boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2023, 21:38
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard Edelstahl-CEE-Steckdose

Ich habe viel recherchiert aber keine Niro-Landstrom-Steckdose CEE-Norm gefunden. VictronEnergy, Mastervolt, Philippi etc. benötigen einen eigenen Stecker. Ich möchte aber die blauen CEE-Stecker benutzen.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.12.2023, 21:47
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 180
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
666 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

bist du auf der Suche nach der Steckdose im Link?

https://www.offgridtec.com/victron-3...BoCVSEQAvD_BwE

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.12.2023, 05:23
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Das Teil im Link benötigt nen speziellen Stecker/Dose. Da ist der äussere Ring samt Deckel im Weg und muss ab.

Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.12.2023, 06:07
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ja, und damit ist es dann nur noch für diesen Typ zu gebrauchen. Ich möchte meine blauen CEE-Stecker nutzen
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.12.2023, 06:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

https://www.svb.de/de/cee-landanschl...e-3-polig.html

direkt Edelstahl habe ich noch nie gesehen ... nur Edelstahl optik
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (05.12.2023 um 06:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.12.2023, 07:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Auf der Suche bin ich auch, da die CEE Steckdose viel größer ist als die Edelstahl-Steckdosen von Victron Energy, Mastervolt, Philippi usw.
Ich hatte vor ein paar Tagen dazu auch ein Thema gestartet, leider ergebnislos:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328681

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.12.2023, 09:57
Benutzerbild von randy-andy
randy-andy randy-andy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2018
Ort: NRW
Beiträge: 64
Boot: Carina 20
114 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Kunststoff ist einfach ein besserer Isolator. Deswegen tun sich viele Hersteller schwer und bieten bestenfalls Kunststoffsteckdosen mit Metalloptik an.
Das war zumindest die Auskunft meines Eletrofachhändlers, bei dem ich erfolglos Haushaltssteckdosen mit Metallrahmen kaufen wollte.

Ich vermute, dass das analog zu den CEE Dosen gilt, die ja zusätzlich im Außenbereich mehr Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Grüße
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.12.2023, 11:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal an einem früheren Boot eine weisse CEE-Steckdose, wo die Klappe eine aufgesetzte Edelstahl-Blende hatte.
Vielleicht genügt das optisch ja.

Bei SVB gibt es so etwas hier:
https://www.svb.de/de/edelstahl-abde...anschluss.html
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.12.2023, 19:15
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich hab am Wohnmobil das Teil von Victron. Ausser den Preisen für Steckdose und Stecker finde ich das Teil super. Stecker sitzt fest und lässt sich auch noch verriegeln. Obendrein ist das ganz dann auch noch wasserdicht.
Nur, wie gesagt, die Preise sind unterirdisch.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.12.2023, 20:31
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

CEE in Edelstahl? Hier entlang, bitte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.12.2023, 22:38
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 876
Boot: Sealine F43
1.480 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
CEE in Edelstahl? Hier entlang, bitte
Das sieht klasse aus, wollte schon bestelle,
bis ich 1.186,88 € entdeckte...

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.12.2023, 02:58
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Die hat auch 1400 kg…
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.12.2023, 05:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Die hat auch 1400 kg…
Brille vergessen?
Ich lese da 1,4500 kg



Also, es gibt ja noch die Möglichkeit den äusseren Ring von der zu steckenden Dose( wie heißt die eigentlich) zu entfernen um das Victronteil nutzen zu können.
Ist zwar nicht unbedingt wasserdicht im gesteckten Zustand, funktioniert aber.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.12.2023, 05:38
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 495
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
265 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Das sieht klasse aus, wollte schon bestelle,
bis ich 1.186,88 € entdeckte...

Gruß
...und bei dem Schnapperpreis gleich zwei: links & rechts
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.12.2023, 07:19
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Brille vergessen?
Ich lese da 1,4500 kg
Grüße
Sorry, hab ich am Handy nicht gesehen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.12.2023, 07:24
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ok ok, dann ist die von Victron doch wohl ein Schnapper
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.12.2023, 08:15
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.112 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Moin

Wer's exklusiv möchte muss auch zahlen

Bei den wahrscheinlich geringen Verkaufszahlen ist das eben der Preis. Kann ja nicht alles aus China kommen
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.12.2023, 08:17
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

...ich werfe nachfolgenden Link auch mal in die Waagschale. Ist dem Produkt aus obig zitiertem Link von Carsten recht ähnlich, wenn auch günstiger:

Link zu SVB
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al

Geändert von justcallmeal (06.12.2023 um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.12.2023, 08:23
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justcallmeal Beitrag anzeigen
...ich werfe nachfolgenden Link auch mal in die Waagschale. Scheint ziemlich das Gleiche zu sein, wie aus obig zitiertem Link von Carsten, wenn auch günstiger:

Link zu SVB
Ist halt genauso keine CEE Steckdose.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.12.2023, 09:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Aus meiner Sicht ist das:

https://www.12seemeilen.de/mastervol..._review_tabbed

ne CEE 16 A Landanschlussdose.

Also zumindest passt CEE. Ggf. ist sie halt net so wirklich "certified".

Weil das Kabel dazu:

https://www.12seemeilen.de/mastervol..._review_tabbed

Ist CEE male am einen Ende und CEE female am anderen (Bootsseitigen) Ende. Also müsste auch jedes andere (nicht ganz so teure) CEE Kabel passen.

Kann man ja bestellen und "probieren". Ggf. geht´s halt wieder zurück (nicht meine Art normalerweise.....).

Nur zur Anmerkung:

Wir haben zwingend eine Elektroabnahme am Bodensee.
Neben CEE werden sowohl (Nema-Norm) Marinco als auch Victron als auch sonstwas (ausser Schuko) werden klaglos akzeptiert.
Ich hab die Victron. Klein, kompakt, Stabil, wasserdicht verschraubbar.....

Hätte ich ein bereits grösseres Loch im Rumpf würde ich im Zweifel auf die Nema (Marinco) Kloben gehen. Wirkt auf mich so typisch amerikanisch. Absolut Fool-proof, für Grobmotoriker, und robust. Kann man wahrscheinlich sogar am U-Boot verwenden
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.12.2023, 09:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist das:

https://www.12seemeilen.de/mastervol..._review_tabbed

eine CEE 16 A Landanschlussdose.
Ja, das ist eine. Aber ich bezog mich auf den Vor-Poster.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Hätte ich ein bereits grösseres Loch im Rumpf würde ich im Zweifel auf die Nema (Marinco) Kloben gehen. Wirkt auf mich so typisch amerikanisch. Absolut Fool-proof, für Grobmotoriker, und robust. Kann man wahrscheinlich sogar am U-Boot verwenden
Die ist nicht größer als Philippi und VM. Siehe das Detailfoto. Die ist nur höher im Bereich der Halterung für den Verschluss, deckt aber kein Stück ein vorheriges CEE Loch mehr ab.
Sprich, die fällt auch nur ins Loch rein.

Gruß

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2015-10-23--2.jpg
Hits:	3
Größe:	33,0 KB
ID:	1002827  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.12.2023, 11:44
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin Fraenkie,

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist das:

https://www.12seemeilen.de/mastervol..._review_tabbed

ne CEE 16 A Landanschlussdose.

Also zumindest passt CEE. Ggf. ist sie halt net so wirklich "certified".

Weil das Kabel dazu:

https://www.12seemeilen.de/mastervol..._review_tabbed

Ist CEE male am einen Ende und CEE female am anderen (Bootsseitigen) Ende. Also müsste auch jedes andere (nicht ganz so teure) CEE Kabel passen.
das stimmt so nicht bzw. der Shop schreibt da unzutreffende Tatsachen. Diese Verbindung basiert zwar auf CEE, normale CEE-Steckverbinder sind aber mechanisch nicht kompatibel (sprich, die kriegt man da nicht eingesteckt). Die Bezeichnung für diese Steckverbindung ist MP16 bzw MP32, kommt u.a. von dem niederländischen Hersteller Ratio Electric B.V. (und ich vermute, Victron und Mastervolt lassen sie da fertigen).
Und warum paßt da keine normale CEE? Weil bei denen die klappbare Abdeckung (ist immer an der Kupplung) im Weg ist - der MP16 hat einen verschraubbaren Deckel stattdessen (weshalb ich den, wie auch die kleine Philippi-Landstromübernahme, für den Einsatz am Wasser auch für deutlich geeigneter halte als eine Standard-CEE).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.12.2023, 14:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.295
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Machs nicht so kompliziert. Mein Kumpel hat auch so eine Edelstahlanschlußdose mit Schraubdeckel auf seinem Segler. Bei der CEE-Kupplung einfach den Deckelabgeschnitten - und schon passt´s. Pragmatiker halt
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
12V Steckdose hat Strom - funkioniert aber nicht - falsche Steckdose? JulianBuss Technik-Talk 42 20.02.2011 21:54
Steckdose für Kühlbox - eine Idee Seestern Technik-Talk 20 26.02.2007 07:22
Stecker/Steckdose Windmessanlage Smarty Technik-Talk 11 19.12.2006 18:27
Belegung der AHK-Steckdose TomHH Technik-Talk 4 22.06.2004 19:40
Internet aus der Steckdose - aus und vorbei??? Seekreuzer Kein Boot 7 06.09.2002 15:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.