![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin oder Hola,
ich möchte bei meinem Boot die Stopfbuchse an SB tauschen, nachdem mir diese kurz vor Antritt meiner Fahrt nach Spanien beschädigt wurde ![]() Nun habe ich mal hier gelesen, jemand hat umgerüstet auf Volvo, bin mir nicht ganz sicher ob da das komplette Lager getauscht wurde, oder nur die Stopfbuchse. Nun habe ich zwei Angebote bekommen, einmal Volvo 50-68 https://marinepartseurope.com/de/dealer/carlbaguhn/category/marine%20diesel%20engines/product/2001ag/explodedview/54158399?catalog=7726000&img=44539.png&functiongro up=kraft%C3%BCbertragung&header=gelenkwelle%20stop fbuchse und einmal LASD-50-73 https://marineparts.ie/lasd-50-73/ Da meine bisherige Stopfbuchse auch einen Wasserzulauf für die Wasserschmierung / Kühlung hatte, ist die Volvo ohne Wasseranschluss da überhaupt verwendbar bzw. zu empfehlen?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Volvo Stopfbuchse habe ich oft als Ersatz in unserer Charterflotte verbaut.
Wichtig dabei, bei Ein Wässerung des Schiffes muss die Luft die sich im Steven Rohr befindet durch kurzes zusammendrücken der vorderen Gummistopfbuchse solange heraus gelassen werden, , bis Wassertropfen kommen. Jährlich 1 x sollte dann eine Raube Wasser resistentes (blaues) Fett direkt vor den Dicht Lippen der Gummistopfbuchse auf die Welle aufgebracht werden und bei laufendem Motor der Rückwärtsgang einzulegen, dann kommt das neue fett eher ins innere zwischen den Dichtlippen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bo,
danke für deine Antwort. Ich habe bei einem schnellen und schweren Gleiter die Befürchtung, dass kein Wasser zur Schmierung von innen in die Stopfbuchse kommt?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Gummistopfbuchse gibt's bei SVB auch mit Wasser Anschluss.
https://www.svb.de/de/gummistopfbuch...anschluss.html
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und günstig und funktioniert Gruß Hein
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Donnerstag soll mein Boot dann neues Antifouling und neue Anoden bekommen haben. Ich war überrascht wie gut das Unterwasserschiff nach 2.000nm noch aussah. Frisch poliert, mit neuen Abdeckungen für Flybridge und Salonfenster sowie der neuen Stopfbuchse, geht es dann wieder ins Wasser.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch mal nachgesehen, eine normale Stopfbuchse passt nicht über das vorhandene Innenlager.
Ich werde das etwas nach hinten schieben und mal direkt bei Astondoa in Santa Pola anfragen, die sollten das ja kennen. Sind ca. 280nm von Benalmadena, ein schöner Ausflug.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Stopfbuchse ist das? Welche Packung brauch ich? Wie funktioniert das...? | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.04.2014 17:10 |
Wanten und Stage erneuern - Welche Länge nehmen, welche weiteren Arbeiten ausführen? | pingupingu | Segel Technik | 2 | 14.11.2013 10:12 |
Welche Stopfbuchse würdet Ihr empfehlen? | seamaster | Technik-Talk | 36 | 03.02.2008 22:53 |
neue stopfbuchse mit packungen, | braindriver | Technik-Talk | 8 | 26.12.2005 10:00 |
Neue Stopfbuchse für Alu-Stevenrohr | vomica | Technik-Talk | 6 | 04.04.2005 09:37 |