boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2024, 10:14
BastiMV BastiMV ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.12.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Torqeedo Travel XP?

Hallo zusammen,
aktuell habe ich an meiner Anka einen älteren Torqeedo Travel 1003. Da der Akku so langsam sich verabschiedet spiele ich mit dem Gadanken mir einen neuen Motor zu kaufen.
Ich schwanke zwischen dem neuen Travel mit 3 PS und dem Travel XP mit 5 PS.
Hat eventuell jemand Erfahrung mit dem XP an einer Anka und sind die 2 PS an Mehrleistung deutlich zu spüren bzw. ist die Endgeschwindigkeit merklich höher?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2024, 17:29
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Hallo Basti, in der Endgeschwindigkeit wird sich nicht wirklich wesentlich etwas tun, beim Drehmoment schon. Das merke ich immer wieder, dass es ein Unterschied ist, ob ich einen Spirit mit 1000W im Testbecken laufen lasse, oder den großen Bruder mit 3KW. Es wird übrigens von Epropulsion ein 2KW-Motor zur Düsselboot präsentiert. Genaueres ist mir derzeit noch nicht bekannt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.12.2024, 17:53
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.833
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.448 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Ich hab einen Torqeedo mit 1 kw, ein Motor mit so viel mehr Leistung so dass mein Tender in Gleitfahrt käme, wäre schon super - da würde ich wohl zuschlagen.

Leider hab ich noch keinen Test mit dem Xt-s und einem kleinen Tender gesehen. Ob 1.6 kW reichen? 2 kW sollten es wohl tun.

Ich warte mal ab.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.12.2024, 19:10
BastiMV BastiMV ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.12.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan, danke für deine Antwort.
Mir geht es hauptsächlich um mehr Endgeschwindigkeit.
Macht sich das höhere Drehmoment dadurch bemerkbar, das schwerere Boote angetrieben werden können? Dann wäre das für mich keine Option, da mein Boot nur 100 Kg wiegt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.12.2024, 04:28
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Natürlich wird sich das auch irgendwo in höherer Geschwindigkeit wiederspiegeln. Nur ist die Sache nicht ganz so einfach, beim Elektromotor erst Recht nicht. Bloß weil so ein Motor 1kw oder 2 kW verbraucht, heißt das nicht, dass er die auch so ins Wasser bringt. Daher wird auch der Wirkungsgrad angegeben, mit dem Rest machst du das Wasser warm. Weiterhin haben die Motoren eine max. Leerlauf Drehzahl, wenn die erreicht ist, wird es auch nicht schneller. Da diese Propeller eben auf maximalen Wirkungsgrad im Schubbereich ausgelegt sind, mag es sein, dass du auch nur unwesentlich schneller wirst.
Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich beschrieben, mit anderen Worten, bringt nur ein Versuch direkt mit deinem Boot Gewissheit.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.12.2024, 09:11
BastiMV BastiMV ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.12.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan, wird der ePropulsion 2kw einen integriertem Akku haben?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.12.2024, 08:48
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Ich vermute: ja. Abschließend kann ich das Ende Januar beantworten. Da kannst du ihn, wie ich, in Düsseldorf sehen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2024, 08:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.103
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.153 Danke in 3.876 Beiträgen
Standard

Über Torqueedo hört man immer wieder von anderen Leuten, dass die eine Menge Elektronik-Probleme haben und der Motor aussetzt.
Auch, dass Torqueedo nicht so kundenorientiert ist bei Garantie-Geschichten und auch recht lange für Reparaturen braucht.
Ich wollte von meinem Haswing Protruar auch auf Torqueedo wechseln, aber ich lasse es wohl.
Getestet habe ich den 2kw, der reagiert viel schneller und damit für mich bei wenig Platz im Hafen deutlich sicherer beim Wechsel von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt. Zumal ich das kleine Boot nur fahre, wenn es Wind von mehr als 6kn hat.
Ich war fest entschlossen, einen Torqueedo zu kaufen.
Ich schaue jetzt aber erstmal in Ruhe auf der boot und nutze den Haswing noch eine Saison.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gardasee befahren m. Takacat Schlauchboot (4,20m) mit Torqeedo Travel 1003 CS E-Motor Speece80 Allgemeines zum Boot 1 06.08.2018 14:26
Erfahrungen mit Torqeedo Travel Bootsfan Motoren und Antriebstechnik 2 29.06.2018 07:02
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem neuen Volvo Penta Forward Drive? Scandthomas Motoren und Antriebstechnik 9 02.10.2017 19:59
Torqeedo Travel 1003 mit anderem Akku betreiben comtucker Motoren und Antriebstechnik 3 15.07.2014 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.