boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2024, 16:33
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard Problem mit Batterie oder Lima!

Hallo diesmal betrifft es mal nicht mein Boot sondern von meinem Stecknachbarn.
Folgendes er hat zwei Batterien und diesen Wahlschalter Batterie 1 Batterie 2 und Both.
Beide Batterien zeigen zwischen 12,6 und 12,7 Volt an vor Start. Stellt man den Schalter auf Batterie 1 und will starten, klackert es nur, so wie wenn die Batterie keinen Saft hätte was er laut Anzeige nicht stimmen
kann. Wenn ich dann über die zweite Batterie starte unter den Schalter auf Batterie 1 einstelle, hört man dass die Drehzahlen runtergehen und laut Voltanzeige gehen sogar die Voltzahlen runter.
Wenn ich wieder auf Batterie 2 oder auf Both gehe, erhöhen sich die Drehzahlen und die Batterie 2 wird geladen bei Bosth nur ein wenig..
Ich habe ihm gesagt es kann an einer kaputten Lichtmaschine liegen die nicht vollständig Leistung bringt oder an den Zuleitungen bzw Kabeln der Batterie 1.
Denn wenn es an der Lichtmaschine liegen würde würde ja die Batterie 1 starten was ja nicht tut da sie ja nur klackert danke für eure Hilfe bin für morgen Vormittag wieder bei dem Kollegen und hoffen dass wir das Problem klären können
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2024, 16:36
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.322
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.220 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Batterie 1 defekt mit hohem Innenwiderstand.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2024, 16:39
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hi, mess mal unter Last die Batterie 1, wird beim Starten wohl unter 10 Volt gehen. Die ist hin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2024, 17:24
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.832
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.575 Danke in 1.523 Beiträgen
Standard

Genau, die Batterie 1 dürfte kaputt sein, sobald Last drauf kommt, bricht sie ein.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2024, 17:53
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.813 Danke in 4.738 Beiträgen
Standard

Und auf "2" springt der Motor an?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2024, 18:19
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

OK danke . Werde das dann morgen weiter geben. Das heißt prüfen welchen Batterie auf 1 hängt die raus durch andere ersetzen und dann sollte es behoben sein oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2024, 18:20
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und auf "2" springt der Motor an?
Ja auf 2 und Both ohne Probleme
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2024, 18:21
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Genau, die Batterie 1 dürfte kaputt sein, sobald Last drauf kommt, bricht sie ein.
Ich glaube gesehen zu haben das die Anzeige im Cockpit beim starten unter 10 gefallen ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2024, 18:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ja auf 2 und Both ohne Probleme
Wenn du auf both geschaltet hast soll er lieber beide Batterien tauschen... Sind durch die Defekte jetzt beide geschädigt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2024, 20:08
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.204
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

eine Volle Btterie geht beim Starten bis auf 9 V runter.

wenn die Batt 1 Fertig ist fällt die Spannung noch weiter ....bis auf 5 V oder noch weniger ...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2024, 22:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.187 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Auch wenn die Batterie ohne Last 12,6 Volt hat kann diese defeckt sein.
Wenn eine Zelle defeckt ist dann bricht die Spannung unter Last sofort ein.

Kann aber auch ein Kabelschuh, Kabel oder sonst was sein was keinen guten Kontackt hat.
Da musste alles mal geprüft werden bevor mal auf verdacht neue Sachen unnötig einbaut.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.08.2024, 09:21
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.813 Danke in 4.738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du auf both geschaltet hast soll er lieber beide Batterien tauschen... Sind durch die Defekte jetzt beide geschädigt...
Geschädigt heißt nicht zwangsläufig tot.
Oder soll das heißen wer sich nen Arm bricht kann auch gleich in die Kiste
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.08.2024, 09:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Schwacher Vergleich!
Fakt ist, die defekte Batterie belastet Lima und noch halbwegs Intakte.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.08.2024, 10:18
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Jo mei,

jetzt hat die 2er Batterie halt auch mal was schaffen müßen.

Deshalb muss die sich doch nicht gleich das Leben genommen haben. Motor springt ja noch an.

Richtig ist: Auf Both würd ich jetzt nimmer schalten bis die kaputte ersetzt wurde.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2024, 10:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.187 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Wie ich schon geschrieben hatte.
Wieso schreiben alle von einer defeckten Batterie ?
Das ist nicht geprüft worden.
Kann auch ein Kabelschuh, Kabel oder sonst was sein was keinen guten Kontackt hat.


__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.08.2024, 10:25
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jo mei,

jetzt hat die 2er Batterie halt auch mal was schaffen müßen.

Deshalb muss die sich doch nicht gleich das Leben genommen haben. Motor springt ja noch an.

Richtig ist: Auf Both würd ich jetzt nimmer schalten bis die kaputte ersetzt wurde.
OK danke für die,so finde ich,wichtige Info. Hab es ihm auch gleich heute früh geschrieben daß er da keinen weiteren Schaden produziert. Ich selber war heute nicht dabei,wegen Wetter.
Er meinte, nach euren Infos, er hätte noch einen großen LKW Batterie im Keller,mit der würde er die auf 1 steht tauschen und sollte dann noch das Problem bestehen werde Kabel und Anschlüsse geprüft.danke
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2024, 10:26
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Es wurde ja schon geschrieben nochmal die Batterie unter Last direkt an den Polen messen.

Kontaktproblem könnte es auch sein. Auch ist nicht bekannt welcher Motor verbaut ist um Rückschlüsse auf den Stromverbrauch des Starters zu ziehen.
Auch die Batteriegröße ist nicht bekannt.

Ich tippe trotzdem auf die Batterie

Gruß Riccardo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.08.2024, 10:54
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.175
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.295 Danke in 2.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
OK danke für die,so finde ich,wichtige Info. Hab es ihm auch gleich heute früh geschrieben daß er da keinen weiteren Schaden produziert. Ich selber war heute nicht dabei,wegen Wetter.
Er meinte, nach euren Infos, er hätte noch einen großen LKW Batterie im Keller,mit der würde er die auf 1 steht tauschen und sollte dann noch das Problem bestehen werde Kabel und Anschlüsse geprüft.danke
LKW Batterien haben doch 24V....will er alles killen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.08.2024, 10:57
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

haben nicht zwangsläufig 24V

Ob es Sinn macht 2 unterschiedliche Batterien ( Alter,Kapazität) über eine Lima zu laden? Hängt wohl auch von der ganzen Ladetechnik ab. Auch dazu ist nichts bekannt.

Gruß Riccardo
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.08.2024, 10:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.187 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
LKW Batterien haben doch 24V....will er alles killen?
Wenn 24V, dann zwei 12V in Reihe.
Einzelne 24V habe ich noch nie gesehen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.08.2024, 10:59
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Es wurde ja schon geschrieben nochmal die Batterie unter Last direkt an den Polen messen.

Kontaktproblem könnte es auch sein. Auch ist nicht bekannt welcher Motor verbaut ist um Rückschlüsse auf den Stromverbrauch des Starters zu ziehen.
Auch die Batteriegröße ist nicht bekannt.

Ich tippe trotzdem auf die Batterie

Gruß Riccardo
Mercury 5,7. Mehr weiß ich nicht
75 Amper hab ich bei der einen gelesen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.08.2024, 10:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.175
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.295 Danke in 2.118 Beiträgen
Standard

Oh, mein Fehler. Hab das wohl falsch in Erinnerung
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.08.2024, 11:01
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 934
Boot: Sunbird 220XL
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
haben nicht zwangsläufig 24V

Ob es Sinn macht 2 unterschiedliche Batterien ( Alter,Kapazität) über eine Lima zu laden? Hängt wohl auch von der ganzen Ladetechnik ab. Auch dazu ist nichts bekannt.

Gruß Riccardo
Leider hab ich halt nicht so viele Infos um genau eine Diagnose erstellen zu können.
Aber ich hab schon mal einengen Ansätze um weiter zu kommen. Dank euch
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.08.2024, 11:04
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hat ja wohl immer funktioniert hoffe ich- wird schon passen.

75 AH bei dem Motor halte ich persönlich für etwas klein.

reines Empfinden!
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.08.2024, 11:11
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.187 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ist ja noch unbekannt ob die 75 AH die Starter oder Verbraucher ist.
Aber als Starter wäre die mir bei einem 5,7 L Motor auch zu klein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie falsch angeschlossen -> LIMA oder Spannungsregler? Cisco Technik-Talk 8 22.05.2023 13:39
Batterie mit Lima teilladen und verschiedene Batterie Typen, usw. 51067 Technik-Talk 38 05.03.2018 19:03
Unterschied Lima Regler vs. Lima Lader Humbug Technik-Talk 10 14.02.2012 12:13
AGM Batterie laden mit Lima renhalth Technik-Talk 10 09.11.2009 20:33
FRAGE: LIMA Anschluß Sterling LIMA-Batt-Lader AB1290 In-Ulm-und-um-Ulm-herum Technik-Talk 3 15.06.2009 12:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.