boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2024, 07:23
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Leistungsproblem

Hallo leute ,bitte um schwarmwissen,bin am verzweifeln (oder knapp vor versenkung des mistdinges)
Unsere 2 merc. 4,3 lx.
Alles neu gemacht aber das mistding läuft nicht richrig.
Bei beiden das gleiche problem!!!!!!
Sie springen super an, wenn man dann die drehzahl erhöht egal ob im leerlauf oder in fahrt erhöhen sie die drehzahl bis auf 2800 rpm danach fangen sie an sich zu quälen und haben keine leistung mehr.
Dachte es wären die düsen und nadeln am verhaser deshalb haben wir den kit der zu den 4,3 lt passt eingebaut.
Liftschrauben 1,5 auf .
Schnurrt aber immer noch gleiche sche....
Beim beschleunigen.
Zündzeitpunkt sollte passen hat ein"kroatischer Meister" eingestellt.
Kerzen sind neu.
Kabel an den richtigen orten.
Vergaser neu mit richtiger bedüsung..
Sprizufuhr ok.
2 klappe im vergaser macht auf.
Temperatur und öldruck in ordnung.
Kein wassereintritt an den risern da neu.

Hat dazu jemand eine idee egal welche ich noch probieren könnte denn so langsam macht das keinen spass mehr die ganzen urlaubstage im motorraum zu verbringen .
Danke erstmals.lg aus kroatien(36 Grad) und im standgas.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2024, 08:02
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 166
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Da es beide betrifft würde ich sehr stark auf Kraftstoffmangel schließen
Habt ihr die aus einem Kanister mal laufen lassen um den Tank als Verursacher auszuschließen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2024, 08:07
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 166
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Dann fällt mir noch ein
Verklemmte Abgasklappe
Kannst du auch wirklich Vollgas Geben eventuell passt was am gaszug nicht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2024, 08:17
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gaszug schliesse ich aus da am stand ohne motorlauf den gashebel auf vollgas stelle beide klappen vollständig öffnen.2te öffne ca ab der hälfte., das mit den kanister werde ich jetzt gleich mal versuchen. Danke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2024, 08:24
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Moin,

Zündzeitpunkt würde ich auch nochmal kontrollieren. Nicht das beide falsch eingestellt sind und zu früh sind. Dann blockiert sich der Motor bei erhöhter Drehzahl quasi selbst. Wäre auch gefährlich wegen klingeln...

"Meister" heißt nicht umbedingt das er alles weiß und richtig macht. Jeder kann mal einen Fehler machen.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2024, 08:33
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zu mager
Zu fett
ZZP
Falschluft
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2024, 08:34
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

sorry, habe falsch gelesen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (14.07.2024 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2024, 08:44
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Werner , welchen Qualm meinst Du? Er hat nicht geschrieben das er qualmt sondern das sie sich ab 2800 U/Min quälen....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2024, 08:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Werner , welchen Qualm meinst Du? Er hat nicht geschrieben das er qualmt sondern das sie sich ab 2800 U/Min quälen....

sorry, in der Eile falsch gelesen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2024, 09:14
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wo sollte der zündzeitpunkt jetz eigentlich genau stehen. 10,12,14 vor ot?
Wo habt ihr die besten erfahrungen gemacht?
Ich glaube er hat sie so um 7bis8 vor ot gestellt.
Danke für eure hilfe jungs.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.07.2024, 10:51
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Wie heißt du eigentlich ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2024, 11:06
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo nochmals. Mein name ist Tino.
Hab ne wellcraft prima286 eben mit den 2 beschriebenen motoren. Liegeplatz pula kroatien. Komme aus Kärnten.

Troubleshooting soeben durchgeführt.
Sprit direkt aus neuen kanister angesaugt.
Sprit aus einen stadttankstelle nicht aus hafen. Gleiches problem.
Bei 2800 bis 2900 upm geht er voll in die knie,totaler leistungsabfall.
Auserdem zundverteiler über mehrere male mm weise vertellt da ich keine zündlichtpistole mithab(zuhause liegt sie ja gut) und getestet. Immer dasselbe ergebnis.
Anspringen top ab 28-29 upm ist aus. Ich bin am verzweifeln.
Was kann das scheissteil haben?
Lg Tino
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2024, 11:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Egarter Beitrag anzeigen
Wo sollte der zündzeitpunkt jetz eigentlich genau stehen. 10,12,14 vor ot?
Wo habt ihr die besten erfahrungen gemacht?
Ich glaube er hat sie so um 7bis8 vor ot gestellt.
Danke für eure hilfe jungs.

8° vor O.T.
(manche stellen auch 10° ein...

was mich etwas stutzig macht, das beide Motoren den selben Fehler machen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.07.2024, 12:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Egarter Beitrag anzeigen
Hallo nochmals. Mein name ist Tino.
....
Lg Tino
Hallo Tino,

auch von meiner Seite willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Fehlersuche !

Wenn der Motor bei Leerlauf wie auch uter Last auf gleiche Weise nur bis 2800 dreht, kann es nicht am Vergaser, der Benzinzufuhr, oder der Luftzufuhr liegen.
Bei Leerlauf braucht der Motor so wenig Benzin, wenn er da nur bis 2800 drehen kann, würde er unter Last nicht annähernd so hoch drehen, wenn es an Benzinmangel läge.

Bei Leerlauf und unter Last liefern unterschiedliche Düsensysteme das erforderliche Benzin, dass beide gleichzeitig bei beiden Vergasern fehlerhaft sind, ist höchst unwahrscheinlich.

Die Motoren sind für 87 US-Oktan ausgelegt (ca. 91-92 EU-Oktan), da wir aber mindestend 95 EU-Oktan tanken, kann man den Zündzeitpunkt bedenkenlos etwas vorverlegen.
Aber das ist nicht die Ursache des Problems, ob 8° oder 10° oder 12° vor OT machen keinen so großen Unterschied, dass die Motoren nur 2800 drehen.

Für wahrscheinlicher halte ich, dass
- die Zünd-Frühverstellung nicht (richtig) funktioniert -- umd das zu prüfen muss man den Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen prüfen.

oder

- die Zündkabel vertauscht sind

oder

- die Steuerzeiten falsch sind

oder

- die Ventile nicht richtig öffnen#

oder

- ????

Gernau in dieser Reihenfolge würde ich das überprüfen.
Wie bereits gesagt, viel Erfolg !

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.07.2024, 13:56
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Für wahrscheinlicher halte ich, dass
- die Zünd-Frühverstellung nicht (richtig) funktioniert -- umd das zu prüfen muss man den Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen prüfen.



Hallo, zundkabel sind an der richtigen stelle.
Steuerzeiten passen.

Die thunderbolt 4 zündung regelt ja über das schwarze steuergerät was am abgaskrümmer sitzt die vorzündung oder? Kann es sein das die defekt sind?
Oder besser wie sollte man das prüfen
Laut diagramm auf 2000 touren gehen dann schauen wieviel vorzündung.
Dann auf 2500 usw?
Wenn da keine verstellung wahrzunehmen ist ,werden wohl die steuergeräte tod sein,oder?
Lg tino

Geändert von Egarter (14.07.2024 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.07.2024, 16:31
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Genau, mit steigender Drehzahl muss der Zündzeitpunkt immer früher sein, bis zum Maximum.
Ich würde aber bei 1000 U/min anfangen.
Gruß
Götz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.07.2024, 17:53
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Kam das Boot vorher ( also mit den selben Schrauben, Antriebsuntersetzung ) auf die gewünschte Geschwindigkeit ?

Oder hast du das Boot neu erworben ?
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.07.2024, 17:55
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit dem Unterboden aus, alles sauber und glatt oder hat der Kahn ein Jahr im Wasser gelegen und schleppt jetzt 2 cm dicken Bewuchs mit sich rum,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.07.2024, 18:16
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo nochmals kurz zur geschichte.
Boot vor 5 jahren gekauft .
3 jahre gefahren ,eigentlich ohne probleme, ja die motoren brauchten etwas öl ,elektrik war nicht so gut usw. Aber hebel auf anschlag und das ding ist losmarschiert ohne probleme.
Dann hatten wir mal eine überhitzung und sind dann auf die suche gegangen.
Liegeplatz kroatien sag ich nur. Tausende euro weg,ohne erfolg (alles idioten)
Entschluss ,motoren und antriebe raus und ab und mit nach österreich .
Ein motor hat wasser gezogen. Also Wntschluss..
Antriebe komplert überholen, Motoren da wenig kompression wassereintritt usw. 2 mal neu aus amerika.
Alle anbauteile sprich krümmer usw. Neu
Wasserpumpe ,zündspule,jeden Sensor und kompletten Kabelbaum erneuert.
Neue Vergaser . Auser die Zündung blieb die alte.
Zum boot.
Alles alte antifouling abgeschert,geschliffen,
Grundiert und 3 mal antifouling gerollt.
Also an diesen sachen kanns nicht liegen.
Schätze das die zündmodule kaputt sind.

Jetz wiss ihr warum ich so nervig bin,da stecken jetzt schon über 20k. Drin und die SAU will einfach nicht.
Lg. TINO Leider auf den heimweg mit den wissen das es nicht funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.07.2024, 18:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Nach dieser Beschreibung ist klar, dass ihr irgendetwas falsch gemacht habt,oder eines der Bauteile defekt ist.
Dass beide Zündmodule defekt sind ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.
Aber das wirst Du ja sehen, wenn du den Zündueitpunkt bei steigenden Drehzahlen misst.

Habt ihr evtl. die Verteiler verkehrt eingebaut ? Wenn der Zyl. 1 im Verdichtungstakt ist, muss der Verteilerfinger auch auf den Pin in Verteilerkappe zeigen, der zu Zyl. 1 gehört und das Zünkabel muss dann auch zu Zyl. 1 führen.
Du siehst dann an der Kappe, welcher Zylider als nächstes kommt und auch hier muss das Zündkabel dann zum richtigen Zylinder führen.
Die Zylindernummerierung kennst Du ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.07.2024, 18:51
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Na im Prinzip kann man den Verteiler nach Lust und Laune einbauen wie man will, vorausgesetzt man kann ihn dann um 360 Grad frei bewegen um den passenden Zylinder zur Stellung des Fingers zu finden, ist dann nur etwas verblüffend für so manchen Hobbybastler (oder auch Werkstatt) das der Motor trotzdem läuft.
Natürlich die Zündreihenfolge muss stimmem, Kabel richtig gesteckt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.07.2024, 19:28
Egarter Egarter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2023
Ort: Rothenthurn
Beiträge: 23
Boot: Wellcraft 286 Prima
Rufzeichen oder MMSI: Medusa
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist ja das problem. Bin mir zu i00 prozent sicher das der oder die zündverteiler richtig eingebaut sind. Zündkabel an der richtigen zündkerze positioniert sind. Bei den vergasern richtige nadeln und düsen verbaut sind (grundeinstellung mal allle luftschrauben 1,5 umdrehungen raus sind ,2 stufe bei vergaser bei halbgas öffnet und zündzeitpunkt auf 8 bis 10 vor ot ist sollten sie eigentlich halbwegs laufen.
Anspringen tun sie absolut top.
2mal gas dann starten ohne gas ,sofort da.(wenn kalt)
Wenn die motoren dann nur bis 2800 drehen und dann kollabieren kann es eigentlich nur mehr die zündverstellung sein,meines erachtens.
Werde mich wohl nächste woche wieder auf die reise machen und mal mit der blitzpistole nachsehen ob eine verstellung da ist wenn man gasgibt.
Wenn nicht werde ich wohl nochmals 2 zündungen riskieren und anschliessend versenken wenn es dann immer noch nicht funzt.
Naja was solls wieder mal ein paar tage umsonnst in den sand gesetzt.
Schön wars trotzdem nur etwas zu heiss
(36 grad)
Danke an alle für das troubleshooting, seid die besten...
Halte ruch auf den laufenden mit meinen Fragen
Lg Tino
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.07.2024, 19:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
grundeinstellung mal allle luftschrauben 1,5 umdrehungen raus
Wenn die Zündung stimmt und er immer noch nicht hoch dreht.
Dann drehe mal die Gemichschrauben weiter auf ( raus )
Denn die grundeinstellung ist nie die Optimale Stellung, sondern nur eine stellung womit der Motor erst mal laufen sollte.

Sind die neuen Motoren von anfang an nicht richtig gelaufen?
Wenn am Anfang richtig gelaufen, wie ist das Problem gekommen?
Schlagartig auf die Drehzahl abgefallen ?
Oder erst nach und nach weniger Drehzahl ?
Da sind noch einige fragen offen um das genaueer zu Diagnostizieren zu können.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.07.2024, 21:09
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Egarter Beitrag anzeigen
Entschluss ,motoren und antriebe raus und ab und mit nach österreich .
Ein motor hat wasser gezogen. Also Wntschluss..
Antriebe komplert überholen, Motoren da wenig kompression wassereintritt usw. 2 mal neu aus amerika.
Alle anbauteile sprich krümmer usw. Neu
Wasserpumpe ,zündspule,jeden Sensor und kompletten Kabelbaum erneuert.
Neue Vergaser . Auser die Zündung blieb die alte.
Zum boot.
Danach alles erst mal wie vorher normal gelaufen oder besteht seitdem das Problem?

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.07.2024, 22:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wenn die Zündung stimmt und er immer noch nicht hoch dreht.
Dann drehe mal die Gemichschrauben weiter auf ( raus )
Denn die grundeinstellung ist nie die Optimale Stellung, sondern nur eine stellung womit der Motor erst mal laufen sollte.

..........
Die Gemischschrauben haben absolut nicht zu tun mit dem Gemisch bei 2800 U/min unter Last.
Da kanst Du drehen wie du willst.
Darum heißen sie auch Leerlaufgemischschrauben !

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsproblem volvo 5.0 cruiser87 Motoren und Antriebstechnik 4 13.09.2011 21:46
Leistungsproblem.... matz3374 Motoren und Antriebstechnik 7 10.09.2010 23:03
Vielleicht Leistungsproblem Mercury 50 Thunderbolt 4,00m Boot Twister82 Allgemeines zum Boot 6 20.10.2009 01:15
Yamaha 28 PS Leistungsproblem floris Motoren und Antriebstechnik 10 04.08.2009 21:27
Yamaha 45Aetl leistungsproblem! mh1967 Motoren und Antriebstechnik 1 31.07.2009 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.