boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2024, 15:56
Rookie55 Rookie55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2024
Ort: Brühl
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard neue Kleindiesel bis 8ps

Hallo,
der Anbieter des von mir erworbenen Bauplans nennt als Antrieb 5 - 7 PS als ausreichend.

Ich bin die mir bekannten Anbieter (Beta, Bukh, Solé bzw Allpa, Vetus, Volvo Penta) durch und durch die Bank haben alle mindestens 30% mehr Leistung.

Da es alles Sauger sind, hätte es Nachteile, die Motoren überwiegend knapp über Lehrlaufdrehzahl zu halten??
Oder sollte ich lieber den Gebrauchtmarkt nach einem Motor absuchen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2024, 17:02
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.511 Danke in 3.730 Beiträgen
Standard

Schreib doch mal über Dein Projekt.
Ist da als Antrieb überhaupt ein Diesel vorgesehen?
Sind da geeignete Fundamente für einen Einzylinder eingeplant?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2024, 18:29
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Ich habe auch etwas Schwierigkeiten, die Anfrage einzuordnen.
Wenn , wie Dirk schon, anfragt ein Fundament für einen Einbaumotor besteht, kann man doch jeden x-beliebigen Dieselmotor einbauen.
Die drei PS mehr z.B. beim Beta machen den Kohl doch nicht fett, sondern ganz im Gegenteil. Vor allem ist es ein Zweizylinder (Laufruhe)!
Ich denke du solltest uns dein Problem etwas besser erläutern
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2024, 18:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard Es kommt immer drauf an

Moin
Denn mehr Leistung bedeutet, mal abgesehen von den hochgezüchteten Aluminium Pumpen(HDI), bei Dieselmotoren auch immer etwas mehr Gewicht.
Farymann (Farny und Weidemann) Hatten da früher einen netten kleinen Einzylinder mit 7Ps Farymann 18W, wird nicht mehr hergestellt ist aber viel verkauft worden und manchmal auch gebraucht zu haben.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (22.10.2024 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2024, 19:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Beitrag #1 liest sich für mich wie: eigentlich weiß ich schon alles, weil ich bin mit allen üblichen Herstellern "durch".
Danach geht es n.m.M. um eine Art " Lebenshilfe".

Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2024, 22:40
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Er ist die "ihm bekannten" Anbieter durchgegangen. Listet diese auf und fragt nach weiteren Möglichkeiten, doch noch einen PS-schwachen, ihm unbekannten Neu-Motor zu bekommen. Oder, ob er sich auch gleich auf dem Gebrauchtmotormarkt umsehen soll.
Eine, wie ich finde, ganz prima Frage eines Selbstbauers.
Was soll die Unterstellung mit der Lebenshilfe? Wir sollten doch froh sein, wenn jemand sich mit Enthusiasmus so einem Projekt widmet und ihn nicht direkt abcanceln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.10.2024, 09:06
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Bisher dachte ich im meine Meinung, auch zu sog. "Projekten", äußern zu können.
Habe derlei in den letzten Jahrzehnten einige scheitern sehen.
Fingen alle so oder so ähnlich an.
Trotz meiner Meinung/Bedenken wünsche ich dem TE viel Erfolg bei der Umsetzung.

Grüße aus OWL

btw: Von "abkanzeln", denke das war gemeint, kann keine Rede sein.
" Canceln" wollen wir den TE doch sicher nicht.

Geändert von sporty (24.10.2024 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.10.2024, 09:06
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin
Na ja, NEU tummeln sich auf dem Markt für Kleindiesel heute vor allem chinesische und indische Hersteller, der Haken ist, dass außer den Motoren für Miniblockkraftwerke die fast nur Luft gekühlte Motoren anbieten an denen man für in Europa typische Anwendungen auf Sportbooten ziemlich viel zu basteln hätte. Indonesische Fischer mit ihren schnittigen Booten stört der etwas höhere Lärmpegel solcher Motoren nicht und oft bauen sie die Dinger auch ohne Getriebe ein.
Man müsste schon wissen welcher Bootsentwurf hier umgesetzt werden soll, auch weil viele BFler zum Thema "Selbstbau" stinken neugierig sind(Bilder)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.10.2024, 16:30
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Ich erlaube mir Mal die Frage in den Raum zu stellen, ob es überhaupt ein Diesel sein muss.

Wenn ja, würde ich gebrauchte Motore suchen. Neu werden diese Geräte eigentlich nur in "billig" hergestellt, da es kaum noch Nachfrage gibt. Akustik, Abgasnormen und Vibration lassen da eher anderen Konzepten den Vorzug.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.10.2024, 16:45
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.511 Danke in 3.730 Beiträgen
Standard

Letzte Aktivität:
22.10.2024 17:26 Uhr (30min nach Themenerstellung)

Mal ehrlich, zum einen hätte ich Interesse an den Antworten aus dem Forum und würde zeitnah reagieren, um das ganze in meinem Interesse am Laufen zu halten; darüberhinaus ist es auch eine Frage der Höflichkeit.

Aber wir können uns gerne untereinander über Kleindiesel austauschen, ist ja auch ein recht amüsantes Thema....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.10.2024, 16:47
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 858
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
808 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Gebraucht würde es noch den Yanmar YSB8 geben ... hier z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...30783-211-1558

Wobei ich jetzt nicht wüsste warum nicht auch ein 10 PS Diesel funktionieren sollte ... was ist denn das für ein Bauplan, bzw. was hat das Boot für Abmessungen und Gewicht?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.10.2024, 17:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.511 Danke in 3.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Gebraucht würde es noch den Yanmar YSB8 geben ... hier z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yanmar-ysb8-diesel-bootsdiesel/2863230783-211-1558

Wobei ich jetzt nicht wüsste warum nicht auch ein 10 PS Diesel funktionieren sollte ... was ist denn das für ein Bauplan, bzw. was hat das Boot für Abmessungen und Gewicht?
Natürlich funzt auch ein 10PS.
Das Problem ist n.m.M. eher die Laufkultur eines Einzylinders.
Wenn es hier um irgendwelche Sperrholzbaupläne geht, kloppt so eine Rüttelplatte die ganze Laubsägenarbeit auseinander.

Aber man hört ja nichts...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.10.2024, 17:12
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 858
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
808 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Natürlich funzt auch ein 10PS.
Das Problem ist n.m.M. eher die Laufkultur eines Einzylinders.
Wenn es hier um irgendwelche Sperrholzbaupläne geht, kloppt so eine Rüttelplatte die ganze Laubsägenarbeit auseinander.

Aber man hört ja nichts...
Ja, ich hatte einen 1GM10 in der Jeanneau ... ich weiß was Du meinst
Da ist ein 2Zyl. deutlich besser geeignet ... Ein Nanni z.B.?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.10.2024, 18:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Natürlich funzt auch ein 10PS.
Das Problem ist n.m.M. eher die Laufkultur eines Einzylinders.
Wenn es hier um irgendwelche Sperrholzbaupläne geht, kloppt so eine Rüttelplatte die ganze Laubsägenarbeit auseinander.

Aber man hört ja nichts...
Hi
Dahin gehend war mein Kommentar bez. "Baupläne-Eigenbau-kleinerer Motor oder evtl. gebraucht " gemeint.
Natürlich kann ich mich täuschen. Deshalb wünsche dem TE weiterhin "good luck", ein gutes Boot zu bauen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.10.2024, 20:05
Rookie55 Rookie55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2024
Ort: Brühl
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich bitte die unvollständigen Informationen zu entschuldigen.

Ich sitze gerade über den Plänen für ein 4m Tug-Cruiser, der alleine auf Grund der Wasserlinie keinen größeren Motor benötigt.

Mittlerweile bin ich schon bei Motoren für Rüttelplatten gelandet, möchte so etwas aber nicht einbauen.

Das Motorfundament würde dann für einen entsprechenden Einzylinder gebaut.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.10.2024, 20:10
Rookie55 Rookie55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2024
Ort: Brühl
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich muss ergänzen, dass ich nicht viel Zeit vor dem Computer verbringe.
Meine Familie weiß von dem Plan und nimmt mich derzeit ziemlich in Anspruch, weshalb die Antworten von mir teilweise sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Fotos wird es geben, wenn ich fertig bin.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.10.2024, 20:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Ist das ähnlich einem "Opduiver"?
Würdest Du uns ein Bild des vorgesehenen Bootes einstellen?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.10.2024, 20:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rookie55 Beitrag anzeigen

Mittlerweile bin ich schon bei Motoren für Rüttelplatten gelandet, möchte so etwas aber nicht einbauen.
Muß man nicht gleich ablehnen. Wenn du mit Luftkühlung leben kannst, wäre der Hatz 1B20 oder 1B30 durchaus eine Alternative. Bedingt durch eine Ausgleichswelle läuft der Motor, insbesondere im mittleren Drehzahlbereich, relativ gemäßigt. Ich selbst fahre einen 1B40 und bin zufrieden (nein, nicht im Boot)
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.10.2024, 20:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Ewald
Schätze deine Enfield schon sehr.
Hilft hier allerdings gerade nicht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.10.2024, 21:24
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.925 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Habt ihr mal Mini-tugs gesucht, die der TE angesprochen hat? Da gehört in jedem Fall ein kleiner echter tuck-tuck rein.
Sowas fände sogar meine Familie lustig, obwohl es ein völlig "Sinn"-freies Boot wäre...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.10.2024, 21:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rookie55 Beitrag anzeigen
Ich bitte die unvollständigen Informationen zu entschuldigen.

Ich sitze gerade über den Plänen für ein 4m Tug-Cruiser, der alleine auf Grund der Wasserlinie keinen größeren Motor benötigt.

Mittlerweile bin ich schon bei Motoren für Rüttelplatten gelandet, möchte so etwas aber nicht einbauen.

Das Motorfundament würde dann für einen entsprechenden Einzylinder gebaut.
Moin
Bau nicht zu klein, sind zwar lustig anzuschauen diese Mini-Tugs aber nicht wirklich praktisch wenn mehrere Personen und andere Zuladung mitfahren sollen. Für mich ganz persönlich ist 6m Bootslänge die Untergrenze, da könnte man auch in Stahl oder Aluminium bauen und dem Gerät einen netten Diesel verpassen. Auch einen Einzylinder-Diesel kann man etwas weicher aufstellen und mit einer Gelenkwelle versehen um etwas weniger Rüttelei im Boot zu haben, der Platz in der Motorkiste muss nur reichen.
Denke dran: Selbstbauboote sind nach erfolgreicher Fertigstellung IMMER einen Meter zu kurz.Das ging mir mit meinem 8,7m/29Ft Segelboot lange nicht anders.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.10.2024, 21:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Sollte es sich bei dem "Projekt" des TE um ein solches Boot wie in # 21 handeln, wäre ich raus.
Und wünsche viel Spaß beim Bau.
Schön wäre es schon, wenn ein TE sein Projekt und die Zielrichtung seiner Frage bei Erstellung des Beitrags möglichst genau beschreibt.
Aber was soll's : So sind sie heute eben.

Grüße aus OWL

Geändert von sporty (24.10.2024 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.10.2024, 22:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Ewald
Schätze deine Enfield schon sehr.
Hilft hier allerdings gerade nicht.
Grüße aus OWL
Wie kommst du auf Enfield?
Übrigens: Morgen kommt wieder ein 9m-Boot mit Hatz zu uns zum kranen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.10.2024, 01:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Bau nicht zu klein, sind zwar lustig anzuschauen diese Mini-Tugs aber nicht wirklich praktisch wenn mehrere Personen und andere Zuladung mitfahren sollen. Für mich ganz persönlich ist 6m Bootslänge die Untergrenze,.....
Ich fahre schon immer kleine Boote aber 4m sind definitiv zu kurz.
Mein derzeitiges ist 5,6m die Vorgängerin hatte 5,25m.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.10.2024, 10:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf Enfield?
Übrigens: Morgen kommt wieder ein 9m-Boot mit Hatz zu uns zum kranen
Hi Ewald
Hast Du nicht so ein Diesel-Motorrad?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektropumpe für Motorkühlung eines Kleindiesel? Giligan Technik-Talk 15 28.02.2014 08:32
Kleindiesel mit Saildrive Kielholer Allgemeines zum Boot 11 09.12.2011 08:42
alten Kleindiesel aufrüsten boose Technik-Talk 2 17.03.2011 21:30
Technikfrage: Fahrradtacho als DZM an Kleindiesel? Nichtschwimmer78 Kein Boot 19 22.11.2009 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.