boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2023, 17:02
Benutzerbild von TBrumann
TBrumann TBrumann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.03.2017
Ort: Potsdam / Innenstadt u. München
Beiträge: 2
Boot: Marex 320 ACC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Teakdeck-Reparatur an den Fugen einer MAREX

Teakdeck-Reparatur an den Fugen einer MAREX 320ACC Baujahr 2016. Das Teakdeck wurde nie mit irgendwelchen Mitteln (Öle oder ähnliches) behandelt.

Hallo Blog,

das Problem stellt sich wie folgt dar: die Fugen fingen vor einem Jahr unter den Füßen an zu kleben, wenn man barfuß darüber lief, ohne abzufärben. Das fiel mir immer nach dem Waschen auf, wenn das Deck abtrocknete. In diesem Jahr lösten sich die Fugen auf und schmierten. Die Flecken waren unter den Füßen und färbten überall das Deck und den Gelcoat ein. Reinigung war nur mit Aceton oder Bremsenreiniger möglich. Eine Nachfrage beim Hersteller ergab, dass das Deck falsch behandelt wurde, was ich definitiv nie gemacht habe. Ich stehe auf Grau. Das Teakdeck auf meinem letzten Boot war 25 Jahre alt und sah top aus.

Ich habe nun angefangen, die Fugen auszuschneiden und dabei ist mir bei den sehr schlechten Fugen aufgefallen, dass die Fuge sehr stark nach frischem Laminat roch, als ob es gerade erst gemacht wurde. Nun meine Frage: Kann es sein, dass das Harz und der Härter die Fugen schädigen, wenn zu früh darauf das Teak gelegt wird? Und würdet ihr beim Neuverfugen vorher ein Fugenband einlegen?

Gruß,
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1765.jpg
Hits:	35
Größe:	86,0 KB
ID:	999025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1764.jpg
Hits:	30
Größe:	55,8 KB
ID:	999026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1763.jpg
Hits:	27
Größe:	62,2 KB
ID:	999027  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1762.jpg
Hits:	30
Größe:	93,7 KB
ID:	999028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1761.jpg
Hits:	28
Größe:	72,0 KB
ID:	999029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1760.jpg
Hits:	31
Größe:	98,0 KB
ID:	999030  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1759.jpg
Hits:	21
Größe:	50,7 KB
ID:	999031   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1758.jpg
Hits:	21
Größe:	69,7 KB
ID:	999032   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1757.jpg
Hits:	19
Größe:	49,1 KB
ID:	999033  

__________________

Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.10.2023, 17:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.531 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Ja kann theoretisch sein, dass die das Deck zu früh gelegt haben
Die Lösemittel vom Gelcoat wollen an die frische Luft, wenn sie das nicht können, suchen die sich einen Weg - und sei es der durch die Fugen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2023, 23:47
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Wo es nachfrischem Laminat riecht dünstet Styrol aus, da das auf viele Kunststoffe wie ein Lösemittel wirkt wird das wohl der Grund für die klebrige Fugenmasse sein. Fragt man sich wo mit das Teakholz verklebt wurde, wenn da am falschem Ende gespart wurde???
Wenn da noch was ausdünstet ist das auch für bessere Fugenmassen von Pantera oder Sikaflex nicht gut.
Bei mir habe ich mal Reparatur bedingt Tikal Teakdeckzeugs genommen---das ist auch ohne Lösemittelbelastung klebrig geworden, vor zwei Jahren habe ich dann mal auf jeder Seite des Bootes drei Fugen auf ganzer Länge neu gemacht mit "Pantera Marinedeck 3000" ohne Fugenband im Grund, das sind die Fugen im am stärksten belasteten Bereich meines Decks, hält bis jetzt prima. Die Vorarbeiten sin nervig aber wichtig. Altes Fugenzeugs(Sikaflex) hält doch immer an einer Flanke stark, die muss man mit einem Cutter vorschneiden, da ich beim Bau des Decks damals Fugenband eingebracht habe geht die Arbeit mit dem Fugenhaken dann ganz gut voran, da nach kommt das Fugenschleifbrettchen. Ich baue m das Brettchen selber aus dünnem Sperrholz und klebe mit Doppelbackeband Zuschnitte von Fieberscheiben Korn 24 auf eine Seite da mit werden die Flanken schön sauber geschliffen, zum Schluss den passenden Primer Und dann die Fugenmasse, möglichst ohne Lufteinschlüsse reingequetscht und frisch( vor sichtbarer Hautbildung) mit Japanspachtel geglättet.
Die letzten Arbeitsgänge sind dann mit Ziehklinge und Schleifbrettern vollbracht, nach dem das Panterazeugs zwei Tage oder mehr ausreagiert hat.
Schleifbrettter mache ich mir auch immer selbst, gleiches Vorgehen wie bei den Fugenbrettchen. KNIEPOLSTER und kräftiger Staubsauger sind unabdingbar.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.10.2023, 07:15
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.474
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.254 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Kennst du die Fein Multimaster mit Fugenklingen? Die würde bei dir gute Dienste leisten. Hab das grad auch gemacht.
Hab noch 4 Rollen Fugenband sowie 4 Kartuschen Teakdecking System SIS440 über falls jemand braucht....

Ich würd die Fugen reinigen, warten bis der Gestank verschwindet und dann neu verfugen und einmal mit 60er Papier wieder schön schleifen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.10.2023, 06:36
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Das ist die Sika- Pest. Habe ich auch durchgemacht. Und Sika besteht darauf, dass es so etwas nicht gibt.
Da hilft nur: alles raus und mit Pantera neu verfugen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.10.2023, 17:59
Benutzerbild von TBrumann
TBrumann TBrumann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.03.2017
Ort: Potsdam / Innenstadt u. München
Beiträge: 2
Boot: Marex 320 ACC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, sehr gute Argumente von Dir. Ich habe jetzt alle Fugen rausgenommen und lasse das Boot über den Winter trocken stehen. Im Frühjahr werde ich sie verfugen wenn die Temperatur es zulässt. Ich werde es mit SIS 440 Teskdeck Caulking von TeakDecking Systems verfugen. Damit habe ich schon einige Fugen im letzten Jahr gemacht. Die sehen Top aus.
Ich werde nun doch ein Fugenband einlegen.
Danke nochmals!
__________________

Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teakdeck gar nicht ersetzen? & Idee Teakdeck Eigenbau Alternative marienloha Restaurationen 13 05.11.2020 17:22
Hilfe meine Fugen im Teakdeck kleben!!! Kurpfalzskipper Restaurationen 30 24.08.2020 15:14
Teakdeck Reparatur dampfer Allgemeines zum Boot 2 25.09.2017 20:25
Fugen Teakdeck erneuern hai-na Restaurationen 19 03.05.2014 12:30
Fräse für Teakdeck-Fugen skegjay Technik-Talk 9 28.04.2002 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.