boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2023, 10:50
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard Geräumige Yacht für Langfahrt gesucht

Hallo werte Forengemeinde

Wir sind ein Paar, welches mit eher bescheidenem Budget auf die erste Weltumsegelung hinarbeitet. Unsere bisherige Bootssuche im Mittelmeerraum war nicht erfolgreich, da die guten Boote uns geschickt aus dem Weg gegangen sind bzw. vor der Nase weggeschnappt wurden.

Jetzt versuchen wir es auf diesem Wege. Wer hat ein langfahrttaugliches Segelboot ab 38 Fuss Länge, welches für so eine Unternehmung zu verkaufen wäre? Oder kennt hier jemand ev. jemanden, der verkaufen möchte? Das Rumpfmaterial ist eher egal, zu schmal (<3,6m Breite) sollte es nicht sein wegen des Stauraums und eine Stehhöhe von 190cm aufweisen. Auch die Plicht (Cockpit) sollte nicht zu klein sein, da man sich in den wärmeren Gegenden doch mehr draussen aufhält und sich dort auch gerne mal "lang machen" möchte.

Da ich handwerklich geschickt bin, sind notwendige Arbeiten kein Problem, so lange es nicht in eine Kernsanierung ausartet.

Wir würden uns freuen, wenn sich jemand melden würde.

Mit freundlichen Grüßen

Sam
top
  #2  
Alt 19.10.2023, 11:49
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

die Segeljungs verkaufen ihres grad
top
  #3  
Alt 19.10.2023, 12:41
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
die Segeljungs verkaufen ihres grad

Das wird wohl nicht mit "Bescheidenem Budget" zusammen gehen.
top
  #4  
Alt 19.10.2023, 19:34
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 178
Boot: TES 28
326 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Die Größe des "Bescheidenen Budgets" liegt im Auge des Betrachters, will sagen: aus Millionärs Sicht sind 200 k ein "Bescheidenes Budget", aus Sicht von "Otto-Normalverbraucher" könnten 20 k schon darüber liegen ....
beste Grüße
Dieter
top
  #5  
Alt 19.10.2023, 20:58
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Erdmann ist mit 8,9 x 2,7 mit Frau auf seine 2. Weltumseglung (er kannte sich also gut aus) gegangen - warum geht sowas heute nicht mehr?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.10.2023, 21:48
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.180 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Erdmann ist mit 8,9 x 2,7 mit Frau auf seine 2. Weltumseglung (er kannte sich also gut aus) gegangen - warum geht sowas heute nicht mehr?
Wer sagt denn, dass es heute nicht mehr geht?
Nur hätte ich keine Lust für lange Zeit auf so einem kleinen Boot zu leben und der TO auch nicht.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2023, 05:51
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist meine Denke ja auch falsch, aber wenn jemand von bescheidenem Budget schreibt und von 38 Fuss.

Dann ist ein Tipp für eine 57 Fuss Alu-Yacht, für die 215.000,00 € aufgerufen werden, warscheinlich nicht hilfreich.

Ich denke da wird es eher in Richtung 12m Reinke Stahl gehen.

Aber wie gesagt, vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung ja auch falsch.
top
  #8  
Alt 20.10.2023, 06:04
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Erdmann ist mit 8,9 x 2,7 mit Frau auf seine 2. Weltumseglung (er kannte sich also gut aus) gegangen - warum geht sowas heute nicht mehr?

Gehen tut so etwas auch heute. Schau Dir z.B. einmal Sailing Manatee an.
Gut das Boot is 10m aber ein Typisches 70er Jahre Boot mit wenig Breite.

Üppig ausgestattet ist es auch nicht.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2023, 23:15
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.645 Danke in 1.160 Beiträgen
Standard

Oder Sam Holmes mit 26ft, aber sein Kanal trägt ja auch den Untertitel "Crossing oceans in questionable sailing vessels".
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
top
  #10  
Alt 21.10.2023, 07:32
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 546
Boot: Charter, Segel und Motor
1.079 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Vieleicht sollte der TE sein „bescheidenes Budget“ mal mit Zahlen untermauern.
Alles andere ist doch nicht zielführend.
Gruß Bernd
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.10.2023, 09:16
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hi


Danke für den regen Gedankenaustausch.



Die Budgetgrenze liegt bei 60'000 fahrfertig. Extrawürste wie viel Solar, große LiFePo3-Batteriebank zähle ich mal nicht dazu. Dann muss ich einfach rückwärts rechnen, also großzügig Material- und Reparaturkosten abziehen, um zu bestimmen, was ich maximal für ein Boot zahlen kann. Wenn ich auf das "perfekte Boot" incl. Extrawürste treffe, ist theoretisch auch mehr als 60'000 drin.


Wir hatten vergessen zu erwähnen, daß wir primär etwas in Europa suchen, was auch per Auto halbwegs gut und schnell erreichbar ist. Deutschland, Holland, Frankreich, Italien oder Skandinavien wären da ideal, die Länder an der Adria natürlich auch.

Beste Grüße

Sam
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.10.2023, 09:22
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 478
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
324 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Bei dem Budget würde ich dir empfehlen, such dir ein anderes Hobby.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.10.2023, 09:58
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.130 Danke in 7.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Bei dem Budget würde ich dir empfehlen, such dir ein anderes Hobby.
Mal wieder so ein Beitrag, der vor Großkotzigkeit trieft.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
  #14  
Alt 22.10.2023, 11:22
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 478
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
324 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Nein, aus 43 Jahre Erfahrung.
Das Hobby Boot verschlingt sehr viel Geld und Zeit.
Ich habe einige erlebt, die haben das Hobby nach 4 Jahren wieder aufgegeben, weil es nicht mehr finanziell zu stemmen war.
top
  #15  
Alt 22.10.2023, 13:26
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Nein, aus 43 Jahre Erfahrung.
Das Hobby Boot verschlingt sehr viel Geld und Zeit.
Ich habe einige erlebt, die haben das Hobby nach 4 Jahren wieder aufgegeben, weil es nicht mehr finanziell zu stemmen war.
Ich kenne den Themenersteller nicht, du vermutlich auch nicht. Wenn jemand ein Boot für Summe X kaufen möchte/kann, dann weißt du schon, dass er sich nicht die laufenden Kosten leisten kann?? Wow!

Vielleicht hat er die 60 ja gerade auf dem Girokonto und möchte weder Goldreserven noch Aktien dafür einlösen und die Immobilien sind zur Zeit auch nicht so gut zu verkaufen??
__________________
Gruß,
Heiko
top
  #16  
Alt 22.10.2023, 13:34
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 478
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
324 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Warten wir es doch einfach mal ab und sehen in ein- bis drei Jahren nochmal nach was daraus geworden ist.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.10.2023, 06:06
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Warten wir es doch einfach mal ab und sehen in ein- bis drei Jahren nochmal nach was daraus geworden ist.

Bei solchen Kommentaren wird er sich warscheinlich eh nicht mehr melden. In drei Jahren liest er das dann in der Karibik und denkt sich seinen Teil.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.10.2023, 07:32
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 185
Boot: Segler
233 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hmm... Ich bereise jetzt seit fast sieben Jahren als Liveaboard mit einem für 20k gekauften Schiff das Mittelmeer und frage mich gerade angesichts solcher Schlauberger wie Roco, was ich wohl falsch gemacht habe.

Viele Grüße,
Lucky
top
  #19  
Alt 23.10.2023, 09:33
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wenn eine Mittelmeerumsegelung mit einer Weltumsegelung gleichzusetzen ist hast du recht. Falsch gemacht hast du das du 20K für dein Boot ausgegeben hast. Wie man sieht und hört schaffen es auch Schlauchboote übers Mittelmeer, die meisten auf jeden Fall.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.10.2023, 09:56
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 185
Boot: Segler
233 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn eine Mittelmeerumsegelung mit einer Weltumsegelung gleichzusetzen ist hast du recht. Falsch gemacht hast du das du 20K für dein Boot ausgegeben hast. Wie man sieht und hört schaffen es auch Schlauchboote übers Mittelmeer, die meisten auf jeden Fall.
Meine Yacht wäre in jeder Hinsicht auch für eine Weltumsegelung geeignet (abgesehen davon soll das Mittelmeer - die hohen Breiten ausgenommen - das anspruchvollste Segelrevier sein). Und wie man hört und liest schaffen es auch Ruderboote über die großen Ozeane; alle übrigens, soweit mir bekannt.

Viele Grüße,
Lucky
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.10.2023, 14:38
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
1.000 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Interessant wenn Leute (die vermutlich außer mit einem Trailerboot in den Kornaten noch nie aus dem Süßwasser raus gekommen sind) hier mehr oder wenig sinnfreie Kommentare abgeben
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.10.2023, 14:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Interessant wenn Leute (die vermutlich außer mit einem Trailerboot in den Kornaten noch nie aus dem Süßwasser raus gekommen sind) hier mehr oder wenig sinnfreie Kommentare abgeben
Was ist deine Intention hier, ausser zu stören?
Dein Beitrag hat natürlich alles rausgerissen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.10.2023, 19:42
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 303
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
704 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo Sam
fahre nächste Woche wieder zum Schiff und werde mich da mal umhören!
Da stehen so einige "Schätze" an Land, die nur darauf warten dass sie wieder ins Wasser kommen!
Wenn ich etwas erfrage melde ich mich!
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

top
  #24  
Alt 24.10.2023, 00:10
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.265 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Also für 60k sollte da durchaus was machbar sein. Ein solides, älteres Boot zum Fahrtensegeln in ordentlichem Zustand. Eine moderne Rennziege wohl eher nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.10.2023, 07:06
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Bei 60k€ fahrfertig solltest du die Anforderungen (38ft, >3,7m Breite, 1,9m Stehhöhe) m.E. ganz deutlich nach unten korrigieren.

Bedenke, dass "langfahrt-fahrfertig" auch bedeutet, dass man mehrfache Segelsätze und Ersatzteile mitführen möchte und mit einwandfreiem Material die Reise starten sollte. Das bekommt man selbst mit einem werftneuen Boot nicht ohne weitere Investitionen hin.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Trissie für Langfahrt ausstatten wolf b. Langzeitfahrten 76 08.12.2008 03:27
Treibstoff für Langfahrt N.P. Langzeitfahrten 44 11.12.2007 09:26
Geräumige Daycruiser Olaf Allgemeines zum Boot 15 25.10.2006 19:32
Suche Erfahrungsaustausch für Langfahrt mit Kleinkindern checker Langzeitfahrten 15 21.03.2006 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.