Schon seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, meiner Sealine trotz aller Hemmungen mit der Stichsäge zu Leibe zu rücken.
Staufach hinten:
Wer bei der Sealine 24 schon mal das zweifelhafte Vergnügen hatte, den Turbolader beim AD31 wechseln oder gar an Lenkung oder Trimmgeber arbeiten zu müssen, der weiß, dass es da hinter der Maschine „exkrement-eng“ zugeht. Nachdem nun im hinteren Staufach statt des festen Bodens ein herausnehmbarer Deckel liegt, macht das Arbeiten in diesem Bereich schon fast Spass.
Fahrstand:
Weil auf dem Schiebeluk zur Kajüte bereits ein Fenster für die Seekarte vorhanden ist, habe ich die rechte Scheibe durch eine Holzplatte ersetzt, die sich aufstellen lässt und damit eine waagerechte Ablage ergibt, z.B. Platz für Kaffeetasse während der Fahrt. Unter dieser Platte ist ein kleines Staufach entstanden für Schreibzeug, Navigationsbesteck etc. Ich habe mich für mehrfach verleimtes Buchenholz aus dem Baumarkt entschieden, das außen herum mit Leisten aus Massivbuche versehen wurde. Durch die Behandlung des Holzes mit Clou-Beize (Farbton Teak) kommt die Maserung des Buchenholzes sehr schön zur Geltung. Lackiert wurde das Ganze mit seidenmattem Klarlack.
Es war zwar schon ein seltsames Gefühl, so große Löcher ins originale Laminat zu sägen, aber ich glaube, das Ergebnis sieht ganz passabel aus.
Grüsse vom Niederrhein
Christoph
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: