boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2024, 10:23
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard Mosel ab Konz Richtung Koblenz

Hallo,

eine Frage an die Kollegen die schon auf der Mosel unterwegs waren bzw. da zu Hause sind.
Wie weit kommt man sinnvollerweise mit einem Verdränger von Konz aus in Richtung Koblenz und zurück, wenn man am vierten Tag am Nachmittag wieder in Konz sein sollte (da kommt ein neues Crew Mitglied an Bord). Welche Etappen sind da realistisch? Welche Häfen?
War da noch nie unterwegs.

danke

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2024, 10:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Rund ale 20 km ist eine Schleuse. Vermutlich paßt du nicht mehr in die Sportbootschleusen, also rechne mal mit 1,5 Stunden pro Schleuse und deiner Fahrgeschwindigkeit sowie deinen täglichen Fahrstunden....
Ich rechne immer so mit 60 km pro Tag, wenn es nicht eilt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2024, 10:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Wir waren im Juni gemütlich unterwegs von Bad Ems bis Luxemburg und sind hin und zurück teils unterschiedliche Häfen angefahren. Entfernungen zwischen 34 und 58 km...
Kann ich dir gerne die abendlichen Positionsmeldungen schicken. Alle besuchten Marinas haben von mir auch google Bewertungen unter dampfpaddler bekommen.
Aktuelles Video ist noch nicht fertig...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2024, 11:07
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald und Gregor,

danke

mein Boot ist 10x3,3m (also dürften die Sportbootschleusen noch gehen oder knapp werden mit 3,4-3,5 - auf der Elwis Karte steht 3,4 auf der Moselbeschreibung von Elwis 3,5m - was stimmt?)

Wie stark ist denn die Strömung so durchschnittlich?

Ewald: Positionen - ja gerne

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2024, 11:18
Benutzerbild von RenéA
RenéA RenéA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.01.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 54
Boot: SeaRay290
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

1.Tag Neuwagen-Dhron 2 Schleusen,
2.Tag Bernkastel-Kues 1 Schleuse,
3.Tag Schweich 2 Schleusen,
4.Tag Konz 1 Schleuse

Waren wir schon und waren überall zufrieden.
Begnkastel-Kues besser vorher reservieren und hier ist es etwas weiter ins Städtchen aber schön dafür.

Wenn’s gut läuft, geht auch Traben-Trarbach, noch eine Schleuse mehr zu Tal, auch etwas weiter ins Städtchen aber auch schön.
__________________
Grüße von der Lahn
René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.07.2024, 11:25
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo René,

super, danke - das klingt gut;
wie sieht es mit der Breite der Sportbootschleusen aus.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.07.2024, 11:29
Benutzerbild von RenéA
RenéA RenéA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.01.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 54
Boot: SeaRay290
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Wir sind 3,10 breit und das passt.
In der großen finde ich persönlich es bequemer, bis 3,30 musst do offiziell in die Sportbootschleuse.

Wenn passende Berufsschiffahrt in der Nähe ist und du dich mit 3,35 anmeldest, wird es keiner nachmessen.
__________________
Grüße von der Lahn
René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.07.2024, 11:36
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo René,

super, danke

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2024, 11:36
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo René,

super, danke - das klingt gut;
wie sieht es mit der Breite der Sportbootschleusen aus.

Grüße

Markus
Frag mal Tommi "T-Technik" https://www.boote-forum.de/member.php?u=17428 der hat alle Schleusen vermessen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2024, 11:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

letztes Jahr war jede 2. Sportbootschleuse außer Betrieb... da musste man durch die großen...

Neumagen-Dhrohn und Bernkastel Kues kann ich auch nur empfehlen...

zu der Breite kann ich sagen mit 2,95m Bootsbreite war noch ausreichend Platz für die Fender und noch Luft zur Mauer...

zu Traben Trarbach:.. war letztes Jahr bei Hanne und muss sagen ... eklig dreckige Toiletten..., Sehr teuer, und sehr weit in die Stadt...
Der hafen verkommt zu einem einzigen Verkaufshafen der Firma Polch... zu den Anderen Anlegern im Hafen kann ich nichts sagen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2024, 12:25
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 861
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.191 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RenéA Beitrag anzeigen
Wir sind 3,10 breit und das passt.
In der großen finde ich persönlich es bequemer, bis 3,30 musst do offiziell in die Sportbootschleuse.

Wenn passende Berufsschiffahrt in der Nähe ist und du dich mit 3,35 anmeldest, wird es keiner nachmessen.
Wenn die Schleuse 3,5 m breit, das Boot 3,3 m, verbleiben 20 cm für Fender auf beiden Seiten.
Wie soll das gehen?
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.07.2024, 12:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Wenn die Schleuse 3,5 m breit, das Boot 3,3 m, verbleiben 20 cm für Fender auf beiden Seiten.
Wie soll das gehen?
Kissenfender.... (eine Frage der Vorbereitung)

aber Sportbootschleuse geht immer schneller als Großschifffahrt...

ein Beispiel... In Senheim fuhren morgens als wir Frühstückten 2 Stahlverdränger weg (Holländer)...
wir haben gemütlich gefrühstückt, Geschirr gespült und und ca. 1,5h später auf den Weg Richtung Cochem gemacht..

an der Schleuse wartet noch die Beiden Holländer an der Mauer.. wir sind durch die Sportboot und waren kurz danach in Cochem... haben gemütlich fest gemacht und mussten noch knapp 1h warten bis die beiden ankamen...

war ein sehr netter Kontakt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.07.2024, 12:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist 3,3m breit und passt noch in die Sportbootschleusen - saugend. An der breitesten Stelle ein dünner fender unterhalb der Scheuerleiste, auf der anderen Seite mit dem Fuß leicht abgedrückt. Einfahren im Oberwasser ist halt leicht tricky, aber die Sportbootschleusen können viel Zeit sparen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mosel2008-10.jpg
Hits:	22
Größe:	90,5 KB
ID:	1020803  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.07.2024, 13:21
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo Ewald und Gregor,

danke

mein Boot ist 10x3,3m (also dürften die Sportbootschleusen noch gehen oder knapp werden mit 3,4-3,5 - auf der Elwis Karte steht 3,4 auf der Moselbeschreibung von Elwis 3,5m - was stimmt?)

Wie stark ist denn die Strömung so durchschnittlich?

Ewald: Positionen - ja gerne

Grüße

Markus
Die ist wegen der Staustufen sehr gering.
Ich habe noch mich noch nie mit dem Boot treiben lassen und gemessen.
Bei voller Gleitfahrt ist der unterschied ob Bergfahrt oder Tahlfahrt nur sehr gering. ca. 3-4 Km/h

Google sagt:
Fließgeschwindigkeit. um die 2-3 km/h bei Mittelwasser, bei Hochwasser bis 6 km/h (Ministerium für Umwelt, RLP).


Hier findest du alle Infos: Sperren, Einschränkungen etc...............
https://www.elwis.de/DE/Karte/


Als Anhang noch eine Karte mit den Häfen von Koblenz bis Konz, mit Tel. Nummern.
Und Schleusen mit Tel. und Funkkanal.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (21.09.2024 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.07.2024, 14:50
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo Jogie,

ok, danke; die elwis Karte kannte ich schon.

Für schmale Schleusen habe ich Reibhölzer und kleinere Fender - werde ich bereithalten.

Danke allen für die guten Infos

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.07.2024, 18:21
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Hoi,

zu Schleusen; da wir 4m Breite hatten kamen jetzt im Juni die SpoBo-Schl. nicht in Frage, meine aber beobachtet zu habe, dass die Meisten eh außer Betrieb waren.

Strömung: Die Differenz zwischen GPS und Logge betrug 1 - 2 km/h, je nach Teilstück der Mosel.

Von Luxenburg kommend waren wir in 3 Tagen in Winningen, Als reine "Lustfahrt" hätten wir länger gebummelt. An Schleusen hatten wir nur einmal länger als eine Stunde warten müssen, meist waren es so 20 bis 45 Minuten (über Funk angemeldet).

bis denne, Rainer

Den einzigen Hafen bei dem ich ne Alternative suchen würde ist Schwaich - (man konnte sich dort nicht an meine telefonische Reservierung erinnern und wäre ich nicht so beharrlich gewesen hätten wir auch keinen Liegeplatz bekommen).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.07.2024, 18:29
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

ebenfalls danke
mal sehen, aber wir werden es eher gemütlich angehen.
Aber das klingt alles erst mal recht gut.

Ach ja kannst noch was zur Strecke Konz - Pompey/Frouard sagen - nachher kenn ich mich wieder aus
Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2024, 19:11
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Ja halt andersrum (von Toul kommend)
Liverdun (kurz vor Pompey) - Talange (9 Stunden), dort Hafen neu angelegt - Sanitäre Anlagen nur wenn Hafenbüro geöffnet ist - Supermarkt ca. 20 Fußminuten entfernt. Sonst nicht viel los.

Talange - Schwebsange (6,5 Stunden), Tanke macht leider erst Nachmittags auf, daher ohne billigen Diesel weiter. Hafenmeister hat wert darauf gelegt, dass man erst an die "Meldepier" geht (in der Einfahrt). Besucherstege sind dann im Hafen an der Längspier auf der BB-Seite.

Schwebsange - Konz (5 Stunden)

Strecke war von den Anforderungen her unspektakulär - je weiter Richtung F desto weniger Berufler.
In F hatten wir an den Schleusen "grüne Welle" (ohne Funk), Nur einmal mussten wir mit nem Frachter zusammen Schleusen, da kam der Schleusenwärter sogar extra aus seinem "Häuschen" um uns das aus einer Mischung aus F, GB, D und den Händen mit zuteilen.

Die Sportbootschleusen in F konnten wir probemlos nutzen,
Die laut den Meldungen des/der? VNF vertriebenen Tonnen waren unserer Meinung nach wieder da wo sie hin sollten (uns ist zumindest nichts aufgefallen).

Mit touristischen Tipps kann ich auf der Strecke nicht dienen.

Es war noch viel "Treibgut" auf der Mosel unterwegs.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.07.2024, 19:19
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

ok, danke

mein Plan da ist
Konz
Schwebsange
Thionville
Metz
Pont a Mousson
Toul
Stichkanal
Nancy

(und wenn zu wenig Zeit dann von Pont a Mousson direkt nach Nancy - da verlässt mich ein Crewmitglied und meine Eltern steigen zu)
Metz hat mir beim Besuch im Juni - war da ja mit dem Auto- sehr gut gefallen.

Treibgut - das ist jetzt dann im August hoffentlich besser.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.07.2024, 06:48
ms-klaki ms-klaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: München
Beiträge: 246
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DF 7284
205 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RenéA Beitrag anzeigen
Wir sind 3,10 breit und das passt.
In der großen finde ich persönlich es bequemer, bis 3,30 musst do offiziell in die Sportbootschleuse.

Wenn passende Berufsschiffahrt in der Nähe ist und du dich mit 3,35 anmeldest, wird es keiner nachmessen.
ich fahre einen Stahlverdränger mit 3,2 m Breite und wollte die knappe Sportbootschleuse (3,3 m) in Luxembourg vemeiden, also habe ich beim Anruf eine Breite von 3,3m angeben. In der Schleuse kam der Schleusenmeister und wollte meine Papiere sehen. Ich bekam daraufhin eine Anzeige bei der Wasserschutzpolizei und musste 20 Euro Strafe zahlen. Der Schleuser verabschiedete mich bei der Ausfahrt noch mit ausgestrecktem Mittelfinger und nannte mich "Boche". ist zwar schon 12 jahre her, aber unvergessen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.07.2024, 08:32
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

ok, danke

mein Plan da ist
......
Ja - wir haben auf der Saone Probleme mit der Kühlung (Schlauch vom Motor zum Boiler musste mehrmals geflickt werden)... Da wurde dann irgendwann die Zeit was knapp. Daher haben wir nicht alles mit genommen.

Wär es unser Schiff, dann hätten wir Ziehlhafen wohl immer noch nicht erreicht - einfach zu viele schöne Ecken.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.07.2024, 09:03
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

muss Ende August (am Ende vom Urlaub) in Savoyeux sein. Habe auch noch ein paar Reservetage eingeplant am Ende für Arbeiten am Schiff (bzw. wenn was dazwischenkommt). Nur die Crewwechsel sind fix geplant (wegen An-Abreisemöglichkeiten mit den Öffis).

Mosel ab Frouard bis Neuves Maison und den Saôneseitigen Vogesenkanal und obere Saône kenne ich ja schon. Rest ist Neuland

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mit Motorboot auf Mosel- von Konz nach Koblenz zuckerschnute12 Langzeitfahrten 36 09.12.2015 10:53
Jemand hier aus Konz / Mosel? Konsul Deutschland 0 13.05.2013 13:46
Kenntnisse auffrischen-raum mosel/rhein Mainz bis Koblenz derbigu Allgemeines zum Boot 3 25.07.2006 09:24
MSC-Konz? wolf b. Allgemeines zum Boot 9 06.05.2006 14:52
Nochmal Mosel, wir wollen Trier -> Koblenz Segelwilly Deutschland 12 27.07.2005 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.