![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
als Saisonabschluß möchte ich in der nächsten Tagen in Trebatsch (Spree) einsetzen, Spree bis Köpenick, Dahme und Storkower Gewässer bis Wendisch Rietz. Dort dann Auto holen und wieder raus. Laut Elwis keine nennenswerten Einschränkungen, für Tips von ortskundigen bin ich dankbar. Übernachtung im Boot, bevorzugt an einfachen ruhigen Anlegern. Und falls jemand auch die Tagen dort unterwegs ist... Grüße Mark |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mark,
ein allgemeiner Tipp von hier: Die Gewässer sind teilweise sehr sehr naturnah. Zu dieser Jahreszeit deshalb gerne mal voller Laub an und unter der Wasseroberfläche. Besonders beim manövrieren deshalb ab und an einen Blick auf den Kühlwasser-Kontrollstrahl werfen. Feuchte Grüße |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark.
Ab KW bzw. Schleuse Neue Mühle kann ich dir ein paar Tips geben. Seebrücke Senzig Leider etwas heruntergekommene Steganlage mit abenteurlicher Stromversorgung. Nettes Betreiberpaar. Sanitäranlagen großzügig und sauber. Fussläufig ein Rewe und mehrere Restaurants erreichbar. Der Grieche ist gut. Weiter die Dahme runter dann das Bootshaus Bindowbrück. Strom am Steg, Sanitäranlagen ok. Mitten in der Pampa gelegen, daher auch keine weitere Infrastruktur. Als erste Empfehlung für eine Nacht vor Anker würde ich dir den Dolgensee empfehlen. Kleiner, malerischer See nur am Nordende spärlich besiedelt und mit einem Inselchen in der Mitte. Fahrrinne stellenweise betont und es gibt Stellen außerhalb wo nur die Hausboote hinkommen. Mit deinem Boot sollte es aber kein Problem sein, ein schönes Plätzchen für die Nacht zu finden. Fast schon ein muß ist Kuddels Gastwirtschaft am südlichen Ausgang des Dolgensees, direkt an der Brücke über die Dahme. Schöner Biergarten und die selbstgemachten bömischen Knödel sind klasse. Für das Anlegen wird nichts verlangt, wenn man dort einkehrt. In Prieros geht es dann über Backbord auf den Langen See. Falls du vorhast auf Langen See oder Wolziger See vor Anker zu übernachten, würde ich dir den Langen See empfehlen. Am östlichen Ende gibt es eine größere Bucht, die nicht bebaut ist. Der Wolziger hat immer gut Wind und Welle und es gibt keine Buchten oder Inseln wo man in Deckung gehen könnte. Langer und Wolziger See werden durch einen kleinen und engen Kanal verbunden. Dort gilt, wenn ich mich richtig erinnere, an einigen Stellen 5km/h. In der letzten Kurve mit 90° wird das auch gerne von der WaSchPo mit Lasern von Land aus kontrolliert. Auf dem Wolziger See angekommen liegt auf Backbord dann das Restaurant Zur Fischerhütte und die Fischerei Wolziger See. Leider gibt es hier im Forum sehr geteilte Meinungen zu diesen Locations. Der Grund dafür ist, dass Beide die selben Anlagen nutzen, aber eigentlich im Clinsch miteinander liegen und dies oftmals die (bootsfahrenden) Gäste abbekommen. Fakt ist, das der Räucherfisch des Fischers einer der Besten in der ganzen Region ist. Also Anlegen (am Steg des Fischers) Proviant bunkern und wieder ablegen. Falls du doch über Nacht bleiben möchtest. Steg hat Strom und die Sanitäranlagen sind klein, aber sehr sauber. Nebenan gibt es dann auch noch die Seglergemeinschaft Blossin und das Wassersport-Center mit Liegeplätzen. Der Storkower Kanal ist sehr schön und malerisch. Manchmal geht es ein paar KMs geradeaus, manchmal wird es eng und kurvig. Im Sommer in der Hochsaison nerven zickzack-fahrende Hausboote und es gab auch schon relativ wenig Wasser im Kanal. Beides wohl für deinen Törn im Oktober nicht mehr relevant. Die zwei Schleusen des Kanals Kummersdorf und Storkow selbst in der Saison ohne große Wartezeit und beide mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Schleusenwärtnern. In Storkow bedient der Schleusenwärter auch die 100 m entfernte Klappbrücke, so dass du ohne noch einmal aufstoppen oder anlegen zu müssen, durchfahren kannst. Der südliche Teil des schönen Großen Storkower Sees eignet sich prima für eine Nacht vor Anker, auch wenn es jetzt nur noch wenige Kilometer bis Wendisch-Rietz sind. Wünsche dir einen schönen Törn und halbwegs schönes Wetter! Es wäre toll, wenn du ein paar Worte dazu schreiben könntest, ich glaube ich bin nicht der Einzige hier den es interessiert, wie es zu dieser Jahreszeit in dem Revier zugeht. Und Fotos sind sowieso immer gerne gesehen.... ![]()
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vorredner hat eigentlich schon fast alles geschrieben. Deshalb nur kleine Anmerkungen: Schleusen Storkow und Wendisch Rietz sind eigentlich Selbstbedienungsschleusen, was sie zur Katastrophe macht, wenn Bootfaher nicht vernünftig die Schleuse ausfüllen können. Meist ist aber eine von beiden mit einem Schleusenwärter besetzt, der das Schlimmste verhindert.
Kuddels Gastwirtschaft, früher Kuddels lustige Stube, hat meiner Meinung nach sehr nachgelassen. Die Speisekarte ist recht übersichtlich und der Service......geht so... Alternativ gibts schräg gegenüber das Fährhaus, leider auch keine üppige Auswahl und nicht gerade ein Schnäppchen oder, fast genau gegenüber von Kuddel, das Gasthaus Kober. Kober ist ein bisschen versteckt und unscheinbar, wäre aber ganz klar meine persönliche Empfehlung.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark,
Florians Empfehlungen ist nur wenig hinzuzufügen. Wenn es denn weiter in Richtung Köpenick gehen soll, empfehle ich das Bootshaus Roll am Zeuthener See. Die haben Gastliegeplätze aber telefonische Anmeldung ist sinnvoll. Schöne Ankerplätze gibt es auch in der Großen und Kleinen Krampe am Seddinsee, allerdings gibt es dort keine Stege. Wenn du dann weiter über die Müggelspree ostwärts fahren willst, kommst du in den Dämeritzsee, wo es ich auch gut ankern lässt. Ich kenne deinen Tiefgang nicht - bis 0,75 m würde sich auch der Stadthafen Erkner anbieten, wobei "Hafen" ein sehr großes Wort für diesen Anleger ist. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Zusammenfassung:
ich hab Dienstag gegen mittag in Trebatsch in die Spree eingesetzt, prima natur Slipstelle unbefestigt, ohne Strömung und windgeschützt. Dienstag bis Neuhaus noch in den Speisekanal geschleust, als einziger diesen Tag, und dort am Steg übernachtet. Mittwoch Schleuse Kersdorf, netter Plausch mit dem Personal incl. Führung durch die Ausstellung (Schleuse und Kanal), für technisch Interessierte sehr zu empfehlen. Fürstenwalde kurz bissel eingekauft und weiter Richtung Berlin, ich hatte mich inzwischen mit einem Freund in der Citymarina verabredet wo ich dann auch übernachtet habe, das ist dort sehr schick und regelrecht nobel aber keinesfalls spießig. Donnerstag im Regen noch eine kleine Runde bis an den „Funk Sperr Bereich“ und zurück Richtung Dahme, Schleuse Neue Mühle wiederum netter Plausch mit den Jungs da und frische Backwaren vom 150m entfernten Bäcker. Abends in Kummersdorf an der Scheuse übernachtet, der „gelbe Welle“ Platz an der Brücke war wegen der Straße nur 2.Wahl. Freitag Mittag einen schon Bekannten an der Schleuse Storkow getroffen und von da aus Sprit und Verpflegung geholt, nettes Städtchen! Weiter bis Wendisch Rietz und da auf der Suche nach eine Slipmöglichkeit auf das Fischland, Heimathafen bei Uwe gestoßen. Mit dem Fahrrad 25km nach Trebatsch zurück das Gespann geholt, aufgeladen und den Abend dort mit Bier und Essen ausklingen lassen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da sind wir im Juli 24 wieder
![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das war mal unsere Lieblingsgaststätte. Inzwischen halten wir da nicht mehr an .... LG Lutz
__________________
.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Über die Dahme zum Scharmützelsee/Storkower Gewässer | Niamarer | Deutschland | 19 | 12.07.2023 05:43 |
Florians 1. großer (kleiner) Törn: Teupitzer Gewässer-Storkower Gewässer und zurück | floberlin | Deutschland | 9 | 17.08.2021 21:11 |
Bootstour Dahme-Erkner-Berlin-Havel-Dahme | U-N | Deutschland | 21 | 29.08.2017 19:48 |
Durchfahrtshöhen Storkower Gewässer | blue marlin 2 | Deutschland | 4 | 02.07.2014 20:26 |
verkürzte schleusenzeiten "neue mühle" und storkower gewässer | didac | Kein Boot | 5 | 25.05.2010 15:41 |