boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2024, 07:40
Davidv3 Davidv3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2021
Beiträge: 41
17 Danke in 6 Beiträgen
Standard Mal was ganz anderes

Hab die nach schätzungsweise 40 Jahren aufgemacht,umgerührt ,fertig
Lackspuren am Rand zeigten das die schonmal offen war ..
Sowas gibt’s doch heute gar nicht mehr oder ?
Man beachte den Aufdruck „Verbesserte Haltbarkeit „ 😂😂😂

Ein Wahnsinn ….und ein unschlagbar schöner Farbton . Werde ich wohl für meinen selbstgebauten Nierentisch für den Oldtimer nehmen .
Ich liebe sowas ….

https://youtube.com/shorts/TnxfpY8Pp...j0g5fONyKUkN6R
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.09.2024, 08:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

ob die noch aushärtet ?

ich habe in der Ausbildung gelernt nach dem Verschließen einer Farbdose dies kurz auf den Kopf drehen.. so bildet sich am Deckel ein Film der aushärtet und den Inhalt schützt... dann kann man auch nach einiger Zeit die Dose wieder öffnen, ohne das ein Film auf der Farbe ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.09.2024, 09:21
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Beim VEB Kombinat Lacke und Farben (Lacufa) im Werk Magdeburg hat mein Vater (Chemiker) damals Lacke entwickelt.
Erinnerungen werden wach...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.09.2024, 09:40
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ob die noch aushärtet ?

ich habe in der Ausbildung gelernt nach dem Verschließen einer Farbdose dies kurz auf den Kopf drehen.. so bildet sich am Deckel ein Film der aushärtet und den Inhalt schützt... dann kann man auch nach einiger Zeit die Dose wieder öffnen, ohne das ein Film auf der Farbe ist...
Hallo.
ein Film bidet sich immer,
hier ist voll "Haut" gemeint, eine geschlossene Decke über die Farbe in der Farbdose.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2024, 09:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo.
ein Film bidet sich immer,
hier ist voll "Haut" gemeint, eine geschlossene Decke über die Farbe in der Farbdose.
genau das verhindert man durch drehen der Dose...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2024, 09:48
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
genau das verhindert man durch drehen der Dose...
Aber nur, wenn der Deckelrand und Dosenrand sauber sind,
sonst kann die Farbdose auch Leerlaufen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2024, 09:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Aber nur, wenn der Deckelrand und Dosenrand sauber sind,
sonst kann die Farbdose auch Leerlaufen.
ich verschliese die Dose... drehe diese auf den Kopf und wieder zurück in Normalstellung... und somit bildet sich nur zwischen Deckel und Behälter ein Farbrand der aushärtet... und kein Film auf der Farboberfläche...

lesen und Verstehen... habe ich in #2 deutlich geschrieben (Kurz auf den Kopf stellen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2024, 09:55
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich verschliese die Dose... drehe diese auf den Kopf und wieder zurück in Normalstellung... und somit bildet sich nur zwischen Deckel und Behälter ein Farbrand der aushärtet... und kein Film auf der Farboberfläche...

lesen und Verstehen... habe ich in #2 deutlich geschrieben (Kurz auf den Kopf stellen)
Ich verarbeite, streiche die Dose leer und entsorge die leere Dose.
So mach ich mir kein Kopf zwecks verschließen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2024, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich verarbeite, streiche die Dose leer und entsorge die leere Dose.
So mach ich mir kein Kopf zwecks verschließen.
würde ich auch oft gerne... wenn man aber nur ein kleines Stück zu streichen hat und die kleinste Menge dafür zu groß ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2024, 10:23
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ob die noch aushärtet ?

....
Ich hab die Frafe mal nem Maler gestellt.

Seine Gegenfrage: "Sieht´s aus wie Farbe und Riecht´s wie Farbe?".
Ja.
"Dann ist´s auch Farbe".
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2024, 10:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich verschliese die Dose... drehe diese auf den Kopf und wieder zurück in Normalstellung... und somit bildet sich nur zwischen Deckel und Behälter ein Farbrand der aushärtet... und kein Film auf der Farboberfläche...
.
.
)
Meine Dosen (Eimer) sind am Rand immer so versaut, dass dieser Arbeitsgang sich von alleine erledigt hat
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2024, 12:28
Davidv3 Davidv3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2021
Beiträge: 41
17 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich bin Maler und Lackierer und das mit auf den Kopf drehen und wieder zurück ist Blödsinn .
Das kann mit Acryllacken und undichtem Rand eventuell klappen aber mit Kunstharzlacken auf garkeinen Fall .Die Dämpfe der Lösemittel verhindern ein antrocknen an den Rändern und Deckel.
Ein Lack trocknet durch ausgasen der Lösemittel was sie ,gefangen in der Dose ,nicht können !
Das läuft vom Deckel einfach wieder nach unten .

Was die alte Farbe anbelangt ,ich nehme mal an das die Pappverpackung wesentlich Temperaturdämpfender wirkte als eine Metalldose .
Der Lack scheint auszuhärten .alles am Rührstab ist fest .Ich lass das nochmal einen Tag ziehen und versuche mal einen Schliff .

Würde dann mit dem Blau dieses Muster des kleinen Tisches auf meinen großen Nierentisch übertragen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7145.jpg
Hits:	14
Größe:	115,5 KB
ID:	1026167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6127.jpg
Hits:	11
Größe:	119,1 KB
ID:	1026168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6188.jpg
Hits:	11
Größe:	162,5 KB
ID:	1026169  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6121.jpg
Hits:	11
Größe:	97,5 KB
ID:	1026170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6756.jpg
Hits:	15
Größe:	84,5 KB
ID:	1026171  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.09.2024, 12:40
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Davidv3 Beitrag anzeigen
Ich bin Maler und Lackierer und das mit auf den Kopf drehen und wieder zurück ist Blödsinn .
Das kann mit Acryllacken und undichtem Rand eventuell klappen aber mit Kunstharzlacken auf garkeinen Fall .Die Dämpfe der Lösemittel verhindern ein antrocknen an den Rändern und Deckel.
Ein Lack trocknet durch ausgasen der Lösemittel was sie ,gefangen in der Dose ,nicht können !
Das läuft vom Deckel einfach wieder nach unten .

Was die alte Farbe anbelangt ,ich nehme mal an das die Pappverpackung wesentlich Temperaturdämpfender wirkte als eine Metalldose .
Der Lack scheint auszuhärten .alles am Rührstab ist fest .Ich lass das nochmal einen Tag ziehen und versuche mal einen Schliff .

Würde dann mit dem Blau dieses Muster des kleinen Tisches auf meinen großen Nierentisch übertragen .
Wenn ich die Dose auf den Kopf stelle und nach 2 Wochen wieder zurück,
sollte das Klappen.
ich bin kein Maler, habe aber schon Zentnerweise Farbe gepönnt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder was neues, allerdings was ganz anderes... Noansee Allgemeines zum Boot 8 04.09.2014 09:14
Was ganz anderes: Designermöbel selber bauen twowheel2001 Kein Boot 6 22.12.2009 21:49
Ein ganz anderes Problem -> Nachbarn f46838 Allgemeines zum Boot 57 03.08.2006 12:15
Ganz etwas anderes... netsail Werbeforum 3 06.06.2002 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.