boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2024, 08:52
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 149
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard Thema Toilette

Ich werde ein Stahlboot kaufen. Ärgerlicherweise hat das Ding keinen Klo. Meine jetzige Schouw hat eine festeingebaute Toilette die wohl alles illegalerweise ins Wasser pumpt.

Daher habe ich 2 Fragen.

A) kennt jemand eine freundliche kleine Werft in oder um Roermond die mit so eine festeingebaute Toilette incl. den Seewasserventilen einbaut.

b) gibt es vielleicht eine gute Alternativlösung (ausser so nem Potaporti) die jemand empfehlen kann ?

Danke im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2024, 09:09
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.350
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.433 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Auch wenn Du "Namenlos" für mich bist helfe ich Dir gerne
https://www.helenawerf.nl/wartung.shtml

Direkt am Hafen in Roermond. Sehr gut, sehr freundlich

Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2024, 10:07
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.092
Boot: van de stadt 29
9.319 Danke in 4.936 Beiträgen
Standard

Moin Pierre
So weit ich weiß sind in NL, also vor allem binnen, Schmutzwassertanks VORGESCHRIEBEN. Das wundert mich schon wie du da bisher ohne Tank und Dreiwegeventil/Hahn durchgekommen bist???
Bei Einbau eines Pump-oder Vacuum-Klos wird dir eine Werft wohl in NL nur eine Komplettlösung anbieten dürfen.
Ein Mann bei uns in der Werft hat ein Burner-Klo eingebaut( burn Baby burn Baby Schiethusinferno) Asche zu Asche--usw, aber der Mann ist Elektromeister.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2024, 04:35
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 149
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Lieber Hein,

das ist einfach. Meine Schouw ist 45 Jahre alt. Das sehen die Cops und deshalb wird man nicht kontrolliert. Gleiches gilt für eine Tjalk. Das ist bei nem Oldtimer, da motzt auch kein Polizist wenn Du nicht angeschnallt bist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2024, 04:37
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 149
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
Auch wenn Du "Namenlos" für mich bist helfe ich Dir gerne
https://www.helenawerf.nl/wartung.shtml

Direkt am Hafen in Roermond. Sehr gut, sehr freundlich

Gruß Heinz
Hallo Heinz,

erst mal Danke. Ist das die Werft zwischen City Marina und Het Steel ?

Gruss

Pierre
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2024, 05:48
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hast du schon mal an eine Trockentrenntoilette gedacht? Das wäre mein erprobter Alternativ Vorschlag. Kein Schmutzwassertank, keine Rohrverlegung, kein Abpumpen, einfach nur die TTT und ein paar Tüten.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.05.2024, 05:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Hast du schon mal an eine Trockentrenntoilette gedacht? Das wäre mein erprobter Alternativ Vorschlag. Kein Schmutzwassertank, keine Rohrverlegung, kein Abpumpen, einfach nur die TTT und ein paar Tüten.
Aber aktive Entlüftung brauchts wohl schon!?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2024, 06:13
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Nicht wirklich. Wir haben einen kleinen PC-Lüfter (über ein Mini-Solarpanel betrieben) verbaut zur schnelleren Trocknung, ansonsten reicht das Bullauge durchaus. .
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2024, 06:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.092
Boot: van de stadt 29
9.319 Danke in 4.936 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Aber aktive Entlüftung brauchts wohl schon!?
Moin
Das wird beim Verbrenner auch benötigt, dann wohl auch deutlich über Nasenhöhe an Deck befindlicher Personen der "Schornsteinkopf".
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2024, 06:32
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Aber bis die Wurst trocken ist, stinkt es doch, oder? Das wäre ja das Logische...
Und das dauert doch schon eine Weile...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2024, 06:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
Ich werde ein Stahlboot kaufen. Ärgerlicherweise hat das Ding keinen Klo. Meine jetzige Schouw hat eine festeingebaute Toilette die wohl alles illegalerweise ins Wasser pumpt.

Daher habe ich 2 Fragen.

A) kennt jemand eine freundliche kleine Werft in oder um Roermond die mit so eine festeingebaute Toilette incl. den Seewasserventilen einbaut.

b) gibt es vielleicht eine gute Alternativlösung (ausser so nem Potaporti) die jemand empfehlen kann ?

Danke im Voraus.
warum Illegaler Weise ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2024, 07:03
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Aber bis die Wurst trocken ist, stinkt es doch, oder? Das wäre ja das Logische...
Und das dauert doch schon eine Weile...
Das ist nicht anders als bei einer herkömmlichen Toilette, da riecht es "nach dem Geschäft" ja auch eine Zeitlang. Durch das Trennen von fest und flüssig geht das abtrocknen recht schnell. Wir geben eine Handvoll Streu drüber (Sägespäne, Katzenstreu oder sonst was), das pusht etwas. Ich habe ein Belüftungsrohr angebaut, das führt zur Außenwand der Kajüte. Da hat sich noch keiner über schlechte Gerüche beklagt, würde mal sagen man riecht nichts.

Wenns dich interessiert, es gibt hier schon ein paar Threads darüber, z.B. den hier

https://www.boote-forum.de/showthrea...oilette&page=5

oder den hier

https://www.boote-forum.de/showthrea...ntrenntoilette

oder meinen

https://www.boote-forum.de/showthrea...oilette&page=9
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2024, 07:12
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich finde unsere Trockentrenntoilette einfach und genial.
Sowohl im Wohnmobil als auch im Boot eine einfache, geruchsarme Lösung. Einen Lüfter zu schnelleren Trocknung braucht man nicht unbedingt. Im Auto haben wir ihn, auf dem Boot nicht. Du hast deutlich längere und einfachere Reinigungsintervalle als mit einem Protapotti und auf kleinen Booten keine Last mit einem Schmutzwassertank.
Unsere Toilette im Wohnmobil ist seit fast 8 Jahren im Einsatz und hat nur einmal richtig gestunken. Da hat es durch die Lüftung ins Klo geregnet und dann stinkt es!
Weil längere Zeit im Einsatz die Werte vom Womo. Pipiflasche bei 2 Personenbenutzung (ohne andere Toiletten aufzusuchen) 2-3 Tage. Feststoffbehälter (auch 2 Personen und nirgendwo anders hin) bisher 3 Wochen. Dann war der Urlaub immer zu Ende.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.05.2024, 07:36
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

ich wills ja gerne glauben.
Ich hatte zu Hause mal das Feste in einen Eimer gemacht mit Sägespänen drin. Dann Sägespäne obendrauf. Deckel drauf.
Das hat gestunken wie sonstwas, je länger je schlimmer.

Ich probiere es dann nochmals mit Katzenstreu, wenn wir in bälde eine Katze haben werden.

Mit Entlüfter könnte es evtl. gut gehen. Aber was ist der Unterschied mit dem Eimer mit Deckel drauf und TTT?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2024, 07:41
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

"Deckel drauf" verhindert schon mal das abtrocknen und die Feuchtigkeit sorgt für den dauerhaften Geruch würde ich sagen. "Zugluft" ist wohl das Schlüsselwort.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2024, 07:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

mag sein, werde es gerne mal noch mit offenem Deckel probieren.

Nur: Dann stinkt es ja auch noch stundenlang. Auch die "festen" exkremente haben rel viel Flüssigkeit. Bis die trocken sind, stinken die zwangsweise. Oder nicht?

Wie gesagt, mit Abluftventilator sieht das anders aus...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2024, 08:53
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Lies dir mal die verlinkten Beiträge durch, da findest du Antworten
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.05.2024, 09:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.786 Danke in 7.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
"Zugluft" ist wohl das Schlüsselwort.
Genau. Deswegen gibt es selbst für normale Kassettentoiletten die SOG-Systeme zum Nachrüsten.
Ich selbst habe das aber auch noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.05.2024, 11:53
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 149
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum Illegaler Weise ?

war nur so gesagt, weil es ja schon etwas "bedenklich" ist. Und ich bin mir auch nicht sicher ob bei nem Neueinbau überhaupt der "Bestandsschutz" wirkt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.05.2024, 12:41
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
war nur so gesagt, weil es ja schon etwas "bedenklich" ist. Und ich bin mir auch nicht sicher ob bei nem Neueinbau überhaupt der "Bestandsschutz" wirkt.
Dann baue halt ein gebrauchtes ein……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.05.2024, 12:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
war nur so gesagt, weil es ja schon etwas "bedenklich" ist. Und ich bin mir auch nicht sicher ob bei nem Neueinbau überhaupt der "Bestandsschutz" wirkt.
nur weil du die Schüssel tauscht ist das kein Neueinbau...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.05.2024, 12:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.092
Boot: van de stadt 29
9.319 Danke in 4.936 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
war nur so gesagt, weil es ja schon etwas "bedenklich" ist. Und ich bin mir auch nicht sicher ob bei nem Neueinbau überhaupt der "Bestandsschutz" wirkt.
Moin
Also in Deutschland ist es so, dass wenn du ein hundert Jahre altes Dach reparieren lässt, dann kann hinsichtlich der Dämmung allesbleiben wie es ist, lässt du es aber NEU decken muss auch entsprechend den Verordnungen gedämmt werden. Für Fassadengestaltungen gelten ähnliche Richtlinien für Fachbetriebe, was man selber macht weiß ja so richtig kein Amtsschimmel.
Also immer erst mal als Reparatur deklarieren.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2024, 13:41
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Pierre
So weit ich weiß sind in NL, also vor allem binnen, Schmutzwassertanks VORGESCHRIEBEN.
Gruß Hein
Schutzwassertanks sind in den Niederlanden nicht vorgeschrieben. Daher kontrolliert das auch keiner. Es gibt nur ein Einleitungsverbot von Schwarzwasser.
Wie du das machst, ist Dir überlassen. Ob durch bloße nicht Nutzung der Toilette, Chemieklo, Trenntoilette oder eben Schwarzwassertank ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.05.2024, 14:30
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 149
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

@all

So sehe ich das auch. Das ist ein altes Boot und die Seewasserventile waren da irgendwie schon immer drin. "darf ich ihnen noch einen Kaffee anbieten herr polizist ?"

@Bootpik7

Ich habe mit der Werft telefoniert, die machen eine sehr freundlichen und seriösen Eindruck. Die Preisvorstellungen von denen sind echt im Rahmen.

200 Euro nur fürs Kranen von nem 8 Tonnen Pott finde ich in Ordnung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.05.2024, 15:20
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.350
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.433 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
@all

Ich habe mit der Werft telefoniert, die machen eine sehr freundlichen und seriösen Eindruck. Die Preisvorstellungen von denen sind echt im Rahmen.
200 Euro nur fürs Kranen von nem 8 Tonnen Pott finde ich in Ordnung.
Vor allen Dingen machen die eine "PRIMA" arbeit. Ich habe in 20 Jahren
nicht eine Reklamation gehabt.

Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leidiges Thema- elektrische Toilette Ablauf Pharma98 Technik-Talk 12 23.11.2021 07:47
Ersatzteile für Baby-Blake-Toilette Picknicker Allgemeines zum Boot 0 28.12.2003 20:12
Toilette voll mit Duschwasser Juergen B Technik-Talk 1 22.10.2003 19:04
Toilette-Neueinbau Miky Technik-Talk 16 19.06.2003 06:36
Rheinstrom-Toilette Lothar Technik-Talk 2 28.07.2002 11:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.