boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2025, 18:56
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Yamaha 15F 2 Takt wird bei Last zu heiß

Moin Leute,

ich hatte mich zwar schon kurz vorgestellt, möchte aber noch ein paar einleitdende Worte loswerden. In Sachen "Schrauben an Außenbordern" bin ich Neuling, habe allerdings keine zwei linken Hände und mir in den letzten Monaten einen Kastenwagen zum Wohnmobil ausgebaut. Daher jetzt die Idee liber selbst Hand anzulegen als sich immer auf andere verlassen zu müssen. Außerdem lerne ich auch gern dazu und möchte die Maschinen verstehen lernen um mit kleineren Problemchen allein klarzukommen.

Nun zum Motor und zum Problem. Ich habe mir einen 15 Ps 2 Takt Yamaha 15 FMS aus 2004 gekauft, welcher wirklich einen sehr guten Allgemeinzustand aufweist. Keine Korrosion, alles abgeschmiert und optisch in gutem Zustand. Gekauft habe ich den Motor von einem älteren Pärchen, welchen diesen am Schlauchboot im Urlaub (Süßwasser) betrieben haben.

Bei meinem ersten Test auf dem Wasser wurde ich mit folgendem Problem konfrontiert. Der Motor sprang sehr gut an und lief völlig normal, Kontrollstarhl kräftig. Nach dem warmlaufen dann in Gleitfahrt gefahren. Der Motor lief noch viel besser als beim tuckern, alles völlig normal. Aber bei Vollast, also max. Tempo wird der Motor zu heiß, regelt runter und geht aus.

Ich habe ihn dann abkühlen lassen, dann wieder gestartet. Kontrollstrahl normal und kräftig. Ein bisschen getuckert, Motor lief normal. Dann wieder schneller gefahren und das gleiche Spiel. Diesmal kam Wasserdampf aus der Öffnung des Kontrollstrahls. Ok, dachte ich jetzt ist der Impeller hinüber.

Habe den Motor dann nicht mehr gestartet und angefangen zu recherchieren. Impeller ausgebaut, der hatte nur noch 4 von 6 Flügel. Problem ist, ich habe nur einen Flügel gefunden. Der andere muss iregndwo festhängen. Ich habe den Verdacht, dass ein Flügel schon vorher ab war und ich dem Impeller den Rest gegeben habe. Des Weiteren denke ich, dass dieses lose Impellerstück den Kühlkreislauf verstopft hat und dadurch den Motor unter starker Last trotz Kontrollstrahl überhitzen lässt. Das Thermostat habe ich im Wasserbad getestet, das geht auf jeden Fall auf und auch davor war nix vergammelt oder irgendetwas blockiert. Das passt also. Also neuer Impeller ist klar...aber vorher müsste ich noch das lose Stück ausfindig machen. Was sagt ihr? Wo soll ich suchen?

1. Mal mit der Luftpumpe/Kompressor durch den Schlauch rückwärts durch den Kühlwasserkanal pusten?

2. Hinterm Thermostat oder im Steigrohr mit nem Draht rumpopeln?

3. Den Auspuffdeckel öffnen? Wobei ich denke, das hier nichts zu finden sein wird.

Nen Kollege meinte im Fall das ich nix finde, kann ich den Kopf abnehmen und in den unteren Kanälen suchen aber das würde ich ungern tun. Nur falls es wirklich nicht anders geht.

Wäre toll wenn mal jemand was dazu sagen könnte was am meisten Sinn macht oder ob ich was anderes in Betracht ziehen sollte. Danke schonmal im Voraus.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2025, 19:22
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.176
Boot: beruflich von A bis Z
1.799 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Moin Alex,
helfen könnte, die Abnahme des Kraftkopfes vom Rumpf, dann das Wassersteigrohr von oben sowie den Motorkörper bei erneut herausgenommenen Thermostat sowie abgenommener Auspuffkühl Platte mit mind. 6 Bar Druckluft durchblasen.
Zuvor aber solltest du neu Dichtungen beschaffen, diese dann vor Benutzung beidseitig einfetten, dass verhindert ein Festbacken dieser Dichtungen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2025, 19:48
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Bo,

also bräuchte ich dann die 2 Dichtungen vom Auspuffdeckel, richtig? Und bevor ich das mache kann ich ja erstmal so versuchen bei ausgebautem Thermostat durchzupusten.

Aber kann ich nicht einfach testen obs nur am Impeller lag. Also Impeller erneuern und ohne Thermostat ins Wasser hängen. Hab in nem Video gesehen, dass bei ausgebautem Thermostat sofort Wasser aus der Öfnung im Unterwasserteil austreten muss, mit Thermostat entsprechend später wenn es öffnet. Das heißt wenn Wasser sofort austritt müssen die Kühlkanäle ja frei sein. Dann Thermostat einbauen und erneut testen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2025, 20:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.176
Boot: beruflich von A bis Z
1.799 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Wen's auch mehr Arbeit macht, so bringt es auch oft mehr, d.h. den Kraftkopf vom Rumpf abnehmen, ist hier anzuraten Dann sind alle Kühlkanäle sichtbar und offen.
Du benötigst dann aber auch ne neue Motor Fuß Dichtung.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.01.2025, 21:37
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay danke...dann werde ich mir die Dichtungen besorgen. Bis dahin teste ich aber erstmal ob unten überhaupt Wasser ankommt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2025, 17:33
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Abend Leute...

ich habe heute den verloren geglaubten Impeller-Flügel gefunden. War im Pumpengehäuse zum Steigrohr hin versteckt. Ich habe jetzt nen neuen Impeller eingebaut und hoffe dass er jetzt wieder kühlt. Probeahrt muss aber wegen Frost noch warten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.01.2025, 16:52
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin Leute...

hatte heute die erste Probefahrt nach dem Vorfall. Der Motor überhitzt jetzt nicht mehr. Dann hat es wohl wirklich am Impeller gelegen. Habe auch geprüft ob Wasser aus der Öffnung im UWT kommt, so dass man sieht das das Thermostat öffnet. Das haut alles hin, Kühlstrahl ist auch kräftig. 42 km/h hab ich geschafft, allerdings mit der Strömung.

Aber wie warm darf so ein Zylinderkopf werden bei Last und ordnungsgemäßer Kühlung? Ich habe gelesen, dass man den Kopf noch anfassen können muss. Also am Aufpuffdeckel kann ich die Hand dauerhaft drauflegen, auf der anderen Seite vom Zylinderkopf geht es auch noch aber auf der Seite wo die Zündkerzen sind da ist nach 5 Sekunden Schluss mit anfassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.01.2025, 06:29
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.178
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.120 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Wassergekühlte Außenborder laufen ziemlich kühl.
Ich kann meinen 75 PS Mercury immer anfassen und verbrenne mir die Finger nicht.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.01.2025, 07:09
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.458
3.193 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yamalex Beitrag anzeigen
Also am Aufpuffdeckel kann ich die Hand dauerhaft drauflegen, auf der anderen Seite vom Zylinderkopf geht es auch noch aber auf der Seite wo die Zündkerzen sind da ist nach 5 Sekunden Schluss mit anfassen.
Moin,

so soll es sein,alles in Ordnung.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor wird unter (Voll-) Last zu heiß... Saint-Ex Motoren und Antriebstechnik 13 06.11.2020 17:38
Yamaha Außenboarder 2 Takt 25 PS wird heiß Tirolerbua Motoren und Antriebstechnik 45 24.01.2020 20:08
Ferbedienungsbeschläge 9.9F 15F Toddy43 Technik-Talk 9 27.04.2012 18:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.