boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2024, 21:08
Igelino Igelino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.05.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe, Alpha One Propeller schleift an Gehäuse

Hallo zusammen,

Ich benötige euer Fachwissen,
Ich habe heute meinen alten Propeller mit Flow Kit 1 durch einen neuen Blackmax mit Flowkit 2 ersetzt.
Dabei musste ich leider feststellen dass der neue Prop. am Gehäuse schleift.
Wenn ich die Abstände der jeweiligen Druckscheiben Antriebsseitig zur Außenkante des Propellers messe, ergibt sich zum neuen Prop eine Differenz von -4mm! Was für mich das schleifen erklärt.
Gibt es die hintere Druckscheibe des FlowKits2 in verschiedenen Dicken ?

Antrieb : Alpha One Gen 2

Gruß Fabian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2024, 21:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.526
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.186 Danke in 9.846 Beiträgen
Standard

Moin Fabian und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.05.2024, 22:34
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 188
145 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Bei mir schleifen alle Blackmax mit Flowkit 2 ganz leicht irgendwo am Gehäuse.

Das ist so wenig das ich bislang nicht mal Spuren davon am Prop oder Gehäuse finden konnte.

Der Prop sitzt ja mit ein wenig Axialspiel auf der Welle.

Ziehe ich ihn ganz leicht nach hinten ist das Schleifen weg.

Drücke ich ihn zum Gehäuse hin schleift er ganz leicht und auch nicht dauerhaft sondern nur an einem im wiederkehrenden Punkt wenn ich ihn drehe.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2024, 22:45
Igelino Igelino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.05.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bei mir, ist das Axialspiel mit montierten Propeller nahezu 0mm und er schleift durchgängig
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.05.2024, 10:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.868
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.814 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Es gibt verschiedene Ausführungen der Druckplatte, aber soweit ich weiß nicht vom gleichen Hersteller für den gleichen Antrieb.
Es gibt also Druckplatten für verschiedene Antriebe und Druckplatten von Mercruisers und Michigans Hub Kit.
Dann gibt es noch verschiedene Propeller, die Toleranzen haben ...

In jedem Fall ist es nicht korrekt, wenn der Prop am Gehäuse des Antriebs schleift.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2024, 10:44
Igelino Igelino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.05.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe mal alles genau mit dem Maschinenlineal und dem Tiefenmessschieber gemessen, der Sitz an sich passt wohl, der Absatz der in den Antrieb ragt ist 3mm kürzer abgesetzt, so dass es dort ansteht, kann vlt jemand an einem demontierten Blackmax mal die Länge des Absatzes messen ?

Das wäre klasse

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2024, 09:22
Igelino Igelino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.05.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Ich habe den Absatz des Propellers, der in den Antrieb ragt nun um 2mm weitergeführt auf der Drehbank.
Er passt nun so wie er sollte und ist unterwegs zum wuchten.
Danke für euer Feedback ��

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller schleift an Anode? Gaius Motoren und Antriebstechnik 7 13.04.2023 12:25
Mercury Merc 110 schleift mit Halterung am Gehäuse E2000 Motoren und Antriebstechnik 7 21.08.2017 14:21
Alpha One Gehäuse hausmeesta Motoren und Antriebstechnik 18 20.06.2012 09:56
Schraube schleift an Getriebegehäuse- fehlt da was? Bad Boy Motoren und Antriebstechnik 35 09.10.2010 22:31
Wie und mit was schleift man richtig? Kaptian Sparrow Restaurationen 13 05.03.2008 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.