boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2009, 07:17
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard Technikfrage: Fahrradtacho als DZM an Kleindiesel?

Hallo hat jemand einen Fahrradtacho wie diesen
http://cgi.ebay.de/Fahrradtacho-Fahr...item35a46e9f0d (PaidLink)

Der eine Funktion hat Radumdrehungen?Bräuchte nämlich für einen Kleindiesel eine Möglichkeit die Drehzahl zu sehen hat aber keinen Stromanschluss weder 12 noch 24 noch 230V Und da ist mir im Obi ein Fahrradtacho untergekommen mit der Drehzahlfunktion. Die Frage ist nur ob die 4 Stellig anzeigen, denn bei 40km/h hat man bei 28Zoll nur etwas über 300u/min ich bräuchte aber einen der bis ca. 1800U/min anzeigt, was ja dann 239km/h entspräche, ob die das Ding dafür ausgelegt haben? Aber die Dinger wären für mich top weil unter 10Euro und mit Batterie...müsste nur wissen ob die das anzeigen..können..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2009, 07:34
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke das wird Probleme geben. Diese Fahrradcomputer sind ja für die gängigen Radgrößen ausgelegt, ich glaube bis minimal 20 Zoll Räder. Deswegen muss man sie ja vor gebraucht auch immer auf die jeweilige Radgröße programmieren. Von der Geschwindigkeit her sollten die es packen. Ich hatte so ein Dingens an meiner Cross Maschine früher dran, und bei meinem Bekannten hängt einer an seiner Ducati. Viele Geräte haben nen Messbereich bis 199 bzw. bis 299 km/H. Nur welche weiß ich nicht genau. An der Ducati hängt IMHO ein Sigma.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.11.2009, 07:38
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Danke Pitri nein mir gehts nicht um Km/h das war nur für den Vergleich bei Umdrehung muss ich nicht die Radgrösse einstellen weil der Tacho ja u/min anzeigt und das ist es egal ob nu 1Zoll oder 300Zoll der Geber wandert pro Umdrehung ja nur einmal am Nehmer vorbei,egal wie groß oder Klein das Rad ist Nur muss er halt 4 stellig anzeigen und auch die Drehzahl so anzeigen können.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.11.2009, 07:42
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielleicht würde sowas gehen?
http://www.m-w-modellbau.de/Zubeh-r/...2-4-Blatt.html
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.11.2009, 07:48
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Ja habe ich auch schon gesehen, würde den DZM aber gerne fest Montieren und ein Kabel dran haben damit ich eine gute Ableseposition habe (Da der Motor später in einem Gehäuse verschwindet zur Schalldämmung)
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2009, 07:55
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann wirst du wohl auf nen Sigma zurückgreifen müssen. Nur gibts die nicht für nen Zehner. Und dann Einstellen und Probieren.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.11.2009, 08:00
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Naja werde dann mal Ersttäter machen ,ne Sigma brauch ich nicht wie gesagt gibt einen bei OBI mit DZM Funktion(8,95 oder so), und einstellen muss man nichts, glaub mir
Werde dann hier berichten ob gehts, und geht in Deckung falls das Ding durch die Gegend fliegt
Wenn es nicht geht (und den Test trotzdem überlebt) kommt das Ding eben bei meinem Engel ans Fahrrad, mal sehen ...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.11.2009, 08:19
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jau, berichte mal. Bin gespannt. Wo willst du die Magnete anbringen am Motor?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.11.2009, 08:25
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Handelt sich um so einen China Kleindiesel mit grossem aussenliegendem Schwungrad.Da ist es relativ einfach(hoffe ich).
Könnte ja evtl. auch für andere hier intressant sein ob das geht.
Muss jetzt eh mal einkaufen fahren..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.11.2009, 08:44
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Liana 20 Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
...Der eine Funktion hat Radumdrehungen?
Ist nur die Frage welche zweite Komponente angeboten wird.
Bei Zeit ist alles klar.
Bei zurückgelegter Strecke funktioniert es nicht.

Berichte mal was so geht.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.11.2009, 09:27
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

klick hier und dann auf den weiterführenden Link... im war alles schonmal da
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.11.2009, 10:25
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Falls der Einstellbereich nicht passt, kannst Du Dir ja auch einen Bruchteil aussuchen. Also ein Zehntel, ein Fünftel oder die Hälfte.

Mußt halt beim Ablesen rechnen...

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.11.2009, 11:02
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Falls der Einstellbereich nicht passt, kannst Du Dir ja auch einen Bruchteil aussuchen. Also ein Zehntel, ein Fünftel oder die Hälfte.
Mußt halt beim Ablesen rechnen...
Gruß
Mario
Brauchst nicht rechnen... für ein paar Cent einen Teiler davor bauen und schon passt die Anzeige

Zitat:
Die alternative Billig-Lösung mit Fahrradcomputer
Als alternative Billiglösung kann man mit einem Frequenzteiler 5:1 einem Hallsensor H501 und einem einfachen Fahrradkomputer einen billigen Drehzahlmesser bauen. Wenn man z.B: für 5.000 U/min als Anzeige 50.0 km/h – also den angezeigten Wert mit 10 multipliziert, akzeptiert und sich nicht von km/h irritieren läßt. Ein Fahrradcomputer ist praktisch ein stufenlos verstellbarer Zähler, als Massenware ist er konkurrenzlos billig und bietet zusätzlich noch eine Uhr und Stoppuhr.

Beispiel:
Wird beim R582 oder R912 der Impuls an der Propellerwelle mit dem Adapter (4a) abgegriffen werden für 3.000U/min des Motors am Getriebe 3000 : 3 = 1000 Imulse / min gezählt das sind 60.000 Impulse in der Stunde. Wenn 60.000 Impulse pro Stunde 30.000 m (30 km/h) entsprechensoll, muß der Radumfang 30000 : 60000 = 0,5 Meter betragen. Die billigen Computer können aber nur 1,3 -1,99 m verarbeiten, die abgegebene Frequenz muß also geteilt werden. Schaltbild für Teiler 5 : 1 siehe unten. 3000 U/mim : 3 (Getriebe) : 5 (Frequenzteiler) x 60 =12000 Impulse / Stunde Radumfang = 30000 m : 12000 Impulse = 2,5 Meter das kann der Fahrradcomputer beherrschen. Bei anderen Getriebe Untersetzungen z.B.: 2,3 : 1 beträgt der Radumfang = 1,916 Meter – vom Fahrradkomputer auch beherrschbar. Als Zusatz-Drehzahlmesser wird kein Prüfer diese Billiglösung beanstanden.

Quelle
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.11.2009, 11:05
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Also grade zurück vom Obi,7,99 mit DZM Funktion allerdings nur bis 1600U/minreicht aber knapp
Nix umrechnen oder so

Leutz nochmal der kann die Drehzahl anzeigen muss ich nicht über km/h umrechnen
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.11.2009, 11:13
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

interessant - nur das mit 1600upm ist für 2Takter doof :-/

Mach mal Bilder, wie und wo Du den Magneten befestigst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.11.2009, 11:51
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Ja fürn 2 Takter wären 16.000 u/min besser..
Aber 1600U/min sind bei nem 28 Zoll Rad grob 200km/h so schnell muss man erstmal radeln können...
Normal wäre es nett wenn die Industrie solche Geräte anbieten würde,Wären ja nur kleinste Modifiks nötig..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.11.2009, 14:32
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Mein Diesel rennt 99km/h (auf der Stelle) und das bei 1500-2900U/min also irgendwie spinnt der Fahrradcomputer ab 1600U/min, darunter zeigt aber ganz gut an.Bilder zeige ich morgen.
Werde dann wohl den Sensor doch am Generator ansetzen (denn der soll sicher nur zwischen 1500 und 1800U/min drehen um sein 50-60HZ zu erhalten.
Mich wundert 2900U/min bei Dreiviertelgas der Motor soll doch nur knapp 2700 drehen verbesserungsfähig die Drehzahlabnahme, ich werde berichten.Mal sehen.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.11.2009, 13:16
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Also hier das versprochene Bild:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PIC_0024.jpg
Hits:	593
Größe:	41,5 KB
ID:	171976

Also heute hats auch mit der Anzeige funktioniert Stabil so um die 1750U/min Muss so ein DZM einlaufen,oder wie?
Ich hab das Magnet jetzt erstmal in einer Wuchtbohrung am Motor verklebt (Unter dem silbernen Tape) und schnell nen Blechhalter für den Abnehmer gebaut nicht schön aber funzt. Unwucht wurde nicht verstärkt.
Also für alle die nen Diesel mit max. so 1800U/min haben doch auch eine Möglichkeit billig die Drehzahl abzulesen klar nicht technisch perfekt
Man muss nur schauen, es steht bei den Fahrradtachos wenn dann dabei Radumdrehung (u/min) haben aber nicht viele also genau schauen.
Aber ist ja auch verständlich was intressiert beim Fahrradfahren wie schnell sich das Rad dreht
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.11.2009, 17:51
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Liana 20 Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Ich werde den Geber an der Wellenverschraubung nach dem Getriebe anbauen.
Mein Nannidiesel geht bis 3600 U/min.
Hurth Getriebe ist 2,05:1
Die Fliehkräfte an der kleineren Wellenverschraubung sind nicht so hoch.
Dann nur noch x2 und fertig ist es.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.11.2009, 07:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

tzt wo du es geschrieben hast ist mir auf dem Bild aufgefallen das ich ja weiter Innen auch noch eine befestigungsmöglichkeit habe am Schwungrad, und stimmt damit wird die Unwucht weiter reduziert
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.