boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2024, 17:34
DvM DvM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Wernigerode
Beiträge: 16
Boot: Glastron 162 Futura
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard GFK, Lack, Gelcoat und ein paar weitere Fragen Glastron 162

Moin nochmal,

jetzt in dem Faden da ich nun Besitzer einer Glastron V162 Futura (Foto 2) bin.

Ich mache die Themen als einzelne Beiträge damit die Bilder thematisch halbwegs passen, das hochladen ist erstaunlich kompliziert.

Die hat aber ein paar Macken die ich gerne ausbessern möchte. Das Boot ist btw. kein Wasserlieger sondern steht nur auf Trailer unter Dach und tat das auch schon vor dem Kauf, ich war damit bisher 2 mal im Süßwasser.

Vorab, man kann es am Bild vom ganzen Boot schon erahnen das die Oberschale und die Unterschale anders lackiert sind, es scheint so als wäre der obere Teil oberhalb der Schutzleiste vom Boot Gelcoat (Foto 3), der untere Lack, ist das üblich (Foto 4)? oder täusche ich mich ?


1. Am/unter dem Spiegel ist eine Macke direkt auf der Kante durch den Lack bis in das GFK, siehe Foto 1, etwa 4cmx0,4cm lang und etwa auch 0,4cm tief.

Die möchte ich als erstes angehen. Dazu mal mein Plan mit der Bitte um Hilfestellung/Verbesserungsvorschläge, gerade auch bitte kleinteiligee Vorschläge wie welches Reinigungsmittel/Entfetter etc. da ich vom GFK Bau keine Ahnung habe dazu:


a) großflächiges abschleifen des Bereichs um die Macke bis ins GFK (mit Flex und Exzenter/Schleifpapier?) so das anstelle der Kante eine V-förmige Nut entsteht, auf der Kante direkt kommt mir das etwas spanisch vor, ist das sinnvoll ? Falls ja Wie tief sollte ich es abschleifen?
b) entfetten mit ? Bremsenreiniger ? Aceton ?
c) Auftragen von schichtenweise Epoxy, Galsfaser getränkt etc. von klein innen nach groß aussen (Wieviel Überlag zur ursprünglichen Kante brauche ich ?
d) in Form schleifen mit Exzenter
e) mit Nautic Spachtel ganz gerade ziehen
f) nochmal mit 800er Papier nachschleifen
g) lackieren mit 2-3 Schichten (+Klarlack oder reicht der normale 2k Bootslack ohne Klarlack?)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	15
Größe:	83,9 KB
ID:	1026183   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2024-09-08 at 15.55.09.jpg
Hits:	14
Größe:	70,5 KB
ID:	1026184   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2024-09-11 at 17.54.33.jpg
Hits:	15
Größe:	15,1 KB
ID:	1026185  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2024-09-11 at 17.54.34.jpg
Hits:	13
Größe:	14,9 KB
ID:	1026186  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2024, 17:43
DvM DvM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2024
Ort: Wernigerode
Beiträge: 16
Boot: Glastron 162 Futura
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So nun das 2. Thema, der Vorbesitzer hat das Innenleben vom Boot wieder sehr schick gemacht, alles Holz neu, laminiert, etc. Dabei ist er wohl mit der Säbelsäge einmal durch die Außenhülle gekommen für 20cm o.ä.

Er hat das (Sieht man schon im ersten Beitrag am Foto vom ganzen Boot) mit GFK+Epoxy ausgebessert (auch v-förmige Nut auf etwa 50cm, viele Lagen Glasfaser etc. ) Ich würde das ganze jetzt gerne noch schick machen. (Die Bilder sehen aus als wären da kanten zwischen den Schichten wo es so dunkel ist, es ist aber alles ziemlich glatt am Ende. Keine starken kanten o.ä. täuscht nur.

Dazu wie folgt vorgehen: anschleifen mit 240 bis 800er ?, spachteln, schleifen, lackieren fertig oder wie macht man das am schlausten ? Wie lange muss das Boot aus dem Wasser sein unter Dach bevor ich die Arbeiten aus demersten und 2. Beitrag durchführen kann ? Anbei noch ein paar Bilder von der großen Stelle. Ich freue mich auf Eure Antworten und möchte gerne möglichst viel lernen und da ganze dann am Boot richtig machen.

Wenn irgendwer aus der Harzer Gegend kommt würde ich mich auch über ein kennenlernen freuen!

Ich weiß das es hier im Forum schon reichlich ähnliche Themen gibt aber von richtigen Macken im GFK habe ich wenig gefunden daher der neue Beitrag.

BG und danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	12
Größe:	29,3 KB
ID:	1026187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	13
Größe:	50,3 KB
ID:	1026188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	13
Größe:	58,4 KB
ID:	1026189  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	10
Größe:	38,1 KB
ID:	1026190  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.09.2024, 14:19
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 347
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
453 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab jetzt in der letzten Zeit ein recht großes Projekt angefangen und stehe vor der Vollendung. Ich kann ja mal sagen wie ich das bei mir gemacht habe, vielleicht hilft dir das. Also die Stelle hinten am Spiegel an der Kante würde ich soweit runterschleifen bis vernünftiges Material als Grundlage da ist. Ich würde nicht mit Flex und Schruppscheiben arbeiten wegen dem Staub und weil das immer eine sehr unebene Oberfläche macht und man schnell mal zu viel wegschleift. Am besten ein Schleifgerät mit Absauger benutzen. Dann die Stelle wieder aufbauen. Entweder mit Gewebe und Harz. Oder Rowing und Harz. Oder mit einer aus Baumwollflocken, Glasfaserschnipseln und Harz angerüherten Masse. Es wird wahrscheinlich auch Glasfaserspachtel gehen. Bremsenreiniger ist ungeeignet um irgendwas zu entfetten. Ich habe alles immer mit Aceton sauber gemacht. Also wie gesagt die Stelle aufbauen und dann in Form schleifen. Dabei muss man nicht zu fein schleifen. Am ende 240ger ist fein genug um darauf zu streichen. Und wenn man flächige Stellen aufbaut macht man wohl erst einen großen "Flicken" und geht dann nach klein... So hab ich es mehrfach gelesen und auch gemacht. Ich habe alles mit Epoxidharz gemacht. Das schrumpft weniger als Polyesterharz und hat auch im allgemeinen wohl bessere mechanische Eigenschaften. Auch wenn das Boot an sich aus Polyester besteht. Weil es sowieso keine chemische Verbindung eingeht wenn das Polyester einmal gehärtet ist, sondern nur eine mechanische. Das nennt sich glaube "Verbindung zweiter Ordnung". Der einzige Nachteil ist, es ist teurer als Polyester. Aber es stinkt nicht so... Thema Farbe. Lacke sind nicht richtig wasserdicht. Deshalb habe ich bei mir das Unterwasserschiff mit 5 Lagen Epoxiprimer gestrichen und da drauf dann Antifouling. Also die wasserdichte Schicht wird durch den Epoxiprimer hergestellt und da drauf kann man dann entweder Lack oder AF machen. Einfach nur Lack würde ich ich nicht machen. Wahrscheinlich hält es auch ein paar Jahre, aber richtig ist das nicht. In meinemTröt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=327795 steht auch nochmal genau was ich für Materialien verwendet habe. Hoffe das hilft ein bisschen. Aber bedenke, ich bin kein Fachmann - alles nur Halbwissen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Glastron V 162: Scharnierersatz Frontscheibe khkalle Technik-Talk 9 07.03.2024 14:37
suche Schnittmuster für Persenning Glastron VR 162 Tilo-Cbg Allgemeines zum Boot 0 15.03.2015 20:05
ALU oder GFK (oder CFK?) und weitere Newbie Fragen wattermann Selbstbauer 15 13.02.2012 14:50
Glastron V 162 Thorgal Allgemeines zum Boot 5 11.08.2009 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.