boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2024, 11:20
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard Bilgenpumpe klassich / Selbstansaugend - Lenzstopfen Rohr

Ich brauch mal ein paar Gedankenanregungen für die Checkmate:

Bilgenpumpe:
Ich will 2 Stück verbauen - notfalls erhöhte Fördermenge, Ausfallsicherheit. Mag übertrieben sein, zumal ich in der Vergangenheit nie Probleme mit einem der beiden Themen hatte, aber ich bin nunmal aber ein Freund von Rückfallebenen,

Einbauort Bilge, tiefster Punkt (also hinten) klassische Bauart: Sind günstig (50-70€), haben hohe Fördermengen, sitzen da bissle unpraktisch hinsichtlich Zugang.

Einbauort weiter oben, selbstansaugende Pumpe, Schlauch in die Bilge. Praktisch zum rankommen, aber sauteuer irgendwie (Locker über 100€), im Vergleich geringe Fördermengen.
Ideen / Gedanken hierzu?


Lenzstopfen / Rohr:
Ja, ich baue einen ein, bitte nicht darüber diskutieren.
Ich will auf alle Fälle ein Rohr einkleben - keine Gegenmutter, einfach nur n Rohr, hinten n Innengewinde, Verschlussschraube mit Teflonband (hab ich seit Jahren ohne Probleme).

Sowas scheint es käuflich nicht so direkt zu geben - entweder Bilgenstopfen zum Aufschrauben, aber ohne Rohr oder Borddurchlässe, dann aber ohne Innengewinde. Läuft wohl auf Drehbank und selbermachen raus - muss ich aber wieder jemanden dafür begeistern, ich selbst hab keine Drehbank (leider).
Ich hab alle möglichen Dinge schon durchgesucht - Rohr mit Flansch usw... fehlt aber halt das Innengewinde und meistens sind die Materialstärken nicht groß genug, um noch eins zu schneiden.
Ideen / Gedanken hierzu?



Dazu noch n Gedanke / Thema: Ölwechsel über absaugen finde ich mist. Ablassen in die Bilge ist ne Sauerei. Gibt ja festinstallierte Schläuche an der Ölwanne (Montage statt der Ablasschraube), welche man durch die Lenzöffnung dann nach aussen zieht und das Öl ablassen kann (in ne Wanne natürlich). Alternative wäre eine zusätzliche Borddurchführung unabhängig vom Lenzstopfen, also fest verbaut (finde ich praktischer), dann würde ja aber das Öl am Spiegel runtersabbern beim Öffnen.
Erfahrungen hierzu?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Impeller selbstansaugend oder nicht? JL76 Motoren und Antriebstechnik 40 21.07.2019 15:10
Mercruiser 3.0 MPI Wasser selbstansaugend? riggele1 Allgemeines zum Boot 8 09.04.2019 22:17
Volvo Seewasserpumpe selbstansaugend? varimatz Technik-Talk 12 25.04.2018 06:58
Bravo 3 Impeller selbstansaugend? Stevo Motoren und Antriebstechnik 23 17.10.2017 11:57
Sind elektrische WC`s eigentlich selbstansaugend ? Kreiseltaucher Technik-Talk 8 05.10.2009 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.