![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Welches Fett verwendet ihr beim Boot?
Will den Impeller wechseln und benötige Fett.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutz das von Liquimoly
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-250.../dp/B01DW7ZZRU (PaidLink) ob das nun besser oder schlechter ist, keine Ahnung.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wasserfestes Fett (Hersteller egal)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du benötigst kein Fett; Du benötigst Glycerin. Auch wenn viele Kollegen ihre Impeller mit Fett einsetzen, eigentlich sollte man das nicht machen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also sollte man lieber den Impeller mit Seife als mit Fett einsetzen?
Das ergibt keinen Sinn. Glycerin ist außerdem wasserlöslich, also sofort weg.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Vaseline tut es auch. An sonsten, Spucke tut es auch
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme seit 30 Jahren Vaseline, bisher problemlos. Außerdem gut für die Pfoten.
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Impellern liegt ja in der Regel auch Glycerin bei. Du kannst aber auch mal einen Blick in diesen Strang werfen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Super!
Ich nehme Vaseline, haben wir im Haus dank 5 Enkelkinder.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da braucht auch nur ein kleiner Hauch an den Impeller, Fett ist so eine Sache, weil die Impeller aus unterschiedlichen Kunststoffen/Gummisorten hergestellt sind, die auch unterschiedlich resistent gegenüber Mineralölen sind. Von daher macht Vaseline oder Glycerin den meisten Sinn, mit Glycerin haben wir damals(1970er/80er) die Gummilager von Unterwasserpumpen bei der Montage geschmiert bevor sie zum Prüflauf oder zum Kunden kamen. Gruß Hein
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Autol Top 2000.
Ist salzwassergeeignet. Verwende ich am Boot, Schlepper und Bagger.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nivea Creme, da ist auch Vaseline drin.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Wenn es danach geht, würde auch Balistol funktionieren.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Motor spring das erste Mal an und schwupps ist das alles weg. Zumal viele Fette Gummi quellen lassen, also eher kontraproduktiv. Da geht es nur um den vereinfachten Zusammenbau und den "Erststart" Ich nehm da immer etwas Frostschutz -ist ja Glycerin, oder sprühe Silikonspray drauf und schon lässt sich das schön montieren. Käm gar nicht auf die Idee, da Seewasser festes Fett zu verwenden. Im Betrieb ist der Gummiimpeller ja auch nur Wassergeschmiert- was bei Gummi wunderbar funktioniert Nivea? Aqua, Paraffinum Liquidum, Cera Microcristallina, Glycerin, Lanolin Alcohol (Eucerit®), Paraffin, Panthenol, Magnesium Sulfate, Decyl Oleate, Octyldodecanol, Aluminum Stearates, Citric Acid, Magnesium Stearate, Limonene, Geraniol, Hydroxycitronellal, Linalool, Citronellol, Benzyl Benzoate, Cinnamyl Alcohol, Parfum lt Beiersdorf- Vaseline les ich da nicht, eher Mineralöle und Glycerin. Und Balistol (geht zwar auch) besteht aus Weißsöl, ätherischen Ölen und Kräutern....gesund und aromatisch ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (01.09.2024 um 12:20 Uhr)
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt da ein weißliches Zeug, das der männliche Körper bei Gelegenheit ausscheidet, funktioniert sicher auch gut! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ohne Worte |
#17
|
||||
|
||||
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Sternverzahnung/Welle mach ich Fett, Seewasserfest (verhindert Festbacken und erleichtert den nächsten Wechsel) und auf das Gummi Glycerin (oder wenn nicht verfügbar nen Tropfen Spüli)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Manche Frauen haben auch was geeignetes in der Schublade am Bett.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Frage hinterher,
das Impellergehäuse mit wechseln oder lassen? Mir wurde mal gesagt es müsse immer mit ausgetauscht werden. Allerdings von einer Werkstatt. ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Deckel kann manchmal einlaufen. Sieht man aber gut.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze Gehäuse??? Das wäre aber ein teurer Spaß beim jährlichen Wechsel des Impellers
![]() Maximal der Deckel weil sich da Einlaufspuren zeigen. Und auch das ist nicht wirklich schlimm, die Leckage innerhalb der Pumpe hält sich in Grenzen. Bei mehreren Zehnteln würde ich einen neuen Deckel spendieren.
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wozu denn das? Oder bist du auch so einer, der den Impeller über den Winter ausbaut und in Watte packt?? OK, ne, gleich neu....aber wozu? Das Teil ist schon dafür ausgelegt, mal ein paar Jahre zu funktionieren tät ich meinen.
__________________
Ohne Worte
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gehäuse = Deckel
@Oliver, selbst wenn ich das so machen würde, was ecauffierst du ich denn so drüber? Jeder wie er es für richtig hält. Ich bin froh hier vernünftige Tipps zu bekommen. Bisher musste ich nicht wechseln, nun aber schon. Und wenn ich schon zerlege dann soll es richtig werden um nicht in einem Jahr wieder zu wechseln.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wasserfestes Fett | Nerolino | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2010 11:35 |
wasserfestes Laminat und Parkettböden in Schiffsdeckoptik | holzwurm3 | Werbeforum | 2 | 19.11.2009 18:39 |
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? | Akki | Technik-Talk | 35 | 25.08.2008 14:55 |
Suche: "wasserfestes" Holz Nähe Bremen/Oldenburg | Wolle56 | Restaurationen | 12 | 02.04.2007 11:42 |
1. Schicht wasserfestes Sperrholz löst sich teilweise | navygerd | Restaurationen | 15 | 01.01.2006 18:35 |