
Hits:	48
Größe:	125,3 KB
ID:	1033487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN3295.jpg
Hits:	51
Größe:	157,3 KB
ID:	1033488  
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.01.2025, 00:20
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Noch ein Bild .
Die Plattform ist mit 2 übereinander gelegten Diebondplatten belegt und hat einen Teppich der mit Tenaxknöpfen befestigt wird.
Die Rolle auf dem Bild ist für den Heckanker zum Bergen .
Das hällt jetzt trotz Anker hochholen schon 5 Jahre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN3266.jpg
Hits:	38
Größe:	131,1 KB
ID:	1033489  
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.02.2025, 11:09
Shinobi Shinobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2024
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke das sieht gut aus, nur leider sind meine querstreben unterhalb der plattform.

Habe jetzt noch diese klappkonsole gefunden, welche sehr stabil sein sollte und im paar 500kg aushält. Dadurch könnte ich mir streben unten eventuell sparen.

https://www.heimwerkertools.com/rega...stahl-verzinkt

Was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.02.2025, 12:43
Baracuda17 Baracuda17 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 549
Boot: Charter, Segel und Motor
1.083 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Ich meine das Du das Datenblatt (Montageanleitung) nochmal anschauen solltest.Max.Entfernung 700 mm und Ausladung 380 mm , ich denke Deine Plattform soll größer werden,ansonsten finde ich die Halter gut.
Ich persönlich würde mit dem Vorhaben zu einem Metallbauer gehen und es mit Ihm besprechen was er vorschlägt.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
David kippbar für Dinghi F95 Kleinkreuzer und Trailerboote 2 09.08.2021 09:38
Umbau / Anbau Badeplattform schnatty79 Allgemeines zum Boot 4 10.01.2011 21:18
Antennenfuss (kippbar) ..welches Gewinde ist das? kein_Bootsbesitzer Technik-Talk 4 01.04.2007 21:59
Badeplattform, Holz imprägnieren ?? gerd5 Allgemeines zum Boot 17 23.12.2004 19:13
Holz-Badeplattform lackieren ... womit? Seestern Allgemeines zum Boot 21 28.05.2002 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.