![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe mir dieses Jahr einen relativ neuen Außenborder von einem zertifiziertem Fachhändler gekauft und anbauen lassen. Diese Saison habe ich jedoch leider das Problem gehabt, dass das Wasser bei schnelleren Fahren stark hochspritzt. Generell hat das Boot Probleme erstmal in Gleitfahrt zu kommen. Ich dachte zuerst, es würde an einer falschen Schraube liegen und habe eine mit 19er Steigung genommen. Kein Erfolg... Nach recherchieren liegt es wohl an der Einbauhöhe des AB. Motor ist ein Mercury F115 mit einem XL-Schaft aus dem Jahr 2021. Das Boot ist eine Bayliner Capri 1952 aus dem Jahr 1987. Anbei ein paar Bilder. Frage: Muss der Motor höher gehängt werden? Wenn ja, wieviel höher empfiehlt Ihr? Ein paar Schraubenlöcher habe ich noch Spiel... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja, der hängt zu tief. Die Kavitationplatte -das ist die unterste - sollte auf Kielhöhe sein.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nö passt. 3cm+- zur Kielkante. Kannst ihn auch ein Loch höher hängen.
edit: oh na, wenn es spritzt ein Loch hoch.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe eben mal so gut es geht gemessen. Aktuell ist die unterste Platte ca. 30mm unter der Kiellinie. Die Schraubenlöcher geben jeweils ca. 20mm Erhöhung. Meint Ihr ein Schraubenloch höher setzen reicht? Dann wäre die Unterste Platte rechnerisch noch 10mm unter der Kiellinie. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für Normalbetrieb reicht das. Wenn du es höher hängst, könnte es sein, dass du zwar schneller bist, aber das kann auch dazu führen, dass der Propeller in Kurven Luft zieht, das will man auch nicht. Deshalb 1 Loch und testen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Musst du probieren ob die 2 cm reichen.
Wenn nicht dann nochmal 2 cm höher. Kann man nicht so genau sagen weil jedes Boot eine andere Form hat. Bei meinem bin ich mit 2 cm höher genau auf Kielhöhe gekommen und es hat nicht mehr gespitzt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kannst du ihn höher hängen.
Kielhöhe ist so das Standardmaß wie oben schon geschrieben wurde . Um zu vermeiden das er in engen Kurven lüftet fahren ihn Viele auch tiefer. Für maximale Speed auch gerne höher als Kielhöhe. Aber ich kann dir fast versprechen das mit dem höher hängen dein Problem mit der schwierigen Gleitfahrt nicht gelöst werden wird. Gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich beim Übergang von Verdränger in Gleitfahrt ( vermutlich bei dir irgendwo um 25 kmh ) macht sich der leicht höhere Wiederstand eines 3 cm zu tief hängenden Motors quasi nicht bemerkbar. Da wirst du eher an deiner Lastverteilung im Boot arbeiten müssen , schauen ob der Motor überhaupt richtig läuft ( auch Händler verkaufen manchmal Dinge die nicht 100% ok sind ![]() Der 13 x19 sollte Standard sein. Heisst aber nicht das er für jedes Boot funktioniert. Ein paar Infos bezüglich Boot , erreichte Geschwindigkeit , Drehzahl bei V Max , und man kann dir bei deinem Problem evtl. besser weiterhelfen..... Habe bei mir schon viel mit verschiedenen Motorhöhen experimentiert. Der 3 cm tiefer hängende Motor ist es denke ich nicht .
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
würde auch sagen ein Loch höher sollte reichen. Denn die Ak-Platte sollte eher etwas unter Kiel als darüber sein. Siehe Bild.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zwei Sachen hätte ich noch als Tipp:
Bei meiner Bayliner 1700 komme ich relativ schlecht ins Gleiten wenn der Motor nur leicht zu hoch getrimmt ist. Daher kannst mal testen, ob es mit einer etwas anderen Trimmung besser wird. Ebenso habe ich den Echolotgeber fast an der gleichen Stelle wie bei Dir montiert und der trägt auch zu einem zusätzlichen Spritzen bei. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist bei jedem Boot so. Wenn man aus der Verdränger- in Gleitfahrt möchte, dann wird der Motor an den Spiegel getrimmt.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde am Rumpf unten eine 2,5 Meter Alulatte ( Wasserwaage ) anlegen und dann schauen. Da siehst es wunderbar. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Motor nun ein Loch höher hängen lassen. Ich bin mal gespannt wie das Ding jetzt läuft. Wird aber wohl erst nächste Saison dann getestet....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie tief ist zu tief? | fignon83 | Allgemeines zum Boot | 27 | 07.06.2019 12:45 |
Mercury 3.0 MPI - Drehzahl zu tief | Mangold | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.06.2017 06:25 |
Welcher Propeller für Bayliner Capri 1750 mit Mercury 75??? | Florida Bayliner | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.01.2016 01:26 |
Wie tief darf der Außenborder im Wasser hängen | angler1 | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 08.10.2011 23:39 |
Tief Biscaya 13.11.02 | ventum | Kein Boot | 4 | 14.11.2002 16:24 |